
"Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Mein Pfarrer hat nur "Weisst du, wo der Himmel ist" zur Gitarre gesungen. Für alle Väter und väterlichen Menschen. 

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Wie ist es denn dem Pfarrer gelungen, eine Gitarre am wachsamen Küster vorbeizuschmuggeln? 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
cantus planus hat geschrieben:Wie ist es denn dem Pfarrer gelungen, eine Gitarre am wachsamen Küster vorbeizuschmuggeln?

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Er wird sie halt im Beichtstuhl deponiert haben - da, wo der Küster normalerweise nie reinschaut ...cantus planus hat geschrieben:Wie ist es denn dem Pfarrer gelungen, eine Gitarre am wachsamen Küster vorbeizuschmuggeln?

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Da haben die Küster schon die Kerzen für den Opferstock deponiert, wo der Pfarrer normalerweise nicht reinschaut.taddeo hat geschrieben:Er wird sie halt im Beichtstuhl deponiert haben - da, wo der Küster normalerweise nie reinschaut ...cantus planus hat geschrieben:Wie ist es denn dem Pfarrer gelungen, eine Gitarre am wachsamen Küster vorbeizuschmuggeln?

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Was für Zustände! 
Das nächste Kreuzgangskonzil findet in Holzis Pfarrei statt, die wir einer gründlichen Visitation unterziehen werden!
Wäre doch gelacht, wenn wir diese Mißstände nicht abstellen könnten.

Das nächste Kreuzgangskonzil findet in Holzis Pfarrei statt, die wir einer gründlichen Visitation unterziehen werden!

Wäre doch gelacht, wenn wir diese Mißstände nicht abstellen könnten.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Von "reden" hat auch keiner was gesagt. Der wachsame Küster könnte z.B. in einem unbewachten Moment die Saiten entfernen ...holzi hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Wie ist es denn dem Pfarrer gelungen, eine Gitarre am wachsamen Küster vorbeizuschmuggeln?- der wachsame Küster hat da nicht viel mitzureden...

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Zuviel Stress. Noch zwei Jahre, dann wird HW vorauss. pensioniert. Dann wird vieles anders. Ob's auch besser wird, müssen wir dann noch rausfinden.Peregrin hat geschrieben:Von "reden" hat auch keiner was gesagt. Der wachsame Küster könnte z.B. in einem unbewachten Moment die Saiten entfernen ...holzi hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Wie ist es denn dem Pfarrer gelungen, eine Gitarre am wachsamen Küster vorbeizuschmuggeln?- der wachsame Küster hat da nicht viel mitzureden...
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Für die schön und würdevolle Erstkommunion meines Sohnes am vergangenen Wochenende. Die Kinder waren so gut vorbereitet wie ich es noch nie erlebt habe - und die Musik unterstrich diese Würde noch.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Dafür hab ich heute einen schönen Ausgleich bekommen: ich war bei den Dominikanerinnen von Heilig-Kreuz zur Vesper, die heute auf Latein gesungen wurde. Die Mädels von den Dienerinnen vom heiligen Blut waren auch mit versammelter Mannschft da. Die haben einen Altersschnitt weit unter dreissig. Wahnsinn!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Die scheinen ja auch ganz okay zu sein.holzi hat geschrieben:Dafür hab ich heute einen schönen Ausgleich bekommen: ich war bei den Dominikanerinnen von Heilig-Kreuz zur Vesper, die heute auf Latein gesungen wurde.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Erledigt. Danke für den Hinweis.iustus hat geschrieben:Die scheinen ja auch ganz okay zu sein.holzi hat geschrieben:Dafür hab ich heute einen schönen Ausgleich bekommen: ich war bei den Dominikanerinnen von Heilig-Kreuz zur Vesper, die heute auf Latein gesungen wurde.Ypschen hat hier http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=521973#p521973 explizit nach ihnen gefragt. Vielleicht kannst Du dort noch mehr berichten?
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Dank Dir für die Infos. Werde die Gemeinschaft künftig auch weiterempfehlen. Es gibt ja doch mehr konservative als ich dachte.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Die Predigt Christi Himmelfahrt war nicht schlecht. Ein Hinweis auf die Taufe als Aufnahme in den Himmel wäre ganz gut gewesen, auf die Kirche als himmlisches Jerusalem, auf den Geist, in dem wir leben, der in uns lebt, den wir Pfingsten feiern. Den Himmel als eine Handbreit rechts und links zu erklären, wäre als Kontrast zu Gagarins Irrtum nicht verkehrt gewesen.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Lass dem armen Pastor doch noch was fürs nächste Jahr übrig.overkott hat geschrieben:Die Predigt Christi Himmelfahrt war nicht schlecht. Ein Hinweis auf die Taufe als Aufnahme in den Himmel wäre ganz gut gewesen, auf die Kirche als himmlisches Jerusalem, auf den Geist, in dem wir leben, der in uns lebt, den wir Pfingsten feiern. Den Himmel als eine Handbreit rechts und links zu erklären, wäre als Kontrast zu Gagarins Irrtum nicht verkehrt gewesen.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich denke, Pfingsten hat er schon wieder eine Chance auf eine gute Predigt.Niels hat geschrieben:Lass dem armen Pastor doch noch was fürs nächste Jahr übrig.overkott hat geschrieben:Die Predigt Christi Himmelfahrt war nicht schlecht. Ein Hinweis auf die Taufe als Aufnahme in den Himmel wäre ganz gut gewesen, auf die Kirche als himmlisches Jerusalem, auf den Geist, in dem wir leben, der in uns lebt, den wir Pfingsten feiern. Den Himmel als eine Handbreit rechts und links zu erklären, wäre als Kontrast zu Gagarins Irrtum nicht verkehrt gewesen.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
MaW Die Predigt Christi Himmelfahrt war grottenschlechtoverkott hat geschrieben:Die Predigt Christi Himmelfahrt war nicht schlecht.[....overkottmodus....]
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Das habe ich nicht gemeint. Aber sie war schon mal anspruchsvoller. Der polnische Pfarrer liegt immer richtig, wenn es ihm gelingt, theologisch Verstand und Herz anzusprechen.Linus hat geschrieben:MaW Die Predigt Christi Himmelfahrt war grottenschlechtoverkott hat geschrieben:Die Predigt Christi Himmelfahrt war nicht schlecht.[....overkottmodus....]
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Polnische Pfarrer haben meist noch eine gut katholische Prägung aus der Kindheit im Gegensatz zu den deutschen, wo die Zweifelsamen des modernen Theologiestudiums oft in nur humanistisch gepflügten Boden fallen.Zwei atheistische Regime plus krasser Konsummaterialismus haben bei uns leider oft nicht mehr viel übriggelassen vom "Katholisch-Selbstverständlichen"overkott hat geschrieben:Das habe ich nicht gemeint. Aber sie war schon mal anspruchsvoller. Der polnische Pfarrer liegt immer richtig, wenn es ihm gelingt, theologisch Verstand und Herz anzusprechen.Linus hat geschrieben:MaW Die Predigt Christi Himmelfahrt war grottenschlechtoverkott hat geschrieben:Die Predigt Christi Himmelfahrt war nicht schlecht.[....overkottmodus....]
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Das mit den polnischen Pfarrern kann ich bestätigen. Zwar fielen bei uns standardmäßig Schuldbekenntnis und Credo aus, dafür gab es aber eine anständig lange Predigt zur Dreifaltigkeit mit Bezug auf den heiligen Irenäus und andere Kirchenlehrer. All das wurde dann auch noch in guter deutscher Sprache vorgetragen.incarnata hat geschrieben:Polnische Pfarrer haben meist noch eine gut katholische Prägung aus der Kindheit im Gegensatz zu den deutschen, wo die Zweifelsamen des modernen Theologiestudiums oft in nur humanistisch gepflügten Boden fallen.Zwei atheistische Regime plus krasser Konsummaterialismus haben bei uns leider oft nicht mehr viel übriggelassen vom "Katholisch-Selbstverständlichen"overkott hat geschrieben:Das habe ich nicht gemeint. Aber sie war schon mal anspruchsvoller. Der polnische Pfarrer liegt immer richtig, wenn es ihm gelingt, theologisch Verstand und Herz anzusprechen.Linus hat geschrieben:MaW Die Predigt Christi Himmelfahrt war grottenschlechtoverkott hat geschrieben:Die Predigt Christi Himmelfahrt war nicht schlecht.[....overkottmodus....]
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Wetterbericht für heute: Dauerregen. Die ganze Nacht durch hat's auch geregnet.
Tatsächliches Wetter heute zur Fronleichnamsprozession: Strahlender Sonnenschein, fast 20 Grad - perfekt.
Tatsächliches Wetter heute zur Fronleichnamsprozession: Strahlender Sonnenschein, fast 20 Grad - perfekt.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Bei uns hat es genau dann angefangen zu regnen, als wir am Ende der Prozession in die Kirche einzogen.
Windig war es aber vorher schon, ich hatte zwischendurch echte Bedenken, dass die Altaraufbauten vielleicht wegfliegen.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Das gilt auch für Priester, die aus den ehemaligen deutschen Diözesen im heutigen Polen vertrieben wurden. Die beeindruckensten, frommsten und gebildetsten Priester, die ich je kennengelernt habe, kamen alle aus den ehemals deutschen Diözesen Ermland oder Breslau.incarnata hat geschrieben:Polnische Pfarrer haben meist noch eine gut katholische Prägung aus der Kindheit im Gegensatz zu den deutschen, wo die Zweifelsamen des modernen Theologiestudiums oft in nur humanistisch gepflügten Boden fallen.Zwei atheistische Regime plus krasser Konsummaterialismus haben bei uns leider oft nicht mehr viel übriggelassen vom "Katholisch-Selbstverständlichen"overkott hat geschrieben:Das habe ich nicht gemeint. Aber sie war schon mal anspruchsvoller. Der polnische Pfarrer liegt immer richtig, wenn es ihm gelingt, theologisch Verstand und Herz anzusprechen.Linus hat geschrieben:MaW Die Predigt Christi Himmelfahrt war grottenschlechtoverkott hat geschrieben:Die Predigt Christi Himmelfahrt war nicht schlecht.[....overkottmodus....]
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Gestern abend: Hochamt zum Herz-Jesu-Fest mit dem Ersten Hochgebet - anschließend: Sühneanbetung, Andacht, Herz-Jesu-Litanei, Tantum ergo, Sakramentaler Segen und Salve Regina. 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Im Traum?Ora-Orate hat geschrieben:Wo??



- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Niels hat geschrieben:Gestern abend: Hochamt zum Herz-Jesu-Fest mit dem Ersten Hochgebet - anschließend: Sühneanbetung, Andacht, Herz-Jesu-Litanei, Tantum ergo, Sakramentaler Segen und Salve Regina.
Kupfergasse?
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Mir ist gerade zum ersten Mal ein Primizsegen gespendet worden; der Neupriester hatte vorher die Messe in der außerordentlichen Form zelebriert, wozu ich die Orgel spielen durfte.
Nach dem Schlußevangelium sangen wir das Schlußlied (Reinste Jungfrau von uns Sündern, des Zelebranten Lieblingsmarienlied), dann spielte ich ein kurzes Orgelnachspiel und kam dann von der Orgelempore runter, um mir den Segen spenden zu lassen. Nach einem Moment begann die Gemeinde spontan Segne du Maria zu singen, während der Neupriester weiter den Primizsegen austeilte.
Und zum ersten Mal wurde bei einem Gottesdienst, den ich in dieser Kirche mitfeierte, die Kanzel benutzt; es wirkte zwar etwas ungewohnt dem Priester im Sitzen von der Orgelempore beinahe auf Augenhöhe zu haben, aber die Gemeinde äußerte sich sehr positiv.
Nach dem Schlußevangelium sangen wir das Schlußlied (Reinste Jungfrau von uns Sündern, des Zelebranten Lieblingsmarienlied), dann spielte ich ein kurzes Orgelnachspiel und kam dann von der Orgelempore runter, um mir den Segen spenden zu lassen. Nach einem Moment begann die Gemeinde spontan Segne du Maria zu singen, während der Neupriester weiter den Primizsegen austeilte.
Und zum ersten Mal wurde bei einem Gottesdienst, den ich in dieser Kirche mitfeierte, die Kanzel benutzt; es wirkte zwar etwas ungewohnt dem Priester im Sitzen von der Orgelempore beinahe auf Augenhöhe zu haben, aber die Gemeinde äußerte sich sehr positiv.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Nachdem die eigentlich zum Hochfest angepeilte Bergmesse wetterbedingt ausfiel, bin ich nach Bischofswiesen ausgewichen, wo heute auch noch Kirchweih gefeiert wurde.
Kurz gesagt: Eine Messe, wie man sie im ländlichen Oberbayern an solchen Tagen erwarten würde, Trachten und Fahnenabordnungen, und als Hochwürden beim Einzug mit Biretta und alter Bassgeigenkasel auftrumpfte konnte es kein ganz schlechter Tag mehr werden.
Das Ordinarium nach der Missa Mater admirabilis vom Chor gesungen, außerdem ein paar Klassiker aus dem Gotteslob, Kräutersegnung, sakramentaler Segen zum Schluß, und außerdem auch noch eine launige Predigt.
Hw. Westermeier leitet die Pfarrei wohl nur kommissarisch und wird sie bald wieder verlassen, aber ich glaube, seine nächste Pfarrei hat da einen Hauptgewinn gezogen.
Kurz gesagt: Eine Messe, wie man sie im ländlichen Oberbayern an solchen Tagen erwarten würde, Trachten und Fahnenabordnungen, und als Hochwürden beim Einzug mit Biretta und alter Bassgeigenkasel auftrumpfte konnte es kein ganz schlechter Tag mehr werden.
Das Ordinarium nach der Missa Mater admirabilis vom Chor gesungen, außerdem ein paar Klassiker aus dem Gotteslob, Kräutersegnung, sakramentaler Segen zum Schluß, und außerdem auch noch eine launige Predigt.
Hw. Westermeier leitet die Pfarrei wohl nur kommissarisch und wird sie bald wieder verlassen, aber ich glaube, seine nächste Pfarrei hat da einen Hauptgewinn gezogen.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Von diesem Hw. Herrn habe ich schon gehört und nur das allerbeste!Gallus hat geschrieben:
Hw. Westermeier leitet die Pfarrei wohl nur kommissarisch und wird sie bald wieder verlassen, aber ich glaube, seine nächste Pfarrei hat da einen Hauptgewinn gezogen.

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Eben, und ich bin so unendlich dankbar, ihn seit Jahren kennen zu dürfen...Habe letzten Sonntag meinen Weihetag bei ihm gefeiert... *selig strahl*Raimund Josef H. hat geschrieben:Von diesem Hw. Herrn habe ich schon gehört und nur das allerbeste!Gallus hat geschrieben:
Hw. Westermeier leitet die Pfarrei wohl nur kommissarisch und wird sie bald wieder verlassen, aber ich glaube, seine nächste Pfarrei hat da einen Hauptgewinn gezogen.

Immerhin, seine neue Pfarrei liegt eine halbe Stunde näher zu meinem Wohnort, also nur noch 2 STunden und 10 Minuten, wenn ich hinfahren will...




User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich hatte glückliche Momente mit meiner Kirche, wenn ich meinem 3-4 jährigen Sohn zusehen durfte, wie er zu Hause festlich gewandet die göttliche Liturgie zelebriert, der Mama aus dem Kelch mit einem Plastelöffelchen die Kommunion spendet und am Ende das Kreuz zum Küssen reicht.
Zuletzt geändert von Alexander am Dienstag 16. August 2011, 13:15, insgesamt 3-mal geändert.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)