Papstbesuch Deutschland 2011
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Jetzt habe ich erstmals erlebt, daß eine E-Gitarre die Stille nach der Kommunionspendung zerreißt. Ich hoffe, es war auch das letzte Mal.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
iustus hat geschrieben:Hubertus hat geschrieben:*rüberschieb*iustus hat geschrieben:Nachdem meine Frau ARD oder ZDF oder was auch immer anhatte, bin ich jetzt wieder auf KTV umgestiegen. Der Kommentator dort schont mein schwaches Herz.
Besten Dank!


Wer ist eigentlich für die Zusammenstellung der Musik zuständig?

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Nicht verweigern. Ganz im Gegenteil. Die Hostie zum Mund führen. Lässt Lammert diesen zu, verweigert ER den Kommunionempfang.TomS hat geschrieben:Sollte der Papst dewegen dem zweiten Mann im Staate die Kommunion verweigern?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Nein. Auch nicht dem 1253. Mann im Staate. Das Fehlverhalten liegt hier bei Lammert, nicht beim Papst.TomS hat geschrieben:Man müßte wissen, was Herrn Lammert im Vorfeld genau gesagt wurde. Und wenn schon: Sollte der Papst dewegen dem zweiten Mann im Staate die Kommunion verweigern?
Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Der knieende Mundkommunionempfang durch den Hl. Vater ist nun mal kein "Gesetz".TomS hat geschrieben:Man müßte wissen, was Herrn Lammert im Vorfeld genau gesagt wurde. Und wenn schon: Sollte der Papst dewegen dem zweiten Mann im Staate die Kommunion verweigern?
Der BTPräs hat eben "nur" provoziert.

Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Dann könnte der Papst die Reise gleich abbrechen, da nur noch über diesen Vorfall geredet werden würde.
Der Hl. Vater weiß schon, was er tut. Aber Teilnehmer dieses Forums wissen es scheinbar noch besser.
Der Hl. Vater weiß schon, was er tut. Aber Teilnehmer dieses Forums wissen es scheinbar noch besser.
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Rockversion von "Wo Menschen sich vergessen" als Kommunionlied -Gallus hat geschrieben:Jetzt habe ich erstmals erlebt, daß eine E-Gitarre die Stille nach der Kommunionspendung zerreißt. Ich hoffe, es war auch das letzte Mal.
da kommt 80er Jahre-Feeling auf!

Da müssen manche wohl aufpassen, dass sie sich nicht tatsächlich vergessen ...

Zuletzt geändert von PaceVeritas am Donnerstag 22. September 2011, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Erstmals hat sich Papst Benedikt XVI. öffentlich in der kirchlichen Reformdebatte in Deutschland zu Wort gemeldet. Manche Kirchenkritiker sähen nur die äußerliche Gestalt der Kirche und betrachteten sie nur als «eine der vielen Organisation innerhalb der demokratischen Gesellschaft». Sie begriffen aber nicht ihre «eigentliche Sendung», sagte der Papst in seiner Predigt im Berliner Olympiastadion am Donnerstagabend.
Benedikt XVI. betonte, es sei Daseinszweck der Kirche, den Sündern den Weg der Umkehr, der Heilung und des Lebens zu eröffnen. Aus der Unkenntnis darüber und aus negativen Erfahrungen mit der Kirche entstünden bei manchen «Unzufriedenheit und Missvergnügen, wenn man die eigenen oberflächlichen und fehlerhaften Vorstellungen von 'Kirche' und die eigenen 'Kirchenträume' nicht verwirklicht sieht.»
DANKE! DANKE! DANKE!
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Immerhin - kein Abendmahl, sondern "heilige Kommunion".
Aber es werden "Oblaten" verteilt.

Aber es werden "Oblaten" verteilt.
Quelle: Liveticker stern.de+++19:45 Uhr: Die Riesen-Kommunion+++
Die Heilige Kommunion wird gefeiert. Und was für eine: 18.000 Oblaten werden an Gläubige verteilt - von 800 Priestern. Die heilige Mega-Messe läuft vom Programm ab wie in der kleinsten Kapelle - nur die Dimensionen sind gigantisch.

Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Das sollte man auch nicht übersehen:
Dr. Dieter Graumann: Rede anlässlich der Begegnung mit Papst Benedikt XVI.
Daraus:

Dr. Dieter Graumann: Rede anlässlich der Begegnung mit Papst Benedikt XVI.
Daraus:
„Deshalb lassen Sie mich in der gebotenen freundschaftlichen Offenheit auch jene Punkte ansprechen, die uns wirklich weh tun:
Das Thema Piusbrüder, die unserer Meinung nach wie vor für Fanatismus, Fundamentalismus, Rassismus, Antisemitismus, ja schlicht für finsterstes Mittelalter und für Unversöhnlichkeit pur stehen, schmerzt uns nach wie vor.
Ebenso wie das Thema Karfreitagsfürbitte.
Und die in Aussicht genommene Seligsprechung von Papst Pius XII. würde uns, aus unserer Sicht und in unserem Empfinden, weiteren Schmerz und Enttäuschung verursachen.“

- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Hr. Lammert berichtet gerade, dass er das Vaterunser und die Messtexte neu übersetzt hat!? 
Zudem plädiert er für "peppige Musik im Gottesdienst" und die Weihe von viri probati.

Zudem plädiert er für "peppige Musik im Gottesdienst" und die Weihe von viri probati.
Zuletzt geändert von PaceVeritas am Donnerstag 22. September 2011, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
=> http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=456318#p456318PaceVeritas hat geschrieben:Hr. Lammert berichtet gerade, dass er das Vaterunser [...] neu übersetzt hat!?
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
In welche Richtung ?
Und warum ?
Und warum ?

Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Meßtexte weiß ich nicht (PaceVeritas hat geschrieben:Hr. Lammert berichtet gerade, dass er das Vaterunser und die Messtexte neu übersetzt hat!?

http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... er#p527651
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Die deutschen Bischöfe haben eine eigene Verantwortung, die sie mutiger und entschlossener wahrnehmen sollen. Die Situation in Deutschland sei eine andere, die auch andere Maßnahmen erfordere. bla ... bla ... laber ... blubber ...PaceVeritas hat geschrieben:Hr. Lammert berichtet gerade, dass er das Vaterunser und die Messtexte neu übersetzt hat!?
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Das ist ein Schlag ins Gesicht der palavernden Söhne Mannheims. Die werden freilich einfach so tun, als hätten sie's nicht gehört. Oder behaupten, sie würden genauso denken, ähnlich wie die Heuchelei, die jetzt bei den Berufskatholiken bez. des Naturrechts losgehen wird. "Jaaaaa, haben wir nie abgelehnt....bla bla bla." Ich erinnere mich vor allem an das Geseiere vom Erzrobby bez. Dialogprozess etc.: "alles mit dem Heiligen Vater abgestimmt, findet alles gut etc."iustus hat geschrieben:Erstmals hat sich Papst Benedikt XVI. öffentlich in der kirchlichen Reformdebatte in Deutschland zu Wort gemeldet. Manche Kirchenkritiker sähen nur die äußerliche Gestalt der Kirche und betrachteten sie nur als «eine der vielen Organisation innerhalb der demokratischen Gesellschaft». Sie begriffen aber nicht ihre «eigentliche Sendung», sagte der Papst in seiner Predigt im Berliner Olympiastadion am Donnerstagabend.
Benedikt XVI. betonte, es sei Daseinszweck der Kirche, den Sündern den Weg der Umkehr, der Heilung und des Lebens zu eröffnen. Aus der Unkenntnis darüber und aus negativen Erfahrungen mit der Kirche entstünden bei manchen «Unzufriedenheit und Missvergnügen, wenn man die eigenen oberflächlichen und fehlerhaften Vorstellungen von 'Kirche' und die eigenen 'Kirchenträume' nicht verwirklicht sieht.»
DANKE! DANKE! DANKE!
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Also die Musik während der Messe hat mich einige Male fast vom Sessel gerissen. So was von unpassend, erst einmal die ganze Zusammenstellung, vor allem dieses Gedudle nach der hl. Kommunion.
Wenn man bedenkt, was der hl. Vater für ein musischer Mensch ist, ist das die reine Katastrophe.
Man hat übrigens gesehen, das sehr viele Sessel im Mittelfeld frei waren, das ist doch komisch, wo man doch angeblich keinen Platz mehr hat, für viele, welche noch kommen wollten.
Wenn man bedenkt, was der hl. Vater für ein musischer Mensch ist, ist das die reine Katastrophe.
Man hat übrigens gesehen, das sehr viele Sessel im Mittelfeld frei waren, das ist doch komisch, wo man doch angeblich keinen Platz mehr hat, für viele, welche noch kommen wollten.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Das wurde im Kreuzgang schon einmal ausführlich diskutiert. Ich konnte es anfangs auch nicht glauben, aber anscheinend handelt es sich nicht um bereits gewandelte Hostien; sie werden vom Zelebranten (Papst) konsekriert, obwohl nicht auf dem Altar befindlich.Melody hat geschrieben:Wie funktioniert das mit der Konsekration, das verstehe ich bislang auch noch nicht.ad-fontes hat geschrieben:Gibt es gleich Fernkonsekration?
Jetzt hatten ja anscheinend alle Priester, die gleich die Hl. Kommunion spenden, vor dem Sanktus eine Hostienschale in die Hand genommen und sich aufgestellt.
Kann der Hl. Vater konsekrieren, was nicht auf dem Korporale ist?
Kann man die Intention haben, alle Hostienschalen, die sich in den Händen der Priester befinden, mit zu konsekrieren?
Oder haben die Priester konsekriert?
Oder war es schon konsekriert?
Wie "funktioniert" das in so einer Messe?!
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell ... rauch.htmlDebora hat geschrieben:
Man hat übrigens gesehen, das sehr viele Sessel im Mittelfeld frei waren, das ist doch komisch, wo man doch angeblich keinen Platz mehr hat, für viele, welche noch kommen wollten.
+++ 19:3 Uhr +++ 61. statt 7. Teilnehmer +++
Nach aktualisierten Angaben des Erzbistums Berlin nehmen an dem Gottesdienst im Olympiastadion 61. Menschen teil, nicht 7.. Es waren zwar 7. Karten ausgegeben worden, aber rund 9 Menschen blieben am Donnerstag daheim.

Da haben sich manche Karten besorgt und sind nicht hin.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Gamaliel hat geschrieben:=> http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=456318#p456318PaceVeritas hat geschrieben:Hr. Lammert berichtet gerade, dass er das Vaterunser [...] neu übersetzt hat!?
Hubertus hat geschrieben:Meßtexte weiß ich nicht (), aber zu ersterem s. hier:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... er#p527651
civilisation hat geschrieben:Die deutschen Bischöfe haben eine eigene Verantwortung, die sie mutiger und entschlossener wahrnehmen sollen. Die Situation in Deutschland sei eine andere, die auch andere Maßnahmen erfordere. bla ... bla ... laber ... blubber ...
Danke für die Hinweise!
Scheint sich als Diplom-Sozialwissenschaftler ja sehr berufen zu fühlen zum "Mitmischen".
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
- KatholischeTradition2000
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 1. Juli 2010, 18:35
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Nicht wegen diesem unsäglichen Lammert.
Die deutsche Kirche hat meiner Meinung nach wieder einmal gezeigt, dass sie nicht katholisch, sondern allerhöchstens protestantisch ist.
Die deutsche Kirche hat meiner Meinung nach wieder einmal gezeigt, dass sie nicht katholisch, sondern allerhöchstens protestantisch ist.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Jetzt ein Bericht zur "Anti-Papst-Demonstration". Der Mod spricht von rund 4.000 Teilnehmern; erwartet wurden von den Veranstaltern 15.000.
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Meine Güte wird hier wieder rumgemeckert. Da gibt es ja überhaupt keine Grenze.
Wenn jemand ein anderes katholisches Forum kennt mit nenneswerter Traffic, dann bitte PN an mich.
Wenn jemand ein anderes katholisches Forum kennt mit nenneswerter Traffic, dann bitte PN an mich.
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Ich glaube die Kirche ist nur das Vehikel seiner Eitelkeit für diesen Profilneurotiker. Insofern braucht man's auch nicht ernst nehmen. Die Höchststrafe für Profilneurotiker wirkt viel besser: Ignorieren.civilisation hat geschrieben:Die deutschen Bischöfe haben eine eigene Verantwortung, die sie mutiger und entschlossener wahrnehmen sollen. Die Situation in Deutschland sei eine andere, die auch andere Maßnahmen erfordere. bla ... bla ... laber ... blubber ...PaceVeritas hat geschrieben:Hr. Lammert berichtet gerade, dass er das Vaterunser und die Messtexte neu übersetzt hat!?
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
1. Es können auch Hostien gewandelt werden, die sich nicht auf dem Altar befinden. Der Zelebrant muss aber wissen, wo sie sich befinden, sonst kann sich seine Intention nicht darauf richten, sie zu wandeln.Galilei hat geschrieben:Das wurde im Kreuzgang schon einmal ausführlich diskutiert. Ich konnte es anfangs auch nicht glauben, aber anscheinend handelt es sich nicht um bereits gewandelte Hostien; sie werden vom Zelebranten (Papst) konsekriert, obwohl nicht auf dem Altar befindlich.Melody hat geschrieben:Wie funktioniert das mit der Konsekration, das verstehe ich bislang auch noch nicht.ad-fontes hat geschrieben:Gibt es gleich Fernkonsekration?
Jetzt hatten ja anscheinend alle Priester, die gleich die Hl. Kommunion spenden, vor dem Sanktus eine Hostienschale in die Hand genommen und sich aufgestellt.
Kann der Hl. Vater konsekrieren, was nicht auf dem Korporale ist?
Kann man die Intention haben, alle Hostienschalen, die sich in den Händen der Priester befinden, mit zu konsekrieren?
Oder haben die Priester konsekriert?
Oder war es schon konsekriert?
Wie "funktioniert" das in so einer Messe?!
2. Beim Weltjugendtag in Madrid wurden anscheinend ja auch bereits konsekrierte Hostien vorgehalten. Wer sagt, dass es nicht hier auch so war?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
20 "Hexen" tanzen in der Nähe der Nuntiatur (Südstern) und wollen dem Papst den Schlaf rauben.
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Das ist gut; 4.000 trillerpfeifende Ruhestörer sind viel besser abzuführen als 15.000. Die Berliner Polizei hat sicher Erfahrung mit solchen Größenordnungen.civilisation hat geschrieben:Jetzt ein Bericht zur "Anti-Papst-Demonstration". Der Mod spricht von rund 4.000 Teilnehmern; erwartet wurden von den Veranstaltern 15.000.
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Was sagen denn die Experten unter uns dazu:ad-fontes hat geschrieben:Gibt es gleich Fernkonsekration?
Ist die Intention ausreichend, selbst wenn das zu Wandelnde 50 Meter entfernt vom Altar auf einer Kredenzbank steht?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- KatholischeTradition2000
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 1. Juli 2010, 18:35
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Nach allem was ich heute gesehen habe, ist mir nur noch schlecht.
Es wird Zeit, dass sich diese entartete Kirche endlich selbst abschafft und den Raum für die katholische Kirche freigibt!
Es wird Zeit, dass sich diese entartete Kirche endlich selbst abschafft und den Raum für die katholische Kirche freigibt!
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Vor der Apostolischen Nuntiatur demonstrieren 20 Hexen.
Wo kriegen wir jetzt so schnell noch genug trockenes Holz her?
Wo kriegen wir jetzt so schnell noch genug trockenes Holz her?
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Papstbesuch Deutschland 2011
Brannten nicht vor kurzem Autos in Berlin? Da kann sich doch sicher die ein- oder andere Handbremse eines solchen Gefährtes sicher unbeabsichtigt lösen - wäre eine sehr traditionelle und ur-katholische Lösung.civilisation hat geschrieben:20 "Hexen" tanzen in der Nähe der Nuntiatur (Südstern) und wollen dem Papst den Schlaf rauben.

#gottmensch statt #gutmensch