Bestimmt. Der wahrscheinlich bekannteste solche Fall ist der des Herrn Michail Denisenko ("Patriarch Filaret"). Habe auch einen anderen Fall dokumentiert gesehen.Mary hat geschrieben:ad 3.civilisation hat geschrieben:3. Gibt es offenkundige Fälle von "Priesterkonkubinaten"?
Nicht, dass ich wüsste.
Fragen zum Thema Orthodoxie
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Gab es Zinsverbote in der Orthodoxie? Wann wurden diese aufgehoben?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Da weisst Du offenbar mehr als ichNietenolaf hat geschrieben:Bestimmt. Der wahrscheinlich bekannteste solche Fall ist der des Herrn Michail Denisenko ("Patriarch Filaret"). Habe auch einen anderen Fall dokumentiert gesehen.Mary hat geschrieben:ad 3.civilisation hat geschrieben:3. Gibt es offenkundige Fälle von "Priesterkonkubinaten"?
Nicht, dass ich wüsste.

Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Danke für die Erklärung.civilisation hat geschrieben:Hallo Mary,
vielen Dank.
Zu Deiner Gegenfrage:
Da sich in der kath. Kirche immer mehr Kleriker für die Priesterehe aussprechen und diese in die höchsten Himmel hochjauchzen, stellte ich die Fragen aus reinem Interesse, wie die Regelungen in den orthodoxen Kirchen sind.
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ist es wirklich obligatorisch oder einfach nur üblich? Kann ich nicht sagen. Aber:ad-fontes hat geschrieben: Warum ist es obligatorisch, daß derjenige, der vor Empfang der hl. Weihen nicht heiratet, Mönch wird (und nicht ein Zölibatsversprechen ablegt)?
Genesis 2, 18
Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei;
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie


Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Jo.ad-fontes hat geschrieben:monachus = der allein Lebende.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
stümmt..ad-fontes hat geschrieben:monachus = der allein Lebende.
aber normalerweise leben Mönche im Kloster...
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ja, die Zönobiten.Mary hat geschrieben:stümmt..ad-fontes hat geschrieben:monachus = der allein Lebende.
aber normalerweise leben Mönche im Kloster...
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Wenn wir schon bei den Zönobiten sind: einige Klöster leb(t)en ja idiorhythmisch - wie hat man sich das vorzustellen - (Zönobitentum westkirchllicher Prägung ist mir durchaus bekannt).
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ohne es näher zu wissen würde ich vermuten, dass den Mönch im Vergleich zu "anderen" Menschen, seine komplette Hingabe zu Gott mit Verabschiedung aus dem weltlichen Leben auszeichnet.ad-fontes hat geschrieben:monachus = der allein Lebende.
Das ist somit eine ganz schwere Bürde, ein ganz besonderes Opfer (sich selber), die der Mönch trägt und sich für die Welt als verstorben betrachtet.
Es ist weiterhin nicht gut, dass der Mensch allein sei, aber diese vertrauen sich voll und ganz Gott an und "schaffen es" durch Seine Gnade (wobei ich mir vorstellen kann, dass sie unter enormer Belastung leben, das Unangenehme wird ja nicht automatisch abgeschaltet, wenn jemand Mönch wird).
Also ändert ein Mönch nichts an Gottes Wort, er versucht auch mitnichten dem zu widersprechen. Wenn Adam selbst im Paradies nicht ganz happy war, so ganz alleine, dann weiß der Herr das, so wie eben alles.
Lieben Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Wie wird es eigentlich in den Orthodoxen Kirchen gehandhabt, wenn ein Priester meint, er müsse unbedingt heiraten?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich dachte, das geht nicht?lifestylekatholik hat geschrieben:Wie wird es eigentlich in den Orthodoxen Kirchen gehandhabt, wenn ein Priester meint, er müsse unbedingt heiraten?
Müssen die nicht bereits vorher geheiratet haben?
Oder verwechsele ich jetzt was?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Dann hat er Pech gehabt und muss sich in den Laienstand versetzen lassen; das sieht in der Orthodoxie allerdings etwas anders aus als bei Katholiken, da die Priesterweihe nicht einfach so weggenommen werden kann.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie wird es eigentlich in den Orthodoxen Kirchen gehandhabt, wenn ein Priester meint, er müsse unbedingt heiraten?
Er kann also nicht mehr das Priesteramt ausüben, wenn er tatsächlich heiraten will.
Priester können in der orthodoxen Kirche nie heiraten, sie müssen also allein weiterleben wenn sie verwitwet sind oder die Frau sie verlässt.
In solchen Fällen bleiben sie natürlich Priester.
Es kommt oft vor, dass solche Priester dann ins Kloster gehen.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Solche Regularien sind dem Bischof vorbehalten.songul hat geschrieben: Priester können in der orthodoxen Kirche nie heiraten, sie müssen also allein weiterleben wenn sie verwitwet sind oder die Frau sie verlässt.
Aber ja, bisher habe ich nur eine Laisierung mitbekommen, bei einem Diakon, der heiraten wollte. Das ist auch das nahezu immer benutzte Verfahren.
Orthodoxer. Physikdidaktiker. Rollenspieler. Liberaler. Konservativer. Modernist. Ökumenist.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
Alles Titel, mit denen man mich bedenken kann, die deswegen mich trotzdem nicht gänzlich beschreiben.
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Wie meinst Du das jetzt?songul hat geschrieben:Dann hat er Pech gehabt und muss sich in den Laienstand versetzen lassen; das sieht in der Orthodoxie allerdings etwas anders aus als bei Katholiken, da die Priesterweihe nicht einfach so weggenommen werden kann.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie wird es eigentlich in den Orthodoxen Kirchen gehandhabt, wenn ein Priester meint, er müsse unbedingt heiraten?
Auch bei den Katholiken ist ein Priester Priester auf ewig... so steht's ja auch in der Bibel...
Auch ein laisierter Priester könnte im Notfall noch gültig die Sakramente spenden und kann auch ein gültiges Messopfer zelebrieren, er darf es nur nicht.
Und in der Orthodoxie???
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Das ist bei Orthodoxen genauso wie bei Katholiken; er darf sein Amt nicht mehr ausüben geht aber seiner Priesterwürde nicht verlustig.Melody hat geschrieben:Wie meinst Du das jetzt?songul hat geschrieben:Dann hat er Pech gehabt und muss sich in den Laienstand versetzen lassen; das sieht in der Orthodoxie allerdings etwas anders aus als bei Katholiken, da die Priesterweihe nicht einfach so weggenommen werden kann.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie wird es eigentlich in den Orthodoxen Kirchen gehandhabt, wenn ein Priester meint, er müsse unbedingt heiraten?
Auch bei den Katholiken ist ein Priester Priester auf ewig... so steht's ja auch in der Bibel...
Auch ein laisierter Priester könnte im Notfall noch gültig die Sakramente spenden und kann auch ein gültiges Messopfer zelebrieren, er darf es nur nicht.
Und in der Orthodoxie???
Natürlich; nur Fakt ist, dass solche Priester wie die oben genannten nicht mehr heiraten dürfen. Wollen sie es doch, dann müssen sie ihr Priesteramt verlassen.Jeremias hat geschrieben:songul hat geschrieben:
Priester können in der orthodoxen Kirche nie heiraten, sie müssen also allein weiterleben wenn sie verwitwet sind oder die Frau sie verlässt.
Solche Regularien sind dem Bischof vorbehalten.
Allgemein ist zu sagen dass solche Geschehnisse sehr schwer genommen werden und man alles versucht dass solches nicht stattfindet.
Die Problematik ist im Grunde genommen dieselbe wie in der römischen Kirche.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Das heißt im Kern, es ist genauso wie bei Katholens: Ein Priester kann’s sich anders überlegen und heiraten, trotz Geraune von ewigem Siegel durch die Weihe oder so.songul hat geschrieben:Dann [...] muss [er] sich in den Laienstand versetzen lassen [...] Er kann also nicht mehr das Priesteramt ausüben, wenn er tatsächlich heiraten will.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie wird es eigentlich in den Orthodoxen Kirchen gehandhabt, wenn ein Priester meint, er müsse unbedingt heiraten?
Verstehe ich das falsch?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Vielleicht besser anders rum:lifestylekatholik hat geschrieben:Ein Priester kann’s sich anders überlegen und heiraten, trotz Geraune von ewigem Siegel durch die Weihe oder so.
Verstehe ich das falsch?
Es kommt vor, dass Priester (nach der Weihe) heiraten wollen (menschliche Schwäche) , und dann muss man eine geeignete Lösung anstreben. Siehe oben bei Songul und Jeremias.
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Wie würdest Du es denn nennen?Nassos hat geschrieben:Schwäche???
Letztlich ist eine Priesterweihe genau wie ein Ordensgelübde oder eine Jungfrauenweihe doch eine "Heirat" mit Gott, dem man ewige Treue verspricht.
Und wenn man dann doch einen Menschen heiraten möchte, wird man ja dem untreu, dem man eigentlich Treue geschworen hat.
Ist das keine Schwäche?! Schließlich hatte man mal sieben Jahre oder so, um sich auf dieses endgültige Versprechen vorzubereiten... man wusste ja "eigentlich", was man tat...
Wahrscheinlich heiraten die meisten Menschen schneller, als man zum Priester geweiht wird.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Für religiös gebundene Leute ist das schon als Schwäche anzusehen.Nassos hat geschrieben:Schwäche???
Die verpflichten sich ja auch zu was.
Für Weltleute gilt es dafür sich beim Verlieben nicht gehen zu lassen "schwach" zu werden im Sinner der Moral der Kirche...
Auch Verheiratete müssen gegen die Schwäche der Untreue kämpfen.
Insofern...
Der Kern ist nur dergestalt wie bei Katolens, als dass als letzte Konsequenz von seinem Priesteramt enthoben wird, wenn er weiterhin auf seinem Begehren beharrt.lifestylekatholik hat geschrieben:Das heißt im Kern, es ist genauso wie bei Katholens: Ein Priester kann’s sich anders überlegen und heiraten, trotz Geraune von ewigem Siegel durch die Weihe oder so.
Verstehe ich das falsch?
Bis dahin wird ihm aber der Weg dahin so schwer wie möglich gemacht; nur exkommuniziert wird er nicht deswegen.
Es wird aber durchaus als Schande angesehen.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich würde auch eher sagen, das das der zuständige Bischof entscheidet. Ich kenne einen Fall, das aus einem geschiedenen Priester ein sog. unverheireter Priester gemacht wurde! Soweit ich weiß soll beim nächsten Großen und Heiligen Panorthodoxen Konzil über diese Problematik entschieden werden da es besonders in der Diaspora mehrere solcher Fälle gibt, soweit ich weiß auch viele in Rumänien und Serbien. In der Regel sollte ein Priester Vorbild sein aber eine Ehe kann immer mal scheitern und damit hat er zwangsläufig auch nicht gleich seine Priesterwürde verloren. Viele Vergessen das die Orthodoxe Kirche nicht so in Juridische Schubladen Denkt, denn Kat`Oikonomia kann "Fast" überal angewendet werden, nur nicht bei dem Mysterium der Mysterien, der heiligen Kommunion.Mary hat geschrieben: ad 2.
Ja, er darf nicht wieder heiraten. (Kein Priester darf heiraten, auch nicht ein noch lediger oder verwitweter Priester!)
Eigentlich "darf" auch kein Laie wieder heiraten.
Soweit ich weiss (bitte korrigiert mich) kann ein Geschiedener auch nicht mehr als Priester dienen.
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich hätte mal weiter lesen sollensongul hat geschrieben:Dann hat er Pech gehabt und muss sich in den Laienstand versetzen lassen; das sieht in der Orthodoxie allerdings etwas anders aus als bei Katholiken, da die Priesterweihe nicht einfach so weggenommen werden kann.lifestylekatholik hat geschrieben:Wie wird es eigentlich in den Orthodoxen Kirchen gehandhabt, wenn ein Priester meint, er müsse unbedingt heiraten?
Er kann also nicht mehr das Priesteramt ausüben, wenn er tatsächlich heiraten will.
Priester können in der orthodoxen Kirche nie heiraten, sie müssen also allein weiterleben wenn sie verwitwet sind oder die Frau sie verlässt.
In solchen Fällen bleiben sie natürlich Priester.
Es kommt oft vor, dass solche Priester dann ins Kloster gehen.


Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Meine Lieben,Melody hat geschrieben:Wie würdest Du es denn nennen?Nassos hat geschrieben:Schwäche???
Letztlich ist eine Priesterweihe genau wie ein Ordensgelübde oder eine Jungfrauenweihe doch eine "Heirat" mit Gott, dem man ewige Treue verspricht.
Und wenn man dann doch einen Menschen heiraten möchte, wird man ja dem untreu, dem man eigentlich Treue geschworen hat.
Ist das keine Schwäche?! Schließlich hatte man mal sieben Jahre oder so, um sich auf dieses endgültige Versprechen vorzubereiten... man wusste ja "eigentlich", was man tat...
Wahrscheinlich heiraten die meisten Menschen schneller, als man zum Priester geweiht wird.
vielleicht lege ich "Schwäche" zu negativ aus...
Bei mir hat sich zuerst der Eindruck... nun, nicht einer Sünde, aber eines Versagens ergeben. Doch wer vermag das liebende Herz zu verurteilen (auch wenn es einen reinreiten kann).
Ich hätte "Schwäche" durchaus auch als Nachgeben gegenüber einer Leidenschaft verstanden, aber doch mehr (jetzt hamwas doch noch) im Sinne von Sünde.
Was ich jedoch nicht will, ist, dass ich hier als Freisprecher zur Wiederheirat von Priestern werde. Im Endeffekt zeigt diese Thematik auf, was für eine wohlüberlegte Entscheidung getroffen werden muss.
Lieben Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ich denke, jede Bindung auf ewig - wie eben Priesterweihe, ewige Profess oder auch eine ganz "normale" katholische Ehe - muss eine wohlüberlegte Entscheidung sein... in guten wie in schlechten Tagen...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
?Melody hat geschrieben:"normale" katholische Ehe
eine protestantische nicht?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Theoretisch schon, aber die Protestanten sehen das ja nicht so biblisch... die heiraten x-mal... da ist die Ehe kein Sakrament...Nassos hat geschrieben:?Melody hat geschrieben:"normale" katholische Ehe
eine protestantische nicht?
Bei Euch ist es maximal dreimal, oder?! Irgendwie kann ich mir das nicht merken...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Ilija hat geschrieben:Viele Vergessen das die Orthodoxe Kirche nicht so in Juridische Schubladen Denkt, denn Kat`Oikonomia kann "Fast" überal angewendet werden, nur nicht bei dem Mysterium der Mysterien, der heiligen Kommunion.
Das heißt, wenn sie sich wirklich lieben und eine treue, dauerhafte Beziehung führen, könnte ein Bischof auch entscheiden, dass zwei Schwule heiraten oder zumindest zusammenleben dürften, kat’ oikonomia?Nassos hat geschrieben:Doch wer vermag das liebende Herz zu verurteilen (auch wenn es einen reinreiten kann).
Irgendwie verstehe ich das noch nicht.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Soll das eine Fangfrage sein? Sprechen wir also doch über Sünde?lifestylekatholik hat geschrieben:Das heißt, wenn sie sich wirklich lieben und eine treue, dauerhafte Beziehung führen, könnte ein Bischof auch entscheiden, dass zwei Schwule heiraten oder zumindest zusammenleben dürften, kat’ oikonomia?
Ich frage anders rum: ist es eine Sünde, wenn sich ein Priester in eine Frau verliebt?
(und noch etwas: wer kat' oikonomian als eine Freifahrt in die Sünde versteht, der hat sie überhaupt nicht verstanden. Nicht mal im Ansatz)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Das ist schlimmer als wenn ein Ehemann sich in eine fremde Frau verliebt. Alle Beteiligten sind gerufen, entsprechende Neigungen, Gefühle etc. zu bekämpfen.Nassos hat geschrieben:Ich frage anders rum: ist es eine Sünde, wenn sich ein Priester in eine Frau verliebt?
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Fragen zum Thema Orthodoxie
Nochmal: ist es Sünde? bauchschmerzen sind auch schlimm...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben