Liturgie in der SELK und in ihren altluth. Schwesterkirchen
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Liturgie in der SELK und in ihren altluth. Schwesterkirchen
Der Strang wurde nicht von „Raphaela“ eröffnet, sondern entstand aus Beiträgen in den Strängen „Besuch einer SELK-Gemeinde ratsam?“ und „Videos Lutherische Messe“. Marcus als Moderator.
Dieser Strang ist zwar schon alt und es ist auch lange nicht mehr geschrieben worden trotzdem möchte ich ihn wieder beleben.
Gestern hatte ich ein Gespräch mit einer Bekannten, die vor einigen Jahren mal in eine SELK-Gemeinde war. Daher ein paar Fragen dazu, die ich jetzt beim sehr groben Durchfliegen der beiden Seiten nicht gefunden habe.
Sie sagte mir, dass das Abendmahl/der Gottesdienst am Hochaltar gefeiert wird mit dem Rücken zum Volk. Weiterhin meinte sie, dass man nur das Abendmahl empfangen dürfe, wenn man vorher auf alle Fälle beichten war.
Und sie betonte, dass es sich wirklich um die SELK und keine katholische Gemeinde gehandelt hat.
Ist dies, was sie dort erlebt hat normal? - Dass die Mitglieder der SELK sehr fromm sind, habe ich hier ja schon gelesen, aber würde mich trotzdem interessieren.
Dieser Strang ist zwar schon alt und es ist auch lange nicht mehr geschrieben worden trotzdem möchte ich ihn wieder beleben.
Gestern hatte ich ein Gespräch mit einer Bekannten, die vor einigen Jahren mal in eine SELK-Gemeinde war. Daher ein paar Fragen dazu, die ich jetzt beim sehr groben Durchfliegen der beiden Seiten nicht gefunden habe.
Sie sagte mir, dass das Abendmahl/der Gottesdienst am Hochaltar gefeiert wird mit dem Rücken zum Volk. Weiterhin meinte sie, dass man nur das Abendmahl empfangen dürfe, wenn man vorher auf alle Fälle beichten war.
Und sie betonte, dass es sich wirklich um die SELK und keine katholische Gemeinde gehandelt hat.
Ist dies, was sie dort erlebt hat normal? - Dass die Mitglieder der SELK sehr fromm sind, habe ich hier ja schon gelesen, aber würde mich trotzdem interessieren.
Zuletzt geändert von Marcus am Sonntag 10. Juni 2012, 14:36, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Auslagerung von Beiträgen; Zusammenfassung von Strängen.
Grund: Auslagerung von Beiträgen; Zusammenfassung von Strängen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Besuch einer SELK-Gemeinde ratsam?
In er Regel wird mit dem Rücken zur Gemeinde zelebriert. Es gibt nur sehr wenige Gemeinde, wo das anders gehandhabt wird.
Vielleicht hilft das eine oder andere, wenn man sich diese Websiten anschaut:
http://www.lutherisch-berlin.de/
http://www.lutherisch.de/
Vielleicht hilft das eine oder andere, wenn man sich diese Websiten anschaut:
http://www.lutherisch-berlin.de/
http://www.lutherisch.de/
Re: Besuch einer SELK-Gemeinde ratsam?
Ich habe während der Fastenzeit zwei Pastorinnen und zwei Pastoren von der örtlichen EKD(!)-Gemeinde zu Gast gehabt. Deren Kirche wird zur Zeit renoviert, und die "Passionsandachten" fanden bei uns statt. Wie gesagt, Andachten, keine Abendmahlsfeiern. Drei der evangelischen Amtsträger stellten sich zum Gebet mit dem Rücken zum Volks vor den Altar…nur der letzte Pastor stellte sich hinter den Volksaltar und guckte auf die Gemeinde. Er hatte insgesamt einen leicht katholischen Touch mit einer Stola (violett) über dem schwarzen Talar; er bekreuzigte sich auch zum Beginn.
Daß mit der Beichte ist mir im Bezug auf die SELK neu. Wahrscheinlich wird es in den einzelnen Gemeinden unterschiedlich gehandhabt. Auf jeden Fall praktizieren die SELKies keine offene Kommunion und erwarten persönliche Vorstellung beim Pastor.
Daß mit der Beichte ist mir im Bezug auf die SELK neu. Wahrscheinlich wird es in den einzelnen Gemeinden unterschiedlich gehandhabt. Auf jeden Fall praktizieren die SELKies keine offene Kommunion und erwarten persönliche Vorstellung beim Pastor.
???
Re: Besuch einer SELK-Gemeinde ratsam?
Das ist die alte lutherishe Tradition.
Früher musste man am Samstagabend zur Beichte zum Pfarrer kommen und wurde in ein Kommunikantenregister eingetragen, das in manchen Gemeinden auch noch erhalten ist.
Diese Praxis kam erst durch die "Aufklärung" in Wegfall.
(Übrigens eine wertvolle Quelle für Genealogen!)
Früher musste man am Samstagabend zur Beichte zum Pfarrer kommen und wurde in ein Kommunikantenregister eingetragen, das in manchen Gemeinden auch noch erhalten ist.
Diese Praxis kam erst durch die "Aufklärung" in Wegfall.
(Übrigens eine wertvolle Quelle für Genealogen!)
Videos Lutherische Messe
Ich mache mal einen neuen Strang auf, den es m.W. hier noch nicht gibt. Videotrailer zum Thema Lutherische Messe. Da fang ich mal mit mit einer Lutherischen Messe aus dem Bereich der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche an, die Bischof + Hans-Jörg Voigt dort zelebriert hat.
http://www.youtube.com/watch?v=6-oFNp2W9P4
http://www.youtube.com/watch?v=6-oFNp2W9P4
Re: Videos Lutherische Messe
In der letzten Zeit habe ich im Internet gelegentlich auch nach Videos geschaut, die während einer ev.-luth. Messe in einer SELK-Gemeinde aufgenommen wurden. Die Ausbeute war dann doch eher bescheiden. Darum freut es mich, dass man sich jetzt auch eine Messe mit unserem Bischof im Internet ansehen kann.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Videos Lutherische Messe
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Videos Lutherische Messe
Hier nun die Abendmahlfeier anlässlich der Amtseinsetzung von Bischof Hans-Jörg Voigt zum Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche:
http://www.youtube.com/watch?v=cAoxqCB1tA
Ungewöhnlich ist die so genannte Wandelkommunion, die in der SELK eher unüblich ist, da ansonsten immer zum Empfang von Christi Leib und Blut gekniet wird.
http://www.youtube.com/watch?v=cAoxqCB1tA
Ungewöhnlich ist die so genannte Wandelkommunion, die in der SELK eher unüblich ist, da ansonsten immer zum Empfang von Christi Leib und Blut gekniet wird.
Re: Videos Lutherische Messe
Das ist ja schon fast ein richtiges Pontifikalamt. Noch schöner wäre es gewesen, wenn Bischof Voigt Kasel und die beiden anderen Geistlichen sichtbar als Diakon und Subdiakon fungiert hätten, also Dalmatik und Tunicella getragen hätten. Ich bin aber zuversichtlich, dass Bischof Voigt als Freund der Liturgie hier noch weitere Akzente setzen wird. Auf dem anderen Video trägt er schließlich Kasel. Mitra und Hirtenstab hat er meines Wissens bislang aber noch nicht getragen.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Videos Lutherische Messe
Ist der Mann im Chorhemd mit Stola etwa der Bischof?
Das wäre dann ja lower than a snake's belly, wie die Engländer sagen...

Das wäre dann ja lower than a snake's belly, wie die Engländer sagen...
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Videos Lutherische Messe
Das ist die Kombination schwarzer Talar ohne Beffchen + Chorhemd mit Stola. Dies ist in der SELK durchaus üblich, wenn der Pfarrer z. B. keine Albe hat. Bei Euch Anglikanern würde man so wahrscheinlich nur auf der Kanzel stehend angezogen sein. Ich denke, bei Euch werden die Priester zuvor Kasel und Manipel ablegen. Man sollte aber die SELK nicht mit der CoE vergleichen, wenn es um Liturgie geht. Im Vergleich zur EKD sind wir jedenfalls hochkirchlich.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Videos Lutherische Messe
Interessant, daß die Liturgie mehr der vorkonziliaren katholischen Messe gleicht als der heute oft zelebrierten evangelisch-"lutherischen" Liturgie vieler deutscher EKD-Gemeinden.Bischof hat geschrieben:Hier nun die Abendmahlfeier anlässlich der Amtseinsetzung von Bischof Hans-Jörg Voigt zum Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche:
http://www.youtube.com/watch?v=cAoxqCB1tA
....
carpe diem - Nutze den Tag !
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Videos Lutherische Messe
Nein, das ist überhaupt nicht überraschend. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Videos Lutherische Messe
Marcus hat geschrieben:Das ist die Kombination schwarzer Talar ohne Beffchen + Chorhemd mit Stola. Dies ist in der SELK durchaus üblich, wenn der Pfarrer z. B. keine Albe hat. Bei Euch Anglikanern würde man so wahrscheinlich nur auf der Kanzel stehend angezogen sein. Ich denke, bei Euch werden die Priester zuvor Kasel und Manipel ablegen. Man sollte aber die SELK nicht mit der CoE vergleichen, wenn es um Liturgie geht. Im Vergleich zur EKD sind wir jedenfalls hochkirchlich.
Naja, immerhin singt er schön, der Herr Bischof!

Bei den Anglikanern tragen durchaus nicht alle Priester Manipel, aber eine Zelebration in Chorkleidung ist schon eher ungewöhnlich und sehr 'low church'.
Was ich aber in dem Video ungewöhnlich finde, ist die unterschiedliche liturgische Gewandung. Der Bischof trägt Chorkleidung, einer der Konzelebranten Albe mit Stola, der andere eine weiße Kasel mit roter Stola. Das ist schon sehr seltsam... Ist es denn bei SELK-Gottesdiensten nicht üblich, daß man sich da vorher abspricht und einheitlich gewandet ist?
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Videos Lutherische Messe
Schön! Ist denn die Ähnlichkeit nur äußerlich, oder stimmt das Eucharistieverständnis in der SELK völlig mit dem katholischen überein?Bischof hat geschrieben:Hier nun die Abendmahlfeier anlässlich der Amtseinsetzung von Bischof Hans-Jörg Voigt zum Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche:
http://www.youtube.com/watch?v=cAoxqCB1tA
Ungewöhnlich ist die so genannte Wandelkommunion, die in der SELK eher unüblich ist, da ansonsten immer zum Empfang von Christi Leib und Blut gekniet wird.
Re: Videos Lutherische Messe
Ich weiß nicht, ob das 1. Video angesehen wurde - http://www.youtube.com/watch?v=6-oFNp2W9P4 - . Dort trägt Bischof Voigt Kasel. Die im Kirchenrecht erlaubten Gewandungen werden dann auch getragen. Da ist die SELK ganz liberal
.
Die SELK bekennt die Reapräsenz - also die wirkliche Gegenwart von Leib und Blut Christi. Ebenso beschreibt die Apologie der Confessio Augustana, dass die Gaben gewandelt werden (mutari), jedoch nicht im Sinne der Transsubstantationslehre, die später in der Konkordienformel abgewiesen wird. Ich denke, dass an anderer Stelle darauf näher eingegangen werden könnte. Von völliger Übereinstimmung im Eucharistieverständnis kann man wohl nicht sprechen. Versteht man Bischof Voigt recht, so siedelt er die SELK zwischen römisch-katholischer Kirche und EKD an - also als eine Art Brücke zum anderen. SELK und römisch-katholische Kirche haben in der jüngeren Vergangenheit Lehrgespräche geführt, die fortgesetzt werden sollen. Leider kenne ich das Ergebnis nicht.
Die lutherische Reformation wollte ursprünglich ja gar keine neue Kirche gründen, sondern die vorfindliche reformieren. Es sei jetzt mal dahin gestellt - ob gelungen oder nicht - darum geht's mir jetzt nicht, sondern um die Tatsache, dass das gemeinsame und verbindene theologische und liturgische Erbe zu betonen. Im Gegensatz zur EKD scheinen mir die theologischen und liturgischen Schnittmengen doch größer zu sein. Wohl auch deshalb, weil die SELK um ihre römisch-katholische Erbe (was sie aber auch neu entdeckt [hat]) weiß. Mir scheint, dass dieses Bewusstsein in der EKD - besonders natürlich die lutherischen Landeskirchen - weniger ausgeprägt ist. Ihre Zielsetzung war eher auf die Einigung des Protestantismus ausgelegt - also mit unierten und reformierten Kirchen. Dadurch mussten automatisch lutherische Positionen aufgegeben werden, wie z.B. die Realpräsenz des Leibes und Blutes Christi (Vgl. Leuenberger Konkordie von 1973). Diese theologische Neuausrichtung führte zum Bruch einerseits im lutherischen Lage andererseits wurden (und werden) alte katholische Positionen aufgegeben. Somit wird die Kluft zwischen EKD und SELK und dann auch römisch-katholischer Kirche größer. Nichtsdestotrotz gibt es auch gute lutherische Gemeinden in den lutherischen Landeskirchen. Aber die scheinen mir seltener zu werden.


Die SELK bekennt die Reapräsenz - also die wirkliche Gegenwart von Leib und Blut Christi. Ebenso beschreibt die Apologie der Confessio Augustana, dass die Gaben gewandelt werden (mutari), jedoch nicht im Sinne der Transsubstantationslehre, die später in der Konkordienformel abgewiesen wird. Ich denke, dass an anderer Stelle darauf näher eingegangen werden könnte. Von völliger Übereinstimmung im Eucharistieverständnis kann man wohl nicht sprechen. Versteht man Bischof Voigt recht, so siedelt er die SELK zwischen römisch-katholischer Kirche und EKD an - also als eine Art Brücke zum anderen. SELK und römisch-katholische Kirche haben in der jüngeren Vergangenheit Lehrgespräche geführt, die fortgesetzt werden sollen. Leider kenne ich das Ergebnis nicht.
Die lutherische Reformation wollte ursprünglich ja gar keine neue Kirche gründen, sondern die vorfindliche reformieren. Es sei jetzt mal dahin gestellt - ob gelungen oder nicht - darum geht's mir jetzt nicht, sondern um die Tatsache, dass das gemeinsame und verbindene theologische und liturgische Erbe zu betonen. Im Gegensatz zur EKD scheinen mir die theologischen und liturgischen Schnittmengen doch größer zu sein. Wohl auch deshalb, weil die SELK um ihre römisch-katholische Erbe (was sie aber auch neu entdeckt [hat]) weiß. Mir scheint, dass dieses Bewusstsein in der EKD - besonders natürlich die lutherischen Landeskirchen - weniger ausgeprägt ist. Ihre Zielsetzung war eher auf die Einigung des Protestantismus ausgelegt - also mit unierten und reformierten Kirchen. Dadurch mussten automatisch lutherische Positionen aufgegeben werden, wie z.B. die Realpräsenz des Leibes und Blutes Christi (Vgl. Leuenberger Konkordie von 1973). Diese theologische Neuausrichtung führte zum Bruch einerseits im lutherischen Lage andererseits wurden (und werden) alte katholische Positionen aufgegeben. Somit wird die Kluft zwischen EKD und SELK und dann auch römisch-katholischer Kirche größer. Nichtsdestotrotz gibt es auch gute lutherische Gemeinden in den lutherischen Landeskirchen. Aber die scheinen mir seltener zu werden.
Re: Videos Lutherische Messe
Und das theologische Verständnis der Eucharistie mag zwar relativ ähnlich sein, gleich ist es aber nicht.
Die Lutheraner bekennen die leibliche Gegenwart Christi in, mit und unter der Gestalt von Brot und Wein.
Eine substantielle Verwandlung wird abgelehnt. Und die Frage, ob die eucharistische Gegenwart über die Dauer der Kommunionfeier hinausreicht, ist bei den Lutheranern auch umstritten. Ich schätze, dass die Mehrheit der Altlutheraner (=SELK) eine fortdauernde Präsenz ablehnen würde.
Die Lutheraner bekennen die leibliche Gegenwart Christi in, mit und unter der Gestalt von Brot und Wein.
Eine substantielle Verwandlung wird abgelehnt. Und die Frage, ob die eucharistische Gegenwart über die Dauer der Kommunionfeier hinausreicht, ist bei den Lutheranern auch umstritten. Ich schätze, dass die Mehrheit der Altlutheraner (=SELK) eine fortdauernde Präsenz ablehnen würde.
Re: Videos Lutherische Messe
Ich habe mal mit einem Theologiestudenten darüber gesprochen, der mir gesagt hat, dass die Professoren in Oberursel (dort ist die theologische Hochschule der SELK) eine fortlaufende Realpräsenz lehren würden. Es gibt ja auf lutherischer Seite auch keine verbindliche Lehrmeinung, die eine fortdauernde Präsenz negiert. Ich persönliche bekenne mich zum Beispiel dazu, dass die Realpräsenz Christi auch nach der Abendmahlsfeier fortbesteht.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Videos Lutherische Messe
Schön und erfreulich!
(Abgesehen davon, dass die Realpräsenz hoffentlich nicht fortläuft, sondern fortdauert. Wir wollen doch nicht, dass sich manche Mitforanten hier noch mehr in ihrer abgrundtiefen Verachtung für lutherische Sakramente bestätigt fühlen
)
(Abgesehen davon, dass die Realpräsenz hoffentlich nicht fortläuft, sondern fortdauert. Wir wollen doch nicht, dass sich manche Mitforanten hier noch mehr in ihrer abgrundtiefen Verachtung für lutherische Sakramente bestätigt fühlen

Re: Videos Lutherische Messe
Danke Clemens. Ich ertappe mich immer wieder dabei, Wörter zu vertauschen. Häufig verwende ich „auch“ statt „aus“ oder „aus“ statt „auch“. Da sind zumeist die Lippen beim Sprechen oder die Finger beim Tippen etwas schneller als das große Organ zwischen meinen beiden Ohren… 

Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Videos Lutherische Messe
http://www.youtube.com/watch?v=6qoV57I ... ure=fvwrel
Dies ist zwar keine vollständige Aufnahme einer Lutherischen Messe im Nordanerika, aber trotzdem finden sich einige aussagekräftige Szenen. Die Gemeinde scheint eine typische Gemeinde in der "evangelical catholic"-Tradition zu sein, wie es sie u.a. in der ELCA und der LCMS gibt.
Wenn man diese Aufnahmen sieht, kann man nur traurig werden, daß es in Deutschland viel zu piefig zugeht und entsprechende geistliche AUfbrüche in unseren Breiten viel schwieriger möglich sind...
Hiervon abgesehen noch ein treffendes Zitat aus der Una Sancta - Ausgabe 26 des "Lutheran Forum" (das ist eine sehr empfehlenswerte lutherisch-hochkirchliche Zeitschrift):
"Der Anti-Katholizismus ist der Vetter des Rassismus".
Dies ist zwar keine vollständige Aufnahme einer Lutherischen Messe im Nordanerika, aber trotzdem finden sich einige aussagekräftige Szenen. Die Gemeinde scheint eine typische Gemeinde in der "evangelical catholic"-Tradition zu sein, wie es sie u.a. in der ELCA und der LCMS gibt.
Wenn man diese Aufnahmen sieht, kann man nur traurig werden, daß es in Deutschland viel zu piefig zugeht und entsprechende geistliche AUfbrüche in unseren Breiten viel schwieriger möglich sind...
Hiervon abgesehen noch ein treffendes Zitat aus der Una Sancta - Ausgabe 26 des "Lutheran Forum" (das ist eine sehr empfehlenswerte lutherisch-hochkirchliche Zeitschrift):
"Der Anti-Katholizismus ist der Vetter des Rassismus".
Re: Videos Lutherische Messe
Der Pfarrer ist ja auch Altlutheraner. 

Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Videos Lutherische Messe
Du hast recht, dieses Video ist (zumindest für diejenigen, die die Links dieses Forums besser kennen als ich) nichts Neues.
Da gibt es aber auch ganz andere Pfarrer der LCMS, bei denen die piefige Engstirnigkeit das Handeln bestimmt.Marcus hat geschrieben:Der Pfarrer ist ja auch Altlutheraner.
In der Hinsicht unterscheiden sich die ELCA und die LCMS nicht. In beiden Kirchen gibt es die hochkirchliche Fraktion (die "Evangelical Catholics") genauso wie die Pietisten und Zeitgeistler (die ich allerdings in der LCMS und der ELCA anders füllen würde) sowie -speziell in der LCMS- die engstirnigen Konfessionalisten, denen auch liturgische Offenheit wie in unserem Filmchen nicht ganz geheuer ist.
Der Kirchenkörper ist an dieser Stelle irrelevant, was zählt ist die Einstellung zir liturgischen Sakramentsfrömmigkeit!
Re: Videos Lutherische Messe
...und dann auch noch "mit dem Rücken zum Volk" wie die Hardcore-WsK``ler jetzt schimpfen würden mangels liturgischen Verständnisses!Marcus hat geschrieben: ...
Darum freut es mich, dass man sich jetzt auch eine Messe mit unserem Bischof im Internet ansehen kann.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Videos Lutherische Messe
Ich könnte mir vorstellen, dass bestimmt einige WsK-Vertreter aber aufgeschlossen genug wären, sich Bräuche der „älteren Brüder im Glauben“ zum Vorbild zu nehmen:Pit hat geschrieben:...und dann auch noch "mit dem Rücken zum Volk" wie die Hardcore-WsK``ler jetzt schimpfen würden mangels liturgischen Verständnisses!Marcus hat geschrieben: ...
Darum freut es mich, dass man sich jetzt auch eine Messe mit unserem Bischof im Internet ansehen kann.

Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Videos Lutherische Messe
Genau das ging mir vorhin auch durch den Kopf!
carpe diem - Nutze den Tag !
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 16:35
Re: Videos Lutherische Messe
Vielleicht ist folgender Hinweis für den einen oder anderen von Interesse:
Die LCMS betreibt in St. Louis, Missouri, eine Rundfunkstation, deren Anfänge bis in das Jahr 1924 zurückreichen. Im Internet ist die Station, KFUO, mit einer Homepage vertreten:
http://www.kfuo.org
Den Sender kann der geneigte Hörer weltweit per Livestream empfangen. Am Wochenende werden regelmäßig zwei LCMS-Gottesdienste live übertragen.
Die LCMS betreibt in St. Louis, Missouri, eine Rundfunkstation, deren Anfänge bis in das Jahr 1924 zurückreichen. Im Internet ist die Station, KFUO, mit einer Homepage vertreten:
http://www.kfuo.org
Den Sender kann der geneigte Hörer weltweit per Livestream empfangen. Am Wochenende werden regelmäßig zwei LCMS-Gottesdienste live übertragen.
Re: Besuch einer SELK-Gemeinde ratsam?
Ich kenne das mit der Beichte in der SELK so, daß am Anfang der "Deutschen Messe" ein Schuldbekenntnis gebetet wird und anschließend die allgemeine Absolution erteilt wird. Als Katholik wird man natürlich sagen, daß diese Absolution nicht "gültig" sei, aber man muß feststellen, daß sie von Gläubigen der SELK wie eine "richtige" Absolution verstanden wird (auf dem theologischen Hintergrund der lutherischen Lehre).
Der vollständige Ritus zur allgemeinen Beichte, wie ich ihn etwa in Erinnerung habe, findet sich beispielsweise hier (ganz nach unten scrollen):
http://www.lutherisch-berlin.de/index.p ... &Itemid=28
Der vollständige Ritus zur allgemeinen Beichte, wie ich ihn etwa in Erinnerung habe, findet sich beispielsweise hier (ganz nach unten scrollen):
http://www.lutherisch-berlin.de/index.p ... &Itemid=28
et nos credidimus caritati
Re: Liturgie in der SELK und in ihren altluth. Schwesterkirchen
Dazu gibt es auch ein Video.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Liturgie in der SELK und in ihren altluth. Schwesterkirchen
Der selbe - ansonsten nette - Diplomtheologe,der vor Kurzem zu mir sagte, in der SELK-Gemeinde würde der Priester (!) die Gebete "mit dem Rücken zum Volk" feiern, erwähnte auch, dass das II.Vatikanum zum Glück die lateinische Liturgiesprache abgeschafft habe.



carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Liturgie in der SELK und in ihren altluth. Schwesterkirchen
In Gifhorn wurde zumindest früher einmal die Messe „versus populum“ gefeiert:
http://www.lutherischegemeinde.de/html/abendmahl.html
Allerdings wurde die dortige SELK-Gemeinde in den letzten Jahren innen neugestaltet und der neue Altar bzw. die Lage der Agende lassen den Rückschluss zu, dass dort mittlerweile mit dem Rücken zur Gemeinde zelebriert wird:
http://www.lutherischegemeinde.de/
http://www.lutherischegemeinde.de/html/abendmahl.html
Allerdings wurde die dortige SELK-Gemeinde in den letzten Jahren innen neugestaltet und der neue Altar bzw. die Lage der Agende lassen den Rückschluss zu, dass dort mittlerweile mit dem Rücken zur Gemeinde zelebriert wird:
http://www.lutherischegemeinde.de/
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)