Gottes schönste Gabe ist und bleibt der Schwabe!Clemens hat geschrieben:Wieso?
Von Schwaben kann man nie genug haben, denn:
"Der Schiller und der Hegel,
der Uhland und der Hauff,
das ist bei uns die Regel,
das fällt hier gar nicht auf!"

Gottes schönste Gabe ist und bleibt der Schwabe!Clemens hat geschrieben:Wieso?
Von Schwaben kann man nie genug haben, denn:
"Der Schiller und der Hegel,
der Uhland und der Hauff,
das ist bei uns die Regel,
das fällt hier gar nicht auf!"
Herzlich willkommen auch von mir.Gregorius Braun hat geschrieben:Grüß Gott,
ich bin Gregorius, Braun bin ich nicht.
Ganz herzlich willkommen hier im Kreuzgang-Forum!jscivias hat geschrieben:Hallo, ich bin ganz neu hier, und ich möchte mich vorstellen.. aber erstens bitte ich um Entschuldigung für mein Deutsch (ich lerne Deutsch seit 2 Jahre, natürlich ist es nicht perfekt, aber ich hoffe es ist nicht so schwer, mich zu verstehen).
Also, mein Name ist Jane, ich bin 25 Jahre alt, und ich wohne zurzeit in Kanada. ich bin in einem protestantischen Haushalt aufgewachsen, und ich kenne nicht so viel von Katholizismus. Allerdings studiere ich seit 1 Jahre Theologie an der katholischen Universität (abends), und seitdem interessiere ich mich für die katholische Theologie (den katholischen Glaube, die Unterschiede, Ökumene, usw.).
Ich habe dieses Forum gefunden, während ich mit Google nach 'Sakralarchitektur' gesucht habe (mein Vater interessiert sich sehr für die Kirchenarchitektur, und nächste Monat werden wir nach Deutschland und Österreich fahren, um einige interessanten Kirchen zu besuchen (und auch für Urlaub).
also ja, hallo und ich freue mich auf viele interessante Diskussionen!
Liebe Grüße aus Kanada
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!jscivias hat geschrieben:Hallo, ich bin ganz neu hier, und ich möchte mich vorstellen.. aber erstens bitte ich um Entschuldigung für mein Deutsch (ich lerne Deutsch seit 2 Jahre, natürlich ist es nicht perfekt, aber ich hoffe es ist nicht so schwer, mich zu verstehen).
Also, mein Name ist Jane, ich bin 25 Jahre alt, und ich wohne zurzeit in Kanada. ich bin in einem protestantischen Haushalt aufgewachsen, und ich kenne nicht so viel von Katholizismus. Allerdings studiere ich seit 1 Jahre Theologie an der katholischen Universität (abends), und seitdem interessiere ich mich für die katholische Theologie (den katholischen Glaube, die Unterschiede, Ökumene, usw.).
Ich habe dieses Forum gefunden, während ich mit Google nach 'Sakralarchitektur' gesucht habe (mein Vater interessiert sich sehr für die Kirchenarchitektur, und nächste Monat werden wir nach Deutschland und Österreich fahren, um einige interessanten Kirchen zu besuchen (und auch für Urlaub).
also ja, hallo und ich freue mich auf viele interessante Diskussionen!
Liebe Grüße aus Kanada
Hallo Jane!jscivias hat geschrieben: Also, mein Name ist Jane, ich bin 25 Jahre alt, und ich wohne zurzeit in Kanada.
...... Liebe Grüße aus Kanada
Servus Jane,jscivias hat geschrieben:Hallo, ich bin ganz neu hier, und ich möchte mich vorstellen.. aber erstens bitte ich um Entschuldigung für mein Deutsch (ich lerne Deutsch seit 2 Jahre, natürlich ist es nicht perfekt, aber ich hoffe es ist nicht so schwer, mich zu verstehen).
Also, mein Name ist Jane, ich bin 25 Jahre alt, und ich wohne zurzeit in Kanada. ich bin in einem protestantischen Haushalt aufgewachsen, und ich kenne nicht so viel von Katholizismus. Allerdings studiere ich seit 1 Jahre Theologie an der katholischen Universität (abends), und seitdem interessiere ich mich für die katholische Theologie (den katholischen Glaube, die Unterschiede, Ökumene, usw.).
Ich habe dieses Forum gefunden, während ich mit Google nach 'Sakralarchitektur' gesucht habe (mein Vater interessiert sich sehr für die Kirchenarchitektur, und nächste Monat werden wir nach Deutschland und Österreich fahren, um einige interessanten Kirchen zu besuchen (und auch für Urlaub).
also ja, hallo und ich freue mich auf viele interessante Diskussionen!
Liebe Grüße aus Kanada
"Servus", "Jänner", ...Linus hat geschrieben:Servus Jane,
Herzlich willkommen.
Kanada, hach schön (war erst im Jänner dieses Jahres in Ontario)[...]
Hoit di Pappen sonst faungst ane, daß da vierzehn Tog da Schädl woggldHeGe hat geschrieben:"Servus", "Jänner", ...Linus hat geschrieben:Servus Jane,
Herzlich willkommen.
Kanada, hach schön (war erst im Jänner dieses Jahres in Ontario)[...]
Jane sagte zwar, dass sie Deutsch lerne, ich frage mich aber, ob dazu auch nordanatolische Dialekte gehören... *duckundweg*
Servus Ruprecht.Linus hat geschrieben:PS. Servus ist latein...
Da stellt sich doch glatt Heimweh nach Wien ein!Linus hat geschrieben:Hoit di Pappen sonst faungst ane, daß da vierzehn Tog da Schädl woggld
Hawidere!
Linus
siehe dazu:cantus planus hat geschrieben:Da stellt sich doch glatt Heimweh nach Wien ein!Linus hat geschrieben:Hoit di Pappen sonst faungst ane, daß da vierzehn Tog da Schädl woggld
Hawidere!
Linus
Hatte ich mir auch gedacht, als ich Jänner gelesen habe. Aber dass Linus gleich so reagiert hat...HeGe hat geschrieben:"Servus", "Jänner", ...Linus hat geschrieben:Servus Jane,
Herzlich willkommen.
Kanada, hach schön (war erst im Jänner dieses Jahres in Ontario)[...]
Jane sagte zwar, dass sie Deutsch lerne, ich frage mich aber, ob dazu auch nordanatolische Dialekte gehören... *duckundweg*
Ganz einfach, durch die Bundesdeutschen TV Stationen - und praktisch nie österreichisch-deutsch synchronisierten Filme (ausnahme "Ein Schweinchen Namens Babe) aus Amerikanien schleichen sich "Preußizismen" leider auch bei uns ein. (bin ja selbst betroffen, ebenso meine "ne" sagende Frau (da gibts fast kein "naa" mehr)Raphaela hat geschrieben:Hatte ich mir auch gedacht, als ich Jänner gelesen habe. Aber dass Linus gleich so reagiert hat...HeGe hat geschrieben:"Servus", "Jänner", ...Linus hat geschrieben:Servus Jane,
Herzlich willkommen.
Kanada, hach schön (war erst im Jänner dieses Jahres in Ontario)[...]
Jane sagte zwar, dass sie Deutsch lerne, ich frage mich aber, ob dazu auch nordanatolische Dialekte gehören... *duckundweg*![]()
![]()
Da fällt mir nur eines zu ein:
http://youtu.be/EVoffqksUhc
Die Jugend hat koin Ideal, koin Sinn für wahre Werte...Raphaela hat geschrieben:Hatte ich mir auch gedacht, als ich Jänner gelesen habe. Aber dass Linus gleich so reagiert hat...HeGe hat geschrieben:"Servus", "Jänner", ...Linus hat geschrieben:Servus Jane,
Herzlich willkommen.
Kanada, hach schön (war erst im Jänner dieses Jahres in Ontario)[...]
Jane sagte zwar, dass sie Deutsch lerne, ich frage mich aber, ob dazu auch nordanatolische Dialekte gehören... *duckundweg*![]()
![]()
Da fällt mir nur eines zu ein:
http://youtu.be/EVoffqksUhc
Willkommen im Forum!Pilgerer hat geschrieben:Hallo Kreuzgangsforum,
ist das hier eine Art persönlicher Vorstellungsbereich?
Mein Benutzername soll dafür stehen, was ich als wichtig ansehe: Im Leben nach Veränderung trachten, immer weiter pilgern bis zum Ziel der Vollendung im himmlischen Jerusalem. Doch ich bin darüber unsicher, welche kirchliche Gemeinschaft mir dabei am ehesten hilft.
Aufgewachsen bin ich in der evangelischen Landeskirche, aber ich habe den Eindruck gewonnen, dass in der modernen Landeskirche die Dienstleistung an den Mitgliedern eine größere Rolle spielt als die ernsthafte Verankerung des Einzelnen wie auch der Gemeinschaft in Gott. Dennoch spüre ich meine Verwurzelung in der alten örtlichen Dorfkirche und in der ehrwürdigen Liturgie, durch die der ernsthafte Glaube früherer Jahrhunderte erhalten geblieben ist.
Während des Studiums bin ich in einer bekannten evangelikal-überkonfessionellen Studentengruppe gewesen, habe darin eine Stärkung im Glauben erfahren, aber zugleich die Schwächen der evangelikalen Bewegung wahrgenommen. So wie die Bibel ohne die späten jüdischen Schriften verengt ist, ist auch die evangelikale Theologie verengt und vereinfacht. Ihr fehlt die Ruhe und das Augenmaß des Heiligen Geistes. Zu schnell kommt sie zum Urteil "du bist gerettet" oder "du bist verloren". Darüber hinaus fehlt der evangelikalen Bewegung etwas, was ich in der katholischen Kirche gesehen habe: ein echter fester Halt der Geistlichen durch die Anbindung an die apostolischen Vorgänger. Das zeigt sich insbesondere in der Predigt.
Meine konfessionelle Zukunft ist offen, weil ich noch nicht weiß, wohin Gott mich haben will. Ich sehe mittlerweile sowohl gute Gründe für die römisch-katholische Kirche als auch für die evangelische Kirche. Weil ich auf die jeweils guten Seiten nicht verzichten kann, belasse ich es erstmal beim Status quo.
Theologisch bin ich ein Laie, darum hoffe ich, dass ich die hiermit verbundenen Fettnäpfchen umgehen kann. Mein Ziel ist eine einfache, aber zugleich in Gott wurzelnde Erkenntnis dessen, was allen Christen zur Seligkeit und Vollkommenheit verhilft.
Viele Grüße
Pilgerer
Nach wie vor gehöre ich der evangelischen Landeskirche an, in die ich hineingeboren bin. Dennoch ist meine christliche Sozialisation etwas eigenwillig verlaufen.Das hört sich ja schonmal interessant an. Darf man fragen, welcher Gemeinschaft du jetzt angehörst?