Wie betet ihr?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 17:17
Wie betet ihr?
Hallo,
ich habe folgende Frage: Ich versuche regelmäßig, zu Gott zu beten, aber ich weiß nicht, ob ich es richtig mache. Ich weiß, das so etwas schon oft gefragt wurde, und die Antwort lautet standartmäßig: "Jeder Mensch betet anders, beten ist ein reden mit Gott". Deshalb frage ich: Wie betet ihr zu Gott? Führt ihr in Gedanken einen Monolog und hofft, das er euch hört? Sprecht ihr laut mit ihm? Antwortet er euch, bzw. hört ihr dann wirklich eine Stimme, oder antwortet er anders, vllt. in Zeichen oder in Menschen, denen ihr begegnet? Und wann und wie oft betet ihr?
Hoffe auf Antwort
ich habe folgende Frage: Ich versuche regelmäßig, zu Gott zu beten, aber ich weiß nicht, ob ich es richtig mache. Ich weiß, das so etwas schon oft gefragt wurde, und die Antwort lautet standartmäßig: "Jeder Mensch betet anders, beten ist ein reden mit Gott". Deshalb frage ich: Wie betet ihr zu Gott? Führt ihr in Gedanken einen Monolog und hofft, das er euch hört? Sprecht ihr laut mit ihm? Antwortet er euch, bzw. hört ihr dann wirklich eine Stimme, oder antwortet er anders, vllt. in Zeichen oder in Menschen, denen ihr begegnet? Und wann und wie oft betet ihr?
Hoffe auf Antwort
"Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben" (Joh 11,25)
Re: Wie betet ihr?
Ganz herzlich willkommen hier im Kreuzgang!
Hm... wie bete ich eigentlich?
Kommt drauf an, was und wann, sag ich mal...
Ich bete das Brevier, 5/7 Horen - das lese ich sehr meditativ, nehme die jeweilige Antiphon durch die Psamen hindurch "mit"... und lasse Stille und Ruhe dabei...
Wenn ich anbeten, dann habe ich die Worte im Herzen, nicht auf den Lippen, spricht, ich schaue IHN an und lasse mich anschauen - ohe große Worte selbst zu formen... Der Rosenkranz, der "fließt" einfach meditiativ, das kann ich auch nicht direkt beschreiben...
Tu mir generell sehr schwer, das konkret zu beschreiben, wenn ich ehrlich bin...
*rotwerd*

Hm... wie bete ich eigentlich?
Kommt drauf an, was und wann, sag ich mal...
Ich bete das Brevier, 5/7 Horen - das lese ich sehr meditativ, nehme die jeweilige Antiphon durch die Psamen hindurch "mit"... und lasse Stille und Ruhe dabei...
Wenn ich anbeten, dann habe ich die Worte im Herzen, nicht auf den Lippen, spricht, ich schaue IHN an und lasse mich anschauen - ohe große Worte selbst zu formen... Der Rosenkranz, der "fließt" einfach meditiativ, das kann ich auch nicht direkt beschreiben...
Tu mir generell sehr schwer, das konkret zu beschreiben, wenn ich ehrlich bin...
*rotwerd*
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Wie betet ihr?
Bevorzugt die Gebete aus meinem Gebetsbuch, diese so halblaut. Das freie beten mag und kann ich nicht sonderlich. Eine Stimme Gottes hörte ich aber noch nie, und sollte ich eine vernehmen geh ich erstmal zum Arzt
Was ich nützlich finde ist eine Gebetsecke (bei mir Ikonenecke), mit Kerzen und vielem mehr.

Was ich nützlich finde ist eine Gebetsecke (bei mir Ikonenecke), mit Kerzen und vielem mehr.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 17:17
Re: Wie betet ihr?
Danke für die Antwort. Was ist das für ein Gebetbuch?Deo iuvante hat geschrieben:Bevorzugt die Gebete aus meinem Gebetsbuch
"Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben" (Joh 11,25)
Re: Wie betet ihr?
Das deutschprachige Gebetsbuch der russisch-orhodoxen Kirche im Ausland.SoliDeoGloria hat geschrieben:Danke für die Antwort. Was ist das für ein Gebetbuch?Deo iuvante hat geschrieben:Bevorzugt die Gebete aus meinem Gebetsbuch
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Wie betet ihr?
Wenn ich den Rosenkranz (oder etwas aus dem Brevier) bete, spreche ich die Worte zumeist tonlos aus, wenn ich allein bete. Wenn ich den Rosenkranz mit anderen zusammen bete, spreche ich die Worte normal laut aus. (Wenn ich im Rahmen der Liturgie Psalmen singe, psalmodiere ich logischerweise.)SoliDeoGloria hat geschrieben:Wie betet ihr zu Gott? Führt ihr in Gedanken einen Monolog und hofft, das er euch hört? Sprecht ihr laut mit ihm?
Wenn ich allein frei bete, spreche ich meist gar nichts aus. Das sind dann meist kurze Stoßgebete wie »Danke, Herr!«, »Herr, ich liebe dich!«, »Groß bist du und sorgst für mich!«, »Herr, straf mich nicht in deinem Grimm, und züchtige mich nicht in deinem Zorn!«, »Herr, erbarme dich mein!« usw.
Ganz selten.SoliDeoGloria hat geschrieben:Antwortet er euch, bzw. hört ihr dann wirklich eine Stimme,
Selten.SoliDeoGloria hat geschrieben:oder antwortet er anders, vllt. in Zeichen oder in Menschen, denen ihr begegnet?
Zu selten. (Oben genannte Stoßgebete mehrmals täglich, aber das ist keine Kunst.)SoliDeoGloria hat geschrieben:Und wann und wie oft betet ihr?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Wie betet ihr?
@lsk dein "selten" bei den "Antworten durch Zweitursachen", will sagen: Mitmenschen und Umstände mag ich mal bezweifeln.
(ich glaube fest, daß das die von Gott bevorzugte "Sprache" ist, mit uns zu reden, und sich durch andere uns mitteilt.)

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Wie betet ihr?
Egal !SoliDeoGloria hat geschrieben:Ich versuche regelmäßig, zu Gott zu beten, aber ich weiß nicht, ob ich es richtig mache.
Sogar ein erfahrener Prophet (Samuel) musste sich von Gott sagen lassen: "Der Mensch sieht, was vor den Augen ist, der Herr aber sieht das Herz."
Gott sieht Dich, wie Du es wirklich meinst, da kannst Du gar nichts falsch machen !
Verschieden. Mal schicke ich nur Gedanken "nach oben", mal murmele ich vor mich hin, die Vesper oder Komplet singe ich lieber. Wenn ich mit jemand anderem bete, spreche ich ganz normal leise ... je nachdem.SoliDeoGloria hat geschrieben:Wie betet ihr zu Gott? Führt ihr in Gedanken einen Monolog und hofft, das er euch hört? Sprecht ihr laut mit ihm?
Und ja, ich glaube, dass Gott mich hört. (eigentlich bin ich da ganz sicher, aber manchmal habe auch ich das Gefühl. ich rede gegen eine Wand ...

Ein paar Mal habe ich tatsächlich direkt Antwort bekommen. Das war aber keine Stimme (da würde ich mich wohl fragen, ob ich noch ganz richtig bin), sondern es war plötzlich ein Satz da, in meinem Kopf, wie ein Gedanke, der offenbar nicht von mir kam. Ganz leise, und ich konnte mit dem Satz dann machen was ich wollte. (So haben es mir auch verschiedene andere Leute beschrieben, die ich dazu gefragt habe)SoliDeoGloria hat geschrieben:Antwortet er euch, bzw. hört ihr dann wirklich eine Stimme, oder antwortet er anders, vllt. in Zeichen oder in Menschen, denen ihr begegnet?
Und sonst besteht die Antwort Gottes oft darin, dass sich vieles auf einmal sehr gut fügt. Das ist eigentlich die häufigere Antwort, die ich erlebe.
Ansonsten geht es mir wie Stylie, dass ich auch im Grunde zu wenig bete und mich oft vom Alltag durch den Tag jagen lasse. Da gebe ich auch nicht so eine glänzende Figur ab.
Aber es tröstet mich dann, dass Gott ja alles sieht, und weiß, warum es mir jetzt so geht, wie es mir geht, und dass Er mich dabei liebt.
Re: Wie betet ihr?
Ich empfehle "Schule des Gebets" von Anthony Bloom. Ich denke, dass man das auch als römischer Katholik lesen kann. Es gibt sehr gute Hinweise, wie man an das Gebet herangehen kann.
Vater Anthony war Priester in Frankreich. Wenn ich mich erinnere, wird auch der Hl. Pfarrer von Ars in dem Buch kurz erwähnt.
Lieben Gruß,
Nassos
Vater Anthony war Priester in Frankreich. Wenn ich mich erinnere, wird auch der Hl. Pfarrer von Ars in dem Buch kurz erwähnt.
Lieben Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Wie betet ihr?
Wenn wir bei den Buchempfehlungen sind: Difficulties in Mental Prayer. von P. Eugene Boylan Abt der Abtei Roscrea (+1963) deutsch hab ich einen Scan..... (auch das englische Original hab ich daheim)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- gratia causa
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 08:26
Re: Wie betet ihr?
Wochentags
Nach dem Aufstehen: Angelus, Tagesaufopferung, etc.
Nach dem Frühstück: Rosenkranz
Mittag: Angelus
Nach dem Mittagessen: Barmherzigkeitsrosenkranz
Abends: 7 Vater unser nach Hl. Birgitta
Vor dem Abendessen: Angelus, Danksagung, besondere Bitten
Sonntags i.d.R. wie oben, nur dass ich einen Psalter in der Kirche bete und dann wieder nach hause gehe. Zur NOM-Ich mach was ich will-Messe gehe ich nicht mehr.
Meine besondere Bitte zur Zeit: Dass er mich erkennen läßt, ob ich noch einmal nach Zaitzkofen fahren soll um vielleicht doch...Vielleicht betet auch einer von euch für mich? Danke! Gott vergelt’s!
Nach dem Aufstehen: Angelus, Tagesaufopferung, etc.
Nach dem Frühstück: Rosenkranz
Mittag: Angelus
Nach dem Mittagessen: Barmherzigkeitsrosenkranz
Abends: 7 Vater unser nach Hl. Birgitta
Vor dem Abendessen: Angelus, Danksagung, besondere Bitten
Sonntags i.d.R. wie oben, nur dass ich einen Psalter in der Kirche bete und dann wieder nach hause gehe. Zur NOM-Ich mach was ich will-Messe gehe ich nicht mehr.
Meine besondere Bitte zur Zeit: Dass er mich erkennen läßt, ob ich noch einmal nach Zaitzkofen fahren soll um vielleicht doch...Vielleicht betet auch einer von euch für mich? Danke! Gott vergelt’s!
Re: Wie betet ihr?
Wenn ich morgens Zeit habe, die Laudes und ab und an mal die Matutin, Abends eigentlich immer die Vesper nach dem Breviarium Romanum. Ganz selten mal singe ich auch in meinem Zimmer die Vesper. Ansonsten abends vor dem Schlafengehen Gewissenserforschung und Danksagung, ein Vater unser, drei Ave Maria und ein Ehre sei dem Vater; die bete ich meistens auch morgens, wenn ich nicht genug Zeit für die Laudes habe.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Wie betet ihr?
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du tagsüber keiner beruflichen Tätigkeit nachgehen musst?!gratia causa hat geschrieben:Wochentags
Nach dem Aufstehen: Angelus, Tagesaufopferung, etc.
Nach dem Frühstück: Rosenkranz
Mittag: Angelus
Nach dem Mittagessen: Barmherzigkeitsrosenkranz
Abends: 7 Vater unser nach Hl. Birgitta
Vor dem Abendessen: Angelus, Danksagung, besondere Bitten


Also ich bete immer noch zu wenig und zu unregelmäßig, und mir wird immer wieder gesagt, dass ich da einen Rhythmus hineinbekommen muss, ich weiß, ich weiß, mea culpa, ich schaff's halt nicht...

Bevor ich morgens aus dem Haus gehe, nehme ich Weihwasser und bete ein Vaterunser und ein Ave Maria.
Und eigentlich bete ich abends irgendwann zwei Rosenkranzgesätzchen mit ein paar verschiedenen anderen Gebeten hintendran, wo ich auch mit für ein paar andere bete.
Allerdings kommt es leider immer noch zu oft vor, dass daraus nichts wird, falls es sich nicht um einen Tag handelt, wo ich eine Hl. Messe besucht habe, dann tue ich es nämlich vor Ort.
Irgendwelche kurzen Stoßgebete gibt es durchaus, aber ich "beneide" immer die Leute, die es schaffen, täglich einen ganzen Rosenkranz und möglichst sogar noch das Stundengebet zu beten, obwohl sie arbeiten. Ich hab keine Ahnung, wie die das auf die Reihe kriegen. Ich kann sowas nicht. Obwohl ich alle Stundenbücher habe.
Ich hab vor ein paar Monaten ein mich nervendes Bild über meinem Bett entfernt und stattdessen ein bei Ebay ersteigertes Herrgottswinkel-Kruzifix aufgehängt. Und das find ich total klasse, weil so ist es leichter, an Ihn zu denken, wenn morgens beim Aufwachen als erstes oder abends beim Einschlafen als letztes mein Blick auf Ihn fällt...

Am allerliebsten ist es mir eigentlich sowieso, eine stille Anbetung zu haben, den Herrn anzuschauen und nichts weiter zu tun, als einfach nur dazusein... *seufz*
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- gratia causa
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 08:26
Re: Wie betet ihr?
Ich habe das bescheidene Glück, dass mein Weg zur Arbeit nur 2min Fußweg ist. Daher morgens und mittags die Zeit für Rosenkranz. Und alles andere nimmt doch nun wirklich nicht viel Zeit in Anspruch. Insgesamt sind es doch nur ca. 1 1/2 Std. Aber ich lebe auch etwas zurückgezogen. Mir ist das Wenige was ich bete wichtiger als 'die Welt'.
Aber ich denke, es kommt nicht auf Quantität an, sondern auf die Liebe, mit der man betet. Und wenn sich meins auch viel anhört, die Hälfte der Zeit falle ich in meinen Gedanken doch immer wieder an Dinge, die mich gerade irgendwie beschäftigen. Ich schaffe es einfach nicht, mich länger auf z.B. die Rosenkranzgeheimnisse zu konzentrieren. Mal ist es so und mal so.
Aber ich denke, es kommt nicht auf Quantität an, sondern auf die Liebe, mit der man betet. Und wenn sich meins auch viel anhört, die Hälfte der Zeit falle ich in meinen Gedanken doch immer wieder an Dinge, die mich gerade irgendwie beschäftigen. Ich schaffe es einfach nicht, mich länger auf z.B. die Rosenkranzgeheimnisse zu konzentrieren. Mal ist es so und mal so.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Wie betet ihr?
Letzten Sonntag, kam im "a.o. Ritus" die Lesung aus dem Korintherbrief (1 Kor. 9, 24-27; 10, 1-5). Dieser Abschnitt der Hl. Schrift ist in der neuen Leseordnung leider überhaupt nicht mehr vorgesehen und der Priester nahm die Epistel zum Anlaß seiner Predigt. Im Brief des Apostels Paulus ist die Rede von "Wettläufern in der Rennbahn" und den "Wettkampf" für den man einen Kranz oder Preis erlangt.
Nach den Predigtworten des Priesters sei es ebenso wichtig, genau wie bei einem angeleiteten Training, daß jeder - je nach dem was er zu leisten vermag - sich einer Gebetsregel unterwirft. Jemand, der nur bei schönem Wetter und wenn er Lust hat mal etwas trainiert, hätte bei einem Wettkampf nicht den Hauch einer Chance. Am besten mit einem Seelenführer (die es allerdings ja heute kaum mehr gebe), solle man sich eine Gebetsregel überlegen und diese dann strikt einhalten.
Die Predigt als solche war hervorragend, aber persönlich konnte sie mich noch nicht überzeugen, es jetzt auch so zu machen ... Ich mag keine Routine beim beten und etwas machen zu müssen widerstrebt mir. Ich hoffe auf die Gnade Gottes, daß er meine Gebete. auch wenn sie derzeit noch so unzureichend und unregelmäßig sind, doch versteht. Und vielleicht schenkt er mir ja auch irgendwann die Gnade, eine Regelmässigkeit einzuhalten.
Nach den Predigtworten des Priesters sei es ebenso wichtig, genau wie bei einem angeleiteten Training, daß jeder - je nach dem was er zu leisten vermag - sich einer Gebetsregel unterwirft. Jemand, der nur bei schönem Wetter und wenn er Lust hat mal etwas trainiert, hätte bei einem Wettkampf nicht den Hauch einer Chance. Am besten mit einem Seelenführer (die es allerdings ja heute kaum mehr gebe), solle man sich eine Gebetsregel überlegen und diese dann strikt einhalten.
Die Predigt als solche war hervorragend, aber persönlich konnte sie mich noch nicht überzeugen, es jetzt auch so zu machen ... Ich mag keine Routine beim beten und etwas machen zu müssen widerstrebt mir. Ich hoffe auf die Gnade Gottes, daß er meine Gebete. auch wenn sie derzeit noch so unzureichend und unregelmäßig sind, doch versteht. Und vielleicht schenkt er mir ja auch irgendwann die Gnade, eine Regelmässigkeit einzuhalten.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Wie betet ihr?
Was ist bitteschön am Rosenkranz Zeitaufwändig?
ein "Normaler" 50er dauert doch maximal 15 Minuten. Plus jeweils 10 Minuten für Laudes und Vesper und die Dreiviertelstunde ist noch nicht voll.
Linus, derzeit selbst mit seinem Gebetsplan hadernd. (Früher (die letzten 7 1/2 Jahre) war das anders, da gingen Zwei bis zweieinhalb Stunden am Tag problemlos (inklusive Messe). Derzeit brauch ich einfach mehr Schlaf.)

Linus, derzeit selbst mit seinem Gebetsplan hadernd. (Früher (die letzten 7 1/2 Jahre) war das anders, da gingen Zwei bis zweieinhalb Stunden am Tag problemlos (inklusive Messe). Derzeit brauch ich einfach mehr Schlaf.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Wie betet ihr?
@Linus: Maximal 15 min.?
Bei mir dauert's so 22-23 min. und dabei lasse ich mir nicht Zeit, sondern stoche da für mein Empfinden schon zügig durch. Lässt Du die Einleitung weg und fängst direkt im Kreis an? (Aber selbst dann, maximal 15 min ist schon ne Ansage.)
Bei mir dauert's so 22-23 min. und dabei lasse ich mir nicht Zeit, sondern stoche da für mein Empfinden schon zügig durch. Lässt Du die Einleitung weg und fängst direkt im Kreis an? (Aber selbst dann, maximal 15 min ist schon ne Ansage.)
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Wie betet ihr?
Ich beginn beim Kreuz. und mit Luftholen und Schlucken während dem Beten hab ichs nicht so.
Mit Frau dauerts auch nur unwesentlich länger. Kommt mehr Verwandtschaft hinzu bin ich bei 25 minuten. In St. Peter schaffen sie auch einen RK und die lauretanische Litanei in 25 Minuten.
Zeit lassen heißt 45 Minuten 5 Gesätzchen.

Zeit lassen heißt 45 Minuten 5 Gesätzchen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Wie betet ihr?
Rasselst Du noch runter oder betest Du schon? 

- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Wie betet ihr?
Linus hat geschrieben:Ich beginn beim Kreuz. und mit Luftholen und Schlucken während dem Beten hab ichs nicht so.

Todesursache: Erstickt während des Rosenkranzgebetes...

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Wie betet ihr?
Ich bete schon. Meist auf Fußwegen durch die Stadt(idr 15 - 20 Minuten) - da geht sich jeweils ziemlich genau ein Rosenkranz aus.taddeo hat geschrieben:Rasselst Du noch runter oder betest Du schon?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Wie betet ihr?
Beten kann Lebensverändernd sein.Melody hat geschrieben:Linus hat geschrieben:Ich beginn beim Kreuz. und mit Luftholen und Schlucken während dem Beten hab ichs nicht so.![]()
Todesursache: Erstickt während des Rosenkranzgebetes...

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Wie betet ihr?
15 Minuten schaffe ich nur auf Latein (Man vergleiche mal Ave Maria, gratia plena mit Gegrüßet seist du Maria, du bist voll der GnadeLinus hat geschrieben:Ich bete schon. Meist auf Fußwegen durch die Stadt(idr 15 - 20 Minuten) - da geht sich jeweils ziemlich genau ein Rosenkranz aus.taddeo hat geschrieben:Rasselst Du noch runter oder betest Du schon?

Wenn vor der lateinischen Messe der Rosenkranz gebetet wird, nimmt das mit einem anschließenden Engel des Herrn eher 30-40 Minuten in Anspruch. Ich weiß nicht genau was die tun, weil ich währenddessen meist die Lieder abspreche oder beim Ankleiden helfe, aber die fangen gegen 18:20 oder 18:25 an und sind um kurz vor sieben fertig.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Wie betet ihr?
Und unsereins ärgert sich derweil über die trotteligen Fußgänger, die keine Augen im Kopf haben -Linus hat geschrieben:Ich bete schon. Meist auf Fußwegen durch die Stadt(idr 15 - 20 Minuten) - da geht sich jeweils ziemlich genau ein Rosenkranz aus.taddeo hat geschrieben:Rasselst Du noch runter oder betest Du schon?
dabei beten die womöglich bloß ...

Re: Wie betet ihr?
Ich habe in der Stadt entweder Fußgängerzonen oder so Gehsteige. Die Zeiten wo ich die Mariahilferstraße am Mittelstreifen zwischen den Autos gedankenverloren runtergeh, sind vorbei. (echt ich bin beim Rosenkranzbeten ziemlich wach, einschlafen geht da garnicht)
+
+
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Wie betet ihr?
Hier im Katholischen Forum auch mal ein katholisches Gebetsbuch:SoliDeoGloria hat geschrieben:Hallo,
ich habe folgende Frage: Ich versuche regelmäßig, zu Gott zu beten, aber ich weiß nicht, ob ich es richtig mache. Ich weiß, das so etwas schon oft gefragt wurde, und die Antwort lautet standartmäßig: "Jeder Mensch betet anders, beten ist ein reden mit Gott". Deshalb frage ich: Wie betet ihr zu Gott? Führt ihr in Gedanken einen Monolog und hofft, das er euch hört? Sprecht ihr laut mit ihm? Antwortet er euch, bzw. hört ihr dann wirklich eine Stimme, oder antwortet er anders, vllt. in Zeichen oder in Menschen, denen ihr begegnet? Und wann und wie oft betet ihr?
Hoffe auf Antwort
A. M. Weigl - Aus dem Gebetsschatz der heiligen Kirche - Da ist für jeden Fall etwas dabei und ich benutze es sehr gern. Zum selber Gebete ausdenken fühle ich mich nicht fähig. Meine eigenen Worte sind zu flach und ich Danke dem Herrn und den ganzen Heiligen, daß sie uns adäquate Gebete formulierten.
Beim Beten spreche ich zu Gott. Und wenn ich die Apostel, Priester etc. und Heiligen höre oder lese, spricht Gott durch sie zu mir. Also so antwortet er mir, indem ich seine Lehre höre und indem ich denen die Gott sehr nahe stehen über ihn und mit ihm sprechen höre.
So direkte Stimmen von ihm oder aus der unsichtbaren Welt hab ich noch keine gehört (Gott sei Dank!). Aber natürlich antwortet er auch so uns allen im alltäglichen Leben. Eigentlich mit allem was er uns so vor die Nase setzt (also durch Zeichen und Menschen wie du sagst, aber auch durch innere Regungen). Es ist aber nicht alles ganz so einfach zu erkennen, da ja auch der Teufel unterwegs ist. Dazu ist das Büchlein von Johannes B. Scaramelli "Regeln zur Unterscheidung der Geister" sehr empfehlenswert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Wie betet ihr?
Ich kann nur wie Marion den Gebetsschatz empfehlen:
http://www.amazon.de/Gebetsschatz/dp/39 ... 383&sr=8-1
Bei der Auswahl findet jeder "seine" Gebete.
martin v. tours
http://www.amazon.de/Gebetsschatz/dp/39 ... 383&sr=8-1
Bei der Auswahl findet jeder "seine" Gebete.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wie betet ihr?
Nimm einfach: »Heil Maria voller Gnade«, passender und kürzer. Kürzer sogar als auf Latein.Protasius hat geschrieben:15 Minuten schaffe ich nur auf Latein (Man vergleiche mal Ave Maria, gratia plena mit Gegrüßet seist du Maria, du bist voll der Gnade).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Wie betet ihr?
Wo wir gerade bei der Frage sind, wie wir alle so beten...
...wie betet ihr eigentlich vor dem Essen? Sprecht ihr bestimmte Tischgebete? Formuliert ihr selber? Betet ihr laut oder jeder aus der Familie leise für sich?
Oder macht ihr es noch anders?
Wäre für Antworten sehr dankbar, diese Frage beschäftigt mich schon länger, wie ich vor dem Essen "richtig" beten könnte...ich meine, ist nicht so, als würde ich es gar nicht tun...aber halt so in Gedanken, leise nur für mich, ohne dass es irgendwer mitbekommt...und ich weiß auch nicht, wie ich mich ausdrücken soll...
(und jetzt sagt mir nicht, Gott sieht das Herz, wie wir uns ausdrücken ist prinzipiell egal...das ist mir schon klar...aber er sieht auch die Bemühung, es so gut wie möglich zu machen^^
Ach so: zu der Frage, wie wir beten an sich: morgens nach dem Aufstehen bete ich meist den Rosenkranz, abends vor dem Schlafen meist Vater Unser, paar Ave Maria und ein wenig selbstformuliertes, gerade so aktuelles, was mir wichtig ist. Über den Tag verteilt Stoßgebete und wenn ich gerade das Bedürfnis und die Zeit dazu habe auch schonmal noch mehr.
Im Allgemeinen denke ich allerdings, dass ich zu wenig bete, sehe aber auch keine Möglichkeiten, das signifikant zu ändern...
...wie betet ihr eigentlich vor dem Essen? Sprecht ihr bestimmte Tischgebete? Formuliert ihr selber? Betet ihr laut oder jeder aus der Familie leise für sich?
Oder macht ihr es noch anders?
Wäre für Antworten sehr dankbar, diese Frage beschäftigt mich schon länger, wie ich vor dem Essen "richtig" beten könnte...ich meine, ist nicht so, als würde ich es gar nicht tun...aber halt so in Gedanken, leise nur für mich, ohne dass es irgendwer mitbekommt...und ich weiß auch nicht, wie ich mich ausdrücken soll...
(und jetzt sagt mir nicht, Gott sieht das Herz, wie wir uns ausdrücken ist prinzipiell egal...das ist mir schon klar...aber er sieht auch die Bemühung, es so gut wie möglich zu machen^^
Ach so: zu der Frage, wie wir beten an sich: morgens nach dem Aufstehen bete ich meist den Rosenkranz, abends vor dem Schlafen meist Vater Unser, paar Ave Maria und ein wenig selbstformuliertes, gerade so aktuelles, was mir wichtig ist. Über den Tag verteilt Stoßgebete und wenn ich gerade das Bedürfnis und die Zeit dazu habe auch schonmal noch mehr.
Im Allgemeinen denke ich allerdings, dass ich zu wenig bete, sehe aber auch keine Möglichkeiten, das signifikant zu ändern...
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Wie betet ihr?
In der Familie beten wir folgendes Gebet:Seraphina hat geschrieben:Wo wir gerade bei der Frage sind, wie wir alle so beten...
...wie betet ihr eigentlich vor dem Essen? Sprecht ihr bestimmte Tischgebete? Formuliert ihr selber? Betet ihr laut oder jeder aus der Familie leise für sich?
Oder macht ihr es noch anders?
Wäre für Antworten sehr dankbar, diese Frage beschäftigt mich schon länger, wie ich vor dem Essen "richtig" beten könnte...ich meine, ist nicht so, als würde ich es gar nicht tun...aber halt so in Gedanken, leise nur für mich, ohne dass es irgendwer mitbekommt...und ich weiß auch nicht, wie ich mich ausdrücken soll...
(und jetzt sagt mir nicht, Gott sieht das Herz, wie wir uns ausdrücken ist prinzipiell egal...das ist mir schon klar...aber er sieht auch die Bemühung, es so gut wie möglich zu machen^^
Komm, Herr Jesus, sei unser Gast, und segne uns alles, was du uns aus Gnaden bescheret hast. Amen In einem katholischen Katechismus aus den 50ern habe ich dieses Gebet übrigens auch gefunden.
Wenn ich alleine bin, z. B. in der Mensa, bete ich still Benedic, Domine, nos et haec tua dona, quae de tua largitate sumpturi sumus. Per Christum Dominum nostrum. Amen. Zu deutsch: Segne, Herr, uns und diese deine Gaben, welche wir aus deiner Fülle empfangen werden. Durch Christus unseren Herrn. Amen.^
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Wie betet ihr?
Die Gebete sind schön, danke, die werde ich mir auf jeden Fall merken =)
Noch eine vielleicht sehr doofe Frage (ach ne, gibt ja keine doofen Fragen, nur doofe Antworten^^): Macht ihr vor dem Essen ein Kreuzzeichen?
Noch eine vielleicht sehr doofe Frage (ach ne, gibt ja keine doofen Fragen, nur doofe Antworten^^): Macht ihr vor dem Essen ein Kreuzzeichen?
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wie betet ihr?
In der Öffentlichkeit nicht. Das ist mir zu demonstrativ und verleitet leicht zu pharisäischem Hochmut, vor dem Jesus die Fastenden warnt.
Zu Hause allerdings immer. Mein protestantischer Mitbewohner tut es natürlich nicht, aber er findet es trotzdem gut.
Auf der Straße mache ich übrigens "aus der Hüfte heraus" jedesmal ein dezentes kleines Segenskreuz, wenn mir ein Priester oder Ordensleute im Habit entgegenkommen. Nicht so, dass sie es merken würden. Aber ich spreche kurz einen freien Segen. Das ist schließlich das mindeste, was man tun kann. Das ist mir mit den Jahren eine liebe Angewohnheit geworden.
Zu Hause allerdings immer. Mein protestantischer Mitbewohner tut es natürlich nicht, aber er findet es trotzdem gut.
Auf der Straße mache ich übrigens "aus der Hüfte heraus" jedesmal ein dezentes kleines Segenskreuz, wenn mir ein Priester oder Ordensleute im Habit entgegenkommen. Nicht so, dass sie es merken würden. Aber ich spreche kurz einen freien Segen. Das ist schließlich das mindeste, was man tun kann. Das ist mir mit den Jahren eine liebe Angewohnheit geworden.
Zuletzt geändert von cantus planus am Montag 13. Februar 2012, 20:54, insgesamt 2-mal geändert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky