Fichtel-Wichtel hat geschrieben:650€ pro Semester ,also für 6 Monate ist recht wenig.An berufsbildenden Schulen kostet 1 Monat schon oft genug fast soviel.Semestergebühren von 3000,-€ sind keine Seltenheit, oftgenug bezahlt vom Arbeitsamt oder vom Rehaträger.Dazu dann noch die Kosten von Unterbringung,Verpflegung, usw.
Also studieren für 650€ ist fast schon billig zu nennen,jedensfalls nen Spuckegünstigerpreis.Dann noch die sonstigen Kosten wie Unterbringung,Verpflegung usw.
Kann man das studieren nur jedem empfehlen,billiger ist ne Ausbildung wohl kum zu bekommen,es sei denn man ist normaler Lerhrling und bekommt die Azubivergütung.
Gruß,
Elisabeth
Ich weiß nicht wovon du redest. Sprichst du von irgendwelchen Cisco Zertifizierungen, die jeder selbst bezahlen muss und die weit über 10 000 € kosten? Ich ging davon aus, dass ein Studium eine weiterführende Ausbildung ist, so wie die Grundschul- und die spätere Sekundarstufen I oder II -ausbildung eine ist. Somit ist es mir fremd, dass ein Mensch in der Grundschule für sein Schülersein bezahlen muss. Auch wenn jemand in der Sekundarstufe I oder II ist, wird nicht zur Kasse gebeten. Bisher, war so etwas auch an deutschen Unis nicht üblich. Von daher, kann ich deinen Aussaagen nicht folgen.
Nun ich mutmasse ,daß Kordi auch weiterhin recht heftig das virtuelle Leben der Kreuzgängster verfolgt,daher diese Anmerkung special for Kordian
Eine Ausbildung zum Physiotherapeuten /Ergotherapeuten kostet pro Halbjahr die oben erwähnte Summe.
Das scheint dir nicth bekannt zu sein.
Diese Schulen haben sich auch den Begriff Semestergebühren zugelegt.
Meine Schwester ist während ihres Studiums in Japan/Tokyo von dt.Landsleuten ziemlich blöd angemacht worden, warum sie kein Stipendium hätte um in Tokyo zu studieren,man ginge doch net auf eigene Kosten nach Japan zum studieren!
Auf ihre Antwort hin sie bekäme kein Stipendium wegen der Einkommenshöhe ihres Daddys, war man etwas pikiert.
Tokyo gilt neben London als eine der teuersten Städte der Welt .