Irgendjemand wird es wohl schon gewagt haben, dafür einen Orgelsatz zu machen. Oder?taddeo hat geschrieben:Da müßte wahrscheinlich selbst ein Bach verzweifeln bei so einem cantus firmus.
Suche nach Noten oder Text...
Re: Suche nach Noten oder Text...
Re: Suche nach Noten oder Text...
Vermutlich schon. Aber da hier auf jeden Fall Urheberrechte gelten, wird man das kaum im Web finden.Michael84 hat geschrieben:Irgendjemand wird es wohl schon gewagt haben, dafür einen Orgelsatz zu machen. Oder?taddeo hat geschrieben:Da müßte wahrscheinlich selbst ein Bach verzweifeln bei so einem cantus firmus.
Zumindest ich hab auch nichts zuhause, wo sowas drin sein könnte.
Re: Suche nach Noten oder Text...
Normalerweise stehen doch Akkordangaben dabei. Da kann man sich etwa dran halten und dann klappt das auch ohne ausnotierten Satz.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Suche nach Noten oder Text...
Schau Dir mal das hier an: http://www.asamnet.de/~schmidtp/gesangb ... gesang.pdfMichael84 hat geschrieben:Irgendjemand wird es wohl schon gewagt haben, dafür einen Orgelsatz zu machen. Oder?taddeo hat geschrieben:Da müßte wahrscheinlich selbst ein Bach verzweifeln bei so einem cantus firmus.
Da fehlt (aus Urheberrechtsgründen) die Melodie und der Text, aber der Satz wär wahrscheinlich auch für Orgel brauchbar.
Du mußt Dir halt nur die Melodie in der leeren Sopranzeile nachtragen.
(Mehr dazu steht bei http://www.asamnet.de/~schmidtp/gesangb ... oten.htm#I)
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich habs aber lieberJuergen hat geschrieben:Normalerweise stehen doch Akkordangaben dabei. Da kann man sich etwa dran halten und dann klappt das auch ohne ausnotierten Satz.
a) bequem und
b) von einem gesetzt, der Ahnung davon hat (also nicht von mir)
Deshalb meine Frage und Bitte, die ich aufrecht erhalte!

Re: Suche nach Noten oder Text...
Hier zum Beispiel.Juergen hat geschrieben:Normalerweise stehen doch Akkordangaben dabei. Da kann man sich etwa dran halten und dann klappt das auch ohne ausnotierten Satz.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Suche nach Noten oder Text...
Das hatte ich mir auch schon ergoogelt, aber ich verstehe die Noten nicht. Dafür bin ich wohl zu laienhaft. Müsste man dann jetzt aus dem Chorsatz einen Orgelsatz machen? Puuuh. Das sind immer die gleichen Notenwerte. Das wird nix gescheites.taddeo hat geschrieben:Schau Dir mal das hier an: http://www.asamnet.de/~schmidtp/gesangb ... gesang.pdf
Da fehlt (aus Urheberrechtsgründen) die Melodie und der Text, aber der Satz wär wahrscheinlich auch für Orgel brauchbar.
Du mußt Dir halt nur die Melodie in der leeren Sopranzeile nachtragen.
(Mehr dazu steht bei http://www.asamnet.de/~schmidtp/gesangb ... oten.htm#I)
Und bei den restlichen Dokumenten die es da gibt (C, Bb, Eb) erkenne ich garnichts. Da steht zwar "Instrumentalstimme" aber was soll das für ein Instrument sein? Den cf kann ich jedenfalls nicht wiederfinden.
Ja das hab ich schon gefunden. Meine lieben Helfer, ich kann auch Google bedienen. Ich bräuchte darüber hinausgehende Hilfe!Niels hat geschrieben:Hier zum Beispiel.Juergen hat geschrieben:Normalerweise stehen doch Akkordangaben dabei. Da kann man sich etwa dran halten und dann klappt das auch ohne ausnotierten Satz.

Re: Suche nach Noten oder Text...
Die Melodiestimme fehlt in allen Sätzen, eben weil sie geschützt ist. Der "Komponist" hier hat nur die Begleitstimmen ins Netz gestellt, die Melodie muß man sich selber ergänzen.Michael84 hat geschrieben:Das hatte ich mir auch schon ergoogelt, aber ich verstehe die Noten nicht. Dafür bin ich wohl zu laienhaft. Müsste man dann jetzt aus dem Chorsatz einen Orgelsatz machen? Puuuh. Das sind immer die gleichen Notenwerte. Das wird nix gescheites.taddeo hat geschrieben:Schau Dir mal das hier an: http://www.asamnet.de/~schmidtp/gesangb ... gesang.pdf
Da fehlt (aus Urheberrechtsgründen) die Melodie und der Text, aber der Satz wär wahrscheinlich auch für Orgel brauchbar.
Du mußt Dir halt nur die Melodie in der leeren Sopranzeile nachtragen.
(Mehr dazu steht bei http://www.asamnet.de/~schmidtp/gesangb ... oten.htm#I)
Und bei den restlichen Dokumenten die es da gibt (C, Bb, Eb) erkenne ich garnichts. Da steht zwar "Instrumentalstimme" aber was soll das für ein Instrument sein? Den cf kann ich jedenfalls nicht wiederfinden.
Bei dem PDF, das ich verlinkt habe, handelt es sich halt um einen primitiven 1:1-Chorsatz, Du müßtest also selber den Orgelsatz draus machen: Melodie im Sopran (D-Dur) ergänzen, Sopran, Alt, Tenor ins Manual, Baß im Pedal, fertig.
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ne Taddeo,
mit dem Satz wird sich das auf der Orgel verboten anhören: e+fis oder fis+g hört sich zusammen nicht so dolle an.
mit dem Satz wird sich das auf der Orgel verboten anhören: e+fis oder fis+g hört sich zusammen nicht so dolle an.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Suche nach Noten oder Text...
So genau hab ich mir das nicht angeschaut - aber prinzipiell sind Sekundreibungen doch nix Schlimmes ...Juergen hat geschrieben:Ne Taddeo,
mit dem Satz wird sich das auf der Orgel verboten anhören: e+fis oder fis+g hört sich zusammen nicht so dolle an.
Re: Suche nach Noten oder Text...
Irgendwo habe ich gelesen, dass es das wohl im Wiener Gesangbuch gibt. Dann muss es auch einen Orgelsatz geben. Jemand von dort?
Oder gibt's das bei den Evangelen (in Bayern)?
Oder gibt's das bei den Evangelen (in Bayern)?
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hin und wieder geht das, aber nicht dauernd.taddeo hat geschrieben:So genau hab ich mir das nicht angeschaut - aber prinzipiell sind Sekundreibungen doch nix Schlimmes ...Juergen hat geschrieben:Ne Taddeo,
mit dem Satz wird sich das auf der Orgel verboten anhören: e+fis oder fis+g hört sich zusammen nicht so dolle an.
@Michael84
Nimm die Melodiestimme und notiere dir erstmal darunter hautsächlich Terze und hin und wieder Quarten oder Quinten. Damit hättest Du schon für die rechte Hand schon was passendes zusammen.
Für's Pedal latschst du einfach den Grundton des zur Melodiestimme notierten Akkordes bzw. tritts damit einen Rhythmus oder Wechselbass (abwechselnd Grundton und Quinte)
Bei der linken Hand mußt Du dann noch einen Ton hinzubasteln. Notfalls nimmst Du den notierten Akkord und spielst ihn gebrochen als Arpeggios.
Klingt dann alles nicht 100%ig optimal, aber bei so einem Lied sollte man sich auch nicht zu viel Arbeit machen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Suche nach Noten oder Text...
Juergen hat geschrieben: aber bei so einem Lied sollte man sich auch nicht zu viel Arbeit machen.
Genau aus dem Grund, wollte ich mir keine so große Arbeit machen es selbst zu setzen. Denn das ist für mich tatsächlich große Arbeit, denn ich hab das einfach nicht drauf. Ich spiel das Zeug vom Blatt, aber selbst harmonisieren...

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Suche nach Noten oder Text...
Im "Gotteslob" steht das definitiv nicht. Vielleicht im "David" oder "Singe Jerusalem". Meines Wissens gibt es dazu jeweils ein Orgelbuch.Michael84 hat geschrieben:Irgendwo habe ich gelesen, dass es das wohl im Wiener Gesangbuch gibt. Dann muss es auch einen Orgelsatz geben. Jemand von dort?
Da ich nie nach Orgelbuch gespielt habe, verfüge ich aber nicht über einen Satz dazu.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Suche nach Noten oder Text...
Spiel es am MIDI-Keyboard und nimm es mit z.B. Cubase auf und lass daraus Noten machen...cantus planus hat geschrieben:Da ich nie nach Orgelbuch gespielt habe, verfüge ich aber nicht über einen Satz dazu.
So einen Schei** kann man wirklich einfach runterklimpern. Die Leute, die so ein Lied hören wollen haben sowieso keine Ahnung von Musik/Harmonielehre.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Suche nach Noten oder Text...
und lass sie mir dann bitte zukommen!Juergen hat geschrieben:Spiel es am MIDI-Keyboard und nimm es mit z.B. Cubase auf und lass daraus Noten machen...cantus planus hat geschrieben:Da ich nie nach Orgelbuch gespielt habe, verfüge ich aber nicht über einen Satz dazu.


Es ist das erste Lied bei einer Hochzeit, also nach dem obligatorischen "Hochzeitsmarsch". Wenn ich es selbst machen würde, wäre es wohl echt zu mager an dieser Stelle.Juergen hat geschrieben:So einen Schei** kann man wirklich einfach runterklimpern. Die Leute, die so ein Lied hören wollen haben sowieso keine Ahnung von Musik/Harmonielehre.

Re: Suche nach Noten oder Text...
Da gibt's noch nen Satz online, aus dem Du vielleicht was machen kannst:
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cac ... 4qgwO47kqw
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cac ... 4qgwO47kqw
Re: Suche nach Noten oder Text...
Danke, wenn garnichts mehr sonst kommt, muss es wohl so sein.
Aber momentan hoffe ich noch, dass mir jemand einen fertigen Orgelsatz präsentieren kann!
Aber momentan hoffe ich noch, dass mir jemand einen fertigen Orgelsatz präsentieren kann!
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ächz.... nein ich scheibe keinen
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Suche nach Noten oder Text...
Problem gelöst: http://tritonus.eu/EG401bis695/EG659.pdf Da es im EG drinsteht, kann man auf tritonus.eu meistens hoffen, einen Satz zu finden.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Suche nach Noten oder Text...
Protasius hat geschrieben:Problem gelöst: http://tritonus.eu/EG401bis695/EG659.pdf Da es im EG drinsteht, kann man auf tritonus.eu meistens hoffen, einen Satz zu finden.

Vergelt's Gott.
Liedertext "Lift High the Cross"/"Hoch rühmt das Kreuz"
Ich suche eine deutsche Übersetzung des Liedes "Lift High the Cross".
Für die erste Strophe bin ich fündig geworden, da heißt es "Hoch rühmt das Kreuz", kennt jemand den restlichen Text oder eine andere Übersetzung?
http://www.mcv-web.de/noten/n212hochruehmt.htm
http://www.mcv-web.de/sounds/9812117.mp3
Für die erste Strophe bin ich fündig geworden, da heißt es "Hoch rühmt das Kreuz", kennt jemand den restlichen Text oder eine andere Übersetzung?
http://www.mcv-web.de/noten/n212hochruehmt.htm
http://www.mcv-web.de/sounds/9812117.mp3
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: "Lift High the Cross"/"Hoch rühmt das Kreuz"
Das ist ja wohl so eine typische English Hymn, wie sie bei der "Erweckungsbewegung" Mitte des letzten Jhd. beliebt war.
Wenn Du auf Deinem Notenblatt nach dem deutsche Übersetzer guckst, dann findest Du "Rolf Sturhahn", der offenbar hier beim Freien Evangelischen Männerchorverband wieder auftaucht: http://www.mcv-web.de/archiv.htm
Die sinnvollste Möglichkeit, um an den Text zu kommen, wäre wohl, diesen Mann ganz irl. anzurufen und zu fragen, ob er Dir helfen kann. Im Telefonbuch habe ich einen R.S. in Einbeck gefunden, der scheint was mit den Freien Evangelen zu tun zu haben. Vieleicht ist er das - versuch's einfach mal.
Was hast Du eigentlich mit dem Lied vor ?
Wenn Du auf Deinem Notenblatt nach dem deutsche Übersetzer guckst, dann findest Du "Rolf Sturhahn", der offenbar hier beim Freien Evangelischen Männerchorverband wieder auftaucht: http://www.mcv-web.de/archiv.htm
Die sinnvollste Möglichkeit, um an den Text zu kommen, wäre wohl, diesen Mann ganz irl. anzurufen und zu fragen, ob er Dir helfen kann. Im Telefonbuch habe ich einen R.S. in Einbeck gefunden, der scheint was mit den Freien Evangelen zu tun zu haben. Vieleicht ist er das - versuch's einfach mal.
Was hast Du eigentlich mit dem Lied vor ?
Re: "Lift High the Cross"/"Hoch rühmt das Kreuz"
Vielen Dank, gute Idee!
In Amerika habe ich dieses Lied gelegentlich kennen- und schätzengelernt, hier fand es Verwendung u.a. bei einer lutherischen Prozession. Ähnliches könnte ich mir auch hier vorstellen, also ich wollte das Lied im gottesdienstlichen Rahmen nutzen.Reinhard hat geschrieben: Was hast Du eigentlich mit dem Lied vor ?
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hat zufällig jemand eine Ahnung, ob man die Noten der Missa "De Angelis" (8. Choralmesse) in der Fassung der Editio Medicaea (also NICHT in der heute üblichen Vaticana) irgendwo im Web finden kann? Meine Suche war bisher erfolglos.
Bin für alle Hinweise dankbar!
Bin für alle Hinweise dankbar!
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Suche nach Noten oder Text...
Du kannst sie notfalls selber setzen, Medicæafonts für Windows sind frei verfügbar.taddeo hat geschrieben:Hat zufällig jemand eine Ahnung, ob man die Noten der Missa "De Angelis" (8. Choralmesse) in der Fassung der Editio Medicaea (also NICHT in der heute üblichen Vaticana) irgendwo im Web finden kann?
Aber: Wofür willst du das? *neugierig*
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich brauch erst mal ne Vorlage, bevor ich was setzen kann.lifestylekatholik hat geschrieben:Du kannst sie notfalls selber setzen, Medicæafonts für Windows sind frei verfügbar.taddeo hat geschrieben:Hat zufällig jemand eine Ahnung, ob man die Noten der Missa "De Angelis" (8. Choralmesse) in der Fassung der Editio Medicaea (also NICHT in der heute üblichen Vaticana) irgendwo im Web finden kann?
Aber: Wofür willst du das? *neugierig*
Ich hab ne alte mehrstimmige Messe da, 1. Hälfte 19. Jh., aus Italien. Wie damals üblich, fehlen da weite Textteile etwa im Gloria. Für den heutigen Gebrauch möchte ich die mit Choral vervollständigen, und damals war eben nicht die Vaticana in Gebrauch, sondern wenn überhaupt die Medicea. Ich möchte vergleichen, inwieweit sich diese damalige Fassung von der Vaticana unterscheidet.
Re: Suche nach Noten oder Text...
Auf musicasacra.com ist das Graduale von 1871 zu haben, das dürfte medicäisch genug sein. Die Missa de Angelis müßtest du dann im Kyriale halt suchen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Suche nach Noten oder Text...
Super, vielen Dank, das ist genau das, was ich suche!Protasius hat geschrieben:Auf musicasacra.com ist das Graduale von 1871 zu haben, das dürfte medicäisch genug sein. Die Missa de Angelis müßtest du dann im Kyriale halt suchen.


Die 30 MB speichere ich gleich im PC, die kann man immer wieder brauchen ...
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Suche nach Noten oder Text...
Sage mir bitte mal, wenn du’s gefunden hast, auf welcher Seite dein Gloria steht.taddeo hat geschrieben:Super, vielen Dank, das ist genau das, was ich suche!![]()
![]()
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hier: http://www.notenseiten.de/SheetMusicSea ... uchen#116
habe ich auch noch was gefunden: http://imslp.org/wiki/Missa_de_angelis_ ... _Joseph%29
(von 191 als Scan)
- taugt das für Deine Zwecke ?
habe ich auch noch was gefunden: http://imslp.org/wiki/Missa_de_angelis_ ... _Joseph%29
(von 191 als Scan)
- taugt das für Deine Zwecke ?
Re: Suche nach Noten oder Text...
Danke auch für diesen Hinweis. Das ist aber schon die "vatikanische" Lesart. Beim Vergleich mit dem Graduale von 1871 stellt man doch gravierende Unterschiede fest, dort erkennt man die "De Angelis" gerade noch so als diese Messe, mit der heute üblichen Fassung hat das aber stellenweise nicht mehr viel gemeinsam.Reinhard hat geschrieben:Hier: http://www.notenseiten.de/SheetMusicSea ... uchen#116
habe ich auch noch was gefunden: http://imslp.org/wiki/Missa_de_angelis_ ... _Joseph%29
(von 191 als Scan)
- taugt das für Deine Zwecke ?
Ich such mir jetzt noch mal in der Bibliothek die alte Haberl-Ausgabe mit den Orgelsätzen, vielleicht kann ich die sogar 1:1 übernehmen. Stilistisch müßten die perfekt passen.