
Ein ... ähem ... etwas eigenwilliger Geschmack ...

Nix ... nur die Mischung ist schon krass ... Luther (ok, das ist wohl berufsbedingt), der gute alte Emu von Niederaltaich (er lebt eigentlich nur in diesem Buch, ansonsten sieht man ihn kaum mehr), und ausgerechnet noch Benn dazu ... das muß man echt mögen.Evagrios Pontikos hat geschrieben:Wieso? Was hast Du gegen die Philokalie?
Ich weiß nicht, ob ich das mit auf eine einsame Insel nehmen möchte, ich glaube, danach ertränke ich mich im Meer...obsculta hat geschrieben:G. Trakl: Gedichte
Na, wenn das keine krasse Mischung ist! Bukowski neben Thomas von Kempen!obsculta hat geschrieben:G. Benns Gedichte finde ich ganz wunderbar!
Dann mal meine kleine Bücherkiste für die einsame Insel:
W.Shakespeare: Die Sonette
G. Trakl: Gedichte
Der Psalter
Th.v. Kempen: Die Nachfolge Christi
Ch. Bukowski: Der Mann mit der Ledertasche (eigentlich würde ich die Gesamtausgabe mitnehmen wollen....)
Na, wenn das keine krasse Mischung ist! Bukowski neben Thomas von Kempen!
Oh! Ein Bruder!taddeo hat geschrieben:Urks.
Ich versuche, Kreuzzganggriechisch zu lernen.Nassos hat geschrieben:Oh! Ein Bruder!taddeo hat geschrieben:Urks.
Ich finde ihn fantastisch gut.Kafka macht mit fertig.
ad_hoc hat geschrieben:Ich finde ihn fantastisch gut.Kafka macht mit fertig.
Gruß, ad_hoc
Nein! (Na-haiiiinn.)taddeo hat geschrieben:Ich versuche, Kreuzzganggriechisch zu lernen.Nassos hat geschrieben:Oh! Ein Bruder!taddeo hat geschrieben:Urks.
Während ich den ersten Band schon einige Male gelesen habe, habe ich mich erst kürzlich auch an den Rest gewagt. Band 2 und 3 ("Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten") kannte ich immerhin schon aus der Fernsehverfilmung und da haben mir sowohl Bücher wie auch die Verfilmung eigentlich ganz gut gefallen. Gelesen habe ich dann "Der Gottkaiser des Wüstenplaneten" und "Die Ketzer des Wüstenplaneten" und wunderte mich dann doch etwas, wie die Geschichte immer weiter abdrehte.Jarom1 hat geschrieben:4. Frank Herberts "Dune"-Zyklus (aber nur die sechs Originalbände von Frank Herbert, nicht die Machwerke seines Sohnes)
Wenn obsculta das liest, dann muss Marion das auch lesen, dacht ich mirobsculta hat geschrieben:Th.v. Kempen: Die Nachfolge Christi
Was meinst Du mit "harte Lektüre"?!Marion hat geschrieben:Das ist harte Lektüre, ich habs schnell wieder auf die Seite gelegt.obsculta hat geschrieben:Th.v. Kempen: Die Nachfolge Christi
Ja, viele Heilige haben das auch so gemacht. Ich habs aber mal einfach so am Stück lesen wollen. (Das war nichts!)Melody hat geschrieben:Was meinst Du mit "harte Lektüre"?!Marion hat geschrieben:Das ist harte Lektüre, ich habs schnell wieder auf die Seite gelegt.obsculta hat geschrieben:Th.v. Kempen: Die Nachfolge Christi![]()
Es ist halt kein Buch, das man unbedingt von Anfang bis Ende durchliest. Ähnlich wie bei Philothea kann man es eigentlich immer wieder in die Hand nehmen und ein Kapitel aufschlagen.
Lutherbibel und Buch Mormon?Jarom1 hat geschrieben: 1. Lutherbibel
2. Buch Mormon
...
Obwohl- und das schreckt manche ab- das Buch einem einiges abverlangt.Melody hat geschrieben: ...
Dieses Buch hat einem sooooo viel zu sagen, und ich finde es unendlich wertvoll. Auch ich hatte es ja in meiner Aufzählung mit drin.
Jep!Pit hat geschrieben:Lutherbibel und Buch Mormon?Jarom1 hat geschrieben: 1. Lutherbibel
2. Buch Mormon
...
Ich finde die TV-Verflimungen auch besser als der Kinofilm von David Lynch. Bei den Büchern faszinieren mich besonders die Bände 1, 2 und 4. Band 6 ("Ordensburg") setzt die Handlung von Band 5 fort, in dem es den Kampf gegen die Geehrten Matres schildert. Leider konnte Frank Herbert seinen geplanten, abschließenden 7. Band nicht mehr vollenden. Sein Sohn hat dann mit einem Co-Autor das Manuskript erweitert und in zwei Bänden veröffentlicht, die weder inhaltlich und stilistisch das Niveau von Frank Herberts Romanen halten können (der Co-Autor hat vorher im wesentlichen Star Wars-Romane veröffentlichtHeGe hat geschrieben:Während ich den ersten Band schon einige Male gelesen habe, habe ich mich erst kürzlich auch an den Rest gewagt. Band 2 und 3 ("Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten") kannte ich immerhin schon aus der Fernsehverfilmung und da haben mir sowohl Bücher wie auch die Verfilmung eigentlich ganz gut gefallen. Gelesen habe ich dann "Der Gottkaiser des Wüstenplaneten" und "Die Ketzer des Wüstenplaneten" und wunderte mich dann doch etwas, wie die Geschichte immer weiter abdrehte.Jarom1 hat geschrieben:4. Frank Herberts "Dune"-Zyklus (aber nur die sechs Originalbände von Frank Herbert, nicht die Machwerke seines Sohnes)Ausstehen tut jetzt noch der letzte Band, aber da musste ich erstmal eine Pause vorher einlegen. Insoweit würde ich "Dune" ganz klar auch in meine TOP5 einordnen, aber bei den weiteren Büchern weiß ich das noch nicht so recht.
Mich wundert es, daß Du beide auflistest- bist Du Christ oder Mormone?Jarom1 hat geschrieben:Jep!Pit hat geschrieben:Lutherbibel und Buch Mormon?Jarom1 hat geschrieben: 1. Lutherbibel
2. Buch Mormon
...
Das hat Jaromeins in seinem Vorstellungsbeitrag angerissen:Pit hat geschrieben:Mich wundert es, daß Du beide auflistest- bist Du Christ oder Mormone?
(Meiner Meinung nach esoterischer Humbug.)Jaromeins hat geschrieben:Ich sehe mich als überkonfessionellen Christen, der einen gewissen Hang zum Mormonismus nicht leugnen kann und will - ich bin aber weder Mitglied der Heiligen der Letzten Tage noch der Gemeinschaft Christi.
Danke lifestyle,lifestylekatholik hat geschrieben:Das hat Jaromeins in seinem Vorstellungsbeitrag angerissen:Pit hat geschrieben:Mich wundert es, daß Du beide auflistest- bist Du Christ oder Mormone?(Meiner Meinung nach esoterischer Humbug.)Jaromeins hat geschrieben:Ich sehe mich als überkonfessionellen Christen, der einen gewissen Hang zum Mormonismus nicht leugnen kann und will - ich bin aber weder Mitglied der Heiligen der Letzten Tage noch der Gemeinschaft Christi.
Ist Tauler als Mystiker nicht ziemlich gefährlich?Lioba hat geschrieben:4. Tauler: Das Segel ist die Liebe
Hallo Pit,Pit hat geschrieben:Danke lifestyle,lifestylekatholik hat geschrieben:Das hat Jaromeins in seinem Vorstellungsbeitrag angerissen:Pit hat geschrieben:Mich wundert es, daß Du beide auflistest- bist Du Christ oder Mormone?(Meiner Meinung nach esoterischer Humbug.)Jaromeins hat geschrieben:Ich sehe mich als überkonfessionellen Christen, der einen gewissen Hang zum Mormonismus nicht leugnen kann und will - ich bin aber weder Mitglied der Heiligen der Letzten Tage noch der Gemeinschaft Christi.
ich habe sogar meine Zweifel, ob die Mormonen Christen sind, denn in deren eingenen Texten heisst es u.A., daß sie an die Bibel glauben, soweit sie richtig übersetzt worden ist- ergo, wo sie das nach Mormonenlehre nicht ist, wird dem Buch Mormon geglaubt, daß aber zahlreiche Fehler enthält.
Pardon, Jarom, das mit dem Humbug war lifestylecatholic, nicht ich.Jarom1 hat geschrieben: ...
Ich akzeptiere, das Du das Buch Mormon für "esoterischen Humbug" hälst.; ...