Sempre hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Uns fällt es schwer, uns einen vierdimensionalen Raum vorzustellen. Das kriegen wir erst hin, wenn wir verstehen, dass Dimension (eigentlich: Maß) abstrahiert Eigenschaft bedeutet.
(...)Dimension und Maß verwechseln ist schlimmer als Symbol und Zeichen verwechseln.
Ich finde diese Inbezugsetzung irgendwie spannend: Dimension und Maß, Symbol und Zeichen. Dazu kam mir folgendes in den Sinn:
Dimensionen verdeutlichen sich nicht durch das Maß (Abmessungen), sondern durch eine
oder mehrere Eigenschaften des Daseins.
Die 1. Dimension besteht aus dem Vektor (x).
Diese Dimension besitzt die Eigenschaft "lang" oder "kurz" zu sein.
Das ist die sog. "Gerade".
Die 2. Dimension besteht aus dem Vektor der 1. Dimension (x), ergänzt um den,
von x richtungsverschiedenen Vektor (y).
Diese Dimension besitzt die Eigenschaft "lang" oder "kurz" plus "breit" oder "schmal" zu sein.
Das ist die sog. "Fläche".
Die 3. Dimension besteht aus den Vektoren der 2. Dimension (x, y), ergänzt um den,
von x und y richtungsverschiedenen Vektor (z).
Diese Dimension besitzt die Eigenschaft "lang" oder "kurz" plus "breit" oder "schmal" plus
"hoch" oder "niedrig" zu sein.
Das ist der sog. "Raum".
Das "Maß" ist lediglich ein durch Unschärfe behindertes Hilfsmittel um über
Umwege (Inter- oder Extrapolation) näherungsweise ein allgemein zugängliches
(Kunst) Werk (-zeug) im Dasein der jeweiligen Dimension entwickeln zu können.
Das Symbol verweist gleichsam als (alpha?)Vektorbündel auf einen komplexen Sachverhalt
der natürlich nicht das Symbol selbst zum Ziel bzw. Gegenstand hat (Z.B. die Krone)
Das Zeichen verweist gleichsam als einzelner (alpha?)Vektor auf genau einen Sachverhalt, der
natürlich nicht das Zeichen selbst zum Ziel bzw. Gegenstand hat (Z.B. das Verkehrsschild).
Bei einer der vermutlich vielen, noch unbekannten Dimensionen spekuliere ich auf einen Vektor (alpha), der seine Eigenschaft durch den Grad der Sichtbarkeit (Alphawert) mindestens eines der Vektoren der 3. Dimension bestimmt. Demnach verweist eine
Ikone insofern auf eine neue, andere (4.) Dimension, als daß sich ihre spezifische "dimensionale" Eigenschaft durch den Grad der Sichtbarkeit (Alphawert) mindestens eines der Vektoren der 3. Dimension bestimmt: Fenster zur Ewigkeit für Personen, die lernen wollen (gelernt haben) zu "sehen".