...und somit auch die Abgeordneten der Linkspartei, also diejenigen, die der Rede fernbleiben wollen und somit ihre eigene Entscheidung unglaubwürdig machen.Maurus hat geschrieben: ...
Man muss wohl nochmal sagen, dass es ja nicht der Papst war, der sich eingeladen hat, sondern die Fraktionen des Bundestags und nach meinem Wissen alle Fraktionen....
Papstbesuch Deutschland 2011
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Naja, was immer so ein Fraktionsbeschluss heißt. Ein einstimmiges Votum wird das nicht sein. Dennoch: Wenn die Fraktionen einladen, sollte das die Fraktionsangehörigen nicht kalt lassen. Das ist ja keine Gewissensfrage, ob man dem Papst zuhört.Pit hat geschrieben:...und somit auch die Abgeordneten der Linkspartei, also diejenigen, die der Rede fernbleiben wollen und somit ihre eigene Entscheidung unglaubwürdig machen.Maurus hat geschrieben: ...
Man muss wohl nochmal sagen, dass es ja nicht der Papst war, der sich eingeladen hat, sondern die Fraktionen des Bundestags und nach meinem Wissen alle Fraktionen....
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
...erst recht nicht, wenn er als Staatsoberhaupt im Bundestag spricht!Maurus hat geschrieben: ....
Wenn die Fraktionen einladen, sollte das die Fraktionsangehörigen nicht kalt lassen. Das ist ja keine Gewissensfrage, ob man dem Papst zuhört.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Absagen-geht ja gar nicht!!
Der Papst -Mitglied der Academie francaise- und einer der größten zeitgenössischen Intellektuellen hat Angst vor z.B.Claudia ...wer?
Die Weigerung, mit dem Papst in Diskurs zu treten, ist der eigenen Angst geschuldet, der messerscharfen Logik des Papstes nicht gewachsen zu sein
Der Papst -Mitglied der Academie francaise- und einer der größten zeitgenössischen Intellektuellen hat Angst vor z.B.Claudia ...wer?
Die Weigerung, mit dem Papst in Diskurs zu treten, ist der eigenen Angst geschuldet, der messerscharfen Logik des Papstes nicht gewachsen zu sein
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
phylax hat geschrieben: ...
Die Weigerung, mit dem Papst in Diskurs zu treten, ist der eigenen Angst geschuldet, der messerscharfen Logik des Papstes nicht gewachsen zu sein


carpe diem - Nutze den Tag !
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Ein klarer Fall für das Zitat des Tages!Pit hat geschrieben:phylax hat geschrieben: ...
Die Weigerung, mit dem Papst in Diskurs zu treten, ist der eigenen Angst geschuldet, der messerscharfen Logik des Papstes nicht gewachsen zu sein![]()
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
ein wahres Wort!ChrisCross hat geschrieben: ...
Ein klarer Fall für das Zitat des Tages!
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Katholik43 hat geschrieben: 2) Das "Begleitprogramm" zum Papstbesuch in Berlin: http://www.erzbistumberlin.de/erzbistum ... in-berlin/ (unten auf der Seite): Eucharistische Anbetung vorher und nachher. S.E. Erzbischof Rainer lässt es sich nicht nehmen, am Vorabend beim Sonder-Nightfever die Messe zu zelebrieren und das Allerheiligste zur Anbetung auszusetzen: http://www.nightfever-berlin.de/Nightfe ... Ablauf.pdf -> außer Jesus noch zahlreiche andere Special Guests. KTV überträgt live.

Beten wir die Novene zum Papstbesuch!
http://www.kirche-in-not.de/downloads/papst-novene.pdf
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Gibt es denn im Internet eine Seite mit Liveübertragungen und on demand replay wie vor einem Jahr in UK?
(Die Seite dort ist wunderschön. Man hat auch Fragen und Antworten zum katholischen Glauben gepostet. Eine sehr gute Idee.)
(Die Seite dort ist wunderschön. Man hat auch Fragen und Antworten zum katholischen Glauben gepostet. Eine sehr gute Idee.)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Ja, wenn die DBK gut wäre, würde das über http://www.papst-in-Deutschland.de angeboten. Glaube ich kaum.Petra hat geschrieben:Gibt es denn im Internet eine Seite mit Liveübertragungen und on demand replay wie vor einem Jahr in UK?
Daher greife ich auf die bewährten Sender zurück, die wohl ziemlich Alles von der Papstreise live im Internet übertragen:
http://www.ewtn.de/aktuell_papst_in_deutschland (http://www.ewtn.de/livestream)
http://www2.k-tv.org/streaming.aspx
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Fein, danke für den Link. Unter "Aktuelles" gibt es dort einen Videobeitrag. Vielleicht bringen sie ja alles *stark hoff*. Es geht mir hauptsächlich darum, die Übertragungen später zu sehen, weil ich am Donnerstag und am Freitag arbeiten muss und kein Aufnahmegerät habe. EWTN, RV etc. haben keine Mediathek.iustus hat geschrieben:Ja, wenn die DBK gut wäre, würde das über http://www.papst-in-Deutschland.de angeboten. Glaube ich kaum.Petra hat geschrieben:Gibt es denn im Internet eine Seite mit Liveübertragungen und on demand replay wie vor einem Jahr in UK?
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Eine - wie ich finde sehr gute Idee - aus dem Kommentarbereich von gloria.tv:
Der Besuch des Heiligen Vaters steht bevor und von verschiedenen Seiten wird ihm Ablehnung entgegengebracht.
Für mich habe ich beschlossen, für die Tage des Besuches von Papst Benedikt das Haus, in dem ich wohne, mit gelb-weißen Hausfähnchen zu schmücken. Damit will ich zeigen, dass ich mich über den Besuch des Heiligen Vaters freue und ihn von Herzen in seinem Heimatland begrüße.
Meine Bitte ist, dass viele andere das auch tun.
Ich meine, dass hier alles "Lagerdenken" schweigen sollte und wir zusammen zeigen, was katholisch sein heißt. Zeigen wir die Zähne, indem wir lächeln. Oder sollte König Fußball der einzige sein, der in Deutschland Fahnen an die Fenster zaubert?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Die zu erwartende Titelgeschichte des Spiegels anläßlich des Papstbesuchs ist abrufbar:

Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/index.html
Auch Hans Küng darf nicht fehlen: Theologe Küng wirft Papst Vertuschung der Kirchenkrise vor

Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/index.html
Auch Hans Küng darf nicht fehlen: Theologe Küng wirft Papst Vertuschung der Kirchenkrise vor
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Ein Blogbeitrag mit interessanten Anregungen:
Abdullah Gül und Papst Benedikt XVI in Deutschland. Eine Handreichung zur Würdigung der beiden Besuche
Daraus:
Abdullah Gül und Papst Benedikt XVI in Deutschland. Eine Handreichung zur Würdigung der beiden Besuche
Daraus:
(N.B. Es geht in diesem Thread natürlich nicht um den Staatsbesuch des türk. Präsidenten bzw. die Berichterstattung darüber.)Heute kommt der türkische Staatspräsident Abdullah Gül nach Deutschland. [...] Das sind Parallelen, die es nahelegen, die beiden Besuche zu vergleichen - in Bezug auf das Echo in der Bevölkerung; in Bezug auf die Berichterstattung und die Kommentierung in den Medien.
[...]
- Wie wird zum Katholizismus, wie zum Islam Stellung genommen? Kommen Kritiker des Islam und des Katholizismus im TV zu Wort? Wenn ja, wie verhalten sich die Interviewer oder Moderatoren ihnen gegenüber?
- Wie respektvoll gehen die Medien mit den beiden Personen und mit den beiden Religionen um? Gibt es Herabwürdigungen Güls oder des Papstes; etwa in Form respektloser Formulierungen, von Karikaturen, Satiren und dergleichen?
- In welchem Umfang wird anläßlich der beiden Besuche für Verständnis und Toleranz gegenüber dem Islam und gegenüber dem Katholizismus geworben?
Zuletzt geändert von Gamaliel am Sonntag 18. September 2011, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) erhofft sich von dem Treffen mit Papst Benedikt XVI. nächste Woche in Berlin einen Austausch auf Augenhöhe
Daraus:
Daraus:
Der ZMD-Vorsitzende wird zunächst auf Einladung des Bundespräsidenten Christian Wulff im Schloss Bellevue den Staatsempfang des Papstes kommenden Donnerstag verfolgen, am Nachmittag seine Rede im Bundestag anhören und am Freitag früh auf Einladung der Deutschen Bischofskonferenz Papst Benedikt XVI persönlich treffen.
[...]
Die Spannungen zwischen Muslimen und katholischer Kirche, die der Papst mit seiner Regensburger Vorlesung vor fünf Jahren ausgelöst hatte, hält Mazyek noch nicht für vollkommen ausgeräumt. Vielen Muslimen seien die "missverständlichen Äußerungen" Benedikts tief im Gedächtnis geblieben. "Wir müssen allesamt daran arbeiten, da eine neue Seite aufzuschlagen", sagte er.
[...]
Bewegung erwarte er auch bei der Haltung der katholischen Kirche in Deutschland zum Prozess der Gleichbehandlung der Muslime und der Gleichberechtigung islamischer Religionsgemeinschaften.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Was auch immer die Planer in Rom (oder eher in Deutschland?) mit dem päpstlichen "Wort zum Sonntag" bezweckt haben, in der der deutschen Presse wird es eher verhalten aufgenommen:
http://www.welt.de/politik/specials/papst/article13611076/Der-Papst-streichelt-hoeflich-die-deutsche-Seele.html hat geschrieben:Er freue sich besonders auf Berlin, „besonders natürlich“ auf die Rede im Bundestag und auf den großen Gottesdienst im Olympiastadion, sagte der 84-Jährige mit müder, brüchiger Stimme. Ein Höhepunkt der Reise werde Erfurt sein: „Im Augustinerkloster, in der Augustinerkirche, in der Luther seinen Weg begonnen hat, darf ich mich mit Vertretern der Evangelischen Kirche Deutschlands treffen.“
http://www.stern.de/panorama/wort-zum-sonntag-des-papstes-keine-sensationen-keine-hoffnungen-1729055.html hat geschrieben:Es ist Benedikt XVI. nicht vorzuwerfen, dass ihm auch im siebten Jahr seines Pontifikats jene Ausstrahlung fehlt, mit der Johannes Paul II. selbst die noch zu beeindrucken wusste, die seiner Lehre oder gar seiner Kirche fern standen. Niemand kann aus seiner Haut, und kein Papst steht in der Pflicht, das Amt als Klon seines Vorgängers auszufüllen. Es ist Benedikt auch nicht vorzuwerfen, dass er inzwischen das 84. Lebensjahr vollendet hat und schon darum manchmal müde und verbraucht wirkt. Diesen Eindruck hinterließ er jedenfalls beim "Wort zum Sonntag", das er fünf Tage vor seiner Ankunft in der Heimat sprach.
(...)
Der Besuch des Papstes hat noch nicht begonnen und sollte der Fairness halber nicht bewertet werden, bevor er den Rückflug angetreten hat. Doch die kurze Fernsehansprache, mit der Benedikt XVI. einen Auftakt setzen wollte, lässt für die kommenden Tage wirklich "keine Sensationen" erwarten. Belangloser jedenfalls hätte dieses Wort an die Landsleute kaum ausfallen können.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Der Fall ist aufgeklärt: http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/re ... asium.htmlFlorianklaus hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Dein Link scheint defekt zu sein. Dieser hier funktioniert: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... katen.html
Das Schlimme ist, daß man der Forderung nachgegeben hat. So fordert man geradezu zur Nachahmung auf.
Daraus:
(...) Dann war nach Angaben der Polizei jedoch der 49-jährige Schulleiter selbst früh unter Verdacht geraten. Denn er war nicht mehr in der Schule erschienen, auch seine Ehefrau wusste nicht, wo er sich aufhielt. Da die Polizei nach ihren Ermittlungen einen geplanten Selbstmord für möglich hielt, wurde intensiv nach dem Mann gefahndet.
Am frühen Samstagnachmittag wurde er in Mecklenburg-Vorpommern aufgespürt. Der körperlich unversehrte Mann gestand das Vortäuschen einer Straftat durch den falschen Drohanruf ein und wies auf seinen labilen psychischen Zustand hin. Ein Arzt überwies ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Vortäuschens einer Straftat ein.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Zu Gast bei Uta Ranke-Heinemann
Ein paar Worte zum Sonntag - und zum Papst
- Die Sexualmoral der Kirche sei der Inbegriff der Verlogenheit, Kondome ja, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen: "Seit er diese Kondomtheologie vertritt, regt er mich nur noch auf"
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... ,.html
Schön dass eins der antikirchlichen Gesichter Deutschlands nicht in Altersarmut leben muss und entsprechend andere Sorgen und Nöte hat.
Ein paar Worte zum Sonntag - und zum Papst
- Die Sexualmoral der Kirche sei der Inbegriff der Verlogenheit, Kondome ja, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen: "Seit er diese Kondomtheologie vertritt, regt er mich nur noch auf"
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... ,.html
Schön dass eins der antikirchlichen Gesichter Deutschlands nicht in Altersarmut leben muss und entsprechend andere Sorgen und Nöte hat.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Falls jemand von Euch interneterfahren ist, könnte er mal rausfinden, wie man sich beim Bistum Mainz für die Busfahrt des Bistums nach Erfurt oder Freiburg anmeldet. 

- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
http://www.bistummainz.de/bistum/bistum ... t_id=48455Petra hat geschrieben:Falls jemand von Euch interneterfahren ist, könnte er mal rausfinden, wie man sich beim Bistum Mainz für die Busfahrt des Bistums nach Erfurt oder Freiburg anmeldet.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Die Anmeldung dort ist nur für Gruppen. Gesucht wird für Einzelpersonen. Nicht das Ticket sondern die Fahrt.ChrisCross hat geschrieben:http://www.bistummainz.de/bistum/bistum ... t_id=48455Petra hat geschrieben:Falls jemand von Euch interneterfahren ist, könnte er mal rausfinden, wie man sich beim Bistum Mainz für die Busfahrt des Bistums nach Erfurt oder Freiburg anmeldet.
Vielleicht wollen die nicht so viele Leute mitfahren lassen, deswegen haben sie es so versteckt.

- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Petra hat geschrieben:Die Anmeldung dort ist nur für Gruppen. Gesucht wird für Einzelpersonen. Nicht das Ticket sondern die Fahrt.ChrisCross hat geschrieben:http://www.bistummainz.de/bistum/bistum ... t_id=48455Petra hat geschrieben:Falls jemand von Euch interneterfahren ist, könnte er mal rausfinden, wie man sich beim Bistum Mainz für die Busfahrt des Bistums nach Erfurt oder Freiburg anmeldet.

Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Fahr mit dem Bistum Limburg. Dort konnten sich Kurzentschlossene für die Buswallfahrt noch bis vorgestern anmelden. Wenn Du Dich morgen in der Früh meldest, kannst Du vielleicht noch mit:
Bischöfliches Ordinariat, Referat Wallfahrten, Telefon: ( 64 31) 29 53 9, E-Mail: e.scheib@bistumlimburg.de.
http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/li ... 14.de.html
Bischöfliches Ordinariat, Referat Wallfahrten, Telefon: ( 64 31) 29 53 9, E-Mail: e.scheib@bistumlimburg.de.
http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/li ... 14.de.html
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
ChrisCross hat geschrieben:

iustus hat geschrieben:Fahr mit dem Bistum Limburg. Dort konnten sich Kurzentschlossene für die Buswallfahrt noch bis vorgestern anmelden. Wenn Du Dich morgen in der Früh meldest, kannst Du vielleicht noch mit:
Bischöfliches Ordinariat, Referat Wallfahrten, Telefon: ( 64 31) 29 53 9, E-Mail: e.scheib@bistumlimburg.de.
http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/li ... 14.de.html

1 Pilger nach Freiburg. Bischof Tebartz hat's drauf.

Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Ich fahr manchmal mit "dieser Firma"Petra hat geschrieben:Falls jemand von Euch interneterfahren ist, könnte er mal rausfinden, wie man sich beim Bistum Mainz für die Busfahrt des Bistums nach Erfurt oder Freiburg anmeldet.
http://www.mfz.de/
-klappt fast immer.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Gern geschehen. Zum Ablauf:Petra hat geschrieben:iustus hat geschrieben:Fahr mit dem Bistum Limburg. Dort konnten sich Kurzentschlossene für die Buswallfahrt noch bis vorgestern anmelden. Wenn Du Dich morgen in der Früh meldest, kannst Du vielleicht noch mit:
Bischöfliches Ordinariat, Referat Wallfahrten, Telefon: ( 64 31) 29 53 9, E-Mail: e.scheib@bistumlimburg.de.
http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/li ... 14.de.htmlDanke
1 Pilger nach Freiburg. Bischof Tebartz hat's drauf.
http://www.bistumlimburg.de/index.php?_ ... 3cfb57a97Für die Pilgerinnen und Pilger aus dem Bistum Limburg wird der Tag der Wallfahrt wahrscheinlich frühmorgens beginnen. „Wir werden mit Bussen aus allen elf Bezirken des Bistums nach Freiburg pilgern“, erklärt Marianne Ax-Vorndran vom Referat Wallfahrten im Bischöflichen Ordinariat. Nach der heiligen Messe mit dem Papst und dem Angelusgebet auf dem Flugplatzgelände ist ein gemeinsames Mittagessen der Pilgergruppe geplant. Um 18 Uhr wird die Pilgergruppe gemeinsam mit dem Bischof in der Herz Jesu Kirche in Stühlinger eine Pontifikalvesper feiern. Danach fahren die Pilgerinnen und Pilger zurück.
In diesem älteren Artikel war noch als Anmeldeschluss der 2 August angegeben. Diese Frist wurde dann für Kurzentschlossene bis Freitag, 15. September, verlängert. Wie gesagt: Vielleicht geht da auch jetzt noch was!
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Auch eine gute Möglichkeit.Peti hat geschrieben:Ich fahr manchmal mit "dieser Firma"Petra hat geschrieben:Falls jemand von Euch interneterfahren ist, könnte er mal rausfinden, wie man sich beim Bistum Mainz für die Busfahrt des Bistums nach Erfurt oder Freiburg anmeldet.
http://www.mfz.de/
-klappt fast immer.

@iustus
Sogar mit einer Pontifikalvesper. Wenn man so viele Gläubige zusammen hat, dann sollte man ihnen die volle Dröhnung verpassen, oder?

Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Petra hat geschrieben: @iustus
Sogar mit einer Pontifikalvesper. Wenn man so viele Gläubige zusammen hat, dann sollte man ihnen die volle Dröhnung verpassen, oder?

Ist halt für Kinder schade. Manche, die montags in die Schule müssen, können nicht mitfahren, weil die Ankunft in Limburg so spät ist.

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
In der Zeit ist aus Anlass des Papstbesuchs ein Interview mit dem Liturgiewissenschaftler Klemens Richter erschienen. Dieser erzählt einen unglaublichen Unsinn:
(Hervorhebung von mir.) Seine Aussagen als "Experte" zur päpstliche Liturgie und tridentinischen Messe bewegen sich auf dem gleichen Niveau.http://www.zeit.de/2011/38/Interview-Richter hat geschrieben:DIE ZEIT: Wofür steht die Tiara?
Richter: Die Tiara ist aus der phrygischen Mütze der römischen Kaiser entstanden. Sie ist ein monarchisches Hoheitszeichen für die absolute Machtfülle der Kirche und die Überhöhung des Papstes. Zuletzt hat sie Paul VI. bei der Krönung verwendet, doch er legte sie während des Zweiten Vatikanischen Konzils ab – als Zeichen einer neuen Demutshaltung der Kirche. Seitdem gibt es die Papstkrone nicht mehr. In den Wappen von Johannes Paul II. und Paul VI. wurde sie nur mit drei goldenen Querstreifen in der Mitra angedeutet, wie eine letzte Erinnerung an die Geschichte. Benedikts Wappen enthält wieder die Tiara. Hier wird erkennbar, dass er die Machtfülle des Papstamtes neu bewertet. Theologisch gesehen, ist das ein Schritt zurück.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Toll, wenn so ein "Fachmann" von Dingen reden darf, die er noch nie gesehen hat. Sonst wüßte er nämlich, daß PVI und JPII Tiaren in ihren Wappen hatten, Benedikt jedoch keine.
???
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Gerade habe ich in der Wiki nachgeschaut, Du hast vollkommen recht, Anneke. Da hat der Experte wohl etwas verwechselt.anneke6 hat geschrieben:Toll, wenn so ein "Fachmann" von Dingen reden darf, die er noch nie gesehen hat. Sonst wüßte er nämlich, daß PVI und JPII Tiaren in ihren Wappen hatten, Benedikt jedoch keine.

Der ganze Artikel ist Papst-Bashing. Der Liturgieexperte ist Jahrgang 1940. Ein 68-ziger.

-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Geballte Dummheit auf einen Haufen (einige Glanzleisteungen aus dem Inteview).
Der jetzige Chef der Rota Romana, Kardinal Burke, hat ein neues Kardinalshütchen, einen Galero, kreiert. Das wurde historisch nie getragen, sondern ist nur im Wappen der römischen Titelkirchen der Kardinäle sichtbar. Man knüpft also an eine Tradition an, die es nie gab.
In den Wappen von Johannes Paul II. und Paul VI. wurde sie nur mit drei goldenen Querstreifen in der Mitra angedeutet, wie eine letzte Erinnerung an die Geschichte.
[...]
Benedikts Wappen enthält wieder die Tiara
Und solche Menschen werden als Experten um ein Interview gebeten.Der Priester ist der Mann Gottes, hinter dem die Gemeinde auf den Altar zugeht. Ganz anders in der Liturgie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
Zuletzt geändert von Fridericus am Sonntag 18. September 2011, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.