
Moderne Kirchenarchitektur II
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Für so ein Quatsch ist unbegrenzt Geld da, aber wenn ein Bischof einen Chauffeur anstellt, dann ist das Geschrei groß. 

Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Genau das zu behindern scheint der Sinn vieler aktueller Umbaumaßnahmen zu sein.Moser hat geschrieben:Aber die Erneuerung ist ja nun schon 40 Jahre her und die Kirche ist ja schon NOM-gerecht ausgestaltet. Wobei an dem bisherigen Alter auch die Messe in der a.o. Form recht gut hätte gefeiert werden können?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Optimöbel! Dann geht das ja alles ganz easy, wenn die Interessengruppe „Liturgischer Tanz“ raumgreifende Performances darbieten will, ein Trommel-Workshop stattfinden soll oder man den Kirchenraum mit Biertischen zum Frühschoppen umrüsten will!civilisation hat geschrieben:St. Albert in Heidelberg
Nach der "umfassenden Renovierung" A. D. 2002:
Die Bildnebenschrift auf der Internetpräsenz der Seelsorgeeinheit lautet:November 2002: Nach fast halbjähriger Bauzeit wurde der Innenraum neu gestaltet, um den Bedürfnissen einer kleiner gewordenen Pfarrgemeinde in angemessener Form Rechnung zu tragen. Diese Lösung beinhaltet durch die Stühle und die verschiebbare Altarinsel ein variables Konzept, das unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden kann.
Ja, die „unterschiedlichen Anforderungen“ an eine Kirche sind heutzutage vielfältig - die Leute denken mit, muss man schon sagen!
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
All die Beschriebungen und Bewerbungen der Umbaumaßnahmen könnten problemlos aus dem Esoterik-Strang kommen...
(Als ob sich der einfache taufscheinkatholik von ein bisschen neuer Farbe am Austritt hindern lassen würde. Was haben die Leute bitte für Vorstellungen, dass sie denken, man könnte auch nur irgentwen durch diese erbärmlichen Renovierungen in die Kirche zurückholen?)
(Als ob sich der einfache taufscheinkatholik von ein bisschen neuer Farbe am Austritt hindern lassen würde. Was haben die Leute bitte für Vorstellungen, dass sie denken, man könnte auch nur irgentwen durch diese erbärmlichen Renovierungen in die Kirche zurückholen?)
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Logo - die Kreise schöpfen ja auch munter aus diversen esoterischen "Quellen"...ChrisCross hat geschrieben:All die Beschreibungen und Bewerbungen der Umbaumaßnahmen könnten problemlos aus dem Esoterik-Strang kommen...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Hallo Marion,Marion hat geschrieben:Darf der Altar, die Platte überhaupt gespalten sein, daß er als Altar gilt?
Quelle: Die Messe aller Zeiten von Matthias Gaudron (S.12)Die Altarplatte muss aus einem einzigen, unversehrten natürlichen Stein bestehen. Zerbricht die Platte, ist der Altar zerstört, entweiht.
...
ich habe mir das Buch bestellt und werde es Samstag- wenn ich es abgeholt habe - beginnen, zu lesen.
Ich bin seeehhhrr gespannt, wie es mir gefällt.
Gruss,
Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Schaut Euch mal die ergrauten Häupter A.D. 2002 an und wagt mal eine Prognose für 2020... da hilft auch die vorgezogene "Altarinsel" nicht...PaceVeritas hat geschrieben:Optimöbel! Dann geht das ja alles ganz easy, wenn die Interessengruppe „Liturgischer Tanz“ raumgreifende Performances darbieten will, ein Trommel-Workshop stattfinden soll oder man den Kirchenraum mit Biertischen zum Frühschoppen umrüsten will!civilisation hat geschrieben:St. Albert in Heidelberg
Nach der "umfassenden Renovierung" A. D. 2002:
Die Bildnebenschrift auf der Internetpräsenz der Seelsorgeeinheit lautet:November 2002: Nach fast halbjähriger Bauzeit wurde der Innenraum neu gestaltet, um den Bedürfnissen einer kleiner gewordenen Pfarrgemeinde in angemessener Form Rechnung zu tragen. Diese Lösung beinhaltet durch die Stühle und die verschiebbare Altarinsel ein variables Konzept, das unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden kann.
Ja, die „unterschiedlichen Anforderungen“ an eine Kirche sind heutzutage vielfältig - die Leute denken mit, muss man schon sagen!


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Das liegt in dieser Gegend aber auch daran, daß die Leute mit den Füßen abstimmen. Wer halbwegs mobil ist, geht Sonntags in die Jesuitenkirche. Dort führt zwar der für seine Ablehnung der alten Messe notorische Dekan Dauer das Regiment, aber die Messe in der ordentlichen Form wird sehr würdig gefeiert (allerdings Vorsicht im Hochsommer, die regelmäßige Urlaubsvertretung ist ein fürchterlicher Hochgebetsselbstdichter und Liturgieverunstalter), gelegentlich auch mit Choral. Sonntags ist die Kirche dort regelmäßig zu zwei Hl. Messen rappelvoll.Niels hat geschrieben:Schaut Euch mal die ergrauten Häupter A.D. 2002 an und wagt mal eine Prognose für 2020... da hilft auch die vorgezogene "Altarinsel" nicht...![]()
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Das ist hier nicht viel anders.
Hatten wir diese "umgestaltete" Kirche schon? Es handelt sich um die Aukirche in Monschau:

Hatten wir diese "umgestaltete" Kirche schon? Es handelt sich um die Aukirche in Monschau:

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
So ähnlich sieht auch die Pfarrkirche in Heimbach aus, jedenfalls der neuere Teil. Scheint leider ein beliebter Architekturstil in der Nordeifel gewesen zu sein.Niels hat geschrieben:Das ist hier nicht viel anders.
Hatten wir diese "umgestaltete" Kirche schon? Es handelt sich um die Aukirche in Monschau:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Stimmt:




Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Ein fester, aber umschreitbarer Altar, keine Hochaltarmensa - da ließe sich aber perfekt "versus Deum" zelebrieren. Wenn man denn wollte.Niels hat geschrieben:Stimmt:
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Nach all den Scheusslichkeiten ein Beispiel für eine sehr gelungene neue Kirche: http://www.russisch-orthodoxe-holzkirche.de/index.html
Zugegeben, es handelt sich um einen Nachbau ...
Zugegeben, es handelt sich um einen Nachbau ...
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Auch hier greift wieder Bernados Law: Bei der Neudekoration möglichst viel Platz verschwenden, damit keiner merkt, wie leer es sonntags ist.Niels hat geschrieben:Das ist hier nicht viel anders.
Hatten wir diese "umgestaltete" Kirche schon? Es handelt sich um die Aukirche in Monschau:
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Bitte bei Bildern wenn es geht einen Ort dazuschreiben.taddeo hat geschrieben:Ein fester, aber umschreitbarer Altar, keine Hochaltarmensa - da ließe sich aber perfekt "versus Deum" zelebrieren. Wenn man denn wollte.Niels hat geschrieben:Stimmt:
Was sonst noch dazu zu sagen wäre: Diese Querformate zeigen im meinen Augen recht deutlich, daß das "pilgernde Gottesvolk" sich nicht mehr unverkennbar in Prozession oder gar in Schlachtordnung durch Raum und Zeit bewegt, sondern in der Gemütlichkeit des Stuhlkreises angekommen ist.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Nachbau oder Nachempfindung?Jarom1 hat geschrieben:Nach all den Scheusslichkeiten ein Beispiel für eine sehr gelungene neue Kirche: http://www.russisch-orthodoxe-holzkirche.de/index.html
Zugegeben, es handelt sich um einen Nachbau ...
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Seufz. Was ich bei einer Hl. Messe gar nicht will: Andere Gottesdienstbesucher angucken oder mich von ihnen angeguckt fühlen. Das ist genauso aussichtslos wie der Versuch, sich während der normalen Öffnungszeiten im Kölner Dom auf ein Gebet zu konzentrieren, sich aber dabei von Touristenhorden beobachtet zu fühlen.Niels hat geschrieben:Stimmt:
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Wieso stehen da denn Bänke vor der Orgel von denen man auf die anderen Messbesucher sieht-oder täusche ich mich?Bernado hat geschrieben: ...
Bei der Neudekoration möglichst viel Platz verschwenden, damit keiner merkt, wie leer es sonntags ist.
Denn von den anderen aus sieht man direkt zum Altar oder man sitzt seitlich- also quasi im Seitenschiff, aber warum sind da hinter den Bänken noch welche-und überhaupt:
Die Anordnung der Bänke ist...

carpe diem - Nutze den Tag !
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Aber Pit, wir sind doch alle eine große Gemeinschaft, da muss man sich auch in die Augen schauen. Denk doch bitte nicht immer so Kleriker zentriert. Schließlich sind Wir Kirche und nicht der Vertreter eines frauenfeindlichen und rückwärds gewandten Systemes da vorne, oder auch in der Mitte.Pit hat geschrieben:Wieso stehen da denn Bänke vor der Orgel von denen man auf die anderen Messbesucher sieht-oder täusche ich mich?Bernado hat geschrieben: ...
Bei der Neudekoration möglichst viel Platz verschwenden, damit keiner merkt, wie leer es sonntags ist.
Denn von den anderen aus sieht man direkt zum Altar oder man sitzt seitlich- also quasi im Seitenschiff, aber warum sind da hinter den Bänken noch welche-und überhaupt:
Die Anordnung der Bänke ist...

Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Eben, am Altar handelt der Priester in persona christi- also bin ich- wenn ich während die Wandlung zelebriert wird, Christus handeln sehe- eben nicht (!) klerikerzentriert--aber bringe das mal den selbsternannten "Reformern" bei!ChrisCross hat geschrieben: ...
Aber Pit, wir sind doch alle eine große Gemeinschaft, da muss man sich auch in die Augen schauen. Denk doch bitte nicht immer so Kleriker zentriert. ...

carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
@ ChrisCross
Noch etwas:
Die Kirche ist frauenfeindlich, weil Frauen nicht Priesterinnen werden dürfen-sagen manche Kritiker- aber waren denn die antiken Griechen und Römer auch frauenfeindlich?
Noch etwas:
Die Kirche ist frauenfeindlich, weil Frauen nicht Priesterinnen werden dürfen-sagen manche Kritiker- aber waren denn die antiken Griechen und Römer auch frauenfeindlich?

carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Heimbach. Das ergibt sich aus meinem Posting, auf das sich Niels bezieht.Bernado hat geschrieben:Bitte bei Bildern wenn es geht einen Ort dazuschreiben.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Im Juli d.J. wurde die Renovierung der Pfarrkirche St. Michael zu Röhrnbach abgeschlossen.
Nach der Renovierung:


Die PNP schreibt dazu:
Nach der Renovierung:


Die PNP schreibt dazu:
Quelle: http://www.pnp.de/region_und_lokal/land ... kfang.html„Viel Gedanken- und Planungsarbeit war erforderlich, viel Geduld und Ausdauer, handwerkliches Geschick und so manche körperliche Anstrengung“, erinnern sich Pfarrer Markus Krell, Kirchenpfleger Ludwig Reitberger und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Franz Baumgartner im Pfarrbrief an die Planungs- und Bauphase der Kirchen-Innenrenovierung. Voraussichtlich rund 6 Euro kostet das Projekt nach Angaben der Pfarrei. Den Löwenanteil von 4 Euro steuere die Diözese aus Kirchensteuermitteln bei.
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Und ich dachte immer, nur in evangelischen Kirchen würden die Pfarrerskinder mit ihren Wasserfarben Unsinn machen...
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Treffsicher die zur Verehrung angebrachten Fledermäuse um das Kreuz herum, da doch im Dachgebälk sowieo solche Tierlein hausen, deren sommerliche Anwesenheit es nur erlaubt, zwischen September und März deren Ruhe im Gebälk zu stören!
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Ich dachte, der Putz würde da abblättern, bis ich las, dass das nach der Renovierung ist.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Fledermäuse?
Auch ne Möglichkeit. Ich hätte eher auf Haifische getippt, die in Panik das Weite suchen.

Eine kleine Randanmerkung: Der Pfarrer dort ist "eingefleischter Krawattenträger". Hier ein Bild anläßlich einer Einweihung:

Einem Artikel im +.net aus 2008 zufolge soll der Pfr. Mitglied der "Pfarrerinitiative" sein. Dort taucht bei den Mitgliedern auch sein Name auf. Aber ein Pfr. aus D Mitglied der österr. Pfarrerinitiative?


Auch ne Möglichkeit. Ich hätte eher auf Haifische getippt, die in Panik das Weite suchen.

Eine kleine Randanmerkung: Der Pfarrer dort ist "eingefleischter Krawattenträger". Hier ein Bild anläßlich einer Einweihung:
Einem Artikel im +.net aus 2008 zufolge soll der Pfr. Mitglied der "Pfarrerinitiative" sein. Dort taucht bei den Mitgliedern auch sein Name auf. Aber ein Pfr. aus D Mitglied der österr. Pfarrerinitiative?

- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Auch wenn man in Israel unterwegs ist sieht man genug hässliche Kirchenbauten.
Zum Beispiel diese hier:
http://translate.google.com/translate?h ... /capernaum
Die Kirche wurde zwar so gebaut das Sie über dem Haus von Petrus stehen kann ohne es zu zerstören,hässlich ist Sie dennoch. Irgendwie erinnert mich die Architektur an die 6er Jahre Bösewichter aus James Bond Filmen.
Zum Trost gibt es am selben Ort dann noch so eine Kirche:
http://translate.google.com/translate?h ... rnaum.html
Beim Thema Kirchenbauten habe ich Respekt vor den Orthodoxen. Da sieht eine Kirche noch wie eine Kirche aus.
Bei katholischen Kirchen der letzten 5 Jahre hat man oft den Eindruck ein paar durchgeknallte "Architekten" versuchen uns des Kaisers neue Kleider zu verkaufen.
martin v. tours
Zum Beispiel diese hier:
http://translate.google.com/translate?h ... /capernaum
Die Kirche wurde zwar so gebaut das Sie über dem Haus von Petrus stehen kann ohne es zu zerstören,hässlich ist Sie dennoch. Irgendwie erinnert mich die Architektur an die 6er Jahre Bösewichter aus James Bond Filmen.
Zum Trost gibt es am selben Ort dann noch so eine Kirche:
http://translate.google.com/translate?h ... rnaum.html
Beim Thema Kirchenbauten habe ich Respekt vor den Orthodoxen. Da sieht eine Kirche noch wie eine Kirche aus.
Bei katholischen Kirchen der letzten 5 Jahre hat man oft den Eindruck ein paar durchgeknallte "Architekten" versuchen uns des Kaisers neue Kleider zu verkaufen.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
...also auf nach Esslingen/Neckar mit Einkehr in der Stuttgarter Straße.
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Wahrscheinlich ist sie aus dieser Zeit.martin v. tours hat geschrieben:Auch wenn man in Israel unterwegs ist sieht man genug hässliche Kirchenbauten.
Zum Beispiel diese hier:
http://translate.google.com/translate?h ... /capernaum
Die Kirche wurde zwar so gebaut das Sie über dem Haus von Petrus stehen kann ohne es zu zerstören,hässlich ist Sie dennoch. Irgendwie erinnert mich die Architektur an die 6er Jahre Bösewichter aus James Bond Filmen.
In so einem Sonderfall wäre ich übrigens nicht gar sooo kritisch: Die Idee der Überbauung der archäologischen Stätte finde ich im Prinzip gut und angemessen, das Schaufenster im Fußboden ebenfalls - und da kommt dann halt eher ein Ufo raus als Neoromanik. Man kann die Anlage als eine Mischung von Gotteshasus und Touristenattraktion betrachten - im schlechten wie im Guten: Traditionell belegt ist die Überbauung eines Apostelortes und Einrichtung eines Schaufensters allemal, wie man in Rom an vielen Stellen sehen kann.
Und wenn wir mal technologisch fortgeschrittener sind, kann man das Ding vieleicht ja auch einfach an einen anderen Ort fliegen und eine schützende Energiekuppel über den Ruinen errichten.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Dieses gruselige Beispiel (--- "und täglich grüßen diecivilisation hat geschrieben:Im Juli d.J. wurde die Renovierung der Pfarrkirche St. Michael zu Röhrnbach abgeschlossen.
Nach der Renovierung:
Die PNP schreibt dazu:Quelle: http://www.pnp.de/region_und_lokal/land ... kfang.html„Viel Gedanken- und Planungsarbeit war erforderlich, viel Geduld und Ausdauer, handwerkliches Geschick und so manche körperliche Anstrengung“, erinnern sich Pfarrer Markus Krell, Kirchenpfleger Ludwig Reitberger und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Franz Baumgartner im Pfarrbrief an die Planungs- und Bauphase der Kirchen-Innenrenovierung. Voraussichtlich rund 6 Euro kostet das Projekt nach Angaben der Pfarrei. Den Löwenanteil von 4 Euro steuere die Diözese aus Kirchensteuermitteln bei.


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Ich habe noch ein historisches Foto der Kirche St. Michael in Röhrnbach gefunden. Ein erster Umbau fand schon 1970 statt.

