LumenChristi hat geschrieben:Noch eine Anschlussfrage zum Thema: hat aber nicht Jesus auf seinem Weg hin zur Kreuzigung alle Versuche anderer, sein schreckliches Ende abzuwenden selbst zurückgewiesen, weil sich die Schrift erfüllen müsse? (Mir fällt als Beispiel jetzt nur Petrus ein, der dem Soldaten das Ohr abgeschlagen hat, ich weiß nicht ob es ein passendes Beispiel ist.)
Ja, das hat er.
LumenChristi hat geschrieben:Daraus könnte man doch eine Vorbestimmtheit allen Geschehens zur Erfüllung ableiten
Nein. Denn wenn Christus gegen Petrus arbeitet, der ihn vor der Gefangennahme bewahren will, dann beschränkt er damit nicht den freien Willen des Petrus.
Beispiel: Wenn ein Staat einen Verbrecher ins Gefängnis einsperrt, dann beschränkt der Staat nicht den freien Willen des Verbrechers, sondern lediglich seinen Handlungsspielraum.
Einen freien Willen zu haben, bedeutet lediglich, alles wollen zu können, nicht aber auch gleichzeitig, alles Gewollte tun bzw. durchsetzen zu können.
Eine Vorbestimmtheit kann man daher nicht ableiten.