in Anbetracht dessen, was unten abgeht, ist mir die Forumsstruktur so ziemlich wurschtProtasius hat geschrieben:Meinst du nicht, daß dieser und dein voriger Beitrag im Ärger-und-Frust-Strang besser aufgehoben wären?Nassos hat geschrieben:nein, ist es nicht, da gibt's nichts zu witzeln.
Denen, die mit bayrischen Beamten witzeln, wünsche ich, dass ihre Familien nie Hunger und Kälte leiden werden.
Zur Zeit läuft die Abstimmung, während draußen die RettungsKräfte im Einsatz sind...
Ein Freudenthread
Re: Ein Freudenthread
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Ein Freudenthread
Juhuu, seit heut Morgen bin ich ganz offiziell nicht mehr [Punkt] 
Und in acht Wochen ist Ostern, dann werde ich in die katholische Kirche aufgenommen! =)

Und in acht Wochen ist Ostern, dann werde ich in die katholische Kirche aufgenommen! =)
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Ein Freudenthread
Darf man fragen, an welcher Formalität das nun festzumachen ist?Seraphina hat geschrieben:Juhuu, seit heut Morgen bin ich ganz offiziell nicht mehr [Punkt]![]()
Re: Ein Freudenthread
Vielleicht an der, dass ich heute Morgen beim Amtsgericht war und endlich ausgetreten bin? xD
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Ein Freudenthread
Ach so. Ich hatte irgendwo im Hinterkopf, daß man eben bei Neuapostolens nicht einfach "austreten" könne.Seraphina hat geschrieben:Vielleicht an der, dass ich heute Morgen beim Amtsgericht war und endlich ausgetreten bin? xD
Na, um so besser für Dich, daß es doch geht. Ich wünsch Dir eine gute und gesegnete Vorbereitungszeit bis Ostern!

Re: Ein Freudenthread
Danke =)
Die Nak ist Körperschaft des öffentlichen Rechts, das heißt man kann einfach bei der zuständigen Behörde seinen Austritt erklären.
Ich hoffe mal, dass die mich dann auch in Ruhe lassen, denn das ist ja nicht immer so gesagt.
Die Nak ist Körperschaft des öffentlichen Rechts, das heißt man kann einfach bei der zuständigen Behörde seinen Austritt erklären.
Ich hoffe mal, dass die mich dann auch in Ruhe lassen, denn das ist ja nicht immer so gesagt.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Ein Freudenthread
Das hängt davon ab, wie Dein ehemliger Vorsteher und die übrigen Ämter so drauf sind. Als mein neuapostolischer Vater während seiner Jugendzeit auch sonntags Fußball spielte und daher nur am Nachmittag, nicht aber auch zum Hauptgottesdienst am Vormittag in die Kirche gehen konnte, wurde er vom Vorsteher + 4 Amtsträger besucht. In der Zeit, als man noch deutlich bewusster mit der baldigen Wiederkunft Christi rechnete, glaubte man halt, dass der Herr die Seinigen nicht an solch weltliche Orte suchen würde.
Als ich austrat, hatte ich auch ein ähnlich unbehagliches Gefühl wie Du jetzt. Letztlich rief aber lediglich mein früherer Vorsteher bei meinem Vater an, um zu erfahren, weshalb ich ausgetreten sei und das so etwa zwei Wochen nach meiner Austrittserklärung. Dass ich schon lange Zeit vorher immer unregelmäßiger in den Gottesdienst ging, war ihm scheinbar auch nicht wirklich aufgefallen. Vielleicht dachte er einfach, dass ich den Gottesdienst in meiner Studentenstadt besuchen würde und machte sich deshalb weniger Sorgen.
Andererseits kann es aber auch sein, dass man heute insgesamt deutlich lockere damit umzugehen scheint. Die Tochter eines Priesters aus meiner früheren NAK-Gemeinde besucht laut meinen Eltern z. B. schon seit einigen Jahren nicht mehr den Gottesdienst, obwohl der Vater Amtsträger ist und die Mutter früher unsere Sonntagsschullehrerin war. Versuch Dir daher mal nicht so viele Gedanken zu machen, auch wenn sich das vielleicht jetzt so einfach schreibt. Spätestens mit Deiner offiziellen Aufnahme in die röm.-kath. Kirche bist Du für die NAK ohnehin abgeschrieben.
Als ich austrat, hatte ich auch ein ähnlich unbehagliches Gefühl wie Du jetzt. Letztlich rief aber lediglich mein früherer Vorsteher bei meinem Vater an, um zu erfahren, weshalb ich ausgetreten sei und das so etwa zwei Wochen nach meiner Austrittserklärung. Dass ich schon lange Zeit vorher immer unregelmäßiger in den Gottesdienst ging, war ihm scheinbar auch nicht wirklich aufgefallen. Vielleicht dachte er einfach, dass ich den Gottesdienst in meiner Studentenstadt besuchen würde und machte sich deshalb weniger Sorgen.
Andererseits kann es aber auch sein, dass man heute insgesamt deutlich lockere damit umzugehen scheint. Die Tochter eines Priesters aus meiner früheren NAK-Gemeinde besucht laut meinen Eltern z. B. schon seit einigen Jahren nicht mehr den Gottesdienst, obwohl der Vater Amtsträger ist und die Mutter früher unsere Sonntagsschullehrerin war. Versuch Dir daher mal nicht so viele Gedanken zu machen, auch wenn sich das vielleicht jetzt so einfach schreibt. Spätestens mit Deiner offiziellen Aufnahme in die röm.-kath. Kirche bist Du für die NAK ohnehin abgeschrieben.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ein Freudenthread
Herzlichen Glückwunsch!Seraphina hat geschrieben:Juhuu, seit heut Morgen bin ich ganz offiziell nicht mehr [Punkt]
Und in acht Wochen ist Ostern, dann werde ich in die katholische Kirche aufgenommen! =)
Ich freue mich für dich!

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Ein Freudenthread
Ich hatte ja irgendwann auch mal meine Nak-Gemeinde offiziell gewechselt, wodurch mich da keiner so gut kannte, in der Gemeinde davor wurde ich sofort ausgefragt, wenn ich mal einen Sonntag beispielsweise wegen eines Wettkampfes in meiner Sportart nicht da war (wobei man ja auch keine Möglichkeit dort hat, als Sonntagmorgens um halb zehn zum Gottesdienst zu gehen).
Ich gehe da jetzt seit den letzten Sommerferien nicht mehr hin und habe nur zweimal von dem sogenannten "Jugendleiter" die Zeitschrift, die ich früher immer las, mit einer Notiz, dass er sich freuen würde, wenn er mich mal wieder in der Kirche sähe, im Briefkasten gefunden...
Der hat mich weder mal angerufen, noch mir ne Mail geschrieben, dabei hat er sich früher echt immer gefreut, mich zu sehen...aber solche Leute verstecken sich halt vor der Wahrheit.
Aber ich bin echt froh, dass ich damals (nicht ohne Hintergedanken) die Gemeinde wechselte, denn in der anderen hätten die mich schon fünfmal versucht zu Hause zu besuchen...
Ich gehe da jetzt seit den letzten Sommerferien nicht mehr hin und habe nur zweimal von dem sogenannten "Jugendleiter" die Zeitschrift, die ich früher immer las, mit einer Notiz, dass er sich freuen würde, wenn er mich mal wieder in der Kirche sähe, im Briefkasten gefunden...
Der hat mich weder mal angerufen, noch mir ne Mail geschrieben, dabei hat er sich früher echt immer gefreut, mich zu sehen...aber solche Leute verstecken sich halt vor der Wahrheit.
Aber ich bin echt froh, dass ich damals (nicht ohne Hintergedanken) die Gemeinde wechselte, denn in der anderen hätten die mich schon fünfmal versucht zu Hause zu besuchen...
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Ein Freudenthread
Danke =)lutherbeck hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch!Seraphina hat geschrieben:Juhuu, seit heut Morgen bin ich ganz offiziell nicht mehr [Punkt]
Und in acht Wochen ist Ostern, dann werde ich in die katholische Kirche aufgenommen! =)
Ich freue mich für dich!
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Ein Freudenthread
Aber letztlich mache ich mir da auch keine allzu großen Sorgen, mehr als mich anrufen oder mir irgendeinen Müll in den Briefkasten schmeißen können die ja eh nicht machen.
Allerdings denke ich eh, dass die die Hoffnung mich zurückzugewinnen aufgeben werden, wenn sie hören, dass ich in die Katholische Kirche eintrete.
Allerdings denke ich eh, dass die die Hoffnung mich zurückzugewinnen aufgeben werden, wenn sie hören, dass ich in die Katholische Kirche eintrete.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Ein Freudenthread
Klasse, ich freu mich mit!Seraphina hat geschrieben:Juhuu, seit heut Morgen bin ich ganz offiziell nicht mehr [Punkt]
Und in acht Wochen ist Ostern, dann werde ich in die katholische Kirche aufgenommen! =)

Jetzt kannst Du noch ein paar Tage Karneval geniessen und dann Dich voll während der Fastenzeit auf den großen Tag vorbereiten! Man könnte neidisch werden, wenn man nicht schon katholisch wäre ...

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Ein Freudenthread
Na super, eine Fastenzeit, die damit anfängt, dass ich Aschermittwoch aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in die Kirche komme... -.-
und Karneval kann ich auch nicht feiern...aber das stört mich eher weniger...
und Karneval kann ich auch nicht feiern...aber das stört mich eher weniger...
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Ein Freudenthread
Na ja, Karneval, oder Fastnacht wie es bei uns heißt, "feiere" ich hauptsächlich auch nur dadurch, daß ich bei Süßigkeiten noch mal so richtig zuschlage, bevor ich dann in der Fastenzeit auf Schokoladen-Entzug gehen will.Seraphina hat geschrieben:Na super, eine Fastenzeit, die damit anfängt, dass ich Aschermittwoch aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in die Kirche komme... -.-
und Karneval kann ich auch nicht feiern...aber das stört mich eher weniger...

Aber Aschermittwoch ohne Hl. Messe und Aschenkreuz, da würde mir was fehlen. Vielleicht kannst Du es ja trotzdem irgendwie einrichten ... Wäre doch ein schöner Auftakt für die vorerst letzte Etappe auf Deinem Weg!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Ein Freudenthread
Ich habe gerade festgestellt, dass es bei uns, also in meiner Pfayrre hier, am Aschermittwoch überhaupt keine hl.Messe gibt
Ja, ich weiß, ich habe in Wien kein Problem, eine andere zu finden, trotzdem wundere ich mich schon sehr


Ja, ich weiß, ich habe in Wien kein Problem, eine andere zu finden, trotzdem wundere ich mich schon sehr

Re: Ein Freudenthread
Normalerweise ginge das ja, man wird ja von der Schule am Aschermittwoch die erste Stunde freigestellt um zur Kirche zu gehen.
Das Problem ist nur, dass ich mit der Schule weg bin, weil wir eine einwöchige Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz in Polen machen. Von Donnertag bis Aschermittwoch...
Das heißt weder Sonntag noch Aschermittwoch in die Kirche...
Und dass ich dort eine Kirche finde bezweifel ich sehr und noch viel mehr, dass unser Zeitplan den Besuch einer Kirche ermöglichen würde...mal ganz von dem Sprachproblem abgesehn...
(womit wir wieder beim Vorteil des Lateinischen als einheitliche Liturgiesprache wären)
Genausosehr bezweifel ich es, am Aschermittwoch bei uns in der Stadt noch Abends in die Kirche zu kommen...
Das Problem ist nur, dass ich mit der Schule weg bin, weil wir eine einwöchige Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz in Polen machen. Von Donnertag bis Aschermittwoch...
Das heißt weder Sonntag noch Aschermittwoch in die Kirche...

Und dass ich dort eine Kirche finde bezweifel ich sehr und noch viel mehr, dass unser Zeitplan den Besuch einer Kirche ermöglichen würde...mal ganz von dem Sprachproblem abgesehn...
(womit wir wieder beim Vorteil des Lateinischen als einheitliche Liturgiesprache wären)
Genausosehr bezweifel ich es, am Aschermittwoch bei uns in der Stadt noch Abends in die Kirche zu kommen...
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Ein Freudenthread
Hast Du denn schon mal gefragt wegen der Möglichkeit eines Gottesdienstbesuchs am Sonntag oder Samstagabend?Seraphina hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass ich mit der Schule weg bin, weil wir eine einwöchige Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz in Polen machen. Von Donnertag bis Aschermittwoch...
Das heißt weder Sonntag noch Aschermittwoch in die Kirche...
Und dass ich dort eine Kirche finde bezweifel ich sehr und noch viel mehr, dass unser Zeitplan den Besuch einer Kirche ermöglichen würde...mal ganz von dem Sprachproblem abgesehn...
(womit wir wieder beim Vorteil des Lateinischen als einheitliche Liturgiesprache wären)
Genausosehr bezweifel ich es, am Aschermittwoch bei uns in der Stadt noch Abends in die Kirche zu kommen...
Das würd ich auf jeden Fall. Ihr habt bestimmt dort einen polnischen Betreuer, der sich auskennt und Dir weiterhelfen kann.
In Polen eine katholische Messe zu finden, dürfte eigentlich kein Problem sein. Wie die Messe abläuft, weißt Du ja wohl auch - also mußt Du nicht jedes Wort verstehen, Dabeisein reicht völlig. Nur Mut, frag doch einfach!
Und Abendmessen sind am Aschermittwoch eigentlich ziemlich normal, weil ja die wenigsten Leute tagsüber Zeit haben. Nur die Schüler und Lehrer, genaugenommen.
Re: Ein Freudenthread
In Polen kann es doch eigentlich nicht schwer sein, ein katholische Kirche zu finden.Seraphina hat geschrieben:Das heißt weder Sonntag noch Aschermittwoch in die Kirche...
Und dass ich dort eine Kirche finde bezweifel ich sehr und noch viel mehr, dass unser Zeitplan den Besuch einer Kirche ermöglichen würde...mal ganz von dem Sprachproblem abgesehn...
(womit wir wieder beim Vorteil des Lateinischen als einheitliche Liturgiesprache wären
Das "Sprachproblem" würde ich als Chance sehen. Wann hast du mal wieder die Chance eine polnische Messe zu besuchen? Eine vielleicht einmalige Gelegenheit. Das könnte man doch in den Veranstaltungsplan der Reise mit aufnehmen. Fremde Kultur erfahren.

Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Ein Freudenthread
Ich werde mich auf jeden Fall erkundigen...meines Wissens nach sind wir da in einer katholischen Unterkunft...also wenn da keiner weiß, wie ich zur Messe komme...^^
Muss halt nur unsere Lehrer fragen, wie das zeitlich passt, aber wir haben ja auch Freizeit...ich hoffe einfach mal, dass es klappt^^
Am Aschermittwoch weiß ich das gar nicht so genau, ich glaub da sind wir morgens gar nicht mehr da oder fahren ziemlich früh los...wann Abends bei uns in der Stadt Messen sind weiß ich nicht, aber Mittwochs haben wir normalerweise um 19 Uhr noch eine Messe, zwar am anderen Ende von der Stadt, aber das ist ja egal; und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die gerade am Aschermittwoch nicht stattfindet...^^
Ihr habt Recht, damit sollte zumindest schon mal der Aschermittwoch gerettet sein
Um den Sonntag kümmere ich mich, wenn ich da bin^^
Muss halt nur unsere Lehrer fragen, wie das zeitlich passt, aber wir haben ja auch Freizeit...ich hoffe einfach mal, dass es klappt^^
Am Aschermittwoch weiß ich das gar nicht so genau, ich glaub da sind wir morgens gar nicht mehr da oder fahren ziemlich früh los...wann Abends bei uns in der Stadt Messen sind weiß ich nicht, aber Mittwochs haben wir normalerweise um 19 Uhr noch eine Messe, zwar am anderen Ende von der Stadt, aber das ist ja egal; und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die gerade am Aschermittwoch nicht stattfindet...^^
Ihr habt Recht, damit sollte zumindest schon mal der Aschermittwoch gerettet sein

Um den Sonntag kümmere ich mich, wenn ich da bin^^
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ein Freudenthread
Dir auf jeden Fall eine schöne Reise!Seraphina hat geschrieben:Ich werde mich auf jeden Fall erkundigen...meines Wissens nach sind wir da in einer katholischen Unterkunft...also wenn da keiner weiß, wie ich zur Messe komme...^^
Muss halt nur unsere Lehrer fragen, wie das zeitlich passt, aber wir haben ja auch Freizeit...ich hoffe einfach mal, dass es klappt^^
Am Aschermittwoch weiß ich das gar nicht so genau, ich glaub da sind wir morgens gar nicht mehr da oder fahren ziemlich früh los...wann Abends bei uns in der Stadt Messen sind weiß ich nicht, aber Mittwochs haben wir normalerweise um 19 Uhr noch eine Messe, zwar am anderen Ende von der Stadt, aber das ist ja egal; und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die gerade am Aschermittwoch nicht stattfindet...^^
Ihr habt Recht, damit sollte zumindest schon mal der Aschermittwoch gerettet sein
Um den Sonntag kümmere ich mich, wenn ich da bin^^

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Ein Freudenthread
Gib mal "Auschwitz" und "kościół" (Kirche=kościół) bei Googlemaps ein.
Ob das alles katholische Kirchen sind?
Ob das alles katholische Kirchen sind?
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Ein Freudenthread
Fremde Kultur erfahren 
Nene, Kirchbesuch ist nicht eingeplant...nur Synagogen besuchen...
Ich mein, das ist ja auf so einer Fahrt normal...aber der sonntägliche Kirchbesuch ist eigentlich auch etwas normales
Aber ich will mich ja nicht aufregen, ich komme da kostenlos mit...

Nene, Kirchbesuch ist nicht eingeplant...nur Synagogen besuchen...
Ich mein, das ist ja auf so einer Fahrt normal...aber der sonntägliche Kirchbesuch ist eigentlich auch etwas normales

Aber ich will mich ja nicht aufregen, ich komme da kostenlos mit...

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Ein Freudenthread
Mach das. Man wird Dich eher bewundern als verachten, wenn Du mit so einer Frage daherkommst.Seraphina hat geschrieben:Ich werde mich auf jeden Fall erkundigen...meines Wissens nach sind wir da in einer katholischen Unterkunft...also wenn da keiner weiß, wie ich zur Messe komme...^^
Re: Ein Freudenthread
@lutherbeck: Danke, werde ich bestimmt haben, meine beste Freundin ist auch dabei 

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Ein Freudenthread
Dito!Raimund Josef H. hat geschrieben:Klasse, ich freu mich mit!Seraphina hat geschrieben:Juhuu, seit heut Morgen bin ich ganz offiziell nicht mehr [Punkt]
Und in acht Wochen ist Ostern, dann werde ich in die katholische Kirche aufgenommen! =)![]()

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ein Freudenthread
In der Küche stehen 3 leckere, selbst gebackene und gelungene Kuchen! 

Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ein Freudenthread
Wo, sagtest du gleich, ist diese Küche...? 
Bitte mit präzisen GPS-Koordinaten. Aus rein akademischen Interesse...

Bitte mit präzisen GPS-Koordinaten. Aus rein akademischen Interesse...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Ein Freudenthread

Ich wollte Kantorin eigentlich eher gefragt haben, ob sie mit ihrem Freudenposting so aus der weiten Ferne jetzt bei uns für Frust sorgen möchte...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ein Freudenthread
Hier sieht man: Männer denken praktischer, Frauen emotionaler. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ein Freudenthread

Kuchen mit Kollegen und Gästen vertilgt bzw. eingefroren als Reserve NACH der Fastenzeit - und ein Lob auf Tante Gretes Apfelkuchen-Rezept!

Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
Re: Ein Freudenthread
Urks.
Das hatte sich angehört, ähm, als ob nicht nur der Kuchen vertilgt worden wäre, bzw. eingefroren für nach der Fastenzeit....
Ich hatte mir gerade überlegt, ob das eine Eigenheit der deutschen Sprache ist (dass man das sowohl als auch verstehen kann). Aber das ist es nicht.
Hoffe, der Kuchen hat allen wohl gemundet!
Das hatte sich angehört, ähm, als ob nicht nur der Kuchen vertilgt worden wäre, bzw. eingefroren für nach der Fastenzeit....
Ich hatte mir gerade überlegt, ob das eine Eigenheit der deutschen Sprache ist (dass man das sowohl als auch verstehen kann). Aber das ist es nicht.
Hoffe, der Kuchen hat allen wohl gemundet!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Ein Freudenthread
Nassos hat geschrieben:Urks.
Das hatte sich angehört, ähm, als ob nicht nur der Kuchen vertilgt worden wäre, bzw. eingefroren für nach der Fastenzeit....
Ich hatte mir gerade überlegt, ob das eine Eigenheit der deutschen Sprache ist (dass man das sowohl als auch verstehen kann). Aber das ist es nicht.
Hoffe, der Kuchen hat allen wohl gemundet!

Der Kuchen hat den Gästen und mir sehr gut geschmeckt. Und wir leben alle und sind nicht eingefroren...

Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)