
Auf Englisch findest Du's hier: http://www.newadvent.org/summa/468.htm
Brauchst Du auch den lateinischen Text?
Den gibt's dort: http://www.corpusthomisticum.org/sth165.html
Doctor Angelicus hat geschrieben:Ad tertium dicendum quod, sicut puer, cum baptizatur, non per seipsum, sed per alios credit; ita non per seipsum, sed per alios interrogatur, et interrogati confitentur fidem Ecclesiae in persona pueri, qui huic fidei aggregatur per "fidei sacramentum". Conscientiam autem bonam consequitur puer etiam in seipsuo, non quidem actu, sed habitu, per gratiam justificantem.
Ja, das steht bei mir im Respondeo dicendum:Cleopatra hat geschrieben:@Hubertus
Steht bei dir folgendes: "Die Kinder ziehen sich aus der Sünde Adams die Erbsünde zu. […] ."
Welche Ausgabe genau hast du denn und auf welcher Seite steht es dort?
@Niels
Mir ist es egal, ob auf Deutsch oder Latein, Hauptsache irgendeine Buch-Textausausgabe
Pueri autem ex peccato Adae peccatum originale contrahunt:
Doctor Angelicus hat geschrieben:Zu 3. Wie das Kind bei der Taufe nicht durch sich selbst, sondern durch andere glaubt, so wird es auch nicht selbst, sondern werden andere an seiner Stelle gefragt. Die Gefragten bekennen den Glauben der Kirche im Namen des Kindes, das diesem Glauben zugeführt wird durch das "Sakrament des Glaubens". Das gute Gewissen aber erlangt das Kind auch in sich selbst, zwar nicht als Tat, sondern im Gehaben, nämlich durch die rechtfertigende Gnade.
Doctor Angelicus hat geschrieben:Respondeo dicendum quod, sicut Paulus, dicit, Rom. 5, "si unius delicto mors refnavit per unum", scilicet per Adam. "multo magis abundantiam gratiae et donationis et justitiae accipientes in vita regnabunt per unum, Jesum Christum." Pueri autem ex peccato Adae peccatum originale contrahunt: quod patet ex hoc quod sunt mortalitati subjecti, quae per peccatum primi hominis "in omnes pertransiit", ut ibidem Apostolus dicit. Unde multo magis pueri possunt per Christum gratiam suscipere, ut regnent in vita aeterna. Ipse autem Dominus dicit, Joan. 3: "Nisi quis renatus fuerit ex aqua et Spiritu Sancto, non potest introire in regnum Dei." Unde necessarium fuit pueros baptizare, ut, sicut per Adam damnationem incurrerunt nascendo, ita per Christum salutem consequantur renascendo.
Gern geschehen.Cleopatra hat geschrieben:Vielen Dank euch beiden. Ist echt voll lieb von euch, dass ihr mir die Textstelle gesucht habt
De nada.Niels hat geschrieben:Gern geschehen.Cleopatra hat geschrieben:Vielen Dank euch beiden. Ist echt voll lieb von euch, dass ihr mir die Textstelle gesucht habt
Wenn man um den Hl. Geist, seine Gaben,... betet, dann ist es logischerweise sinnvoll auch irgendein Gebet zum Hl. Geist zu verwenden. (Schädlich ist freilich auch ein anderes Gebet zu Maria, zum hl. Joseph,... nicht.)Marion hat geschrieben:Danke anneke, ist also ganz egal was man da 9 Tage lang betet (Geht auch der ganz normale Rosenkranz?)
Wenn Du "normal" nur auf die letzten paar Jahrzehnte beschränkst, dann ja, denn alle haben sich ja lieb und jeglicher Verbreiter "des Religiösen" ist gut. Wenn Du hingegen grundsätzlich und objektiv fragst, dann natürlich nein. Die Kirche, der Papst,... segnet nie den Irrtum oder die Tätigkeit von Verbreitern des Irrtums.Marion hat geschrieben:Neue Frage:
Ist das normal, daß der Papst auch die Tätigkeiten von jüdischen und islamischen Religionsführern segnet?
Wäre theoretisch denkbar. Ich weiss es aber nicht genau. Aber der Titel seiner Autobiographie "Bekenntisse" ist ja auch so eine vermessene Anlehnung.Hubertus hat geschrieben:Weiß hier jemand, ob Karl Rahner den Titel seines Buches Hörer des Wortes in Anspielung an die Worte der heutigen Epistel (aoF: Jak 1,22-27) gewählt hat? Die bloßen Hörer des Wortes kommen ja nicht sehr gut weg ...
Gamaliel hat ja schon geantwortet. Aber waren damit ausschließlich religiöse Tätigkeiten gemeint bzw. Tätigkeiten im Namen der Religion (Stiftung von Krankenhäusern, etc...)?Marion hat geschrieben:Ist das normal, daß der Papst auch die Tätigkeiten von jüdischen und islamischen Religionsführern segnet?
Jedenfall keine undifferenzierte Segnung von den Tätigkeiten der Irrgläubigen (insofern damit auch sündhafte Tätigkeiten umfaßt sind, wie es z.B. die Verbreitung des Irrtums ist).Robert Ketelhohn hat geschrieben:Schon mal überlegt, was das bedeutet, wenn urbs & orbis gesegnet werden, die Stadt
und der Erdkreis?
Ja, allerdings waren die (und vieles andere) nicht Gegenstand der Ausgangsfrage von Marion und daher auch nicht meiner Antwort(en).Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bei Rechtgläubigen dürfte es auch sündhafte Tätigkeiten geben, denen der
Segen jedenfalls nicht gelten soll, oder?
Nein, er kann einfach unnütze Zusätze - insbesondere in einem vorbereiteten und hoffentlich durchdachten Redemanuskript - weglassen und ganz normal den Segen Gottes auf die Personen herabrufen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Muß ein Prälat, bevor er Segenworte spricht, jetzt jedes Mal den Text von
einem Anwalt prüfen und ggf. um entsprechende Ausschlußformulierungen
oder salvatorische Klauseln ergänzen lassen?
=> "Blessing"Reinhard hat geschrieben:Was ist denn der Segen seinem Wesen nach ?
So eine Art magischer Dünger, der einem zum Erfolg verhilft ?
Was "unter einem Zeichen stehen" hier konkret bedeuten soll (vorstellen kann ich mir freilich manches), weiß ich nicht. Da wären inhaltliche Präzisierungen hilfreich.Reinhard hat geschrieben:Ich dachte immer, durch den Segen wird der Gesegnete unter das Zeichen und das Heil des Kreuzes gestellt.
Wenn jetzt diese Juden und Muslime unter diesem Zeichen stehen, ist das doch so schlecht nicht ...
what the ...Nassos hat geschrieben:Gamaliel hat ja schon geantwortet. Aber waren damit ausschließlich religiöse Tätigkeiten gemeint bzw. Tätigkeiten im Namen der Religion (Stiftung von Krankenhäusern, etc...)?Marion hat geschrieben:Ist das normal, daß der Papst auch die Tätigkeiten von jüdischen und islamischen Religionsführern segnet?
Gruß,
Nassos
Der hl. Vater sprach zu Vertretern aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, dem Diplomatischen Korps und mit Religionsführern. Der Hl. Vater segnete die Personen und ihre Tätigkeiten ohne dabei auf Detailfragen wie Deine hier einzugehen. Über die wahre und die falschen Religionen (er nennt Judentum und Islam) sagte er, sie müssten ihrer echten Sendung entsprechen und sich stets gemäß ihrem wahren Wesen reinigen (vatican.va). Der Hl. Vater sieht bei den falschen Religionen ein wahres Wesen ihrer echten Sendung. Insofern er sich auf die Kirche bezieht, die sich stets gemäß ihrem wahren Wesen reinigen muss, um ihrer echten Sendung zu entsprechen, kann man m.E. nur zustimmen.Nassos hat geschrieben:what the ...Nassos hat geschrieben:Gamaliel hat ja schon geantwortet. Aber waren damit ausschließlich religiöse Tätigkeiten gemeint bzw. Tätigkeiten im Namen der Religion (Stiftung von Krankenhäusern, etc...)?Marion hat geschrieben:Ist das normal, daß der Papst auch die Tätigkeiten von jüdischen und islamischen Religionsführern segnet?