Aus Kreisen des Gustav-Adolf-Werks habe ich erfahren, dass die Evangelischen Kirchen in
Kroatien und Venezuela so schrecklich zerstritten seien, dass eine Kirchenspaltung drohe.
Weiß jemand, warum? Mir war noch nichts dergleichen bekannt.
Kirchenspaltung in Kroatien und Venezuela?
Re: Kirchenspaltung in Kroatien und Venezuela?
Die evangelischen an sich oder die Evangelisch-Lutherischen Kirchen?Clemens hat geschrieben:Aus Kreisen des Gustav-Adolf-Werks habe ich erfahren, dass die Evangelischen Kirchen in
Kroatien und Venezuela so schrecklich zerstritten seien, dass eine Kirchenspaltung drohe.
Weiß jemand, warum? Mir war noch nichts dergleichen bekannt.
Re: Kirchenspaltung in Kroatien und Venezuela?
in Kroatien gibts Protestanten?



"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Kirchenspaltung in Kroatien und Venezuela?
Unter den Reformierten Kroatiens hat es in der Tat Kirchenspaltungen gegeben. Es geht um drei Gemeinschaften, eine davon ist jetzt aber unter der Jurisdiktion der amerikanischen Reformed Episcopal Church, einer evangelikalen Gliedkirche der Anglican Church in North America (ACNA).holzi hat geschrieben:Die evangelischen an sich oder die Evangelisch-Lutherischen Kirchen?Clemens hat geschrieben:Aus Kreisen des Gustav-Adolf-Werks habe ich erfahren, dass die Evangelischen Kirchen in
Kroatien und Venezuela so schrecklich zerstritten seien, dass eine Kirchenspaltung drohe.
Weiß jemand, warum? Mir war noch nichts dergleichen bekannt.
Re: Kirchenspaltung in Kroatien und Venezuela?
In Venezuela bestehen laut Gustav-Adolf-Werk Spannungen zwischen europäischen Einwanderern, deren Zahl zurückgeht, und Einheimischen in der lutherischen Kirche. Letztere stellen die gegenwärtige Präses.Clemens hat geschrieben:Weiß jemand, warum? Mir war noch nichts dergleichen bekannt.
Die kroatische Kirche scheint schon vor über zehn Jahren de facto zweigeteilt gewesen zu sein.Gustav-Adolf-Werk hat geschrieben:Ein Beispiel für die unterschiedlichen Weltanschauungen in der IELV ist die Einschätzung des Philipp von Hutten. Die einheimischen Gemeindemitglieder sehen in ihm einen Conquistador, Sklavenhändler und Mörder, die Einwanderer den ersten Lutheraner in Venezuela, der selbst zum Gejagten wurde.
[...] Die allgemeine Lage in Venezuela ist angespannt. Während die Gemeinden in den Armenvierteln die Gesundheits- und Bildungspolitik der sozialistischen Regierung begrüßen, fühlen sich die Gemeinden der Einwanderer durch Verstaatlichungen und rechtliche Unsicherheit bedroht.
Die sozialen und politischen Spannungen wirken sich stark auf die Kirche aus.
Ob außer Führungsstreit auch inhaltlich etwas dahintersteckt?http://www.wfn.org/2000/11/msg00051.html hat geschrieben:LWF member church [...] has been experiencing an internal split as a result of disputes about its leadership since February 1996 [...] — the ECC was split into two administrative posts, one based in Zagreb and the other in Legrad

Re: Kirchenspaltung in Kroatien und Venezuela?
Danke für diese Infos. Immerhin kann ich mir nun schon etwas mehr darunter vorstellen, auch wenn das Bild noch lange nicht vollständig ist.