Du darfst.Lupus hat geschrieben:Darf ich weiterhin meiner Gewohnheit fröhnen: Fleisch, wenn überhaupt, dann nur sonntags?

Du darfst.Lupus hat geschrieben:Darf ich weiterhin meiner Gewohnheit fröhnen: Fleisch, wenn überhaupt, dann nur sonntags?
Und ehrlich gesagt habe ich so meine Schwierigkeiten mit dem Fleischverzicht am Freitag als Freitagsopfer, denn erstens esse ich selten Fleisch, zweitens esse ich sehr gerne Fisch- auch freitags in der Kantine - und drittens halte ich es so, daß ich deswegen freitags bewusst auf etwas verzichte, was ich gerne mache und so ein Opfer bringe.Vir Probatus hat geschrieben:Ich hörte schon in meiner Kindheit vom "Freitagsopfer". (Vorkonziliar)
Dies kann jede Art einer persönlichen Entbehrung sein, beispielsweise Verzicht auf Rauchen oder Alkohol, Verzicht auf das Auto usw.
....
Nur hier scheint man das "Freitags fleischlos" gleich als ein mit Eigentumsrechten versehenes Alleinstellungsmerkmal des Katholizismus zu sehen und jeder, der das an einem anderen Tag oder aus anderen Gründen machen will, betreibt dann angeblich "antikirchliche Agitprop"Pit hat geschrieben:Und ehrlich gesagt habe ich so meine Schwierigkeiten mit dem Fleischverzicht am Freitag als Freitagsopfer, denn erstens esse ich selten Fleisch, zweitens esse ich sehr gerne Fisch- auch freitags in der Kantine - und drittens halte ich es so, daß ich deswegen freitags bewusst auf etwas verzichte, was ich gerne mache und so ein Opfer bringe.Vir Probatus hat geschrieben:Ich hörte schon in meiner Kindheit vom "Freitagsopfer". (Vorkonziliar)
Dies kann jede Art einer persönlichen Entbehrung sein, beispielsweise Verzicht auf Rauchen oder Alkohol, Verzicht auf das Auto usw.
....
Für mich ist es eher ein Opfer/eine Aufopferung, jemanden, der mir unsympathisch ist freitags bewusst freundlich und höflich zu behandeln und nicht über ihn zu lästern, als kein Fleisch zu essen, was mir eh nicht schwerfällt.
Und die Generation unserer Eltern und erst Recht der Grosseltern bekam maximal einmal die Woche Fleisch auf den Tisch- den Sonntagsbraten- auf Fleisch verzichteten die Freitags nicht, es gab ja eh keines.
"Was machen die Benediktiner, wenn sie freitags nur ein Schwein haben, daß sie aber nicht essen dürfen?"
"Sie ziehen es einmal durch den Fluss- alles, was aus dem Wasser kommt ist Fisch!" - ein um 1900 hier weitverbreiteter Witz!
Nein, der Freitag als "Fischtag" ist sehr weit verbreitet, oder - um es salopp zu formulieren - "es steckt irgendwie drin". Freitags wird man in den Supermärkten, in den Gaststätten mit Mittagstisch oder in den Kantinen das einzige oder zumindest ein größeres Fischangebot als während der Woche finden, ebenso wie zum Wochenende besondere Fleischangebote zum Sonntag die Werbeseiten füllen. Freitags ist in D. Fischtag - ob bewußt oder unbewußt und ob nur mittags oder den ganzen Tag ist dabei relativ unwichtig.Vir Probatus hat geschrieben: Nur hier scheint man das "Freitags fleischlos" gleich als ein mit Eigentumsrechten versehenes Alleinstellungsmerkmal des Katholizismus zu sehen und jeder, der das an einem anderen Tag oder aus anderen Gründen machen will, betreibt dann angeblich "antikirchliche Agitprop"
Vor mir liegt eine Packung Katjes Yoghurt-Gums. Darauf ein Aufkleber:Lupus hat geschrieben:Ach du grundgütiger Himmel!
Was ist denn das schon wieder für ein seltsamer Terminus: "Veggie-Day". Heißt zu deutsch: ???
Wieviel hast du denn für diese Werbeeinschaltung bekommen?martin v. tours hat geschrieben:Ich möchte : einfach mehr gesunden Hausverstand beim Einkauf
http://www.westfaelische-nachrichten.de ... r_Tag.html„Die Stadt Münster will mit diesem Antrag ihren kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagte eine Sprecherin der Stadt Münster. „Bei der Fleischproduktion entsteht eine große Menge Treibhaus.“ Der Beschluss, der sich vornehmlich an Betreiber von Restaurants, Kneipen und Kantinen richtet, wurde auf Antrag der Grünen und der Linkspartei beschlossen - allerdings erst nach kontroverser Debatte und gegen die Stimmen der CDU und der FDP. Für die Kampagne stehen 5 Euro zur Verfügung. Am Samstag ist ein entsprechender Aktionstag geplant.
Caviteño hat geschrieben:„Bei der Fleischproduktion entsteht eine große Menge Treibhaus.“
Also ich find des supa!martin v. tours hat geschrieben:Liebster Linus
Null komma Josef
![]()
martin v. tours
Da komme ich auch wech und bin jedes Mal überrascht, wenn es in katholischen Bildungshäusern am FR Fisch gibt.Reinhard hat geschrieben:Die Tradition des "fleischlosen Freitag" gibt es aber nur in traditionell katholischen Gebieten.
Bei uns z.B. überhaupt nicht. - die letzten Jahrzehnte waren humanistisch geprägt, davor war es der Protestantismus. - also nix mit Freitags Fisch. ...
Wiederkehr des Totalitären; zur Abwechslung & Verschleierung diesmal "demokratisch" kostümiert:Maria Magdalena hat geschrieben:O, wie süß !
Nun hat die Gesundheitsreligion entlich auch einen Tag auserkoren,wo ihre Gläuben " fasten" sollten und sich des Fleisches enthalten !
Man, dies wurde aber auch langsam Zeit !
Denn wie könnte man sonst auch nur ernst genommen .
Und mal so am Rande.
Die drei fleischfreien Tage( Mi., Fr. und Sa. )reichen, wohl einigen nicht oder ?
Oder bekommen manche wirklich nicht mit, dass hier eine möchtegerne Religion entsteht, die von Menschen gemacht wird und Zielvorgaben hat, die kein Mensch erreichen kann ?
Ewige Jungend, dank Schönheitschirurgie und deshalb
1. Gebot: Darfst du kein Fleisch essen,
2. Gebot :darfst du nicht rauchen,
3. Gebot : darfst du keine 3- 4 Gläschen Wein trinken und andere alkoholische Getränke zu dir nehmen
usw usw. .
Eine schwere Sünde : Sahnetorte ist gleich eine Todsünde !
Ja, auch diese Religion kommt nicht ohne Sünde und Todsünde aus. Ach, und du darfst mit hängender Zunge X Kilometer durch die Gegend laufen usw.
Und wo bleibt dabei die Freude am Leben ?
Denn, auch wer dieser möchtegern Religion unterherläuft stirbt.
Und Tot ist Tot !
Vielleicht freuen sich dann die Würmer ?
Den Lachs?overkott hat geschrieben:Heute gab's Fischstäbchen. Ich hab aber keine gegessen.
Was der Pollmer schreibt ist in Teilen grober Unfug. Daher lese ich meist seine Ausführungen schon gar nicht mehr Er hat zwar recht mit einigen seiner Aussagen wie denen über Vitamin C und Erkältungen, aber sonst ist er sehr fragwürdig.martin v. tours hat geschrieben:Interessanter Artikel:
http://www.zeit.de/lebensart/essen-trin ... en/seite-1
holzi hat geschrieben:Der katholische Veggie-Day ist aber der Freitag.
Noch nicht.Apollonia hat geschrieben:holzi hat geschrieben:Der katholische Veggie-Day ist aber der Freitag.
Natürlich. Aber nicht ganz Deutschland oder der Rest der Welt ist katholisch.