Selbstkritisch, wie wir Journalisten sind, fragen wir uns, ob wir nicht mehr informieren und weniger meinen sollen. Kritisch ist schließlich etwas anderes als negative Voreingenommenheit. Wie groß ist überhaupt die Veranstaltung? Welche Gruppen nehmen Teil? In welcher Größe? Welche Veränderungen sind zu beobachten? Welche Gebetsformen gibt es? Kann man schweigend beten? Kann schweigendes Gebet Frieden stiften? Müssten nicht gerade negative Theologen und Journalisten einen Fortschritt in Assisi 3 sehen? Wie gelingt es uns, auch eine weltkirchliche Perspektive einzunehmen? Oder mangelt es uns selbst an Information?Gamaliel hat geschrieben:Deutschlandradio Kultur:
Den Liberalen geht die Zerstörung des Glaubens offenbar nicht schnell genug:
Warum das "Weltfriedenstreffen der Religionen" eine Kapitulation und ein Armutszeugnis ist
Daraus:
Aus dem Weltgebetstreffen der Religionen für den Frieden wurde ein Weltfriedenstreffen der Religionen. Es ist weniger ein Gebetstreffen als eine "gemeinsame Pilgerreise" ganz in Stille und in persönlicher Betrachtung. Selbst mit den anderen christlichen Kirchen oder gar mit den anderen monotheistischen Religionen ist kein gemeinsames Gebet vorgesehen. Stattdessen nur Appelle für den Frieden. Ein Armutszeugnis, eine Kapitulation, eine Alibi-Veranstaltung ohne große Bedeutung.
Assisi 3
Re: Assisi 3
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Assisi 3
Der genaue Zeitplan für "Assisi 3" wurde veröffentlicht.
-> http://gloria.tv/?media=28825
daraus:

-> http://gloria.tv/?media=28825
daraus:
...
1.15 Uhr: Grußwort von Kardinal Peter Kodwo Appiah Turkson in der Basilika Santa Maria degli Angeli.
Vorführung eines Erinnerungs-Videos des Treffens von 1986.
...
15.15 Uhr: Die Delegationen werden zur Piazza San Francesco. Während der Ankunft führen die Musikgruppen Gesänge und Choreografien auf.
...

Re: Assisi 3
Wieviel wird in den Medien davon rüberkommen? In der Tagesschau vielleicht 30 Sekunden, bei RTL, SAT1, Pro7...
Re: Assisi 3
und das ist noch zu viel
Re: Assisi 3
Papst betet mit Gläubigen für Assisi-Treffen:
„Liebe Brüder und Schwestern, als Christen wollen wir Gott um das Geschenk des Friedens bitten, bitten wir ihn darum, dass er uns zur Instrumenten seines Friedens macht in einer Welt, die immer noch zerrissen ist von Hass, Spaltungen, Egoismen, Kriegen. Bitten wir Ihn, dass das Treffen von Assisi den Dialog zwischen Personen verschiedener religiöser Zugehörigkeiten fördert und dazu beiträgt, Geist und Herz aller Menschen zu erleuchten – damit der Groll der Vergebung, die Trennung der Versöhnung, der Hass der Liebe, die Gewalt der Güte weicht und in der Welt Frieden herrsche. Amen.“
http://gloria.tv/?media=28818
„Liebe Brüder und Schwestern, als Christen wollen wir Gott um das Geschenk des Friedens bitten, bitten wir ihn darum, dass er uns zur Instrumenten seines Friedens macht in einer Welt, die immer noch zerrissen ist von Hass, Spaltungen, Egoismen, Kriegen. Bitten wir Ihn, dass das Treffen von Assisi den Dialog zwischen Personen verschiedener religiöser Zugehörigkeiten fördert und dazu beiträgt, Geist und Herz aller Menschen zu erleuchten – damit der Groll der Vergebung, die Trennung der Versöhnung, der Hass der Liebe, die Gewalt der Güte weicht und in der Welt Frieden herrsche. Amen.“
http://gloria.tv/?media=28818
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Assisi 3
Diese anderen "Religionen" beten jedoch Dämonen an welche ja gerade für "Hass, Spaltungen, Egoismen, Kriege" mit Verantwortlich sind.Peti hat geschrieben:Papst betet mit Gläubigen für Assisi-Treffen:
„Liebe Brüder und Schwestern, als Christen wollen wir Gott um das Geschenk des Friedens bitten, bitten wir ihn darum, dass er uns zur Instrumenten seines Friedens macht in einer Welt, die immer noch zerrissen ist von Hass, Spaltungen, Egoismen, Kriegen. Bitten wir Ihn, dass das Treffen von Assisi den Dialog zwischen Personen verschiedener religiöser Zugehörigkeiten fördert und dazu beiträgt, Geist und Herz aller Menschen zu erleuchten – damit der Groll der Vergebung, die Trennung der Versöhnung, der Hass der Liebe, die Gewalt der Güte weicht und in der Welt Frieden herrsche. Amen.“
http://gloria.tv/?media=28818
Es gibt nunmal nur einen Gott und wer nicht zu diesem wahren Gott betet wendet sich an Dämonen und somit den Satan.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche III
Die Vorbereitungen für Assisi laufen auf Hochtouren. Der Papst rief heute zu einem Gebet für den Frieden auf. Auch der Freiburger Erzbischof schwieg nicht. Er sieht eine Chance auf Dialog, warnt aber vor Gleichmacherei.
Re: Assisi 3
Papst Benedikt XVI. am 26.10.2011 hat geschrieben:(...)Das ist das neue Friedensreich, in dem Christus der König ist. Es ist ein Reich, das sich auf der ganzen Erde ausbreitet. Der Prophet Sacharja kündet an, dass dieser sanftmütige und friedliebende König herrschen wird „von Meer zu Meer und vom Eufrat bis an die Grenzen der Erde“ (2,10). Das Reich, das Christus errichtet, hat universale Dimensionen. Der Horizont dieses armen und sanften Königs ist nicht ein Gebiet und nicht ein Staat, sondern umfasst die Grenzen der Erde. Jenseits aller Barrieren von Rasse, Sprache und Kultur schafft er Gemeinschaft und schafft er Einheit. Und wo sehen wir heute die Verwirklichung dieser Ankündigung? Im großen Netz der eucharistischen Gemeinschaften, das sich über die ganze Erde erstreckt, taucht Sacharjas Prophetie leuchtend wieder auf. Es ist ein großes Mosaik von Gemeinschaften, in denen das Liebesopfer des sanftmütigen und friedliebenden Königs gegenwärtig gesetzt wird. Es ist das große Mosaik, das das „Friedensreich“ Jesu von Meer zu Meer bis an die Grenzen der Erde errichtet. Es ist eine Vielzahl von „Friedensinseln“, die Frieden ausstrahlen. Überall, in allen Gegebenheiten, in jeder Kultur, von den großen Städten mit ihren Palästen bis zu den kleinen Dörfern mit ihren demütigen Wohnsitzen, von den mächtigen Kathedralen bis zu den kleinen Kapellen. Er kommt, er setzt sich gegenwärtig. Und durch das Eintreten in die Gemeinschaft mit ihm sind die Menschen auch untereinander vereint in einem einzigen Leib und überwinden Trennung, Rivalität und Groll. Der Herr kommt in der Eucharistie, um uns von unserem Individualismus und von unseren Partikularismen, die die anderen ausschließen, zu befreien, um aus uns einen einzigen Leib und ein einziges Reich des Friedens in einer geteilten Welt zu bilden.
Aber wie können wir dieses Friedensreich errichten, dessen König Christus ist? Das Gebot, das er seinen Aposteln und durch sie uns allen hinterlässt, lautet: „Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern .... Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Mt 28,19). Wie Jesus müssen die Friedensboten seines Reiches sich auf den Weg machen; sie müssen auf seine Einladung antworten. Sie müssen gehen, aber nicht mit der Kriegsmacht oder mit der Kraft der Gewalt. Im Abschnitt des Evangeliums haben wir gehört, dass Jesus zweiundsiebzig Jünger aussendet zur großen Ernte, die die Welt ist; dabei fordert er sie auf, zum Herrn der Ernte zu beten, damit bei seiner Ernte niemals Arbeiter fehlen mögen (vgl. Lk 10,1-3). Aber er sendet sie nicht mit machtvollen Mitteln aus, sondern „wie Schafe mitten unter die Wölfe“ (V. 3), ohne Geldbeutel, Vorratstasche und Sandalen (vgl. V. 4). Der heilige Johannes Chrisostomos kommentiert in einer seiner Predigten: „Solange wir Schafe sind, werden wir siegen; und auch wenn wir von zahlreichen Wölfen umzingelt sind, wird es uns gelingen, sie zu überwinden. Wenn wir aber zu Wölfen werden, werden wir besiegt, weil wir der Hilfe des Hirten beraubt sein werden“ (Predigt 33,1; PG 57,389). (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Assisi 3
Ein schönes Zitat, bei dem vom Papst aber leider entscheidende Worte ausgelassen wurden.Niels hat geschrieben:Papst Benedikt XVI. am 26.10.2011 hat geschrieben:Aber wie können wir dieses Friedensreich errichten, dessen König Christus ist? Das Gebot, das er seinen Aposteln und durch sie uns allen hinterlässt, lautet: „Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern .... Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Mt 28,19).
Die Anweisung Christi für die Ausbreitung des "Friedensreiches" lautet immerhin leicht verständlich und ganz präzise: "...taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie alles halten, was ich euch befohlen habe."
Wieviele Taufen wird denn der Hl. Vater heute spenden? Wird er wenigstens eine gründliche Taufkatechese für die in Assisi anwesenden Heiden halten? - Ich bin gespannt.
Re: Assisi 3
C'era una volta...- Un re! - diranno subito i miei piccoli lettori.
No, ragazzi, avete sbagliato. C'era una volta...
No, ragazzi, avete sbagliato. C'era una volta...
Re: Assisi 3
overkott hat geschrieben:C'era una volta...- Un re! - diranno subito i miei piccoli lettori.
No, ragazzi, avete sbagliato. C'era una volta...

-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Assisi 3
Da schaltet man nichtsahnend in die Direktübertragung aus Assisi rein -
und schon sieht man einen Schwarzafrikaner, der da sein Ritual abzieht.
Mir langt das Theater. Aus.
Ich widme mich jetzt wichtigeren Dingen als dem Geschwurbel da in Assisi.
: 
und schon sieht man einen Schwarzafrikaner, der da sein Ritual abzieht.
Mir langt das Theater. Aus.
Ich widme mich jetzt wichtigeren Dingen als dem Geschwurbel da in Assisi.



Re: Assisi 3
Für mich ist Assisi III vor allem eine (kirchen-)poltitische Sache. Man kann nicht erst Johannes Paul II. seligsprechen und dann seine Intiativen aufgrund theologischer Bendenken stoppen. Ähnliche Probleme hat der Hl. Stuhl ja bei der Erneuerung des Ordens der Legionäre Christi.
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Assisi 3
Das sehe ich genauso. Das ist ein Dilemma.TomS hat geschrieben:Für mich ist Assisi III vor allem eine (kirchen-)poltitische Sache. Man kann nicht erst Johannes Paul II. seligsprechen und dann seine Intiativen aufgrund theologischer Bendenken stoppen.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Assisi 3
Wieso nicht?TomS hat geschrieben:Man kann nicht erst Johannes Paul II. seligsprechen und dann seine Intiativen aufgrund theologischer Bendenken stoppen.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Assisi 3
Natürlich kann man das. Man muss es sogar, wenn es notwendig erscheint. Benedikt XVI. hat ja auch in einer seiner ersten Amtshandlungen einige von Johannes Paul II. vorgenommene Änderungen am Procedere der Papstwahl rückgängig gemacht. Das nur als eines von vielen Beispielen.lifestylekatholik hat geschrieben:Wieso nicht?TomS hat geschrieben:Man kann nicht erst Johannes Paul II. seligsprechen und dann seine Intiativen aufgrund theologischer Bendenken stoppen.
Er geht dabei allerdings äusserst diplomatisch vor: statt Verurteilung setzt er - ganz Hirte seiner Kirche - auf Heilung. Nur deshalb schien er ja nach Assisi reisen zu wollen, obgleich er das Spektakel dort 1986 ziemlich klar verurteilt hat. Dass dieses behutsame Vorgehen freilich von schlechten Kräften innerhalb der Kirche immer wieder hintertrieben und sabotiert wird, und somit gelegentlich auch zu hinterfragen wäre, steht auf einem anderen Blatt.
Ich stimme aber zu, dass man Johannes Paul II. wegen übergrosser theologischer Bedenken gar nicht erst hätte seligsprechen dürfen. Das war ein klarer und tragischer Fehler.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Assisi 3
Aber das entschuldigt nix Benedikt XVI war weder gezwungen diese Seligsprechung vor zu nehmenMelody hat geschrieben:Das sehe ich genauso. Das ist ein Dilemma.TomS hat geschrieben:Für mich ist Assisi III vor allem eine (kirchen-)poltitische Sache. Man kann nicht erst Johannes Paul II. seligsprechen und dann seine Intiativen aufgrund theologischer Bendenken stoppen.
noch dieses Jubiläum zu begehen
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Assisi 3
Die Reise nach Assisi sehe ich als Versuch des Heiligen Vaters, Heilung zu bringen. Dass er sich dabei ausdrücklich auf das Gedächtnis von Assisi 1986 beruft, ist unglücklich und nicht passend. Da bin ich ganz mit P. Schmidberger einer Meinung, der eher diesen Punkt kritisiert und sich mit Kritik an diesem Treffen allgemein wohltuend zurückhielt.ottaviani hat geschrieben:Aber das entschuldigt nix Benedikt XVI war weder gezwungen diese Seligsprechung vor zu nehmenMelody hat geschrieben:Das sehe ich genauso. Das ist ein Dilemma.TomS hat geschrieben:Für mich ist Assisi III vor allem eine (kirchen-)poltitische Sache. Man kann nicht erst Johannes Paul II. seligsprechen und dann seine Intiativen aufgrund theologischer Bendenken stoppen.
noch dieses Jubiläum zu begehen
Die Seligsprechung ist hier nicht das Thema. Dafür gab es einen eigenen Thread. Und passiert ist nun einmal passiert. Beten wir, dass es nicht auch noch zu einer Heiligsprechung kommt.
Und beten wir, dass das Treffen in Assisi frei von grösseren Ärgernissen bleibt.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Assisi 3
die Ärgernisse sind doch schon da ich denke die Sache heute ist ein entscheidender Punkt wie die FSSPX jetzt weiter vor geht
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Assisi 3
[Punkt]cantus planus hat geschrieben:Die Reise nach Assisi sehe ich als Versuch des Heiligen Vaters, Heilung zu bringen. Dass er sich dabei ausdrücklich auf das Gedächtnis von Assisi 1986 beruft, ist unglücklich und nicht passend. Da bin ich ganz mit P. Schmidberger einer Meinung, der eher diesen Punkt kritisiert und sich mit Kritik an diesem Treffen allgemein wohltuend zurückhielt.
Die Seligsprechung ist hier nicht das Thema. Dafür gab es einen eigenen Thread. Und passiert ist nun einmal passiert. Beten wir, dass es nicht auch noch zu einer Heiligsprechung kommt.
Und beten wir, dass das Treffen in Assisi frei von grösseren Ärgernissen bleibt.

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Assisi 3
Ich habe das nur am Rand verfolgt. Offenbar ist mir da bisher etwas entgangen.ottaviani hat geschrieben:die Ärgernisse sind doch schon da
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Assisi 3
Tagesschau ohne Nachricht. Findet das Ereignis überhaupt statt?
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Assisi 3
Immerhin gab es in den "weltlichen" Medien auch Berichte.
U.A. dieser:
Bahnhof im Vatikan
Vier Züge in achtzig Jahren
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 81c3.html
daraus:
U.A. dieser:
Bahnhof im Vatikan
Vier Züge in achtzig Jahren
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 81c3.html
daraus:
Gleich dahinter liegt eine der unbekanntesten Kuriositäten des Vatikans: der Bahnhof des Papstes. Am Donnerstag wird er zum vierten Mal in achtzig Jahren bestimmungsgemäß verwendet: Benedikt XVI. fährt mit den Delegierten aller möglichen Weltreligionen zum Friedensgebet nach Assisi. Nur muss der ultraschnelle Zug, den ihm Italiens Staatsbahnen zur Verfügung stellen, von einer Diesellok in den Vatikan gezogen werden; der Strom reicht noch nicht so weit.
Re: Assisi 3
je weniger der Zirkus erwähnt wird um so besser kein deutsprachiger Sender (weltlich) überträgt außer Bayern alpha den Schluß um halb 5overkott hat geschrieben:Tagesschau ohne Nachricht. Findet das Ereignis überhaupt statt?
sehr gespannt bin ich auf die Ansprache des Papstes
Re: Assisi 3
Assisi 2011
Wande Abimbola singt einen Hymnus an die Yoruba-Gottheit Olokun. Olokun ist der Orisha der Tiefen des Ozeans, des Wohlstands und der Fruchtbarkeit. Zur „Yoruba-Weltreligion“ gehören auch Voodoo, Santería, Umbanda, Candomblé und Macumba.
http://www.gloria.tv/media/209137/embed/true

Wande Abimbola singt einen Hymnus an die Yoruba-Gottheit Olokun. Olokun ist der Orisha der Tiefen des Ozeans, des Wohlstands und der Fruchtbarkeit. Zur „Yoruba-Weltreligion“ gehören auch Voodoo, Santería, Umbanda, Candomblé und Macumba.
http://www.gloria.tv/media/209137/embed/true

Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Assisi 3
Im Rahmen welches Programmpunktes durfte der Herr sein Liedlein zu muten
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Assisi 3
Das war so gegen 11.45 Uhr heute früh (siehe mein Posting oben), im Rahmen der "Ansprachen".ottaviani hat geschrieben:Im Rahmen welches Programmpunktes durfte der Herr sein Liedlein zu muten
Aus dem Assisi3-Programm:
Ansprachen: Olav Fykse Tveit (Generalsekretär des Weltkirchenrates); Rabbiner David Rosen (Repräsentant des Großrabbinats von Israel); Wande Abimbola (Sprecher von IFA und der Yoruba-Religion). - Orgelmusik
Re: Assisi 3
Papst Benedikt in Assisi: Seine Rede im Volltext:
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=532569
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=532569
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Assisi 3
Die Anmod. in der Tagessschau war der Form nach ja recht radikal. Aber Mandlik (wir wollen nicht hoffen, dass sie von ihm ist) liefert dann doch das erwartete journalistisch hohe Niveau.
Re: Assisi 3
Die in zahreichen Kriegen und gewalttätigen Konflikten engagierte USA, nahm durch ihre Botschafterin für Religionsfreiheit auch in Assisi teil:
U.S. sends Religious Freedom Ambassador to Assisi
Daraus:

U.S. sends Religious Freedom Ambassador to Assisi
Daraus:
“So we want to make sure peace and freedom are values that we want to (promote in partnership) with the Vatican.”

Re: Assisi 3
P. Florian Abrahamowicz (2009 aus der FSSPX ausgeschlossen) hat in Assisi einen öffentlichen Protest gegen das heutige Treffen abgehalten:
http://www.gloria.tv/media/209171/embed/true
http://www.gloria.tv/media/209171/embed/true
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Assisi 3
Das stimmt ja sogar. Die USA waren noch nie zimperlich, alle mit ihrem Frieden zu belegen, die nicht rechtzeitig in Deckung gingen.Gamaliel hat geschrieben:“So we want to make sure peace and freedom are values that we want to (promote in partnership) with the Vatican.”
In diesem Fall könnte man das glatt als Warnung sehen: wenn der Vatikan wieder 100% katholisch ist, droht eine Befriedung, um Frieden und Freiheit auch dorthin zu bringen.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky