ich weiß nicht, ob meine Frage bei den "Kurzen Fragen" zu beantworten ist, oder doch umfangreichere Antworten nach sich zieht...
Auf jeden Fall bin ich heute zum wiederholten Male im Forum beim Suchen über dieses Wort gestolpert und weiß immer weniger, wie ich das ganze einzuordnen habe.
Der Wikipedia-Artikel hat auch nur zu noch mehr Fragen geführt...
Verstehe ich das richtig, dass also Hochkirchler eine apostolische Sukzession haben und an eine Konsekration glauben?
Wenn ein eigentlich protestantischer Pfarrer inoffiziell im "Untergrund", oder wie auch immer man das nennt, zu einem Priester geweiht wird, findet dann wirklich eine Konsekration der Gaben statt?! Haben die denn dann auch einen Tabernakel? Wird das Allerheiligste auch außerhalb der Messe verehrt?!
Mir fiel im Forum mal der Thread über "Evangelische Messen" auf. Ist das dann sowas?
Und ist das ebenso das, was mal hier unter "evangelische Piusbrüder" gefasst war?
In dem Wikipedia-Artikel wird zu meiner großen Überraschung neben dem Kloster Wigberti, aus dem wir ja einen neuen User im Forum begrüßen können, auch der Hamburger Michel als Einzelkirche genannt. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich jemals als Protestant dort im Gottesdienst war. Hätte ich denn dann irgendeinen Unterschied zu den gewohnten protestantischen Gottesdiensten bemerken können?
Was ist eigentlich mit der SELK? Soweit ich das bislang mitbekommen habe, scheinen die doch manchmal ausgesprochen katholische Ansichten zu haben. Sind das dann auch Hochkirchler?
Und was hindert eigentlich die Nichtkatholiken, die in Punkten wie Sukzession oder Eucharistie mit uns übereinstimmen, zu uns zu konvertieren??? Das Papstamt? Oder mehr?
Sorry, ich will niemandem zu nahe treten, ich verstehe das alles nur absolut nicht... kann man das irgendwie erklären???
Dankeschön...
