Dann ist halt der Prior gemeint.Galilei hat geschrieben:Nur nebenbei: Die Kartäuser haben keine Äbte.songul hat geschrieben:Finde ich auch...
Man kann doch wohl solchen Leute, die ohne Erlaubnis und Segen des Abtes eh nichts machen, zutrauen, dass sie verantwortungsvoll damit umgehen.
Und Gott weiss alles; wir nicht....
Die Kartäuser
Re: Die Kartäuser
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Die Kartäuser
http://gloria.tv/?media=196879
Die 45minütige Reportage aus der deutschen Kartause Marienau ist jetzt auf gloria.tv eingestellt worden. Sie ist aus 1983.
Die 45minütige Reportage aus der deutschen Kartause Marienau ist jetzt auf gloria.tv eingestellt worden. Sie ist aus 1983.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die Kartäuser
Das war Denglisch. [Sendung-mit-der-Maus-Ton aus]civilisation hat geschrieben:Sie ist aus 1983.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Die Kartäuser
Wunderbar, Danke! Erstaunlich, welche journalistische Qualität vor knapp 30 Jahren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen noch möglich war, und heute, naja... schweigen wir lieber darüber.civilisation hat geschrieben:http://gloria.tv/?media=196879
Die 45minütige Reportage aus der deutschen Kartause Marienau ist jetzt auf gloria.tv eingestellt worden. Sie ist aus 1983.
Re: Die Kartäuser
cantus planus hat geschrieben:Das war Denglisch. [Sendung-mit-der-Maus-Ton aus]civilisation hat geschrieben:Sie ist aus 1983.


-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Die Kartäuser
Wie schon sein Vorgänger wird auch Papst Benedikt XVI. eine Kartause besuchen.
Termin: 9.1.211
Serra San Bruno
Hier die Webseite der Kartause:
http://www.certosini.info/
Termin: 9.1.211
Serra San Bruno
Quelle: VISAt 6 p.m. the Pope Benedict will celebrate Vespers and deliver a homily in the church of the Carthusian monastery of Serra San Bruno, after which he will meet the monastic community and visit a cell and the infirmary of the monastery.
Hier die Webseite der Kartause:
http://www.certosini.info/
Re: Die Kartäuser
Die Kartause "Aula Dei" in Spanien wird zugemacht.
Dasschreibt der Blog BRUNONIS.
Dasschreibt der Blog BRUNONIS.
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Die Kartäuser
Also will man dem öffentlichen Druck nachgeben...Anizet hat geschrieben:Die Kartause "Aula Dei" in Spanien wird zugemacht.
Dasschreibt der Blog BRUNONIS.

Re: Die Kartäuser
Nach dieser Quelle ist es in Aula Dei mittlerweile einfach zu geschäftig drumherum, d.h. die Mönche haben aufrund der Umgebung nicht mehr die notwendige Ruhe zur Kontemplation ("La medida se justifica por la búsqueda de un mayor aislamiento para dedicarse a la oración").
War ja mit den Kartäusern hierzulande genauso, die waren ja zuvor hier in Düsseldorf, bis in den 60ern der nahe Flughafen zu groß und laut wurde.
Klingt alles nachvollziehbar.
War ja mit den Kartäusern hierzulande genauso, die waren ja zuvor hier in Düsseldorf, bis in den 60ern der nahe Flughafen zu groß und laut wurde.
Klingt alles nachvollziehbar.
Re: Die Kartäuser
+
Vergelt's Gott für den Link zum Video von Marienau! Im Internet findet man leider keine aktuellen Angaben zur Kartause.
Wieviel Patres/Brüder leben zur Zeit dort? Und was ist dran an dem Gerücht bzgl. "neuer Messe" in der Kartause?
pax et bonum
Vergelt's Gott für den Link zum Video von Marienau! Im Internet findet man leider keine aktuellen Angaben zur Kartause.
Wieviel Patres/Brüder leben zur Zeit dort? Und was ist dran an dem Gerücht bzgl. "neuer Messe" in der Kartause?
pax et bonum
Re: Die Kartäuser
Welches Gerücht?OCist hat geschrieben:Und was ist dran an dem Gerücht bzgl. "neuer Messe" in der Kartause?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Die Kartäuser
Die Kartäuser hatten seit ihrer Gründung eine sehr eigene Liturgie, die aus den Gewohnheiten ihres eremitisch-monastischen Lebens heraus bestimmt ist. Wegen der Weltabgewandheit der Mönche ist nicht viel über diese Litugie bekannt geworden, die Messen sind nicht öffentlich zugänglich, es gibt nur einige wenige halbwegs informierte Aufsätze darüber. Einen davon, der die Situation in Parkminister in den 40er Jahren zum Gegenstand hat, bringt TNLM. Wie es heißt, gibt es deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Klöstern.OCist hat geschrieben:+
Vergelt's Gott für den Link zum Video von Marienau! Im Internet findet man leider keine aktuellen Angaben zur Kartause.
Wieviel Patres/Brüder leben zur Zeit dort? Und was ist dran an dem Gerücht bzgl. "neuer Messe" in der Kartause?
Es gab nach der Liturgiereform einige wenige Anpassungen (neue Präfationen, neue Heilige), sonst ist der alte Ritus weitgehend erhalten geblieben. Die Liturgiesprache ist Latein, die Stellung des Priesters versus orientem. Ich habe einmal irgendwo gelesen, daß sie zu bestimmten Gelegenheiten konzelebrieren, weiß jedoch nicht, ob das ein Überrest sehr alter Tradition oder eine Neuerung nach der Liturgiereform darstellt.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Die Kartäuser
+iustus hat geschrieben:Welches Gerücht?OCist hat geschrieben:Und was ist dran an dem Gerücht bzgl. "neuer Messe" in der Kartause?
Ich habe hier und in anderen Foren schon verschiedenste Meldungen gelesen. Widersprüchliches und Übereinstimmendes. Deswegen nannte ich es "Gerücht". Falls ich meine Frage nicht klar ausformuliert habe, bitte ich um Vergebung.
@Bernado: Vergelt's Gott für deine kompetente Auskunft! Im Internet ist mir ein Messbuch OCart begegnet, das sehr dem novus ordo glich. Das hat mich ein wenig erschreckt! Aber wie du gesagt hast, wird es zw. den einzelnen Kartausen Unterschiede geben, wie das diverse Videos auf youtube wohl beweisen.
pax et bonum
Re: Die Kartäuser
Die Frage nach dem Ritus in der Kartause Marienau hatte ich vor einiger Zeit hier auch schonmal gestellt: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... au#p265763
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Die Kartäuser
Das kann man nicht mit der Situation der Kartause in Düsseldorf vergleichen. Die Kartäuser in Düssedorf mussten wegen der sich ausbreitenden Großstadt umziehen. Aula Dei muss aber auf Druck der Öffentlichkeit und der Behörden geschlossen werden. Die starke Forderung nach Zugänglichmachung der Kunstwerke im Kloster und des Klosters als bauliches Kunstwerk selbst lässt die Kartäuser ihr kontemplatives Leben nicht mehr fortsetzen.Ralf hat geschrieben:Nach dieser Quelle ist es in Aula Dei mittlerweile einfach zu geschäftig drumherum, d.h. die Mönche haben aufrund der Umgebung nicht mehr die notwendige Ruhe zur Kontemplation ("La medida se justifica por la búsqueda de un mayor aislamiento para dedicarse a la oración").
War ja mit den Kartäusern hierzulande genauso, die waren ja zuvor hier in Düsseldorf, bis in den 6ern der nahe Flughafen zu groß und laut wurde.
Klingt alles nachvollziehbar.
Edit.: Gerade gesehen. Ein neuer Eintrag hierzu auf Brunonis http://josbrunonis.blogspot.com/211/9 ... neues.html
Re: Die Kartäuser
Ich erinnere nur an den Filmausschnitt der "Großen Stille" wo "heftigst" darüber diskutiert wurde, ob die Händewaschung vor dem Breviergebet nun unterlassen werden kann, und wie sie stattzufinden habe.OCist hat geschrieben: Aber wie du gesagt hast, wird es zw. den einzelnen Kartausen Unterschiede geben, wie das diverse Videos auf youtube wohl beweisen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Härenes Hemd
Ist dieses Folterhemd bei den Karthäusern eigentlich noch im Gebrauch ? Und wenn ja - tragen es auch die Brüdermönche ? Danke für die Antworten.
Re: Härenes Hemd
Folterhemd?
Entweder hast du keine Ahnung was Folter ist, oder was Buße ist. Oder beides.
Entweder hast du keine Ahnung was Folter ist, oder was Buße ist. Oder beides.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Die Kartäuser
Habe das ein wenig flapsig formuliert - Entschuldigung. Bleibt immer noch die Frage offen:
Tragen heute noch Karthäuser das härene Hemd oder nicht ????
Tragen heute noch Karthäuser das härene Hemd oder nicht ????
Re: Die Kartäuser
Habe eben im Blog Brunonis über die "Eremitage St. Bruno" in Frankreich gelesen. Im Internet hab ich sonst nicht viel gefunden. Kennt jemand hier die Eremitage oder weiss etwas aktuelles darüber?
Danke
Danke
Re: Die Kartäuser
Die Gemeinschaft "Chemin Neuf" wird die Kartause wiederbesiedeln: http://josbrunonis.blogspot.com/211/12/aula-dei.htmlAnizet hat geschrieben:Die Kartause "Aula Dei" in Spanien wird zugemacht.
Dasschreibt der Blog BRUNONIS.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Die Kartäuser
Ein Filmdokument des Schweizer Fernsehens über die Kartause La Valsainte aus dem Jahr 1961(!) ist hier abrufbar:
http://www.rts.ch/archives/tv/divers/pr ... ainte.html
http://www.rts.ch/archives/tv/divers/pr ... ainte.html
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die Kartäuser
Danke für den Hinweis.Caviteño hat geschrieben:Ein Filmdokument des Schweizer Fernsehens über die Kartause La Valsainte aus dem Jahr 1961(!) ist hier abrufbar:
http://www.rts.ch/archives/tv/divers/pr ... ainte.html

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Die Kartäuser
JaZerobabel hat geschrieben:Tragen heute noch Karthäuser das härene Hemd oder nicht ????

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- berneuchen
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:15
- Wohnort: Großherzogtum Baden
Re: Die Kartäuser
Wer sich das vorgebliche Folterhemd anschauen will: in dem (übrigens sehr sehenswerten) Spielfilm "Broken Silence"Juergen hat geschrieben:JaZerobabel hat geschrieben:Tragen heute noch Karthäuser das härene Hemd oder nicht ????
ist so ein Teil zu sehen , es handelt sich um eine Art Unterhemd aus grober Wolle. In einem Buch eines ehemaligen Kartäusers habe ich mal die ironische Bezeichnung "Topfkratzer" gefunden.
Re: Die Kartäuser
Der Blog "Brunonis" verweist auf ein längeres Interview mit einem ehemaligen Kartäusermönch aus Marienau: http://josbrunonis.blogspot.de/212/6/ ... ligen.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Die Kartäuser
Priesterweihe in der Kartause Marienau: http://www.swp.de/hechingen/lokales/hec ... 12,15518
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Die Kartäuser
Diesen ganz aktuellen Bericht habe ich in einem Blog gefunden (enthält neben vielen bekannten Dingen auch aktuelle Informationen und Bilder, z.B. leben in der deutschen Kartause momentan 35 Mönche):
Ein Besuch im Kartäuserkloster Marienau
http://www.kreuzzeichen.blogspot.de/21 ... ienau.html
In der Stille des Allgäus - die Kartäuser (2. Teil)
http://www.kreuzzeichen.blogspot.de/21 ... auser.html
Ein Besuch im Kartäuserkloster Marienau
http://www.kreuzzeichen.blogspot.de/21 ... ienau.html
In der Stille des Allgäus - die Kartäuser (2. Teil)
http://www.kreuzzeichen.blogspot.de/21 ... auser.html
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Die Kartäuser
1963 - Blick auf die neuerbaute Kartause Marienau:
http://www.leo-bw.de/media/lmz_bilddate ... /1845.jpg
... und wie sie sich heute (fast 5 Jahre später) zeigt:
http://www.leo-bw.de/media/lmz_bilddate ... /37679.jpg
http://www.leo-bw.de/media/lmz_bilddate ... /1845.jpg
... und wie sie sich heute (fast 5 Jahre später) zeigt:
http://www.leo-bw.de/media/lmz_bilddate ... /37679.jpg
Re: Die Kartäuser
echt?Zu den Besonderheiten der Kartäuserinnen gehört, dass ihnen durch den Bischof (auf Wunsch) die Diakonissenweihe gespendet wird. Viele halten das für einen historischen Rest einer Diakoninnenweihe aus der frühen Kirche. Die Kirche betont aber, dass es sich nicht um ein Weiheamt handelt. Dennoch haben Kartäuserinnen als Diakonissen das Recht, eine Stola zu tragen und in der Messe das Evangelium vorzutragen. Eine einzigartige liturgische Besonderheit!
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
Re: Die Kartäuser
So ähnlich, aber nicht ganz:azs hat geschrieben:echt?Zu den Besonderheiten der Kartäuserinnen gehört, dass ihnen durch den Bischof (auf Wunsch) die Diakonissenweihe gespendet wird. Viele halten das für einen historischen Rest einer Diakoninnenweihe aus der frühen Kirche. Die Kirche betont aber, dass es sich nicht um ein Weiheamt handelt. Dennoch haben Kartäuserinnen als Diakonissen das Recht, eine Stola zu tragen und in der Messe das Evangelium vorzutragen. Eine einzigartige liturgische Besonderheit!
http://brautdeslammes.blogspot.de/211/ ... d-die.html
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Die Kartäuser
Der Blogger "Braut des Lammes" schreibt:

Im Buch von Robin Bruce Lockhart "Botschaft des Schweigens" (Ende der 80er Jahre erschienen) findet sich auch ein Foto (zwar ist die Nonne nur von hinten abgebildet), das die obige Tragweise der Stola bestätigt. - Ich werde das mal bei Gelegenheit einscannen, falls es jemanden hier interessiert.
Würde ich auch sagen, aber ein Foto beweist, daß die Stola offenbar so getragen wurde:Die Stola, sollte jemand mich drum fragen, sieht im übrigen nicht sehr diakonal aus.

Im Buch von Robin Bruce Lockhart "Botschaft des Schweigens" (Ende der 80er Jahre erschienen) findet sich auch ein Foto (zwar ist die Nonne nur von hinten abgebildet), das die obige Tragweise der Stola bestätigt. - Ich werde das mal bei Gelegenheit einscannen, falls es jemanden hier interessiert.