Karl May
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Karl May
Dieser Strang wurde nicht von robert eröffnet. Er wurde vom Strang "Essentielle Litteratur abgetrennt.
Karl May, Gesammelte Werke:
1 Durch die Wüste
2 Durchs wilde Kurdistan
3 Von Bagdad nach Stambul
4 In den Schluchten des Balkan
5 Durch das Land der Skipetaren
6 Der Schut
7 Winnetou I
8 Winnetou II
9 Winnetou III
10 Sand des Verderbens
11 Am Stillen Ozean
12 Am Rio de la Plata
13 In den Kordilleren
14 Old Surehand I
15 Old Surehand II
16 Menschenjäger
17 Der Mahdi
18 Im Sudan
19 Kapitän Kaiman
20 Die Felsenburg
21 Krüger Bei
22 Satan und Ischariot
23 Auf fremden Pfaden
24 „Weihnacht!“
25 Am Jenseits
26 Der Löwe der Blutrache
27 Bei den Trümmern von Babylon
28 Im Reiche des silbernen Löwen
29 Das versteinerte Gebet
30 Und Friede auf Erden
31 Ardistan
32 Der Mir von Dschinnistan
33 Winnetous Erben
34 »Ich«
35 Unter Geiern
36 Der Schatz im Silbersee
37 Der Ölprinz
38 Halbblut
39 Das Vermächtnis des Inka
40 Der blaurote Methusalem
41 Die Sklavenkarawane
42 Der alte Dessauer
43 Aus dunklem Tann
44 Der Waldschwarze
45 Zepter und Hammer
46 Die Juweleninsel
47 Professor Vitzliputzli
48 Das Zauberwasser
49 Lichte Höhen
50 In Mekka
51 Schloss Rodriganda
52 Die Pyramide des Sonnengottes
53 Benito Juarez
54 Trapper Geierschnabel
55 Der sterbende Kaiser
56 Der Weg nach Waterloo
57 Das Geheimnis des Marabut
58 Der Spion von Ortry
59 Die Herren von Greifenklau
60 Allah il Allah!
61 Der Derwisch
62 Im Tal des Todes
63 Zobeljäger und Kosak
64 Das Buschgespenst
65 Der Fremde aus Indien
66 Der Peitschenmüller
67 Der Silberbauer
68 Der Wurzelsepp
69 Ritter und Rebellen
70 Der Waldläufer
71 Old Firehand
72 Schacht und Hütte
73 Der Habicht
74 Der verlorne Sohn
75 Sklaven der Schande
76 Der Eremit
77 Die Kinder des Herzogs
78 Das Rätsel von Miramare
79 Old Shatterhand in der Heimat
80 Auf der See gefangen
81 Abdahn Effendi
82 In fernen Zonen
83 Am Marterpfahl
84 Der Bowie-Pater
85 Von Ehefrauen und Ehrenmännern
86 Meine dankbaren Leser
87 Das Buch der Liebe
88 Deadly Dust
Karl May, Gesammelte Werke:
1 Durch die Wüste
2 Durchs wilde Kurdistan
3 Von Bagdad nach Stambul
4 In den Schluchten des Balkan
5 Durch das Land der Skipetaren
6 Der Schut
7 Winnetou I
8 Winnetou II
9 Winnetou III
10 Sand des Verderbens
11 Am Stillen Ozean
12 Am Rio de la Plata
13 In den Kordilleren
14 Old Surehand I
15 Old Surehand II
16 Menschenjäger
17 Der Mahdi
18 Im Sudan
19 Kapitän Kaiman
20 Die Felsenburg
21 Krüger Bei
22 Satan und Ischariot
23 Auf fremden Pfaden
24 „Weihnacht!“
25 Am Jenseits
26 Der Löwe der Blutrache
27 Bei den Trümmern von Babylon
28 Im Reiche des silbernen Löwen
29 Das versteinerte Gebet
30 Und Friede auf Erden
31 Ardistan
32 Der Mir von Dschinnistan
33 Winnetous Erben
34 »Ich«
35 Unter Geiern
36 Der Schatz im Silbersee
37 Der Ölprinz
38 Halbblut
39 Das Vermächtnis des Inka
40 Der blaurote Methusalem
41 Die Sklavenkarawane
42 Der alte Dessauer
43 Aus dunklem Tann
44 Der Waldschwarze
45 Zepter und Hammer
46 Die Juweleninsel
47 Professor Vitzliputzli
48 Das Zauberwasser
49 Lichte Höhen
50 In Mekka
51 Schloss Rodriganda
52 Die Pyramide des Sonnengottes
53 Benito Juarez
54 Trapper Geierschnabel
55 Der sterbende Kaiser
56 Der Weg nach Waterloo
57 Das Geheimnis des Marabut
58 Der Spion von Ortry
59 Die Herren von Greifenklau
60 Allah il Allah!
61 Der Derwisch
62 Im Tal des Todes
63 Zobeljäger und Kosak
64 Das Buschgespenst
65 Der Fremde aus Indien
66 Der Peitschenmüller
67 Der Silberbauer
68 Der Wurzelsepp
69 Ritter und Rebellen
70 Der Waldläufer
71 Old Firehand
72 Schacht und Hütte
73 Der Habicht
74 Der verlorne Sohn
75 Sklaven der Schande
76 Der Eremit
77 Die Kinder des Herzogs
78 Das Rätsel von Miramare
79 Old Shatterhand in der Heimat
80 Auf der See gefangen
81 Abdahn Effendi
82 In fernen Zonen
83 Am Marterpfahl
84 Der Bowie-Pater
85 Von Ehefrauen und Ehrenmännern
86 Meine dankbaren Leser
87 Das Buch der Liebe
88 Deadly Dust
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Was ist das spezifisch katholisch-lehrreiche bei Karl May?



"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Bist du wahnsinnig, so zu fragen?Linus hat geschrieben:Was ist das spezifisch katholisch-lehrreiche bei Karl May?![]()
![]()

Jetzt doziert er wieder die halbe Nacht lang, und die Moderatoren dürfen nicht ins Bett.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
cantus planus hat geschrieben:Bist du wahnsinnig, so zu fragen?Linus hat geschrieben:Was ist das spezifisch katholisch-lehrreiche bei Karl May?![]()
![]()
![]()
Jetzt doziert er wieder die halbe Nacht lang, und die Moderatoren dürfen nicht ins Bett.



-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Lesen, dann weißt du es!Linus hat geschrieben:Was ist das spezifisch katholisch-lehrreiche bei Karl May?![]()
An den Büchern merkt man wirklich, dass Karl May katholische war.
Vielleicht könnte man heutzutage Jugendliche so zum Glauben bringen?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Hmmm, wie wäre es mit den Worten, die Karl May die Zigeunerin Zarba sagen lässt.Raphaela hat geschrieben:Lesen, dann weißt du es!Linus hat geschrieben:Was ist das spezifisch katholisch-lehrreiche bei Karl May?![]()
An den Büchern merkt man wirklich, dass Karl May katholische war.
Vielleicht könnte man heutzutage Jugendliche so zum Glauben bringen?
Aus dem Roman Szepter und Hammer, ein Roman über eine Jesuitenverschwörung, die darin vor nichts zurückschrecken..."Willst Du unsere heilige Religion schmähen, Zarba?"
"Schmähen? Nein - aber den Vorhang will ich heben, hinter welchen sie sich verbirgt. Was ist die Liebe, von welcher Euch gepredigt wird? Feindseliger Haß und tödtliche Selbstsucht. Wer nicht an Eure Satzung glaubt wird verdammt. Was ist Eure Inquisition? Was ist Eure Mission? Auf blutigem Bahrtuche tragt Ihr Euren Glauben von Land zu Land, von Volk zu Volk; Ihr nehmt den Nationen das Hirn aus dem Kopf und das Mark aus den Knochen, und doch - geht zu Denen, welche Ihr Heiden nennt, und seht, wo die Sünde ärger und raffinirter wüthet, bei Ihnen oder bei Euch! ... "
Katholisch?
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Karl May als Person war natürlich nicht katholisch, da liegt Raphaela falsch. Von der Konfession her war er Protestant, vom Denken her würde ich ihn am ehesten als Liberalen bezeichnen.Benedikt hat geschrieben:Katholisch?
Das ändert allerdings nichts daran, daß die Lektüre seiner Romane aus verschiedenen Gründen sehr empfehlenswert ist und dort auch viele Tugenden bzw. gesunde moralische Grundsätze zur Darstellung kommen.
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Das gilt eben nicht für alle seine Romane. Scepter und Hammer (ein recht unbekannter Roman) ist eben einer, den man aus katholischer Sicht nicht empfehlen kann, den ich jedem übermäßigen Karl May-Fan aber ans Herz legen würde. Karl May war halt nicht so gut betucht, von daher galt für ihn auch der Grundsatz "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing."Gamaliel hat geschrieben:Karl May als Person war natürlich nicht katholisch, da liegt Raphaela falsch. Von der Konfession her war er Protestant, vom Denken her würde ich ihn am ehesten als Liberalen bezeichnen.Benedikt hat geschrieben:Katholisch?
Das ändert allerdings nichts daran, daß die Lektüre seiner Romane aus verschiedenen Gründen sehr empfehlenswert ist und dort auch viele Tugenden bzw. gesunde moralische Grundsätze zur Darstellung kommen.
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Interessant.Raphaela hat geschrieben: An den Büchern merkt man wirklich, dass Karl May katholische war.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Ich mag Karl May, aber frage mich schon, ob man ihn nicht etwas überhöht (oder überschätzt), wenn man ihn als katholischen Autor preist. Wie oben schon ganz gut dargestellt: es gibt wunderbare Szenen, aber zugleich auch recht problematische.
Ich schätze May als guten Autor. Mehr nicht.
Ich schätze May als guten Autor. Mehr nicht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Dieser Roman ist nicht typisch für das Gesamtwerk.Benedikt hat geschrieben: Aus dem Roman Szepter und Hammer, ein Roman über eine Jesuitenverschwörung, die darin vor nichts zurückschrecken...
Katholisch?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Ich habe in jüngeren Jahren etwa 20 Karl-May-Romane, vor allem die gängigen "Wildwest"-Klassiker, den Orientzyklus, daneben auch einige weitere u.a. aus dem Spätwerk, gelesen.
Bis auf jene aus dem Spätwerk, ich denke da an den Zyklus "Im Reich des silbernen Löwen", das eher mich verwirrt hat, war die Lektüre stets eine große Freude. Teile des Gesamtwerkes lassen sich ohne weiteres katholisch interpretieren, die Klassiker haben ingesamt keinen antikatholischen Charakter. Schon allein das dürfte Empfehlung genug sein, da man gleichwertiges kaum noch findet. May ist jedoch natürlich nicht in einem Zug mit den großen katholischen Schriftstellern der letzten 200 Jahre (Bernanos, Le Fort usw.) zu nennen, da sein Schwerpunkt eben der unterhaltsame Abenteuerrroman sein.
Man darf im Übrigen auch nicht vergessen, daß zahlreiche Werke nach Mays Tod von Dritten bearbeitet wurden. Da findet sich nicht in jedem Fall die Handschrift des Autors. Soweit ich sehe, gilt das gerade für das angesprochene Werk.
Bis auf jene aus dem Spätwerk, ich denke da an den Zyklus "Im Reich des silbernen Löwen", das eher mich verwirrt hat, war die Lektüre stets eine große Freude. Teile des Gesamtwerkes lassen sich ohne weiteres katholisch interpretieren, die Klassiker haben ingesamt keinen antikatholischen Charakter. Schon allein das dürfte Empfehlung genug sein, da man gleichwertiges kaum noch findet. May ist jedoch natürlich nicht in einem Zug mit den großen katholischen Schriftstellern der letzten 200 Jahre (Bernanos, Le Fort usw.) zu nennen, da sein Schwerpunkt eben der unterhaltsame Abenteuerrroman sein.
Man darf im Übrigen auch nicht vergessen, daß zahlreiche Werke nach Mays Tod von Dritten bearbeitet wurden. Da findet sich nicht in jedem Fall die Handschrift des Autors. Soweit ich sehe, gilt das gerade für das angesprochene Werk.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Die Wild-West-Reihe von Karl May, sowie diejenigen Bücher, die im nahen und ferneren Orient handeln, kenne ich ebenfalls.
Man kann erstaunlich viel katholisch interpretieren, wobei aber vor allem bei denjenigen Büchern, die er in fortgeschrittenem Alter verfasst hatte, eine gewisse All-Erlösungstheorie zutage tritt, die schließlich auch den Verdammten zugute kommt, die Gott zwar unendlich lange in der Hölle belässt, aber dann doch aus Barmherzigkeit den Himmel für sie öffnet.
Ansonsten war der protestantische Karl May ein Verehrer der Mutter Gottes. Vielleicht ist das die Erklärung für die katholischen Momente in seinen Werken.
Gruß, ad_hoc
Man kann erstaunlich viel katholisch interpretieren, wobei aber vor allem bei denjenigen Büchern, die er in fortgeschrittenem Alter verfasst hatte, eine gewisse All-Erlösungstheorie zutage tritt, die schließlich auch den Verdammten zugute kommt, die Gott zwar unendlich lange in der Hölle belässt, aber dann doch aus Barmherzigkeit den Himmel für sie öffnet.
Ansonsten war der protestantische Karl May ein Verehrer der Mutter Gottes. Vielleicht ist das die Erklärung für die katholischen Momente in seinen Werken.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Karl May
Klassiker „Winnetou“ wird neu verfilmt
Daraus:

Daraus:
Karl Mays Klassiker „Winnetou“ soll neu verfilmt werden. Wie der „Münchner Merkur“ in seiner Wochenendausgabe berichtet, will die Firma Constantin den Streifen auf die Leinwand bringen. „Wir haben Michael Blake, der ‚Der mit dem Wolf tanzt‘ geschrieben hat, als Autor engagiert“, sagte Constantin-Vorstand Martin Moszkowicz dem Blatt. Demnach sollen die Dreharbeiten 2012 in den USA beginnen.

Re: Karl May
O Mann, Pierre Brice ist 82 - warum wollen sie ihm das denn noch mal antun?Gamaliel hat geschrieben:Klassiker „Winnetou“ wird neu verfilmt
Daraus:
Karl Mays Klassiker „Winnetou“ soll neu verfilmt werden. Wie der „Münchner Merkur“ in seiner Wochenendausgabe berichtet, will die Firma Constantin den Streifen auf die Leinwand bringen. „Wir haben Michael Blake, der ‚Der mit dem Wolf tanzt‘ geschrieben hat, als Autor engagiert“, sagte Constantin-Vorstand Martin Moszkowicz dem Blatt. Demnach sollen die Dreharbeiten 2012 in den USA beginnen.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Karl May
Ich bin weiß Gott nicht Experte zum Thema "Karl May".
Jedoch weiß ich gerade auch aus der letzten zeit, daß "Karl May" nicht nur aus den Indianer- und Westernszenen besteht.
Da gibt es noch viele andere Faszetten - so z.B. die ganzen arabischen Abenteuer.
Jedoch weiß ich gerade auch aus der letzten zeit, daß "Karl May" nicht nur aus den Indianer- und Westernszenen besteht.
Da gibt es noch viele andere Faszetten - so z.B. die ganzen arabischen Abenteuer.
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Karl May
Ja, sogar Geschichten, die hierzulande spielen, z.B. "DerSilberbauer"; habe ich vor über 50 Jahren gelesen; sprach mich mehr an als die Indianergeschichten.civilisation hat geschrieben:Ich bin weiß Gott nicht Experte zum Thema "Karl May".
Jedoch weiß ich gerade auch aus der letzten zeit, daß "Karl May" nicht nur aus den Indianer- und Westernszenen besteht.
Da gibt es noch viele andere Faszetten - so z.B. die ganzen arabischen Abenteuer.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Karl May
Die "Winnetou"-Trilogie neu zu verfilmen, ist genauso eine Schnapsidee wie damals die "Don Camillo"-Filme mit Terence Hill. Das sind Denkmäler der Filmgeschichte, die absolut einmalig sind, weil sie so mit bestimmten Gesichtern identifiziert sind, daß JEDE neue Fassung nur ein Abklatsch sein kann.Hubertus hat geschrieben:O Mann, Pierre Brice ist 82 - warum wollen sie ihm das denn noch mal antun?Gamaliel hat geschrieben:Klassiker „Winnetou“ wird neu verfilmt
Daraus:
Karl Mays Klassiker „Winnetou“ soll neu verfilmt werden. Wie der „Münchner Merkur“ in seiner Wochenendausgabe berichtet, will die Firma Constantin den Streifen auf die Leinwand bringen. „Wir haben Michael Blake, der ‚Der mit dem Wolf tanzt‘ geschrieben hat, als Autor engagiert“, sagte Constantin-Vorstand Martin Moszkowicz dem Blatt. Demnach sollen die Dreharbeiten 2012 in den USA beginnen.
Dasselbe wäre es, wenn man die "Feuerzangenbowle" ohne Heinz Rühmann oder "Miss Marple" ohne Margaret Rutherford anschauen müßte. Rutherford hat die Marple nicht gespielt, sie IST Miss Marple, Fernandel IST Don Camillo, Pierre Brice IST Winnetou.
Re: Karl May
In den Ich-Erzählungen, den "Wilden Westen" und den Orient betreffend, fand ich den Ansatz, eher durch überzeugende Taten das Christentum zu predigen als durch große Belehrungen , überzeugend. Die
philosophischen Überlegungen im Spätwerk haben mich eigentlich immer gelangweilt. Da ist doch das Evangelium
gutes, nahrhaftes Brot, das mich eher nährt
philosophischen Überlegungen im Spätwerk haben mich eigentlich immer gelangweilt. Da ist doch das Evangelium
gutes, nahrhaftes Brot, das mich eher nährt
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: Karl May
Viele Bücher von Karl May sind als freie ebooks erhältlich und können z.B. hier heruntergeladen werden:
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg ... /index.htm
http://wiki.mobileread.com/wiki/Free_eB ... /ebooks-de
http://palmtopmagazin.de/software/?a=c&c=4
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg ... /index.htm
http://wiki.mobileread.com/wiki/Free_eB ... /ebooks-de
http://palmtopmagazin.de/software/?a=c&c=4
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Karl May
Wow! Danke!Caviteño hat geschrieben:Viele Bücher von Karl May sind als freie ebooks erhältlich und können z.B. hier heruntergeladen werden:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Karl May
Gern geschehen und viel Spaß beim lesen.
Den Orientzyklus und die Bücher mit den Handlungsorten Südamerika und Fernost (Nr. 11 - 13 und 39 in Robert's Aufstellung) habe ich im letzten Winter mit Genuß gelesen. Diesmal ist Winnetou und der übrige "Wilde Westen" dran.
(Schon allein deswegen hat sich die Anschaffung des e-readers für mich gelohnt)
Den Orientzyklus und die Bücher mit den Handlungsorten Südamerika und Fernost (Nr. 11 - 13 und 39 in Robert's Aufstellung) habe ich im letzten Winter mit Genuß gelesen. Diesmal ist Winnetou und der übrige "Wilde Westen" dran.
(Schon allein deswegen hat sich die Anschaffung des e-readers für mich gelohnt)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Karl May
Wo gibt es bisher Winnetou als Filmdenkmal?taddeo hat geschrieben:Die "Winnetou"-Trilogie neu zu verfilmen, ist genauso eine Schnapsidee wie damals die "Don Camillo"-Filme mit Terence Hill. Das sind Denkmäler der Filmgeschichte, die absolut einmalig sind, weil sie so mit bestimmten Gesichtern identifiziert sind, daß JEDE neue Fassung nur ein Abklatsch sein kann.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Karl May
ME kommt es darauf an, ob die "Winnetou" wirklich verfilmen wollen, oder ob das wieder bloß eine freie Adaption ist. Zudem kennt die heranwachsende Generation diese alten Filme kaum noch.taddeo hat geschrieben:Die "Winnetou"-Trilogie neu zu verfilmen, ist genauso eine Schnapsidee wie damals die "Don Camillo"-Filme mit Terence Hill. Das sind Denkmäler der Filmgeschichte, die absolut einmalig sind, weil sie so mit bestimmten Gesichtern identifiziert sind, daß JEDE neue Fassung nur ein Abklatsch sein kann.Hubertus hat geschrieben:O Mann, Pierre Brice ist 82 - warum wollen sie ihm das denn noch mal antun?Gamaliel hat geschrieben:Klassiker „Winnetou“ wird neu verfilmt
Daraus:
Karl Mays Klassiker „Winnetou“ soll neu verfilmt werden. Wie der „Münchner Merkur“ in seiner Wochenendausgabe berichtet, will die Firma Constantin den Streifen auf die Leinwand bringen. „Wir haben Michael Blake, der ‚Der mit dem Wolf tanzt‘ geschrieben hat, als Autor engagiert“, sagte Constantin-Vorstand Martin Moszkowicz dem Blatt. Demnach sollen die Dreharbeiten 2012 in den USA beginnen.
Dasselbe wäre es, wenn man die "Feuerzangenbowle" ohne Heinz Rühmann oder "Miss Marple" ohne Margaret Rutherford anschauen müßte. Rutherford hat die Marple nicht gespielt, sie IST Miss Marple, Fernandel IST Don Camillo, Pierre Brice IST Winnetou.
Re: Karl May
Lest doch einfach die Bücher, Leute! Genau das mache ich jetzt. da es endlich ein bisschen kühler draussen geworden ist, gehe ich ins Bett und widme mich weiter den Orientzyklus. Selbiger ist in unserer Bücherei problemlos entleihbar und zwar in der Klassikerabteilung.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Karl May
Lioba hat geschrieben:Lest doch einfach die Bücher, Leute! Genau das mache ich jetzt. da es endlich ein bisschen kühler draussen geworden ist, gehe ich ins Bett und widme mich weiter den Orientzyklus. Selbiger ist in unserer Bücherei problemlos entleihbar und zwar in der Klassikerabteilung.

Bei diesem Thread habe ich auch erfreut festgestellt, daß ich doch kein "Außenseiter" bin, wenn ich Karl May lese.
Re: Karl May
Wir war es nur möglich alt zu werden, ohne jemals Karl May gelesen zu haben?
+L.


+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Karl May
Ich habe festgestellt, daß einem seit den Irak- und Afghanistankriegen die Ortsnamen plötzlich so vertraut sind, die in den Orientbänden andauern vorkommen. Als ich sie gelesen habe, hat mir "Bagdad" und "Mossul" oder "Kurdistan" nicht viel gesagt - heute hat man die Tagesschau-Landkarte im Kopf, wenn man das wieder liest ...Lioba hat geschrieben:Lest doch einfach die Bücher, Leute! Genau das mache ich jetzt. da es endlich ein bisschen kühler draussen geworden ist, gehe ich ins Bett und widme mich weiter den Orientzyklus. Selbiger ist in unserer Bücherei problemlos entleihbar und zwar in der Klassikerabteilung.
Re: Karl May
Meine Mutter hatte ihren alten Schulatlas und hat mir gezeigt,wo beispielsweise Kurdistan liegt.Ich habe diese Bände förmlich in mich rein gefressen und finde estaddeo hat geschrieben:Ich habe festgestellt, daß einem seit den Irak- und Afghanistankriegen die Ortsnamen plötzlich so vertraut sind, die in den Orientbänden andauern vorkommen. Als ich sie gelesen habe, hat mir "Bagdad" und "Mossul" oder "Kurdistan" nicht viel gesagt - heute hat man die Tagesschau-Landkarte im Kopf, wenn man das wieder liest ...Lioba hat geschrieben:Lest doch einfach die Bücher, Leute! Genau das mache ich jetzt. da es endlich ein bisschen kühler draussen geworden ist, gehe ich ins Bett und widme mich weiter den Orientzyklus. Selbiger ist in unserer Bücherei problemlos entleihbar und zwar in der Klassikerabteilung.
ganz fürchterlich,daß in diesen Regionen heute soviel Unfrieden und Krieg herrscht. Nach Afghanistan würde ich wahnsinnig gerne einmal fahren,ich habe eine ältere Kollegin,die in den frühen Siebzigern mit ihrem Mann quer durch das Land gereist ist,auf eigene Faust.Heute absolut undenkbar.
Re: Karl May
Warum undenkbar? Flüge nach Kabul gehen jeden Tag. Ja, es sitzen auch Menschen die hier in Deutschland leben, und arbeiten drin. 

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Karl May
Auf dieser wiki-Seite kann man sich durch einzelne Werke von Karl May klicken. Dabei ist die von Robert gepostete Aufstellung über die Karl May Werke hilfreich. Es werden die Handlungen beschrieben und weitergehende Literatur usw. angegeben:
http://karlmay.agerth.de/wiki/index.php ... _%28GR1%29
Leider ist das wiki noch nicht vollständig.
http://karlmay.agerth.de/wiki/index.php ... _%28GR1%29
Leider ist das wiki noch nicht vollständig.
Re: Karl May
Die Filme waren doch sehr weit weg von den Büchern, von daher wäre es für Karl-May-Leser hoffenswert, wenn eine mögliche Neuverfilmung sich enger an die literarische Vorlage halten würde. Aus christlicher Sicht ist interessant, welche Wendung Winnetou in Band III macht:
Bei seinem Tod kommt er schließlich zum christlichen Glauben.
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg ... kptl_6.htm»Mein Bruder Schar-Iih hat Worte gesprochen, welche nicht sterben können,« sagte er tief aufatmend. »Winnetou wird
nicht vergessen den großen, gütigen Manitou der Weißen, den Sohn des Schöpfers, der am Kreuz gestorben ist, und die Jungfrau, welche im Himmel wohnt und den Gesang der Settler hört. Der Glaube der roten Männer lehrt Haß und Tod; der Glaube der weißen Männer lehrt Liebe und Leben. Winnetou wird nachdenken, was er erwählen soll, den Tod oder das Leben. Mein Bruder habe Dank. Howgh!«
Bei seinem Tod kommt er schließlich zum christlichen Glauben.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)