Fragen zum Zusammenhang von Intention und Sakrament
Re: Fragen zum Zusammenhang von Intention und Sakrament
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Irrtum* die Intention zunichte macht, wie dies Robert im AC-Strang geschieben hat.
*z. B. wenn der Spender der Auffassung ist, Frauen hätten den gleichen Zugang zum Weihesakrament.
Oder ist die Taufe ungültig, wenn der Spender der Auffassung ist, auch andere Lebewesen könnten getauft werden, z. B. weil er Hindu ist, aber die Absicht hat, das zu tun, was die Kirche tut?
(Er ist nur eben nicht vollständig über die kirchliche Lehre im Bilde, und daß er keinen christlichen Glauben hat, dieser Mangel wird ja durch die Kirche ausgeglichen.)
*z. B. wenn der Spender der Auffassung ist, Frauen hätten den gleichen Zugang zum Weihesakrament.
Oder ist die Taufe ungültig, wenn der Spender der Auffassung ist, auch andere Lebewesen könnten getauft werden, z. B. weil er Hindu ist, aber die Absicht hat, das zu tun, was die Kirche tut?
(Er ist nur eben nicht vollständig über die kirchliche Lehre im Bilde, und daß er keinen christlichen Glauben hat, dieser Mangel wird ja durch die Kirche ausgeglichen.)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Die folgenden Beiträge wurden als OTs aus einen anderen Thema abgetrennt. Die Moderation
Aber ottaviani hat ja auch schon mal behauptet, Satanisten feierten „gülti-
ge Messen“. Insofern braucht einen nichts zu wundern.
Aber ottaviani hat ja auch schon mal behauptet, Satanisten feierten „gülti-
ge Messen“. Insofern braucht einen nichts zu wundern.
Zuletzt geändert von taddeo am Montag 21. November 2011, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Moderationshinweis eingefügt und Text gekürzt.
Grund: Moderationshinweis eingefügt und Text gekürzt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Ob Du Handstand kannst, weiß ich nicht. Aber ein Priester kann eine satanistische Messe feiern, in der er gültig Wein und Brot wandelt.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Nein. Kann er nicht. Was Du da behauptest, ist Magie.Sempre hat geschrieben:Ob Du Handstand kannst, weiß ich nicht. Aber ein Priester kann eine satanistische Messe feiern, in der er gültig Wein und Brot wandelt.
(Und obendrein Häresie, denn die Notwendigkeit der Intention, wenigstens zu tun, was die Kirche tut, ist für jede Sakramentenspendung de fide. Daß eine "satanistische Messe" diese Intention erfüllen würde, ist absolut ausgeschlossen.)
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Robert, geht es dir um diesen folgenden Satz und möchtest du ihm widersprechen?
Falls ja, ist das nur dein Bauchgefühl oder kannst du das auch Aufgrund der Lehre der Kirche erklären?
Falls ja, ist das nur dein Bauchgefühl oder kannst du das auch Aufgrund der Lehre der Kirche erklären?
piusbruderschaft.de hat geschrieben: ... So kann ja auch – um ein extremes Beispiel zu gebrauchen – eine sakrilegische Messe gültig sein. Insofern in ihr das Opfer Christi gegenwärtig wird, ist sie nicht schlecht, insofern aber die ganze Feier missbraucht wird, um Christus zu verspotten, ist eine solche schwarze Messe selbstverständlich ein Greuel in den Augen Gottes. ...
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
richtig um nichts anderes geht es
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Warum ist das absolut ausgeschlossen?taddeo hat geschrieben:Nein. Kann er nicht. Was Du da behauptest, ist Magie.Sempre hat geschrieben:Ob Du Handstand kannst, weiß ich nicht. Aber ein Priester kann eine satanistische Messe feiern, in der er gültig Wein und Brot wandelt.
(Und obendrein Häresie, denn die Notwendigkeit der Intention, wenigstens zu tun, was die Kirche tut, ist für jede Sakramentenspendung de fide. Daß eine "satanistische Messe" diese Intention erfüllen würde, ist absolut ausgeschlossen.)
Was genau gehört zu dieser Intention "zu tun was die Kirche tut" noch dazu, außer da nun tatsächlich wandeln zu wollen? Steht das irgendwo oder ist das nur deine persönliche Meinung? Das Sakrament kann ja auch jeder vom Glauben abgefallene, jeder ohne den göttlichen übernatürlichen Glauben, oder anders in Sünde steckende geweihte Priester gültig spenden.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Wie kommst Du auf die Idee, dass bei einer satanistischen Messe ausgeschlossen sei, dass der Priester bei der Wandlung die rechte Intention haben könne? Er will ja gerade gewandelte Hostien schänden. Ähnlich mag ein Priester wandeln, um Ungetauften, Todsündern, Protestanten etc. pp. die Kommunion zu spenden.taddeo hat geschrieben:Nein. Kann er nicht. Was Du da behauptest, ist Magie. (Und obendrein Häresie, denn die Notwendigkeit der Intention, wenigstens zu tun, was die Kirche tut, ist für jede Sakramentenspendung de fide. Daß eine "satanistische Messe" diese Intention erfüllen würde, ist absolut ausgeschlossen.)Sempre hat geschrieben:Ob Du Handstand kannst, weiß ich nicht. Aber ein Priester kann eine satanistische Messe feiern, in der er gültig Wein und Brot wandelt.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
Raphael
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Weil derjenige Priester, der an einer satanischen Messe teilnimmt, schwerlich diesselbe ([Punkt]) Intention haben kann, wie derjenige, der an einer Hl. Messe teilnimmt bzw. dieser Hl. messe vorsteht; dies gilt insbesondere dann, wenn der Priester auch noch eine Wandlung simuliert.Sempre hat geschrieben:Wie kommst Du auf die Idee, dass bei einer satanistischen Messe ausgeschlossen sei, dass der Priester bei der Wandlung die rechte Intention haben könne? Er will ja gerade gewandelte Hostien schänden. Ähnlich mag ein Priester wandeln, um Ungetauften, Todsündern, Protestanten etc. pp. die Kommunion zu spenden.taddeo hat geschrieben:Nein. Kann er nicht. Was Du da behauptest, ist Magie. (Und obendrein Häresie, denn die Notwendigkeit der Intention, wenigstens zu tun, was die Kirche tut, ist für jede Sakramentenspendung de fide. Daß eine "satanistische Messe" diese Intention erfüllen würde, ist absolut ausgeschlossen.)Sempre hat geschrieben:Ob Du Handstand kannst, weiß ich nicht. Aber ein Priester kann eine satanistische Messe feiern, in der er gültig Wein und Brot wandelt.
Die bei einer schwarzen Messe inkludierte Verhöhnung der heiligen Zeremonie kann gar nicht zur Gültigkeit führen.
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Es gehört zu den interessanteren Vorstellungen des röm. Liturgieverständnisses, dass man meint, Gott vorschreiben zu können, wie er handeln muss, wenn alle Konditionen erfüllt sind. Der Priester könnte nach dieser Lehre auch etwas durch sein Tun "erzwingen", wie z.B. die Wandlung. Das ist allerdings doch wohl etwas überzogen und vermessen, selbst wenn es lange so gelehrt wurde.
Gruß G.
Gruß G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Warum meinst Du das? Er will ja gerade wandeln.Raphael hat geschrieben:Weil derjenige Priester, der an einer satanischen Messe teilnimmt, schwerlich diesselbe ([Punkt]) Intention haben kann, wie derjenige, der an einer Hl. Messe teilnimmt bzw. dieser Hl. messe vorsteht;Sempre hat geschrieben:Wie kommst Du auf die Idee, dass bei einer satanistischen Messe ausgeschlossen sei, dass der Priester bei der Wandlung die rechte Intention haben könne? Er will ja gerade gewandelte Hostien schänden. Ähnlich mag ein Priester wandeln, um Ungetauften, Todsündern, Protestanten etc. pp. die Kommunion zu spenden.taddeo hat geschrieben:Nein. Kann er nicht. Was Du da behauptest, ist Magie. (Und obendrein Häresie, denn die Notwendigkeit der Intention, wenigstens zu tun, was die Kirche tut, ist für jede Sakramentenspendung de fide. Daß eine "satanistische Messe" diese Intention erfüllen würde, ist absolut ausgeschlossen.)Sempre hat geschrieben:Ob Du Handstand kannst, weiß ich nicht. Aber ein Priester kann eine satanistische Messe feiern, in der er gültig Wein und Brot wandelt.
Der Priester will ja die Wandlung gar nicht verhöhnen.Raphael hat geschrieben:Die bei einer schwarzen Messe inkludierte Verhöhnung der heiligen Zeremonie kann gar nicht zur Gültigkeit führen.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
Raphael
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Die rechte Intention hat der Priester, wenn er das tun will, was die Kirche tun will, wenn sie das Hl. Meßopfer darbringt.Sempre hat geschrieben:Warum meinst Du das? Er will ja gerade wandeln.Raphael hat geschrieben:Weil derjenige Priester, der an einer satanischen Messe teilnimmt, schwerlich diesselbe ([Punkt]) Intention haben kann, wie derjenige, der an einer Hl. Messe teilnimmt bzw. dieser Hl. messe vorsteht;Sempre hat geschrieben:Wie kommst Du auf die Idee, dass bei einer satanistischen Messe ausgeschlossen sei, dass der Priester bei der Wandlung die rechte Intention haben könne? Er will ja gerade gewandelte Hostien schänden. Ähnlich mag ein Priester wandeln, um Ungetauften, Todsündern, Protestanten etc. pp. die Kommunion zu spenden.taddeo hat geschrieben:Nein. Kann er nicht. Was Du da behauptest, ist Magie. (Und obendrein Häresie, denn die Notwendigkeit der Intention, wenigstens zu tun, was die Kirche tut, ist für jede Sakramentenspendung de fide. Daß eine "satanistische Messe" diese Intention erfüllen würde, ist absolut ausgeschlossen.)Sempre hat geschrieben:Ob Du Handstand kannst, weiß ich nicht. Aber ein Priester kann eine satanistische Messe feiern, in der er gültig Wein und Brot wandelt.
Der Priester will ja die Wandlung gar nicht verhöhnen.Raphael hat geschrieben:Die bei einer schwarzen Messe inkludierte Verhöhnung der heiligen Zeremonie kann gar nicht zur Gültigkeit führen.
Wer eine schwarze Messe feiert, feiert diese zur Ehre des Diabolus, des Verdrehers, des Fürsten dieser Welt. In einer schwarzen Messe wird also genau das Gegenteil von dem gefeiert, was die Kirche in ihrer Hl. Messe feiert.
Wenn also ein einzelner Priester in einer schwarzen Messe mit subjektiver Wandlungsintention eine Wandlung vollziehen möchte, dann steht dieser seiner Einzelintention die liturgische Gesamtintention der Kirche diametral entgegen und macht die Wandlung ungültig.
Eine Art negatives supplet ecclesia!
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Du vermischst die Intention des Priesters bei der Wandlung mit dem Zweck, den die Messe verfolgt. Die Intention der Priester der Kirche Gottes bei der Wandlung besteht darin, Brot und Wein in Leib und Blut Christi zu verwandeln.Raphael hat geschrieben:Die rechte Intention hat der Priester, wenn er das tun will, was die Kirche tun will, wenn sie das Hl. Meßopfer darbringt.
Wer eine schwarze Messe feiert, feiert diese zur Ehre des Diabolus, des Verdrehers, des Fürsten dieser Welt. In einer schwarzen Messe wird also genau das Gegenteil von dem gefeiert, was die Kirche in ihrer Hl. Messe feiert.
Wenn also ein einzelner Priester in einer schwarzen Messe mit subjektiver Wandlungsintention eine Wandlung vollziehen möchte, dann steht dieser seiner Einzelintention die liturgische Gesamtintention der Kirche diametral entgegen und macht die Wandlung ungültig.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Soll das etwas heißen, dass die Wandlung nicht stattfindet, sobald der Priester nicht mehr zur Ehre Gottes feiern will? Müssten wir nach dieser Theorie nicht auch all die "Messen" mit schwersten liturgischen Missbräuschen als wandlungslos ansehen? Die Intention zur Ehre Gottes zu feiern ist dort nämlich entweder bis zur Unkenntlichkeit entstellt oder durch einen gewissen Selbstgestaltungsdrang oder schlimmeres ersetzt.Raphael hat geschrieben:Die rechte Intention hat der Priester, wenn er das tun will, was die Kirche tun will, wenn sie das Hl. Meßopfer darbringt.
Wer eine schwarze Messe feiert, feiert diese zur Ehre des Diabolus, des Verdrehers, des Fürsten dieser Welt. In einer schwarzen Messe wird also genau das Gegenteil von dem gefeiert, was die Kirche in ihrer Hl. Messe feiert.
Wenn also ein einzelner Priester in einer schwarzen Messe mit subjektiver Wandlungsintention eine Wandlung vollziehen möchte, dann steht dieser seiner Einzelintention die liturgische Gesamtintention der Kirche diametral entgegen und macht die Wandlung ungültig.
Eine Art negatives supplet ecclesia!
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Ich habe schon genau gewußt, was ich sage, als ich oben von Häresie geschrieben habe. Wer sich die Argumente im einzelnen zu Gemüte führen will, der sei auf Ott, Grundriß der Dogmatik, verwiesen; dort näherhin das vierte Hauptstück, darin dritter Teil, viertes Kapitel, § 9 "Der Spender der Sakramente", Punkt 2 "Tätigkeit des Spenders".
Daraus nur die zwei hier wichtigsten Aussagen (Hervorhebungen von mir):
Diese Ansicht stützt diese Aussage:
Nicht einmal Unkenntnis des Priester könnte man postulieren, wenn er an eine schwarze Messe feiert - im Gegensatz zu etlichen (nicht allen!) "neumodernen" Zelebranten, die tatsächlich noch der (irrigen) Meinung sind, ihr Tun sei durch die Kirche einigermaßen gedeckt, solange der Bischof nichts dagegen tut.
Daraus nur die zwei hier wichtigsten Aussagen (Hervorhebungen von mir):
Eine "schwarze Messe" kann per se keine "unter Christen übliche Handlung" sein, denn Christen vollziehen das Meßopfer ausschließlich zur Ehre Gottes und nicht des Satan.[Der Spender braucht] nicht zu intendieren, einen spezifisch katholischen Ritus zu vollziehen. Es genügt die Absicht, eine unter Christen übliche religiöse Handlung zu vollziehen.
Diese Ansicht stützt diese Aussage:
Danach wäre bei einer "schwarzen Messe" nicht einmal nach der ungenügenden frühscholastischen Ansicht von einer Gültigkeit auszugehen, da dort in keinem Fall der "Ernst" und die "gehörigen Umstände" vorliegen, sondern eine in sich blasphemische Situation.Unzulänglichkeit der intentio mere externa
Nach der heute fast allgemeinen Anschauung der Theologen ist zur gültigen Spendung der Sakramente die innere Intention (intentio interna) notwendig, d. i. eine Intention, die sich nicht bloß auf den äußeren Vollzug der sakramentalen Handlung, sondern auch auf ihre innere Bedeutung richtet. Ungenügend ist die von zahlreichen Theologen der Frühscholastik ... als hinreichend angesehene bloß äußere Intention (intentio mere externa), die nur darauf gerichtet ist, die äußere Handlung im Ernst und unter den gehörigen Umständen zu verrichten, während die innere religiöse Bedeutung nicht beabsichtigt wird. ...
Nicht einmal Unkenntnis des Priester könnte man postulieren, wenn er an eine schwarze Messe feiert - im Gegensatz zu etlichen (nicht allen!) "neumodernen" Zelebranten, die tatsächlich noch der (irrigen) Meinung sind, ihr Tun sei durch die Kirche einigermaßen gedeckt, solange der Bischof nichts dagegen tut.
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Das Zitat hilft hier nicht weiter. Es klärt nicht den strittigen Punkt. Du interpretierst lediglich hinein, es stütze Deine Ansicht.taddeo hat geschrieben:Ich habe schon genau gewußt, was ich sage, als ich oben von Häresie geschrieben habe.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Sag mal: Liest Du noch oder verstehst Du schon?Sempre hat geschrieben:Das Zitat hilft hier nicht weiter. Es klärt nicht den strittigen Punkt. Du interpretierst ledgiglich hinein, es stütze Deine Ansicht.taddeo hat geschrieben:Ich habe schon genau gewußt, was ich sage, als ich oben von Häresie geschrieben habe.
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Der "schwarze Priester" hat die Intention, Brot und Wein in Leib und Blut zu wandeln, er hat "eine Intention, die sich nicht bloß auf den äußeren Vollzug der sakramentalen Handlung, sondern auch auf ihre innere Bedeutung richtet." Auch hat er die Absicht, die entsprechende "übliche religiöse Handlung zu vollziehen."taddeo hat geschrieben:Sag mal: Liest Du noch oder verstehst Du schon?Sempre hat geschrieben:Das Zitat hilft hier nicht weiter. Es klärt nicht den strittigen Punkt. Du interpretierst ledgiglich hinein, es stütze Deine Ansicht.taddeo hat geschrieben:Ich habe schon genau gewußt, was ich sage, als ich oben von Häresie geschrieben habe.
Dass er nicht wandele, ist allein Deine Interpretation und geht nicht aus den Zitaten hervor.
Und ja, ich kann lesen, Du hingegen offenbar nicht.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
taddeo hat geschrieben:*plonk*
Die geforderte Intention besteht schlicht in der Absicht, in Leib und Blut zu wandeln.Ludwig Ott, Grundriß der Dogmatik, Viertes Hauptstück, Dritter Teil, Zweiter Abschnitt, §14 Das äußere Zeichen der Eucharistie hat geschrieben:Im römischen Messkanon ist die Wandlungsintention in dem Gebet "Quam oblationem", das dem Einsetzungsbericht unmittelbar vorausgeht, ausdrücklich ausgesprochen: Ut nobis corpus et sanguis fiat [...]
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Zweifelhaft, wenn die Vermittlung der heiligmachenden Gnade an die Gläubigen nicht eingeschlossen ist. (ut NOBIS fiat...)Sempre hat geschrieben:Die geforderte Intention besteht schlicht in der Absicht, in Leib und Blut zu wandeln.
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Die Vermittlung der heiligmachenden Gnade ist laut Ott nicht der Punkt, sondern lediglich: Damit uns Leib und Blut werde.Pelikan hat geschrieben:Zweifelhaft, wenn die Vermittlung der heiligmachenden Gnade an die Gläubigen nicht eingeschlossen ist. (ut NOBIS fiat...)Sempre hat geschrieben:Die geforderte Intention besteht schlicht in der Absicht, in Leib und Blut zu wandeln.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Das möchte ich noch einmal dick unterstreichen.taddeo hat geschrieben:Nein. Kann er nicht. Was Du da behauptest, ist Magie.Sempre hat geschrieben:Ob Du Handstand kannst, weiß ich nicht. Aber ein Priester kann eine satani-
stische Messe feiern, in der er gültig Wein und Brot wandelt.
(Und obendrein Häresie, denn die Notwendigkeit der Intention, wenigstens zu
tun, was die Kirche tut, ist für jede Sakramentenspendung de fide. Daß eine "sa-
tanistische Messe" diese Intention erfüllen würde, ist absolut ausgeschlossen.)
Diese Vorstellung, die nötige Intention aufs bloße „Wandeln“ zu beziehen, ohne
jede Kirchenbindung, führte ja dazu, daß ein böswilliger Priester sich beispiels-
halber in die Weinkellerei seines Todfeindes begeben und dort einfach mal so
die gesamten Bestände in Christi Blut verhexen könnte: „Ätsche bätsch, jetzt
kannste nichts mehr davon verkaufen!“ – Er bräuchte nur zu beabsichtigen, daß
der ganze Laden durchgewandelt würde.
Das ist absurd, anstößig und reine Ketzerei, und wer so denkt, steht außerhalb
der Kirche. Anstößiger und verworfener aber noch als die Kellereiwandlung ist
die Idee, ein Satanistenpriester würde in einer „Schwarzen Messe“ „gültig wan-
deln“.
Völlig verkehrt. Die Intention besteht darin, „»zu tun, was die Kirche tut«.Sempre hat geschrieben:Die geforderte Intention besteht schlicht in der Absicht, in Leib und Blut zuLudwig Ott hat geschrieben:Im römischen Meßkanon ist die Wandlungsintention in dem Gebet "Quam
oblationem", das dem Einsetzungsbericht unmittelbar vorausgeht, ausdrück-
lich ausgesprochen: Ut nobis corpus et sanguis fiat [...]
wandeln.
Diese Intention genügt. Damit ist gesichert, daß die gültige Eucharistie auch zu-
standekommt, wenn es einem Priester am Glauben mangelt. Das heißt, daß die
konkrete „Wandlungsintention“ sogar fehlen kann. Nicht jedoch, wenn er et-
was völlig anderes tut als die Kirche, nämlich statt der Eucharistie oder heiligen
Messe oder göttlichen Liturgie Schwarze Messen zu feiern oder Bäckereien oder
Weinkellereien „durchzuwandeln“.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Die Kirchenbindung spielt keine Rolle. Der Priester muss lediglich gültig geweiht sein. Die Kirche erkennt ja auch die Wandlung durch gültig geweihte Priester außerhalb der Kirche an. Es wurde hier auch gar nicht angenommen, dass der betreffende Priester ohne Kirchenbindung sei.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Diese Vorstellung, die nötige Intention aufs bloße „Wandeln“ zu beziehen, ohne jede Kirchenbindung [...]
Ich sehe keinen Grund für die Annahme, dass kein Missbrauch möglich sein sollte. Missbrauch ist zwar anstößig, die Feststellung, dass Missbrauch möglich ist, hingegen nicht.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Diese Vorstellung [...] führte ja dazu, daß ein böswilliger Priester sich beispielshalber in die Weinkellerei seines Todfeindes begeben und dort einfach mal so die gesamten Bestände in Christi Blut verhexen könnte: „Ätsche bätsch, jetzt kannste nichts mehr davon verkaufen!“ – Er bräuchte nur zu beabsichtigen, daß der ganze Laden durchgewandelt würde. Das ist absurd, anstößig [...]
Robert Ketelhohn hat geschrieben:[...] Das ist absurd, anstößig und reine Ketzerei, und wer so denkt, steht außerhalb der Kirche.
Es geht um einen gültig geweihten Priester, der die Intention hat, zu wandeln, wobei die weiteren Bedingungen (Worte, Materie ...) gegeben sind.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Anstößiger und verworfener aber noch als die Kellereiwandlung ist die Idee, ein Satanistenpriester würde in einer „Schwarzen Messe“ „gültig wandeln“.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Ja, dem muß entschieden widersprochen werden. Siehe oben, vorigen Beitrag.Marion hat geschrieben:Robert, geht es dir um diesen folgenden Satz und möchtest du ihm widersprechen?
Falls ja, ist das nur dein Bauchgefühl oder kannst du das auch Aufgrund der Lehre der Kirche erklären?piusbruderschaft.de hat geschrieben: ... So kann ja auch – um ein extremes Beispiel zu gebrauchen – eine sakrilegische Messe gültig sein. Insofern in ihr das Opfer Christi gegenwärtig wird, ist sie nicht schlecht, insofern aber die ganze Feier missbraucht wird, um Christus zu verspotten, ist eine solche schwarze Messe selbstverständlich ein Greuel in den Augen Gottes. ...
In Gemeinschaft mit der ganzen Kirche die Eucharistie zu feiern, das Opfer Christi.Marion hat geschrieben:Warum ist das absolut ausgeschlossen?
Was genau gehört zu dieser Intention "zu tun was die Kirche tut" noch dazu,
außer da nun tatsächlich wandeln zu wollen?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Wie beantwortest Du Marions Frage: "Falls ja, ist das nur dein Bauchgefühl oder kannst du das auch Aufgrund der Lehre der Kirche erklären?"Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ja, dem muß entschieden widersprochen werden. Siehe oben, vorigen Beitrag.Marion hat geschrieben:Robert, geht es dir um diesen folgenden Satz und möchtest du ihm widersprechen?
Falls ja, ist das nur dein Bauchgefühl oder kannst du das auch Aufgrund der Lehre der Kirche erklären?piusbruderschaft.de hat geschrieben: ... So kann ja auch – um ein extremes Beispiel zu gebrauchen – eine sakrilegische Messe gültig sein. Insofern in ihr das Opfer Christi gegenwärtig wird, ist sie nicht schlecht, insofern aber die ganze Feier missbraucht wird, um Christus zu verspotten, ist eine solche schwarze Messe selbstverständlich ein Greuel in den Augen Gottes. ...
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Tut das die Kirche? – Es geht um die Absicht zu tun, was die Kirche tut!Sempre hat geschrieben:Wie kommst Du auf die Idee, dass bei einer satanistischen Messe ausgeschlossen sei, dass der Priester bei der Wandlung die rechte Intention haben könne? Er will ja gerade gewandelte Hostien schänden.
Die Intention deines Satanistenpriesters ist absolut link. Nix da „rechte In-
tention“.
Die Messe ist aber keine Zauberei und kein Wandlungszirkus.Sempre hat geschrieben:Er will ja gerade wandeln.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Der Satanistenpriester ist daran interessiert, Leib und Blut des Herrn zu schänden. Wir können daher getrost annehmen, dass er die Intention der Kirche hat, Brot und Wein in Leib und Blut zu wandeln:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Tut das die Kirche? – Es geht um die Absicht zu tun, was die Kirche tut!Sempre hat geschrieben:Wie kommst Du auf die Idee, dass bei einer satanistischen Messe ausgeschlossen sei, dass der Priester bei der Wandlung die rechte Intention haben könne? Er will ja gerade gewandelte Hostien schänden.
Die Intention deines Satanistenpriesters ist absolut link. Nix da „rechte In-
tention“.
Sempre hat geschrieben:Die geforderte Intention besteht schlicht in der Absicht, in Leib und Blut zu wandeln.Ludwig Ott, Grundriß der Dogmatik, Viertes Hauptstück, Dritter Teil, Zweiter Abschnitt, §14 Das äußere Zeichen der Eucharistie hat geschrieben:Im römischen Messkanon ist die Wandlungsintention in dem Gebet "Quam oblationem", das dem Einsetzungsbericht unmittelbar vorausgeht, ausdrücklich ausgesprochen: Ut nobis corpus et sanguis fiat [...]
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
DS 1611.Sempre hat geschrieben:Wie beantwortest Du Marions Frage: "Falls ja, ist das nur dein Bauchgefühl oder kannst du das auch Aufgrund der Lehre der Kirche erklären?"
Tridentini synodi decretum de sacramentis, can. de sacr. in genere 11 hat geschrieben:Si quis dixerit, in ministris, dum sacramenta conficiunt et conferunt, non requiri intentionem, saltem faciendi quod facit Ecclesia: anathema sit
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Nein, noch einmal nein. Und ich bitte dich dringend, das zu überdenken, denn das ist ein schwerwiegender Irrtum, der aus der Kirche ausschließt.Sempre hat geschrieben:Du vermischst die Intention des Priesters bei der Wandlung mit dem Zweck, den die Messe verfolgt. Die Intention der Priester der Kirche Gottes bei der Wandlung besteht darin, Brot und Wein in Leib und Blut Christi zu verwandeln.Raphael hat geschrieben:Die rechte Intention hat der Priester, wenn er das tun will, was die Kirche tun will, wenn sie das Hl. Meßopfer darbringt.
Wer eine schwarze Messe feiert, feiert diese zur Ehre des Diabolus, des Verdrehers, des Fürsten dieser Welt. In einer schwarzen Messe wird also genau das Gegenteil von dem gefeiert, was die Kirche in ihrer Hl. Messe feiert.
Wenn also ein einzelner Priester in einer schwarzen Messe mit subjektiver Wandlungsintention eine Wandlung vollziehen möchte, dann steht dieser seiner Einzelintention die liturgische Gesamtintention der Kirche diametral entgegen und macht die Wandlung ungültig.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Es sagt ja niemand, es bedürfe nicht der rechten Intention. Worin die besteht: siehe meinen vorigen Beitrag.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Letzter Versuch. Das ist die falsche Intention. Das ist nicht die Lehre der Kirche. Das ist Alchimismus.Sempre hat geschrieben:die Intention .., zu wandeln
Die Lehre der Kirche sagt: facere quod facit Ecclesia.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Doch, die rechte Intention besteht darin, in persona Christi zu wandeln. Das habe ich ja oben aus dem Ott zitiert.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Letzter Versuch. Das ist die falsche Intention. Das ist nicht die Lehre der Kirche. Das ist Alchimismus.Sempre hat geschrieben:die Intention .., zu wandeln
Genau, und was das heißt, habe ich oben ja aus dem Ott abgetippt.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die Lehre der Kirche sagt: facere quod facit Ecclesia.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)