Ordens- und Klosternachrichten I
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Br. Laurentius Fischer wird heute in der Abtei Neuburg im Rahmen der Vesper seine zeitliche Profess ablegen.
Ihm und dem Stift Gottes Segen, und hoffen wir daß es dort weiteren Ordensnachwuchs geben wird, der den Konvent am Leben erhält.
Ihm und dem Stift Gottes Segen, und hoffen wir daß es dort weiteren Ordensnachwuchs geben wird, der den Konvent am Leben erhält.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Am Ostermontag haben die doch auch nix.cantus planus hat geschrieben:So sehr ich mich über die Ehren für Abt Maximilian freue: Es ist erstaunlich, wie viele Bischöfe an Ostern nichts anderes zu tun haben...
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Jedenfalls ist der Ostermontag in Österreich kein gebotener Feiertag – anders als in Deutschland.Maurus hat geschrieben:Am Ostermontag haben die doch auch nix.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ja, aber selbst da sind am Ostermontag - jedenfalls in den mir bekannten Kathedralen - nur Kapitelsämter.Siard hat geschrieben:Jedenfalls ist der Ostermontag in Österreich kein gebotener Feiertag – anders als in Deutschland.Maurus hat geschrieben:Am Ostermontag haben die doch auch nix.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
In Münster war Pontifikalamt 
Aber wir haben ja auch ungleich mehr (Weih-)Bischöfe...

Aber wir haben ja auch ungleich mehr (Weih-)Bischöfe...
Re: Ordens- und Klosternachrichten
In Essen auch.Ora-Orate hat geschrieben:In Münster war Pontifikalamt![]()
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Der Weihbischof hat zelebriert wie ich vermute?
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Genau. (Essen hat zwei "aktive" Weihbischöfe und einen Emeritus.)Ora-Orate hat geschrieben:Der Weihbischof hat zelebriert wie ich vermute?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ok, Weihbischof. Ich habe jetzt mehr auf die regierenden Bischöfe abgestellt. Die sind es ja, die in der Gästeliste weiter oben auftauchen.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Am 3.4.211 wird der neue Abt des ungarischen Stiftes Zirc, Sixtus Dékány, geweiht.
Quelle: http://cisterciensia.blogspot.com/211/4/zirc.html
Quelle: http://cisterciensia.blogspot.com/211/4/zirc.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Abtsbenediktion in Heiligenkreuz
Am 23.4.211 hat er die österreichische Staatsbürgerschaft bekommen. (http://cisterciensia.blogspot.com/211/ ... scher.html) Ist das irgendwie rechtliche Voraussetzung, um Abt von Heiligenkreuz werden zu können?Raimund Josef H. hat geschrieben:Morgen, Ostermontag, 25.4.211 wird Pater Maximilian Heim als 68. Abt des Stiftes Heiligenkreuz die Abtsbenediktion empfangen.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Abtsbenediktion in Heiligenkreuz
Das war wohl der Wunsch des neuen Abtes... Das Verhältnis A:D ist in Hl.+ laut Website 5:5. (Quelle: http://www.stift-heiligenkreuz.org, Nachricht vom 19.4.11)HeGe hat geschrieben:Am 23.4.211 hat er die österreichische Staatsbürgerschaft bekommen. (http://cisterciensia.blogspot.com/211/ ... scher.html) Ist das irgendwie rechtliche Voraussetzung, um Abt von Heiligenkreuz werden zu können?Raimund Josef H. hat geschrieben:Morgen, Ostermontag, 25.4.211 wird Pater Maximilian Heim als 68. Abt des Stiftes Heiligenkreuz die Abtsbenediktion empfangen.
Prae-Gaudium paschale: Abt Maximilian ist Österreicher! (19.4.11.) - Heiligenkreuz ist sicher eines der "österreichischten" Klöster, liegen hier doch die ältesten Herrscher unseres Landes begraben; die österreichischen Wappenfarben rot-weiß-rot wurden von hier bestatteten Babenbergern erfunden... Daher hat Abt Maximilian, gebürtiger Franke aus Kronach, sofort nach der Abtswahl gewünscht, auch die österreichische Staatsbürgerschaft anzunehmen. Das hätte er nicht müssen. Aber es ist ein schönes Zeichen. Der Konvent besteht ja zur Hälfte aus Österreichern, zur Hälfte aus Deutschen. Und das spielt überhaupt keine Rolle, denn die Kirche ist ein "global player", in der nationale Unterschiede sowieso keine Rolle spielen. Gestern gab es plötzlich Alarm: Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper kam sogar persönlich im Auftrag von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, um dem Herrn Abt die österreichische Staatsbürgerschaft zu verleihen. Es kam sogar zu einem kleinen lustigen Festakt in der Prälatur, wo Pater Simeon (ein Rheinländer) und Pater Martin (ein Burgenländer) mit Posaune und Trompeten die österreichische Bundeshymne spielten.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Abtsbenediktion in Heiligenkreuz
Ah, o.k., hätte ja sein können, dass es staatskirchenrechtlich notwendig gewesen wäre, um beispielsweise Großkanzler der Hochschule werden zu können oder wegen den von der Abtei betreuten Pfarreien.PaceVeritas hat geschrieben:Das war wohl der Wunsch des neuen Abtes...
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten
"Die Journalistin Mely Kiyak über ihre Erfahrungen in der Abtei Fulda": http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ ... n/144658/
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich dachte, Benediktiner(innen) wären immer kontemplativ. Im Interview werden sie als "aktiv" bezeichnet.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Über weite Strecken ein Zeugnis für den Niedergang des Ordens.Niels hat geschrieben:"Die Journalistin Mely Kiyak über ihre Erfahrungen in der Abtei Fulda": http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ ... n/144658/
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich war im Winter noch in der Abtei Fulda, und war eigentlich von dem, was ich dort gesehen habe, nicht sonderlich erschüttert. Zwar ein Kloster, das den modernistischen Firlefanz mitmacht, einschließlich diverser Meditationskurse, aber das Stundengebet machte einen schlichten, aber würdigen Eindruck. Ebenso die Messe.iustus hat geschrieben:Über weite Strecken ein Zeugnis für den Niedergang des Ordens.Niels hat geschrieben:"Die Journalistin Mely Kiyak über ihre Erfahrungen in der Abtei Fulda": http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ ... n/144658/
Ich bin mir hier nicht ganz sicher, was wirklich der Realität entspricht, und was der Interpretation der Autorin, wo möglicherweise gelegentlich der Wunsch Vater des Gedankens war.
Ich stimme aber zu, dass große Teile des Benediktinerordens heute nicht einmal mehr einen Abglanz früherer Zeiten bieten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Was mir an besagtem Artikel auffällt:
"Gott" kommt nur zweimal vor:
"Gott" kommt nur zweimal vor:
undZugang zur Natur als Gottes Schöpfung
... Habit, der ist im Gottesdienst und so, ...
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Die Geſprächspartnerin iſt ja auch keine Chriſtin. Was ſie iſt, ſagt ſie nicht. Sie ſagt nur, ſie komme »aus dem iſlamiſchen Kulturkreis«. Vermutlich Agnoſtikerin oder ſo was. Und außerdem ſagt ſie auch: »Und man mag es mir vielleicht nicht glauben, aber wenn etwas in dieſem Kloſter zwiſchen mir und dieſen Schwestern nicht Thema war, dann iſt das irgendwie Religion.«civilisation hat geschrieben:Was mir an besagtem Artikel auffällt:
"Gott" kommt nur zweimal vor:
undZugang zur Natur als Gottes Schöpfung... Habit, der ist im Gottesdienst und so, ...
Wat ſoll dit Janze alſo?

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Was das ganze soll?lifestylekatholik hat geschrieben:Die Geſprächspartnerin iſt ja auch keine Chriſtin. Was ſie iſt, ſagt ſie nicht. Sie ſagt nur, ſie komme »aus dem iſlamiſchen Kulturkreis«. Vermutlich Agnoſtikerin oder ſo was. Und außerdem ſagt ſie auch: »Und man mag es mir vielleicht nicht glauben, aber wenn etwas in dieſem Kloſter zwiſchen mir und dieſen Schwestern nicht Thema war, dann iſt das irgendwie Religion.«civilisation hat geschrieben:Was mir an besagtem Artikel auffällt:
"Gott" kommt nur zweimal vor:
undZugang zur Natur als Gottes Schöpfung... Habit, der ist im Gottesdienst und so, ...
Wat ſoll dit Janze alſo?
Sie hat wohl einfach Lust die Damen im Kloster zu besuchen und vielleicht gibt es auch noch tiefere Gründe für sie, die sie aber besser nicht allzu laut preisgibt.
Sie ist schließlich Kurdin aus der Türkei, ständiges Mitglied der Islam-Konferenz und da ist es doch besser in Dingen einer anderen Religion nicht zu viel zu sagen.
Da kann man nämlich dann auch mehr machen was man will.
Aber sie ist als Autorin sehr vielseitig und ich finde ihren Stil nicht schlecht.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Och Mönsch, Songul! Natürlich kann Frau Sowieso besuchen, wen sie möchte. Ich besuche ja auch berufsmäßig europäische Häfen und unterhalte mich dann immer nur über Kochrezepte für Spargel und nicht etwa über Umschlagmengen, Gezeitenfenster, Eisfreiheit, Hafenhinterlandanbindung, Wirtschaftsflächen &c.songul hat geschrieben:Was das ganze soll?
Sie hat wohl einfach Lust die Damen im Kloster zu besuchen und vielleicht gibt es auch noch tiefere Gründe für sie, die sie aber besser nicht allzu laut preisgibt.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Boahh....über so viel kann man in Häfen reden....wär was für mich.lifestylekatholik hat geschrieben:Och Mönsch, Songul! Natürlich kann Frau Sowieso besuchen, wen sie möchte. Ich besuche ja auch berufsmäßig europäische Häfen und unterhalte mich dann immer nur über Kochrezepte für Spargel und nicht etwa über Umschlagmengen, Gezeitenfenster, Eisfreiheit, Hafenhinterlandanbindung, Wirtschaftsflächen &c.songul hat geschrieben:Was das ganze soll?
Sie hat wohl einfach Lust die Damen im Kloster zu besuchen und vielleicht gibt es auch noch tiefere Gründe für sie, die sie aber besser nicht allzu laut preisgibt.

- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Ordens- und Klosternachrichten
songul hat geschrieben:Boahh....über so viel kann man in Häfen reden....wär was für mich.


»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Bischof und Ministerin weihen Klinik für Straftäter ein
http://www.ahlener-zeitung.de/aktuelles ... r_ein.html
daraus:
http://www.ahlener-zeitung.de/aktuelles ... r_ein.html
daraus:
Münster - In Münster-Amelsbüren weihen Bischof Felix Genn und NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens am Mittwochmorgen (11. Mai) die neue Klinik für psychisch kranke Straftäter ein.
In der Einrichtung werden intelligenzgeminderte Patienten behandelt, die Straftaten begangen haben. Anwohner fürchten, dass es durch die Patienten zu Übergriffen kommt. Die Bewohner wurden wegen Körperverletzungen, Brandstiftungen oder Sexualstraftaten auf unbefristete Zeit in eine psychiatrische Klinik eingewiesen....
Träger der Einrichtung ist der Orden der Alexianer, der in unmittelbarer Nähe unter anderem Menschen mit Behinderungen betreut.
-
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Welche Anwohner befürchten dies eigentlich? Die Alexinaner?civilisation hat geschrieben:Bischof und Ministerin weihen Klinik für Straftäter ein
http://www.ahlener-zeitung.de/aktuelles ... r_ein.html
daraus:Münster - In Münster-Amelsbüren weihen Bischof Felix Genn und NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens am Mittwochmorgen (11. Mai) die neue Klinik für psychisch kranke Straftäter ein.
In der Einrichtung werden intelligenzgeminderte Patienten behandelt, die Straftaten begangen haben. Anwohner fürchten, dass es durch die Patienten zu Übergriffen kommt. Die Bewohner wurden wegen Körperverletzungen, Brandstiftungen oder Sexualstraftaten auf unbefristete Zeit in eine psychiatrische Klinik eingewiesen....
Träger der Einrichtung ist der Orden der Alexianer, der in unmittelbarer Nähe unter anderem Menschen mit Behinderungen betreut.
Es gibt in der nächsten Umgebung da eher keine Anwohner.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Deine Frage ist zwar hier leicht off topic, aber ich möchte doch kurz darauf antworten:Raphaela hat geschrieben:Welche Anwohner befürchten dies eigentlich? Die Alexinaner?civilisation hat geschrieben:Bischof und Ministerin weihen Klinik für Straftäter ein
http://www.ahlener-zeitung.de/aktuelles ... r_ein.html
daraus:Münster - In Münster-Amelsbüren weihen Bischof Felix Genn und NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens am Mittwochmorgen (11. Mai) die neue Klinik für psychisch kranke Straftäter ein.
In der Einrichtung werden intelligenzgeminderte Patienten behandelt, die Straftaten begangen haben. Anwohner fürchten, dass es durch die Patienten zu Übergriffen kommt. Die Bewohner wurden wegen Körperverletzungen, Brandstiftungen oder Sexualstraftaten auf unbefristete Zeit in eine psychiatrische Klinik eingewiesen....
Träger der Einrichtung ist der Orden der Alexianer, der in unmittelbarer Nähe unter anderem Menschen mit Behinderungen betreut.
Es gibt in der nächsten Umgebung da eher keine Anwohner.
Siehe hier: http://www.ahlener-zeitung.de/aktuelles ... rbeit.html
daraus:
Und eine Party mit den Nachbarn aus den rund 7 Haushalten drumherum ist auch geplant. Seifert tut alles, um nur ja nicht den Eindruck zu vermitteln, er und sein 74-köpfiges Team hätten etwas zu verheimlichen. „Wir wollen transparent sein. Das ist unser Bestreben“, sagt er. Man glaubt es ihm.
Die Angst in Amelsbüren ist trotzdem nicht verschwunden. Die Patienten werden das Gelände verlassen dürfen. „Sie sollen selbständig werden und am sozialen Leben teilnehmen. Dafür müssen sie üben - etwa durch Besuche bei Behörden“, sagt Seifert. Deswegen werden auch in Münsters City und in den Ortsteilen mehr Patienten der Klinik unterwegs sein - auch allein. Ausgänge sind keine Belohnung, sondern gutes Recht der Insassen, sofern der Stand der Therapie das zulässt oder erfordert.
-
- Beiträge: 5483
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Trotzdem gibt es in allernächster Umgebumg keine Nachbarschaft, ich habe dort in der Nähe mal gewohnt und bin oft genug an der Klinik vorbeigefahren um zu wissen, dass sie realtiv abgelegen ist.civilisation hat geschrieben:Deine Frage ist zwar hier leicht off topic, aber ich möchte doch kurz darauf antworten:Raphaela hat geschrieben:Welche Anwohner befürchten dies eigentlich? Die Alexinaner?civilisation hat geschrieben:Bischof und Ministerin weihen Klinik für Straftäter ein
http://www.ahlener-zeitung.de/aktuelles ... r_ein.html
daraus:Münster - In Münster-Amelsbüren weihen Bischof Felix Genn und NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens am Mittwochmorgen (11. Mai) die neue Klinik für psychisch kranke Straftäter ein.
In der Einrichtung werden intelligenzgeminderte Patienten behandelt, die Straftaten begangen haben. Anwohner fürchten, dass es durch die Patienten zu Übergriffen kommt. Die Bewohner wurden wegen Körperverletzungen, Brandstiftungen oder Sexualstraftaten auf unbefristete Zeit in eine psychiatrische Klinik eingewiesen....
Träger der Einrichtung ist der Orden der Alexianer, der in unmittelbarer Nähe unter anderem Menschen mit Behinderungen betreut.
Es gibt in der nächsten Umgebung da eher keine Anwohner.
Siehe hier: http://www.ahlener-zeitung.de/aktuelles ... rbeit.html
daraus:Und eine Party mit den Nachbarn aus den rund 7 Haushalten drumherum ist auch geplant. Seifert tut alles, um nur ja nicht den Eindruck zu vermitteln, er und sein 74-köpfiges Team hätten etwas zu verheimlichen. „Wir wollen transparent sein. Das ist unser Bestreben“, sagt er. Man glaubt es ihm.
Die Angst in Amelsbüren ist trotzdem nicht verschwunden. Die Patienten werden das Gelände verlassen dürfen. „Sie sollen selbständig werden und am sozialen Leben teilnehmen. Dafür müssen sie üben - etwa durch Besuche bei Behörden“, sagt Seifert. Deswegen werden auch in Münsters City und in den Ortsteilen mehr Patienten der Klinik unterwegs sein - auch allein. Ausgänge sind keine Belohnung, sondern gutes Recht der Insassen, sofern der Stand der Therapie das zulässt oder erfordert.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich kenne die Umgebung auch. Da sind wirklich keine direkten Anwohner. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Kapuziner Österreichs und Südtirol schließen Provinzen zusammen
Daraus:
Daraus:
Die neue Provinz Österreich-Südtirol zählt laut einem Bericht der Diözese Innsbruck insgesamt 127 Mitbrüder - 73 in Österreich, 54 in Südtirol - mit zehn heimischen und sechs Südtiroler Klöstern. Die Provinzleitung hat ihren Sitz im Kapuzinerkloster in Innsbruck.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um den Konvent an S. Croce in Gerusalemme handelt, immerhin eine der sieben Pilgerkirchen Roms. Von daher wäre schon spannend, was der Hintergrund dieser Auflösung ist.http://cisterciensia.blogspot.com/ hat geschrieben:In Folge der Apostolischen Visitation im Kloster Santa Croce und in der italienischen Kongregation hat der Hl. Stuhl den Generalabt als Päpstl. Kommissär bestellt und das Kloster S. Croce mit Wirkung vom 9. März 211 aufgehoben. Ein päpstl. Kommissär bekommt datailierte Instruktionen vom Hl. Stuhl.
Am 17. Mai sind alle Mitglieder dieser Kongregation ins Generalatshaus eingeladen, um gemeinsam einen Weg der Reform und Umstrukturierung zu finden.[...]
Quelle: http://cisterciensia.blogspot.com/211/ ... rd-in.html

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Vielleicht mal wieder ein Eingriff nach diesem Schema: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=484285#p484285HeGe hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um den Konvent an S. Croce in Gerusalemme handelt, immerhin eine der sieben Pilgerkirchen Roms. Von daher wäre schon spannend, was der Hintergrund dieser Auflösung ist.![]()

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Nachdem es sich hier offensichtlich um eine apostolische Visitation und eine Auflösung unmittelbar durch den Hl. Stuhl handelt, also keine rein ordensinterne Visitation, muss ja schon etwas Gravierendes vorgefallen sein.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -