Bernado hat geschrieben:Sozusagen für das Protokoll möchte ich hier nur mal klarstellen, daß ich kein Gegener der Piusbruderschaft bin, sondern vor der Leistung vieler ihrer Mitglieder große Hochachtung habe und auch ihre Entschlossenheit schätze, keine falschen Kompromisse einzugehen. Allerdings gibt es auch richtige Kompromisse - aber das ist ein anderes Thema.
Zu Glaubensfragen gibt es keine "richtigen" Kompromisse.
Ob du Hochachtung oder auch keine vor Leistungen irgendwelcher Leute hast, hat mit diesem ernsten Thema nichts zu tun. Auch wenn man sieht daß dich einige der Freunde der Piusbruderschaft in letzter Zeit Gefühlssmäßig ganz schön durcheinander bringen. Beschäftige dich etwas mehr damit, dann gehts sachlicher zu.
Bernado hat geschrieben:Mit der Position von Bischof Fellay, der im Interview mit der Schweizer "La Liberté" vom 11. Mai 21 festgestellt hatte, daß die Bruderschaft 95% der Texte des 2. Vatikanum anerkenne, gehe ich vermutlich weitgehend konform - auch wenn ich mir wünschen würde, daß endlich geklärt wird, um welche 5% die Diskussion jetzt geht.
Da kannst du hier in kurzer Übersicht nachschauen, es ist immernoch das gleiche wie immer.
http://www.piusbruderschaft.de/ueber-un ... fragen-faq
Falls du mehr Zeit in dieses Thema investieren möchtest gibt es gute ausführliche Bücher die sich mit dem Konzil beschäftigen. Wolfgang Schüler z. B. nimmt in diesem
17 seitigen Buch die Konzilstexte säuberlich auseinander, vergleicht sie mit der Lehre von vor dem Konzil (alles schön mit Quellenangaben) und nimmt bei unverständlichen und widersprüchlichen Aussagen (nicht nur zur Lehre vor dem Konzil, sondern auch innerhalb der Texte im Konzil) die Dokumente und Ansprachen von Papst Johannes Paul II, der Glaubenskongregation (sehr viel von Kard. Ratzinger) als authentisches interpretierendes Lehramt her. Eine sehr saubere Arbeit!
Es ist übrigens auch völlig irrelevant wieviel % wenn es nicht 1 sind, richtig sind. Das ist doch genau das Problem. Die katholische Kirche ist die heilige, also die unverstümmelte, die Makellose, die Ungeteilte ... . Da wird nichts, also gar nichts geleugnet, abgeschwächt oder verschwiegen oder gar verändert. Sonst wäre sie nichts anderes als irgendeine Sekte, die glauben auch irgendeinen Teil von dem was die Kirche immer gelehrt hat) Der Glaube kann wachsen aber sich nicht verändern. Verändern, leugnen, verschweigen, abschneiden machen nur die abgefallenen. Manche mehr manche weniger, da ist es aber irrelevant wieviel vom Glauben abgelehnt wird. Es gibt kein bisschen oder viel "Abgefallenen". Abgefallen ist abgefallen. Die Kirche aber fällt nicht ab und sie bleibt auch heilig. Der Herr hats uns versprochen.
Dein Geschwätz, daß die Piusbruderschaft ins Schisma gehen soll ist völlig Blödsinnig! Niemand der kompromisslos am Glauben festhält (am kompletten Glauben selbstverständlich!) kann ins Schisma gehen. Das ist unmöglich. Das geht auch nicht wenn die Kirche aussieht (also es so scheint) als ob sie in wenigen Tagen voll an die Wand fahren wird.