FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
Hinweis der Moderation:
Dies ist der Nachfolge-Strang für Beiträge,
welche die Aussöhnung zwischen dem Vatikan
und der Priesterbruderschaft St. Pius X. betreffen.
Der Vorgängerstrang wurde wegen Überlänge
geschlossen und ist jetzt hier zu finden.
Hubertus als Mod.
Dies ist der Nachfolge-Strang für Beiträge,
welche die Aussöhnung zwischen dem Vatikan
und der Priesterbruderschaft St. Pius X. betreffen.
Der Vorgängerstrang wurde wegen Überlänge
geschlossen und ist jetzt hier zu finden.
Hubertus als Mod.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Ich verlinke den Beitrag einmal hier, da sich die ersten Fragen/Antworten mit der FSSPX beschäftigen. (Die anderen angesprochenen Themen können bei Bedarf in den passenden Threads diskutiert werden.)
Interview mit Prälat Pozzo über die Piusbruderschaft und die Alte Messe
Interview mit Prälat Pozzo über die Piusbruderschaft und die Alte Messe
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Prälat Pozzo hat geschrieben: Derzeit wurde der Text der lehrmäßigen Präambel an Msgr. Fellay und an die Oberen der Bruderschaft übergeben. Nun können sie diese untersuchen und darauf antworten. Wir erhoffen uns eine im Wesentlichen gute, positive und zustimmende Antwort. Es gibt immer die Möglichkeit, einige Präzisierungen und Klärungen zu erbitten, die wir sicherlich innerhalb vernünftiger Fristen liefern werden.
Schön, es scheint wohl, daß sich die Eingeweihten einig sind, daß die Präambel noch an Präzisierung und Klarheit leidet. Ich bin sehr gespannt wie es weitergehtP. Pfluger hat geschrieben:Der Text erlaubt Korrekturen von unserer Seite. Das ist auch notwendig, um nur schon den Schatten von Zweideutigkeiten und Missverständnissen klar und definitiv auszuschliessen. Es ist also nun unsere Aufgabe, eine solche Antwort nach Rom zu senden, ...

P.S: Was bedeutet eigentlich der Begriff "ein lehrmäßiges Problem überwinden"?
So tun als ob es keines wäre oder lösen, oder noch was ganz anderes?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Seriöserweise müßte das bedeuten, die betreffende Frage so zu klären, daß kein Problem mehr besteht.Marion hat geschrieben:P.S: Was bedeutet eigentlich der Begriff "ein lehrmäßiges Problem überwinden"?
So tun als ob es keines wäre oder lösen, oder noch was ganz anderes?
Das könnte entweder durch eine autoritative lehramtliche Äußerung/Interpretation/Definition geschehen,
oder aber durch einen theologischen Diskurs, in dem Verständnisschwierigkeiten behoben werden,
die vielleicht erst den Anschein eines Problems ausgelöst haben.
Das kommt aber wohl ganz auf das konkrete Problem an.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Hier kann man das Interview nachlesen: http://www.piusbruderschaft.de/startsei ... uido-pozzoGamaliel hat geschrieben:Ich verlinke den Beitrag einmal hier, da sich die ersten Fragen/Antworten mit der FSSPX beschäftigen. (Die anderen angesprochenen Themen können bei Bedarf in den passenden Threads diskutiert werden.)
Interview mit Prälat Pozzo über die Piusbruderschaft und die Alte Messe
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Betreff: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [alt]
ottaviani hat geschrieben:Treffen der Oberen der FSSPX am 7/8 Oktober in Albano die Präambel wird beraten
http://www.piusbruderschaft.de/startsei ... n-albano-i
piusbruderschaft.de hat geschrieben: ... Dieses Treffen ist für die Zukunft der gesamten Kirche sehr wichtig. Da die Hauptsitzung am 7. Oktober (dem Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz) stattfinden wird, bitten wir alle Gläubigen, an diesem Tag, alle 15 Gesätze des Rosenkranzes in diesem Anliegen zu beten und die Allerseligste Jungfrau Maria so um ihre Hilfe anzuflehen. ...
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Auf pius.info ist gerade ein Video erschienen mit einem Bericht über die heutige Tagung des Generalrates sowie aller Oberen der Priesterbruderschaft St. Pius X. in Albano bei Rom. Darin wird angekündigt, dass es später wahrscheinlich noch ein Interview geben wird.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Piusbruderschaft stärkt Linie von Msgr. Fellay – Msgr. Williamson abwesend
Daraus:

Daraus:
Eine gute Frage: Warum war Bischof Williamson bei dem Treffen in Albano nicht dabei?Msgr. Richard Williamson, einer der vier Bischöfe der Piusbruderschaft, der als einziger nicht am Treffen der Oberen teilnahm, scheint innerhalb der Bruderschaft an den Rand gedrängt. Rorate caeli berichtet, daß aus Williamsons Umfeld auf Nachfrage bestätigt wurde, daß seine Abwesenheit nicht einem Hinderungsgrund geschuldet war. Unklar ist, ob er die Teilnahme verweigerte, gar nicht eingeladen war oder beides zusammen.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Vermutlich wohl, weil er vor zwei Jahren seiner Ämter enthoben wurde.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Vielleicht bereitet er schon das nächste Konklave vor, um als Papst daraus hervor zu gehen?Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Piusbruderschaft stärkt Linie von Msgr. Fellay – Msgr. Williamson abwesend
Daraus:
Eine gute Frage: Warum war Bischof Williamson bei dem Treffen in Albano nicht dabei?Msgr. Richard Williamson, einer der vier Bischöfe der Piusbruderschaft, der als einziger nicht am Treffen der Oberen teilnahm, scheint innerhalb der Bruderschaft an den Rand gedrängt. Rorate caeli berichtet, daß aus Williamsons Umfeld auf Nachfrage bestätigt wurde, daß seine Abwesenheit nicht einem Hinderungsgrund geschuldet war. Unklar ist, ob er die Teilnahme verweigerte, gar nicht eingeladen war oder beides zusammen.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Da es als ein Treffen der Oberen der FSSPX konzipiert war, gab es keinen Grund Msgr. Williamson einzuladen. (Wenn sich eine Frage stellt, dann die, warum Msgr. Tissier anwesend war, obwohl er kein Oberer ist.)Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Eine gute Frage: Warum war Bischof Williamson bei dem Treffen in Albano nicht dabei?
Diese Aussage aus dem verlinkten Artikel halte ich für falsch, sofern damit mehr als eine bloß moralische Unterstützung ausgedrückt sein soll.Die in Albano Laziale versammelten Oberen übertrugen dem Generalrat eine uneingeschränkte Verhandlungs- und Entscheidungsbefugnis.
In der FSSPX gibt es nur zwei entscheidungsbefugte Instanzen, nämlich den Generaloberen und das Generalkapitel. (Letzteres umfaßt mehr Mitglieder, als die in Albano versammelten Priester; auch Msgr. Williamson gehört dazu.)
Eine Zwischeninstanz der "Oberen der FSSPX", die irgendwelche eigenständigen Befugnisse hätten, die sie dem Generalrat übertragen könnten, gibt es nicht.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Der Generalsekretät der FSSPX sagt in diesem Video:
http://www.piusbruderschaft.de/images/s ... pg&id=5937
klar wie die Hirarchie innerhalb der Bruderschaft beschaffen ist
1.der Generalrat
2. Die Bischöfe
3. die Seminaroberen
4. Die Distriktsoberen
5. die Oberen der autonmen Häuser
so mit hätte Mgr Williamson eigentlich dabei sein müssen es ist jedoch durchaus möglich daß er wegen Presse ect nicht kam und Mgr Tissier "beide Standpunkte" vertretten hat
http://www.piusbruderschaft.de/images/s ... pg&id=5937
klar wie die Hirarchie innerhalb der Bruderschaft beschaffen ist
1.der Generalrat
2. Die Bischöfe
3. die Seminaroberen
4. Die Distriktsoberen
5. die Oberen der autonmen Häuser
so mit hätte Mgr Williamson eigentlich dabei sein müssen es ist jedoch durchaus möglich daß er wegen Presse ect nicht kam und Mgr Tissier "beide Standpunkte" vertretten hat
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Interview mit P. N. Pfluger, dem 1. Assistenten der Priesterbruderschaft St. Pius X. Das Gespräch wurde im Anschluß an das Treffen in Albano geführt, bei dem über die doktrinelle Präambel gesprochen wurde.
=> zum Videobeitrag
=> zum Videobeitrag
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
das war jetzt äusserst aufschlußreich
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Evtl. deshalb:Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Piusbruderschaft stärkt Linie von Msgr. Fellay – Msgr. Williamson abwesend
Daraus:
Eine gute Frage: Warum war Bischof Williamson bei dem Treffen in Albano nicht dabei?Msgr. Richard Williamson, einer der vier Bischöfe der Piusbruderschaft, der als einziger nicht am Treffen der Oberen teilnahm, scheint innerhalb der Bruderschaft an den Rand gedrängt. Rorate caeli berichtet, daß aus Williamsons Umfeld auf Nachfrage bestätigt wurde, daß seine Abwesenheit nicht einem Hinderungsgrund geschuldet war. Unklar ist, ob er die Teilnahme verweigerte, gar nicht eingeladen war oder beides zusammen.
http://www.kreuz.net/article.1443.html
Hochspannend!
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Dann hatte ich wohl doch nicht ganz Unrecht?iustus hat geschrieben:Evtl. deshalb:Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Eine gute Frage: Warum war Bischof Williamson bei dem Treffen in Albano nicht dabei?
http://www.kreuz.net/article.1443.html
Hochspannend!

Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... en#p35829Bernado am 4. Februar 21 hat geschrieben:Das geht aus Deinem ersten Absatz nicht hervor. Er sagt vielmehr; einige wollen die Einheit - andere wollen sie nicht - und das tertium besteht dann darin, daß der Laden auseianderbricht. Das wollen zwar nur die wenigsten, aber die Perspektive ist durchaus real.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Bislang haben ottaviani und andere Anhänger der FSSPX den Sachverhalt immer so darzustellen versucht, als sei die Bruderschaft gleichsam ein monolithischer Block und durch nichts auseinanderzubringen. Alle vier Bischöfe seien im Grunde genommen der gleichen Meinung, Williamson sei also kein Problem, seine skeptische Haltung werde von 8 Prozent der Priester und Gläubigen geteilt etc. Diese Betrachtungsweise ist ja jetzt wohl gehörig durcheinandergewirbelt worden, oder etwa nicht?
Also: Entweder will man die Einheit oder nicht. Tertium non datur.
Und daher wird jetzt gekämpft. Die Interventionen von Bischof Fellay, aber auch die Aussagen von Pfluger, sind m. E. ganz klar darauf berechnet, die Verhandlungen zu befördern. Die von Bischof Williamson darauf, sie scheitern zu lassen. Von daher gewinnt auch sein letztjähriges Interview neue Dimensionen: Wenn es ihm gelingt, die Gespräche dramatisch genug scheitern zu lassen, wird es nicht zu einer großen Spaltung kommen, sondern der größere Teil der Bruderschaft wird seine harte letztlich womöglich in den Sedisvakantismus führende Position übernehmen - einige Mitglieder gingen dann als Einzelpersonen oder im Rahmen einer neuen Klein-Organisation für sich nach Rom.
Wenn die Gespräche dagegen zu einem guten Ende führen, werden auf jeden Fall einige Mitglieder vom sedisvakantistichen Rand sich abspalten. Da gibt es ja ohnehin ständig kleinere Verluste, Abrahamowicz war der jüngste, aber nicht der letzte. Wie viele es sind, wird auch davon hängen, ob einer der Bischöfe sich ihnen anschließt - und da bin ich mir gar nicht so sicher, auch nicht bei Williamson. Er ist Engländer mit Ausbildung in Cambridge. Da schließt man auch mal eine verrückte Wette ab, und wenn man verliert - na gut, das war's denn, das Leben geht weiter.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
sollte es zu solchen sehr unerfreulichen Ereignissen kommen ist sehr fragwürdig wo die Mehrheit liegt
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Der kairos kommt, da bin ich mir sicher!ottaviani hat geschrieben:sollte es zu solchen sehr unerfreulichen Ereignissen kommen ist sehr fragwürdig wo die Mehrheit liegt
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
In Glaubenssachen sollte man nicht nach der Mehrheit gehen. Sonst wäre wir heutztage auch mehrheitlich Arianer.ottaviani hat geschrieben:sollte es zu solchen sehr unerfreulichen Ereignissen kommen ist sehr fragwürdig wo die Mehrheit liegt
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
wir müssen da jetzt 2 wesentliche Dinge auseinander halten:
1. Die Präambel
2. Die Person von Mgr Williamson
zu 1. da scheint die Führung der FSSPX ein ganz klaren Kurs zu haben wie auch diesem Interview zu entnehmen ist
http://www.piusbruderschaft.de/
das ist auch die Haltung von Mgr Williamson
zu 2 Mgr Williamson hat zu manchen Fragen etwas exzentrischen Positionen
die Rechnung die viele pseudo Tradis gerne machen würden ist da ist der gute Mgr fellay der Kompromisse macht und da der böse Mgr williamson der so zusagen der böse ist
so einfach wird es nicht sein ich bin bezügl der Verhandlungen nicht beunruhigt da ist nach de, Treffe klar es gibt kein Abweichen der FSSPX es wäre wie Mgr Fellay sagt in großes Unglück würde die FSSPX einen der 4 Bischöfe verlieren vor allem jetzt
1. Die Präambel
2. Die Person von Mgr Williamson
zu 1. da scheint die Führung der FSSPX ein ganz klaren Kurs zu haben wie auch diesem Interview zu entnehmen ist
http://www.piusbruderschaft.de/
das ist auch die Haltung von Mgr Williamson
zu 2 Mgr Williamson hat zu manchen Fragen etwas exzentrischen Positionen
die Rechnung die viele pseudo Tradis gerne machen würden ist da ist der gute Mgr fellay der Kompromisse macht und da der böse Mgr williamson der so zusagen der böse ist
so einfach wird es nicht sein ich bin bezügl der Verhandlungen nicht beunruhigt da ist nach de, Treffe klar es gibt kein Abweichen der FSSPX es wäre wie Mgr Fellay sagt in großes Unglück würde die FSSPX einen der 4 Bischöfe verlieren vor allem jetzt
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Wenn man diesem heute auf K-Net veröffentlichten Beitrag http://www.kreuz.net/article.1443.html auch nur zur Hälfte trauen kann, treten die hier gerne bestrittenen tiefgreifenden Meinungsgegensätze innerhalb der FSSPX allgemein und konkret zwischen den Bischöfen Williamson und Fellay inzwischen in ein kritisches Stadium. Danach fordert Bischof Fellay Williamson u.a. auf, seine der Einheit der Bruderschaft abträglichen Eleison-Kommentare einzustellen und getroffene Vereinbarungen künftig einzuhalten.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Diese "manche Fragen" sind aber alles andere als nebensächlich:ottaviani hat geschrieben:wir müssen da jetzt 2 wesentliche Dinge auseinander halten:
1. Die Präambel
2. Die Person von Mgr Williamson
zu 1. da scheint die Führung der FSSPX ein ganz klaren Kurs zu haben wie auch diesem Interview zu entnehmen ist
http://www.piusbruderschaft.de/
das ist auch die Haltung von Mgr Williamson
zu 2 Mgr Williamson hat zu manchen Fragen etwas exzentrischen Positionen
http://www.kreuz.net/article.1443.htmlDas ist für den Generaloberen „sehr ernst“. Er gibt drei Beispiele:
(...)
2. Einem US-amerikanischen Laien schrieben Sie, daß der Abfall der Großkirche weiter fortgeschritten sei als der Abfall der Piusbruderschaft.“
Der Generalobere stellt die Frage: „Wie können Sie solche falschen und ungerechten Dinge gegen die Bruderschaft schreiben, deren Mitglied Sie noch sind?“
Scharfe Vorwürfe
Mons. Fellay erwähnt ein drittes Beispiel:
„Es gib in angelsächsischen Kreisen eine Gruppe von Eindringlingen innerhalb der Priesterbruderschaft, die eine Abspaltung vorbereitet. Sie werden als Kopf dieser Bewegung vorgeschoben. Sie sind der Freund ihrer Anführer und Sie spielen deren Spiel.“
In scharfem Ton führt Mons. Fellay mit Ausrufezeichen hinzu: „Und Sie bezeichnen uns als doppelzüngig!“
Hiernach ist die Piusbruderschaft in den Augen von Williamson abgefallen!
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Nein Mgr Williamson hat von der Gefahr gesprochen die besteht wenn man mit dem konziliarem Rom kompromisse macht
Man muß wirklich jetzt 2 Dinge unterscheiden
die Präambel und die Verhandlungen
und Mgr Williamson
da gibt es zwar überschneidungen aber es ist nicht möglich das mit für und wieder bezgl. einer Versöhnung mit dem Papst gleich zu setzten
Man muß wirklich jetzt 2 Dinge unterscheiden
die Präambel und die Verhandlungen
und Mgr Williamson
da gibt es zwar überschneidungen aber es ist nicht möglich das mit für und wieder bezgl. einer Versöhnung mit dem Papst gleich zu setzten
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Anscheinend nicht in dem von Fellay zitierten Schreiben an den US-amerikanischen Laien.ottaviani hat geschrieben:Nein Mgr Williamson hat von der Gefahr gesprochen die besteht wenn man mit dem konziliarem Rom kompromisse macht
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Auf demselben Blog, der den Brief veröffentlicht hat, kann man nachlesen, dass Msgr. Fellay sich auf dem Treffen in Albano von dem Brief distanziert habe. Msgr. Williamson drohe kein Rauswurf.
Dass Interview mit P. Pfluger zeigt, dass eine Einigung mit Rom in nächster Zeit wohl kaum zu erwarten ist.
Dass Interview mit P. Pfluger zeigt, dass eine Einigung mit Rom in nächster Zeit wohl kaum zu erwarten ist.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
ottaviani hat geschrieben:Nein Mgr Williamson hat von der Gefahr gesprochen die besteht wenn man mit dem konziliarem Rom kompromisse macht
Man muß wirklich jetzt 2 Dinge unterscheiden
die Präambel und die Verhandlungen
und Mgr Williamson
da gibt es zwar überschneidungen aber es ist nicht möglich das mit für und wieder bezgl. einer Versöhnung mit dem Papst gleich zu setzten
Da die Piusbruderschaft und Rom aufeinander zugehen, ist das zwangsläufig mit ihrgendeiner Art von Kompromiss und Verständigung verbunden, und zwar von beiden Seiten aus. - Wenn der Bruch innerhalb der Piusbruderschaft herbeigeführt werden soll, dann wird sich sicherlich ihrgendwo etwas finden, daß diesen Bruch rechtfertigt. Das "konziliare Rom" wird sicherlich nicht hinter das II. Vaticanum zurückgehen und die Piusbruderschaft kann nur in homöopathischen Dosierungen in Richtung "Konzilskirche" schleichen um ihrer Position als Bewahrerin und Hüterin der reinen katholischen Liturgie und des reinen katholischen Glaubens nicht untreu zu werden. -- Jeder offensichtliche Bruch innerhalb der FSSPX schwächt jedoch deren Verhandlungsposition mit Rom - deshalb, hoffe ich zumindest, wird Bischof Williamson sich zurückhalten
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Was ist denn an einem langsamen schleichen treuer als an einem zügigigen Gang? Wenn das Ziel wohin es gehen soll schlecht ist, dann darf da auch nicht langsam hingegangen werden.Wenzel hat geschrieben:und die Piusbruderschaft kann nur in homöopathischen Dosierungen in Richtung "Konzilskirche" schleichen um ihrer Position als Bewahrerin und Hüterin der reinen katholischen Liturgie und des reinen katholischen Glaubens nicht untreu zu werden.
Da ist sich die ganze Bruderschaft einig. Ich hab auf jeden Fall noch nichts von keinem der 4 Bischöfe gehört und auch sonst keinem der Bruderschaft, daß sie sich in diese Richtig bewegen wollen. Sie sprachen mit Rom um zu bekehren, nicht um den Glauben zu verhandeln.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Treuer ist der schleichende Gang nicht - aber er erspart einen weiten Weg weg vom Startpunkt zu gehen und der Gesprächspartner muß den längeren Weg hin zu einer Einigung gehen, also mehr aufgeben.Marion hat geschrieben:Wenzel hat geschrieben:quote] Was ist denn an einem langsamen schleichen treuer als an einem zügigigen Gang? Wenn das Ziel wohin es gehen soll schlecht ist, dann darf da auch nicht langsam hingegangen werden.
.
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Marion hat geschrieben:Sie sprachen mit Rom um zu bekehren, nicht um den Glauben zu verhandeln.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
http://kreuz.net/article.14043.html
Es ist natürlich nur Spekulatius aber : Wäre der Rückzug von Bischof Williamson der kleine, schleichende Schritt, den die FSSPX auf die "Konzilskirche" zugehen muß. - Damit ist nicht eine Glaubensüberzeugung oder ein Teil der Liturgie betroffen, sondern nur ein "Bauernopfer" gebracht worden. Bischof Williamson ist ein schwerer Balast für die FSSPX in der medialen Darstellung einer Einigung mit Rom, insbesondere im deutschsprachigen Raum.
Es ist natürlich nur Spekulatius aber : Wäre der Rückzug von Bischof Williamson der kleine, schleichende Schritt, den die FSSPX auf die "Konzilskirche" zugehen muß. - Damit ist nicht eine Glaubensüberzeugung oder ein Teil der Liturgie betroffen, sondern nur ein "Bauernopfer" gebracht worden. Bischof Williamson ist ein schwerer Balast für die FSSPX in der medialen Darstellung einer Einigung mit Rom, insbesondere im deutschsprachigen Raum.
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Erstens ist es absolute Illusion anzunehmen, nach einer Trennung von Williamson würde die Bewertung der FSSPX durch die Medien auch nur ein Jota besser werden. Zweitens kann der deutschsprachige Raum für eine weltkirchliche Entscheidung keine tragende Rolle spielen. Und drittens wäre dies ein völlig sachfremder Schritt, sowohl für die FSSPX, wie auch für Rom, da dies nun wirklich nicht der entscheidende Trennungsgrund ist.Wenzel hat geschrieben:http://kreuz.net/article.14043.html
Es ist natürlich nur Spekulatius aber : Wäre der Rückzug von Bischof Williamson der kleine, schleichende Schritt, den die FSSPX auf die "Konzilskirche" zugehen muß. - Damit ist nicht eine Glaubensüberzeugung oder ein Teil der Liturgie betroffen, sondern nur ein "Bauernopfer" gebracht worden. Bischof Williamson ist ein schwerer Balast für die FSSPX in der medialen Darstellung einer Einigung mit Rom, insbesondere im deutschsprachigen Raum.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -