Na was wohl, die Predigt, wenn sie sachlich falsch und net richtig recherchiert ist. So was kann man sich bei den Leuten nicht leisten, da ist der Schaden größer als der Nutzen.Torsten hat geschrieben:Was meinst Du damit? Die Predigt des Bischofs oder das Gerichtsurteil?
Nachrichten aus der Weltkirche II
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Das ist korrekt.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Vatikan will Kirchenstrukturen in Arabien neu ordnen
Daraus:
Daraus:
Das bisherige Vikariat Kuwait soll ab 31. Mai um die Zuständigkeit für Bahrain, Katar und zunächst auch für Saudi Arabien erweitert werden und künftig als "Arabien-Nord" firmieren.
Er selbst werde für das Vikariat "Arabien-Süd" zuständig sein, das die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman und den Jemen umfasst, betonte der aus der Schweiz stammende Hinder.
Der Vatikan habe bereits vor zwei Jahren angeregt, das Vikariat Kuwait mit seinen rund 300.000 Katholiken um Teile aus dem Vikariat Arabien (2,1 Millionen Gläubige) zu erweitern, so Hinder.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Hier ein Foto vom 6.3.2011 (Kardinal Brandmüller nimmt seine Titelkirche in Besitz):

Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
(Hervorhebung von mir)Gamaliel hat geschrieben:Vatikan will Kirchenstrukturen in Arabien neu ordnen
Daraus:
Das bisherige Vikariat Kuwait soll ab 31. Mai um die Zuständigkeit für Bahrain, Katar und zunächst auch für Saudi Arabien erweitert werden und künftig als "Arabien-Nord" firmieren.
Er selbst werde für das Vikariat "Arabien-Süd" zuständig sein, das die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman und den Jemen umfasst, betonte der aus der Schweiz stammende Hinder.
Der Vatikan habe bereits vor zwei Jahren angeregt, das Vikariat Kuwait mit seinen rund 3. Katholiken um Teile aus dem Vikariat Arabien (2,1 Millionen Gläubige) zu erweitern, so Hinder.
Diese - für die meisten - erstaunlich hohe Zahl an Gläubigen dürfte wohl ganz überwiegend den vielen philippinischen Arbeitskräften dort geschuldet sein.
Siehe auch dieser Artikel von Bischof Hinder aus dem Jahre 24, der sich mit der Situation der kath. Kirche auf der arabischen Halbinsel befaßt. Er geht von ca. 85. kath. Philippinos allein in Saudi-Arabien aus.
http://www.asianews.it/index.php?l=en&art=1436
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Quelle hat geschrieben:Papst Benedikt XVI. wird erstmals in der Geschichte in einem Fernsehsender Fragen von Gläubigen beantworten. Dies berichtet die Zeitung "Corriere della Sera" am Dienstag. Die Veranstaltung wird am Karfreitag im italienischen Sender RAI 1 ausgestrahlt. Bei der Sendung mit dem Inhalt "A sua immagine" können Zuschauer Fragen stellen. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Rätselhafter Millionenraub in spanischem Kloster
Daraus:
Daraus:
1,5 Millionen Euro sollen aus einem Frauenkloster in Saragossa im Norden des Landes gestohlen worden sein. Die Schwestern des Zisterzienserordens hatten das Bargeld nach eigenen Angaben in Plastiktüten in einem Schrank versteckt.
[...]
Rundfunkberichten zufolge prüfen die Ermittler auch, wie die Ordensfrauen an so viel Geld gekommen sein könnten. Die Nonnen des Klosters Santa Lucia widmen sich neben Gebeten vor allem der Restaurierung alter Bücher und Manuskripte.
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Des kann ja heiter wern ...Niels hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:Papst Benedikt XVI. wird erstmals in der Geschichte in einem Fernsehsender Fragen von Gläubigen beantworten. Dies berichtet die Zeitung "Corriere della Sera" am Dienstag. Die Veranstaltung wird am Karfreitag im italienischen Sender RAI 1 ausgestrahlt. Bei der Sendung mit dem Inhalt "A sua immagine" können Zuschauer Fragen stellen. (...)

Domum superborum demolietur Dominus.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Ach was, viel Lärm um nichts. Die (drei) Fragen werden natürlich vorher ausgesucht, und der Papst bereitet seine Antwort vor.Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Des kann ja heiter wern ...Niels hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:Papst Benedikt XVI. wird erstmals in der Geschichte in einem Fernsehsender Fragen von Gläubigen beantworten. Dies berichtet die Zeitung "Corriere della Sera" am Dienstag. Die Veranstaltung wird am Karfreitag im italienischen Sender RAI 1 ausgestrahlt. Bei der Sendung mit dem Inhalt "A sua immagine" können Zuschauer Fragen stellen. (...)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Hoffen wir mal
Ist ja wahrscheinlich auch keine Liveübertragung, sodaß notfalls was rausgeschnitten werden kann

Ist ja wahrscheinlich auch keine Liveübertragung, sodaß notfalls was rausgeschnitten werden kann
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Ne, das hab ich mir nicht ausgesucht, sondern in der (besser informierten) italienischen Presse gelesen.Marion hat geschrieben:Hoffen wir mal![]()
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Beruhigend. Woran ich gedacht habe, brauche ich wohl nicht zu ſagen.Berolinensis hat geschrieben:Ne, das hab ich mir nicht ausgesucht, sondern in der (besser informierten) italienischen Presse gelesen.Marion hat geschrieben:Hoffen wir mal![]()
Domum superborum demolietur Dominus.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Dem Papst traue ich durchaus zu, auch auf "delikate" Fragen in aller Kürze eine vernünftige Antwort zu finden.
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Richtig, aber meine Sorge war eher, was der Fernſehſender oder andere Medien daraus dann machen könnten (ſiehe "Licht der Welt"). Hoffentlich war ſie wirklich unbegründet.Maurus hat geschrieben:Dem Papst traue ich durchaus zu, auch auf "delikate" Fragen in aller Kürze eine vernünftige Antwort zu finden.
Domum superborum demolietur Dominus.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Gamaliel hat geschrieben:1,5 Millionen Euro sollen aus einem Frauenkloster in Saragossa im Norden des Landes gestohlen worden sein. Die Schwestern des Zisterzienserordens hatten das Bargeld nach eigenen Angaben in Plastiktüten in einem Schrank versteckt.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Woher und wozu ist so viel Geld in einem Kloster vorhanden?cantus planus hat geschrieben:Gamaliel hat geschrieben:1,5 Millionen Euro sollen aus einem Frauenkloster in Saragossa im Norden des Landes gestohlen worden sein. Die Schwestern des Zisterzienserordens hatten das Bargeld nach eigenen Angaben in Plastiktüten in einem Schrank versteckt.

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Eine berechtigte Frage. Ich musste spontan an diesen alten Fall denken, wo ich auch nur mit dem Kopf schütteln konnte: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=218129#p218129lutherbeck hat geschrieben:Woher und wozu ist so viel Geld in einem Kloster vorhanden?cantus planus hat geschrieben:Gamaliel hat geschrieben:1,5 Millionen Euro sollen aus einem Frauenkloster in Saragossa im Norden des Landes gestohlen worden sein. Die Schwestern des Zisterzienserordens hatten das Bargeld nach eigenen Angaben in Plastiktüten in einem Schrank versteckt.
![]()
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Eine der Nonnen ist eine in Spanien berühmte Malerin. Das Kloster nimmt durch den Verkauf der Bilder viel Geld ein.lutherbeck hat geschrieben:Woher und wozu ist so viel Geld in einem Kloster vorhanden?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Ich vermute, man hat den Banken nicht vertraut und war der Ansicht, an Ort und Stelle sei das Geld am besten aufgehoben. (Ist ja beileibe kein Einzelfall.)Robert Ketelhohn hat geschrieben:Eine der Nonnen ist eine in Spanien berühmte Malerin. Das Kloster nimmt durch den Verkauf der Bilder viel Geld ein.lutherbeck hat geschrieben:Woher und wozu ist so viel Geld in einem Kloster vorhanden?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Bei der jetzigen Regierung ist es in Spanien ja auch nicht außerhalb jeder Wahrscheinlichkeit, dass kirchliches Geld und Besitztümer demnächst "verstaatlicht" werden. Anderenfalls wird die EU das vermutlich in ein paar Jahren machen. Bargeld ist daher keine schlechte Idee.Niels hat geschrieben:Ich vermute, man hat den Banken nicht vertraut und war der Ansicht, an Ort und Stelle sei das Geld am besten aufgehoben. (Ist ja beileibe kein Einzelfall.)Robert Ketelhohn hat geschrieben:Eine der Nonnen ist eine in Spanien berühmte Malerin. Das Kloster nimmt durch den Verkauf der Bilder viel Geld ein.lutherbeck hat geschrieben:Woher und wozu ist so viel Geld in einem Kloster vorhanden?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Ich würde nach dem verschwundenen Gelde auch mal
beim Zapoteken suchen, oder wie der Kerl heißt.
beim Zapoteken suchen, oder wie der Kerl heißt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Ich will ja nicht unken, aber vielleicht sollte man einmal an steuerliche Aspekte denken.Niels hat geschrieben:Ich vermute, man hat den Banken nicht vertraut und war der Ansicht, an Ort und Stelle sei das Geld am besten aufgehoben. (Ist ja beileibe kein Einzelfall.)Robert Ketelhohn hat geschrieben:Eine der Nonnen ist eine in Spanien berühmte Malerin. Das Kloster nimmt durch den Verkauf der Bilder viel Geld ein.lutherbeck hat geschrieben:Woher und wozu ist so viel Geld in einem Kloster vorhanden?

Aus dem von Gamaliel oben zitierten Bericht:
Ob diese Leistungen nach spanischem Steuerrecht gänzlich von allen Ertrags- und Umsatzsteuern befreit sind, weiß ich zwar nicht - aber zumindest bei der Umsatzsteuer, die ja überall in der EU ähnlich ist, könnte eine Steuerpflicht vorliegen.Rundfunkberichten zufolge prüfen die Ermittler auch, wie die Ordensfrauen an so viel Geld gekommen sein könnten. Die Nonnen des Klosters Santa Lucia widmen sich neben Gebeten vor allem der Restaurierung alter Bücher und Manuskripte.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Berolinensis hat geschrieben:Auch Seine Seligkeit der maronitische Patriarch von Antiochien, Nasrallah Pierre Card. Sfeir, wird offenbar demnächst zurücktreten. Die Synode zur Wahl seines Nachfolgers wurde bereits für den 8. März angesetzt.
Maronitische Kirche wählt Bechara Rai zum neuen Patriarchen
Daraus:
Das Konklave der Bischöfe der mit Rom unierten maronitischen Kirche hat am Dienstag in Bkerke (Libanon) einen neuen Patriarchen gewählt. Nachfolger des aus Altersgründen zurückgetretenen Kardinal-Patriarchen Nasrallah Boutros Sfeir wurde der bisherige Bischof von Jbeil (Byblos), Bechara Rai. Das teilte das Maronitische Patriarchat von Antiochien an seinem Sitz, der Winterresidenz des Patriarchen im Kloster Bkerke, mit.
Bechara Rai wird das 77. Oberhaupt der mit Rom verbundenen orientalischen Kirche. Der neue Patriarch ist 71 Jahre alt und stammt aus Himlaya in der Nähe von Beirut. Er stand der Diözese Jbeil seit 1990 vor. Im Vorjahr war Bechara Rai von Papst Benedikt XVI. zum Mitglied des Päpstlichen Medienrats ernannt worden.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Der neuen Patriarch ist übrigens Mönch des Mariamiten-Ordens (OMM, Ordo Maronita Beatae Mariae Virginis).
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Es gibt innerhalb der Maronitischen Kirche ja nur drei monastische Gemeinschaften, den Libanischen Maronitenorden, der Antoninische Maronitenorden und der erwähnte Mariamitische Maronitenorden.
???
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Und?anneke6 hat geschrieben:Es gibt innerhalb der Maronitischen Kirche ja nur drei monastische Gemeinschaften, den Libanischen Maronitenorden, der Antoninische Maronitenorden und der erwähnte Mariamitische Maronitenorden.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Das war ein bisschen informationeller Unterfütterung, um das Gesamtbild zu ründen. Kein und.Berolinensis hat geschrieben:Und?

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Quelle: http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=4787In einer Region wie Lateinamerika sei die soziale Frage „weitaus wichtiger als die Frage der Moral“. Correa bezog sich damit auf die aktuelle Neubesetzung des Apostolischen Vikariates San Miguel de Sucumbios. Er werde seine Zustimmung zu einem Bischof dann verweigern, wenn versucht werde, „die soziale Arbeit in Sucumbios zu zerstören und durch eine fundamentalistische Sekte zu ersetzen, die vier oder fünf Jahrhunderte in der Vergangenheit lebt“, so der linksgerichtete Präsident, der seine Ausbildung an mehreren katholischen Einrichtungen absolvierte.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Zum Hintergund: Das Vikariat Sucumbíos (13,287 km2, 19. Katholiken) wurde 4 Jahre lang von einem Karmeliter-Bischof der liberaleren Variante (Befreiungstheologie, Basisgemeinschaften etc.) regiert. Nun wurde - nach Erreichen der Altersgrenze - dessen Rücktritt angenommen, und das Vikariat den Herolden des Evangeliums anvertraut. Dagegen protestiert nun die "progresía" wie man so schön of Spanisch sagt (wie auch Köln oder St. Pölten bekannt, mit Demos vor der Kathedrale, der progressistische Klerus und besonders die Ordensleute vorneweg).civilisation hat geschrieben:Quelle: http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=4787In einer Region wie Lateinamerika sei die soziale Frage „weitaus wichtiger als die Frage der Moral“. Correa bezog sich damit auf die aktuelle Neubesetzung des Apostolischen Vikariates San Miguel de Sucumbios. Er werde seine Zustimmung zu einem Bischof dann verweigern, wenn versucht werde, „die soziale Arbeit in Sucumbios zu zerstören und durch eine fundamentalistische Sekte zu ersetzen, die vier oder fünf Jahrhunderte in der Vergangenheit lebt“, so der linksgerichtete Präsident, der seine Ausbildung an mehreren katholischen Einrichtungen absolvierte.
Der Apostolische Administrator, P. Rafael Ibarguren Schindler EP, hat gegen die Einmischung der Regierung - die von den Progressisten natürlich begrüßt wurde - scharf protestiert; der Präsident der ecuatorianischen Bischofskonferenz, Msgr. Antonio Arregui, ist ihm beigesprungen.
Eine Übersicht über die Lage (allerdings aus sicht der Progressisten) gibt es hier: http://ofmecuador.org/index.php?option= ... &Itemid=56
Das Vikariat selbst findet man hier: http://sucumbios.blog.arautos.org/
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Spanish priest faces excommunication after claiming to have paid for an abortion
Daraus:

Daraus:
In the book, “Father Manel: Closer to the Earth than to Heaven,” which was released on Feb. 28, Fr. Manel says he previously “blessed” same-sex unions between prison inmates and that he supports “voluntary” celibacy and women priests.
He also admits that he paid for an abortion.

- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Es ist nicht ganz klar, was die Eröffnung eines Prozesses soll. Die Exkommunikation latae sententiae zieht sich gem. can. 1398 zu "qui abortum procurat". Das zahlen dafür mag cooperatio formalis sein und objektiv schwer sündhaft, aber unter den Canon dürfte es kaum fallen (oder täusche ich mich?).Gamaliel hat geschrieben:Spanish priest faces excommunication after claiming to have paid for an abortion
Daraus:
In the book, “Father Manel: Closer to the Earth than to Heaven,” which was released on Feb. 28, Fr. Manel says he previously “blessed” same-sex unions between prison inmates and that he supports “voluntary” celibacy and women priests.
He also admits that he paid for an abortion.
In jedem Fall genügt es aber - wie auch die in dem Buch geäußerten Ansichten -, um ihn - falls er sie nicht aufgibt - zumindest aus dem Pfarramt zu entfernen.