Hier können Schrift- und Traditionsverständnis der Evangelisch-Lutherischen Kirche an Hand der Bekenntnisschriften eingestellt werden. Ich denke, dass das interessant ist. Denn die Bekenntnisschriften der lutherischen Kirche sind vom Anspruch her katholisch.
Die Heilige Schrift ist Norm nach der alle Lehre und Lehrer der Kirche zu beurteilen sind. Die Bekenntnisschriften sind in Geltung, weil (!) sie mit der Heiligen Schrift in Einklang stehen. Die heilige Tradtition gilt, insofern (!) sie mit der Heiligen Schrift übereinstimmt.
Schrift- und Traditionsverständnis der Lutherischen Kirche
Re: Schrift- und Traditionsverständnis der Lutherischen Kirche
Bischof hat geschrieben:Die heilige Tradtition gilt, insofern (!) sie mit der Heiligen Schrift übereinstimmt.


Re: Schrift- und Traditionsverständnis der Lutherischen Kirche
Frage:Bischof hat geschrieben: ...
Die heilige Tradtition gilt, insofern (!) sie mit der Heiligen Schrift übereinstimmt.
Was ist Tradition?
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Schrift- und Traditionsverständnis der Lutherischen Kirche
In der Konkordienformel steht zum Thema folgendes:
...Solcher Gestalt wird der Unterschied zwischen der heiligen Schrift altes und neues Testaments und allen anderen Schriften erhalten, und bleibt allein die heilige Schrift der einige Richter, Regel und Richtschnur, nach welcher als dem einigen Probierstein sollen und müßen alle Lehren erkannt und geurtheilet werden, ob sie gut oder bös, recht oder unrecht sein.
Die andere Symbola aber und angezogene Schriften sind nicht Richter wie die heilige Schrift, sondern allein Zeugnis und Erklärung des Glaubens, wie jederzeiit die heilige Schrift in streitigen Artikeln in der Kirchen Gottes von den damals Lebenden verstanden und ausgelegt, und derselben widerwärtige Lehre verworfen und verdammet werden...
http://www.glaubensstimme.de/doku.php?i ... dienformel
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)