Apologetik-Strang
Re: Apologetik-Strang
Ich hatte vorgestern ein anstrengendes und unerwartetes christlich-muslimisches Streitgespräch. Zwar habe ich nicht vor mich nächstens mit diesem interreligiösen Dialog intensiv zu beschäftigen, aber ich dachte mir, für den Fall, dass ich wieder aus heiterem Himmel damit konfrontiert werde, wäre es ganz nett besser vorbereitet zu sein - zumindest was so die Standardthemen betrifft.
Daher meine Frage (sowohl an Katholens als auch Orthodoxens gerichtet):
Gibt es eigentlich apologetische Werke, die speziell in Konfrontation mit dem Islam verfasst wurden?
Daher meine Frage (sowohl an Katholens als auch Orthodoxens gerichtet):
Gibt es eigentlich apologetische Werke, die speziell in Konfrontation mit dem Islam verfasst wurden?
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Apologetik-Strang
Hl. Thomas von Aquin - "Summa contra gentiles".stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Gibt es eigentlich apologetische Werke, die speziell in Konfrontation mit dem Islam verfasst wurden?
Re: Apologetik-Strang
Die Sache mit dem "nur der Vater weiß die Stunde" würde mich aber echt interessieren. Wie kann das sein? (war eine der wichtigsten Fragen auf meiner persönlichen Frageliste). Genau wie "mein Gott, warum hast du mich verlassen?" > Diese beiden Stellen werden von den Neo-Arianern immer angeführt^^.
@Petra: Danke für die Seite!
@Petra: Danke für die Seite!
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
Re: Apologetik-Strang
Wenn es auch welche sein dürfen, die für (!) die Konfrontation verfasst wurden, dann kann ich die HP http://www.antwortenanmuslime.com empfehlen, um sich ein Rüstzeug anzulegen.stephaniemariaalexandra hat geschrieben: ...
Gibt es eigentlich apologetische Werke, die speziell in Konfrontation mit dem Islam verfasst wurden?
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Apologetik-Strang
Das ist die gleiche Seite, die bereits Petra verlinkt hatte.Pit hat geschrieben:Wenn es auch welche sein dürfen, die für (!) die Konfrontation verfasst wurden, dann kann ich die HP http://www.antwortenanmuslime.com empfehlen, um sich ein Rüstzeug anzulegen.stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Gibt es eigentlich apologetische Werke, die speziell in Konfrontation mit dem Islam verfasst wurden?
Re: Apologetik-Strang
Ja, aber falls mich jemand auf Igno hat, kann er diesen wichtigen Link doch noch sehen.holzi hat geschrieben:Das ist die gleiche Seite, die bereits Petra verlinkt hatte.

(Schaut Ihr auch gerade die Dominikanerinnen gegen Jauch?)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Apologetik-Strang
Nicolaus Cusanus, Cribratio Alkorani – Sichtung des Korans.
Drei Bücher, lateinisch – deutsch.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... o+Alkorani
http://www.zvab.com/basicSearch.do;jses ... heck_sn=on
(Pro Band keinesfalls mehr als 16 oder 17 Mark bezahlen. Bei Amazon
bietet einer alle drei Bändchen für zusammen 5,- Mark an, andere je-
weils einen Band für knappe zehn. Andere Händler nehmen 5,- oder
gar über 1,- Mark für ein kleines Bändlein. Das ist mehr als Wucher.)
Drei Bücher, lateinisch – deutsch.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... o+Alkorani
http://www.zvab.com/basicSearch.do;jses ... heck_sn=on
(Pro Band keinesfalls mehr als 16 oder 17 Mark bezahlen. Bei Amazon
bietet einer alle drei Bändchen für zusammen 5,- Mark an, andere je-
weils einen Band für knappe zehn. Andere Händler nehmen 5,- oder
gar über 1,- Mark für ein kleines Bändlein. Das ist mehr als Wucher.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Apologetik-Strang
Hallo Petra,Petra hat geschrieben:Ja, aber falls mich jemand auf Igno hat, kann er diesen wichtigen Link doch noch sehen.holzi hat geschrieben:Das ist die gleiche Seite, die bereits Petra verlinkt hatte.![]()
...
ich habe niemanden hier ignoriert, warum auch?, aber ich hatte nicht gecheckt, daß es die selbe Seite war, die ich sehr gut finde, weil sie auch die islamische Sicht darstellt und polemisch zu werden, sondern wirklich Argumente bietet.
LG
Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Apologetik-Strang
Erst vor wenigen Tagen schnappte ich irgendwo einen Kirchenvater / Heiligen des Ostens auf, der gegen den Islam geschrieben hatte, aber mir fällt nicht mehr ein, wer das gewesen ist (der Hl. Photios?)
Auch hatte ich vor zwei Jahren ein Büchlein in Griechenland (bei meinem Dealer) gekauft, in dem es um den Koran im Lichte des Evangeliums geht.
Auch hatte ich vor zwei Jahren ein Büchlein in Griechenland (bei meinem Dealer) gekauft, in dem es um den Koran im Lichte des Evangeliums geht.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Apologetik-Strang
Gegen den Islam kann nach hinten losgehen, wichtig ist es im Gespräch mit Muslimen, nicht den Islam schlechtzumachen, sondern die eigene Überzeugung authentisch darlegen zu können.Nassos hat geschrieben:Erst vor wenigen Tagen schnappte ich irgendwo einen Kirchenvater / Heiligen des Ostens auf, der gegen den Islam geschrieben hatte, aber mir fällt nicht mehr ein, wer das gewesen ist (der Hl. Photios?)
Auch hatte ich vor zwei Jahren ein Büchlein in Griechenland (bei meinem Dealer) gekauft, in dem es um den Koran im Lichte des Evangeliums geht.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Apologetik-Strang
Historisch betrachtet ist der Islam ein Derivat des Christentum, entstanden als die drei Deutungen des christlichen Bekenntisses miteinander im Wettstreit standen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Apologetik-Strang
… und hat den Nestorianismus weitgehend aufgesogen und die Monophysiten unterworfen. Nur die Melchiten blieben frei.ad-fontes hat geschrieben:Historisch betrachtet ist der Islam ein Derivat des Christentum, entstanden als die drei Deutungen des christlichen Bekenntisses miteinander im Wettstreit standen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Apologetik-Strang
Super Leute ihr seid spitze! Danke!!
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Apologetik-Strang
Gar nix würd ich zahlen: http://urts99.uni-trier.de/cusanus/cont ... .php?ueb=2#Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nicolaus Cusanus, Cribratio Alkorani – Sichtung des Korans.
Drei Bücher, lateinisch – deutsch.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... o+Alkorani
http://www.zvab.com/basicSearch.do;jses ... heck_sn=on
(Pro Band keinesfalls mehr als 16 oder 17 Mark bezahlen. Bei Amazon
bietet einer alle drei Bändchen für zusammen 5,- Mark an, andere je-
weils einen Band für knappe zehn. Andere Händler nehmen 5,- oder
gar über 1,- Mark für ein kleines Bändlein. Das ist mehr als Wucher.)
Die Cribratio Alcorai gibts hier zweisprachig lateinisch/deutsch.
Re: Apologetik-Strang
Pit, das sollte nur ein Witz sein. Deswegen auch der Smilie. Gute Links können auch zweimal im Thread stehen.Pit hat geschrieben: Hallo Petra,
ich habe niemanden hier ignoriert, warum auch?, aber ich hatte nicht gecheckt, daß es die selbe Seite war, die ich sehr gut finde, weil sie auch die islamische Sicht darstellt und polemisch zu werden, sondern wirklich Argumente bietet.
LG
Pit

LG, Petra
Re: Apologetik-Strang
Ich habe es gemerkt- nur etwas spät.Petra hat geschrieben: ...
Pit, das sollte nur ein Witz sein. Deswegen auch der Smilie. Gute Links können auch zweimal im Thread stehen.![]()
LG, Petra


Noch einen guten Link gefällig?
Hier:http://www.karl-leisner-jugend.de
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Apologetik-Strang
Sehr gute SeitePit hat geschrieben:Noch einen guten Link gefällig?
Hier:http://www.karl-leisner-jugend.de

Re: Apologetik-Strang
Nein, mein Lieber Freund. Gegen die Irrlehren des Islam. Gegen die Verleugnung der Göttlichkeit Christi, um nur ein Beispiel zu nennen.Pit hat geschrieben:Gegen den Islam kann nach hinten losgehen, wichtig ist es im Gespräch mit Muslimen, nicht den Islam schlechtzumachen, sondern die eigene Überzeugung authentisch darlegen zu können.Nassos hat geschrieben:Erst vor wenigen Tagen schnappte ich irgendwo einen Kirchenvater / Heiligen des Ostens auf, der gegen den Islam geschrieben hatte, aber mir fällt nicht mehr ein, wer das gewesen ist (der Hl. Photios?)
Auch hatte ich vor zwei Jahren ein Büchlein in Griechenland (bei meinem Dealer) gekauft, in dem es um den Koran im Lichte des Evangeliums geht.
@stephaniemariaalexandra: Ich finde immer noch einen Beitrags Songuls hierzu sehr gut.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Apologetik-Strang
Super, danke! Ja, ich muss sagen, ich kann Songul 100%ig zustimmen.
Und es waren tatsächlich auch etwas aus meiner Diskussion dabei. z.B. der Paraklet als Mohammed. Ich war darüber so irritiert (das regt mich immer so maßlos an mir selbst auf, denn ich kann die Bibel leider nicht auswendig und muss dann immer erst nachschlagen, was wo wie genau steht), dass ich im ersten Moment gar nicht reagieren konnte. Ebenso wie ich es erstaunlich fand, erklären zu müssen, dass der Islam eben keine Kontinuität von Judentum und Christentum darstellt (nur weil das jüdische elohim und das aramäische alaha und das arabische allah Ähnlichkeit aufweisen) und es nicht nebensächlich sei, ob Jesus nur ein Prophet oder Gottes Sohn sei, und dass wir eben nicht an Mohammed glauben können, weil für uns die Offenbarung abgeschlossen ist. Punktum... Interessant war auch die Begründung, dass bereits Moses auf Mohammad verweise...
Ich kann nur sagen *ächz* und dabei war das ein höflicher, offener und muslimischer Mitbürger... ich will mir jetzt gar nicht ausmalen, wie das andernfalls abgelaufen wäre. Aber es war doch eine interessante Erfahrung. Würde ich umgekehrt einem Muslim versuchen seinen Glauben zu erklären, könntet ihr demnächst vermutlich Fürbittgebete an mich richten...(ich weiß, darüber soll man eigentlich keine Witze machen).
Mir ist dann auch aufgefallen, dass sobald ich tatsächlich ruhig und bestimmt (und innerlich sehr häufig den Herrn um Geduld anflehend) etwas entgegensetzen konnte und klar war, dass ich nicht nur ab und an mal sonntags in die Kirche gehe, die Erklärungs- und "Missionierungs"-versuche entsprechend nachließen.
Was mir mal wieder vor Augen führte, in welchem "Zustand" unser gelebtes Christentum hier wohl ist...dass da keine Achtung herrscht, wundert mich jetzt irgendwie auch nicht. Es ist so traurig, weil der Reichtum, dieser unglaubliche Schatz, das Spannende unseres Glaubens gar nicht mal erahnt werden kann...
*seufz*
Und es waren tatsächlich auch etwas aus meiner Diskussion dabei. z.B. der Paraklet als Mohammed. Ich war darüber so irritiert (das regt mich immer so maßlos an mir selbst auf, denn ich kann die Bibel leider nicht auswendig und muss dann immer erst nachschlagen, was wo wie genau steht), dass ich im ersten Moment gar nicht reagieren konnte. Ebenso wie ich es erstaunlich fand, erklären zu müssen, dass der Islam eben keine Kontinuität von Judentum und Christentum darstellt (nur weil das jüdische elohim und das aramäische alaha und das arabische allah Ähnlichkeit aufweisen) und es nicht nebensächlich sei, ob Jesus nur ein Prophet oder Gottes Sohn sei, und dass wir eben nicht an Mohammed glauben können, weil für uns die Offenbarung abgeschlossen ist. Punktum... Interessant war auch die Begründung, dass bereits Moses auf Mohammad verweise...
Ich kann nur sagen *ächz* und dabei war das ein höflicher, offener und muslimischer Mitbürger... ich will mir jetzt gar nicht ausmalen, wie das andernfalls abgelaufen wäre. Aber es war doch eine interessante Erfahrung. Würde ich umgekehrt einem Muslim versuchen seinen Glauben zu erklären, könntet ihr demnächst vermutlich Fürbittgebete an mich richten...(ich weiß, darüber soll man eigentlich keine Witze machen).
Mir ist dann auch aufgefallen, dass sobald ich tatsächlich ruhig und bestimmt (und innerlich sehr häufig den Herrn um Geduld anflehend) etwas entgegensetzen konnte und klar war, dass ich nicht nur ab und an mal sonntags in die Kirche gehe, die Erklärungs- und "Missionierungs"-versuche entsprechend nachließen.
Was mir mal wieder vor Augen führte, in welchem "Zustand" unser gelebtes Christentum hier wohl ist...dass da keine Achtung herrscht, wundert mich jetzt irgendwie auch nicht. Es ist so traurig, weil der Reichtum, dieser unglaubliche Schatz, das Spannende unseres Glaubens gar nicht mal erahnt werden kann...
*seufz*
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Apologetik-Strang
In dem Buch, das ich kaufte, beziehen sie sich auch auf Paraklet. Sie nennen uns Wortverdreher.
Wenn Du willst, dann kann ich nochmal nen Blick reinwerfen und versuchen, ein paar Punkte hier anzuführen.
Da sie Jesus nicht als den trihypostatischen Gott sehen können, fragen sie oft, wie Jesus wichtiger als Adam gewesen sein kann.
Wenn Du willst, dann kann ich nochmal nen Blick reinwerfen und versuchen, ein paar Punkte hier anzuführen.
Da sie Jesus nicht als den trihypostatischen Gott sehen können, fragen sie oft, wie Jesus wichtiger als Adam gewesen sein kann.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Apologetik-Strang
Ja Nassos, das wäre wirklich toll. Es scheint sich ja um ein häufiges Argument zu handeln. Ich frage mich ja nur, wie sie darauf überhaupt kommen
Wie dem auch sei. Da sich zu diesem Thema weisere und fähigere Menschen als ich den Kopf zerbrochen haben, muss ich ja nicht das Rad neu erfinden und greife dementsprechend gerne und dankbar auf bereits erarbeitetes zurück...
U nu aber wirklich: gut's Nächtle

Wie dem auch sei. Da sich zu diesem Thema weisere und fähigere Menschen als ich den Kopf zerbrochen haben, muss ich ja nicht das Rad neu erfinden und greife dementsprechend gerne und dankbar auf bereits erarbeitetes zurück...
U nu aber wirklich: gut's Nächtle

Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Apologetik-Strang
Johannes 16, 7: Aber ich sage euch die Wahrheit: es ist euch gut, daß ich hingehe. Denn so ich nicht hingehe, so kommt der Paraklet nicht zu euch; so ich aber gehe, will ich ihn zu euch senden.
ἀλλ' ἐγὼ τὴν ἀλήθειαν λέγω ὑμῖν· συμφέρει ὑμῖν ἵνα ἐγὼ ἀπέλθω. ἐὰν γὰρ μὴ ἀπέλθω, ὁ παράκλητος οὐκ ἐλεύσεται πρὸς ὑμᾶς· ἐὰν δὲ πορευθῶ, πέμψω αὐτὸν πρὸς ὑμᾶς·
Paraklet wird in der Lutherbibel mit Tröster übersetzt und gemeint ist der Heilige Geist.
Jene beziehen sich auf Periklyt, περίκλυτος, also der Ruhmvolle.
Das mal als der Unterschied zwischen Paraklet und Periklyt.
ἀλλ' ἐγὼ τὴν ἀλήθειαν λέγω ὑμῖν· συμφέρει ὑμῖν ἵνα ἐγὼ ἀπέλθω. ἐὰν γὰρ μὴ ἀπέλθω, ὁ παράκλητος οὐκ ἐλεύσεται πρὸς ὑμᾶς· ἐὰν δὲ πορευθῶ, πέμψω αὐτὸν πρὸς ὑμᾶς·
Paraklet wird in der Lutherbibel mit Tröster übersetzt und gemeint ist der Heilige Geist.
Jene beziehen sich auf Periklyt, περίκλυτος, also der Ruhmvolle.
Das mal als der Unterschied zwischen Paraklet und Periklyt.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Apologetik-Strang
Peregrin hat geschrieben:Leute, die sowas behaupten, meinen nie sich selber, sondern immer nur alle anderen.Raphael hat geschrieben:Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?
Nun, derzeit liegt die "Hirnforschung" ja sehr im Trend bei den materialistischen Philosophen.
Und neurophysiologisch kann man der Masse so einiges verkaufen, was Kundige bereits als dummes Zeugs erkannt haben. Ich erinnere nur an den Text von Bertrand Russell, den Robert schon mehrfach und warnend zitierte.
Weil sie in ihrem egobezogenen Wahn irreführend für andere sein können!Peregrin hat geschrieben:Mit Solipsisten kann man nicht diskutieren - und warum sollte man auch?
Man muß halt bedenken, daß jeder -ismus - und damit auch der Solipsismus - eine Übertreibung darstellt und damit das im Christentum durch Jesus Christus höchstpersönlich kenntlich gemachte und gesetzte Maß verletzt. Die von Jesus Christus gewollte Ich-Stärkung des Gläubigen wird im Solipsismus in das Extrem gesteigert und damit absurd.
Nachtrag: Man kann wohl gerechterweise weder Metzinger noch Precht, um die es im Ursprungsbeitrag ging, als Solipsisten klassifizieren. Daher wird der an sie gerichtete Vorwurf, sie oder etwaige andere Hirnforscher seien per se Solipsisten, schlicht als unzutreffend zurückgewiesen werden und man hat diskursiv nichts hinzugewonnen.
Re: Apologetik-Strang
D`accord, aber eben- und darauf wollte ich hinaus- nicht mit der "Holzhammer-Methode" sondern mit dem Gespräch, denn wenn man einem Muslim erstmal sagt, daß er eh falschliegt, blockt er ab.Nassos hat geschrieben:Nein, mein Lieber Freund. Gegen die Irrlehren des Islam....Pit hat geschrieben:Gegen den Islam kann nach hinten losgehen, wichtig ist es im Gespräch mit Muslimen, nicht den Islam schlechtzumachen, sondern die eigene Überzeugung authentisch darlegen zu können.Nassos hat geschrieben:Erst vor wenigen Tagen schnappte ich irgendwo einen Kirchenvater / Heiligen des Ostens auf, der gegen den Islam geschrieben hatte, aber mir fällt nicht mehr ein, wer das gewesen ist (der Hl. Photios?)
Auch hatte ich vor zwei Jahren ein Büchlein in Griechenland (bei meinem Dealer) gekauft, in dem es um den Koran im Lichte des Evangeliums geht.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Apologetik-Strang
Wie kommst Du denn auf diese sonderbare Idee? Gerade unter den Mohammedanern finden sich noch vergleichsweise viele solche, die tatsächlich glauben und verteidigen, was sie glauben, und die genau dann spitz werden, wenn sie sich einem gesprächsbereiten `Ungläubigen' gegenübersehen.Pit hat geschrieben:wenn man einem Muslim erstmal sagt, daß er eh falschliegt, blockt er ab.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Apologetik-Strang
Eben, einem gesprächsbereiten (!) "Ungläubigen" (genauer:Andersgläubigen, Ungläubige sind Götzendiener!), aber wenn ich einem Muslim sagen würde:Sempre hat geschrieben: ...
und die genau dann spitz werden, wenn sie sich einem gesprächsbereiten `Ungläubigen' gegenübersehen.
Gruß
Sempre
Weisst Du, was Du glaubst, ist falsch und jetzt sage ich Dir, warum Du Christ werden musst!" wird er dann auch gesprächsbereit sein?
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Apologetik-Strang
Ich denke, wir sollten uns auf die Argumente zur hier erwünschten Apologetik konzentrieren.
Wenn einer an einem Gespräch interessiert ist, dann wird er kaum den anderen vor dem Kopf stoßen bzw. einsehen, ob jemandem tatsächlich etwas am Zuhören liegt.
Wenn einer an einem Gespräch interessiert ist, dann wird er kaum den anderen vor dem Kopf stoßen bzw. einsehen, ob jemandem tatsächlich etwas am Zuhören liegt.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Apologetik-Strang
Ja natürlich. Er merkt dann gleich, dass er einen aufrichtigen Gesprächspartner hat, der sich für wahr und falsch interessiert, und nicht so einen modernen Laberkopf, mit dem man gar nicht reden kann, weil sein Motto "Du wahr, ich wahr, allewahr, nixwahr" lautet.Pit hat geschrieben:Eben, einem gesprächsbereiten (!) "Ungläubigen" (genauer:Andersgläubigen, Ungläubige sind Götzendiener!), aber wenn ich einem Muslim sagen würde:Sempre hat geschrieben:und die genau dann spitz werden, wenn sie sich einem gesprächsbereiten `Ungläubigen' gegenübersehen.
Weisst Du, was Du glaubst, ist falsch und jetzt sage ich Dir, warum Du Christ werden musst!" wird er dann auch gesprächsbereit sein?
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Apologetik-Strang
Was willst Du denn jetzt damit sagen? Dass das Vertreten des wahren Glaubens oder auch nur das Vertreten des eigenen Glaubens andere vor den Kopf stößt? Wenn einer schon deshalb nur Beulen am Schädel hat, weil es Andersdenkende gibt, dann muss er sich halt eine gefütterte Burka zulegen.Nassos hat geschrieben:Ich denke, wir sollten uns auf die Argumente zur hier erwünschten Apologetik konzentrieren.
Wenn einer an einem Gespräch interessiert ist, dann wird er kaum den anderen vor dem Kopf stoßen bzw. einsehen, ob jemandem tatsächlich etwas am Zuhören liegt.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Apologetik-Strang
Wie sagte es frère Roger: "Zeige es durch dein Leben!"Pit hat geschrieben:Eben, einem gesprächsbereiten (!) "Ungläubigen" (genauer:Andersgläubigen, Ungläubige sind Götzendiener!), aber wenn ich einem Muslim sagen würde:Sempre hat geschrieben: ...
und die genau dann spitz werden, wenn sie sich einem gesprächsbereiten `Ungläubigen' gegenübersehen.
Gruß
Sempre
Weisst Du, was Du glaubst, ist falsch und jetzt sage ich Dir, warum Du Christ werden musst!" wird er dann auch gesprächsbereit sein?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Apologetik-Strang
Das scheint mir kaum mehr als der Versuch eines geistreichen Spruchs. Welcher Muselmann schaut sich denn mein Leben an? Außerdem will ich den ja nicht davon überzeugen, dass mein Leben irgendwie erstrebenswert oder nachahmenswert sei, sondern vielmehr das Leben Christi.ad-fontes hat geschrieben:Wie sagte es frère Roger: "Zeige es durch dein Leben!"
Das ist ein Spruch für den Stuhlkreis. Hier geht es um Apologetik.ad-fontes hat geschrieben:Wie sagte es frère Roger: "Zeige es durch dein Leben!"
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)