cantus planus hat geschrieben:Eine Familie mit einem Einkommen zu ernähren, ist in immer mehr Branchen unmöglich. Dazu gehört aber auch das Problem der immer schlechteren Bezahlung durch verschiedene Teilzeitmodelle. In vielen Brachen erlebe ich, dass Arbeitnehmer teilzeitbeschäftigt werden, aber Vollzeit arbeiten. Für die Firmen ist es oft billiger, die Überstunden zu bezahlen. Auch die Unsitte der 400-Euro-Jobs und 1-Euro-Jobs gehört ausgerottet. Das ist organisierte Volksverarmung. Als Nebenjob ist das legitim. Aber wenn große Filialketten in ihren Geschäften nur noch 400-Euro-Personal haben, stimmt etwas nicht.
...was mir auffällt ist,daß seit Jahren immer mehr in die S(cheins)elbständigkeit abgedrängt werden und durch die "Konzentrationsprozesse" im Markt, die alten Arbeitsverträge, nach denen jemand seine Familie alleine ernähren konnte ausgehebelt werden und nun beide verdienen müssen - die Gewinne landen in immer weniger - aber immer volleren - Händen. Desweiteren sorgrt unser Schulsystem (z.B. Berlin oder Bbg, oder HB) dafür, daß, wer aus dem Bildungsbürgertum stammt auch noch Geld für eine Privatschule aufbringen muß (z.B. 500,- nur für einne Wartelistenplatz als "Spende").
Das Bildungsbürgertum wird ersetzt durch (so meine Trauholdeste) "das aufstrebende Wirtschaftsbürgertum". Leute mit viel Geld, trendorientiert ("Mein Musikgeschmack? Charts, natürlich!") und erschreckend geringer Allgemeinbildung. Leute, die alles kaufen, was teuer ist aber von nichts den Werth kennen: Sie genen einerseits ein aasiges Geld für übelste Antquitäten aus, oder aber sie schlagen gleich ganz groß zu, um dann

eine polierte und bombierte Rokkokokomode

mit feuervergoldeten Aplikationen zu laugen

und danach in RAL 9010 überlackieren zu lassen.

Schäbbig, oder so ähnlich heißt das glaube ich...
Hier noch eine kleine verbale Kostprobe (von mir und meiner Herzallerauserlesensten Wort für Wort so gehört!) aus dem September 2009: Ein Mann/Freund zur Mutter der Einzuschulenden an der griechisch-deutschen Homer-Grundschule:
"
Was hat diese Schule eigentlich mit den Simpsons zu tun?"
Leute (wie in Prenzl'Berg) die bei 13°C vor ihren Laptops auf den Caféstühlen unterm Heizpilz sitzen und ihren Latte Machiato (€ 3,95 mit w-LAN), die ihr SUV in der Tiefgarage parken und wenn man sie fragt: "Was tust du für die Umwelt?" -so antworten diese DINCBAHDs*: "Ich trennen meinen Müll und wähle
Die Grünen."
... die Parodie entsteht durch die Addition verschiedener Einzelpersonen zum Resultat einer Privatsozialstudie
Grüße
von
Stilus
*double_income_no_childeren_but_a_hip_dog
Edit - Simsons nachgebessert in Simpsons.. hab ich ja nocch nie gesehen - aber ich hör ja auch nur Radio und gucke "Filme aus der Konserve"
