Verwendung von Latein im Forum

Sonstiges und drumherum.

Was haltet Ihr von der unübersetzten Verwendung lateinischer Zitate und Ausdrücke hier im Forum?

Voll in Ordnung, ich verstehe es ja!
14
33%
Mich nervt es, weil ich es nicht verstehe.
15
35%
Ich verstehe es nicht, aber es ist mir trotzdem total egal. Sollen sie doch...
9
21%
Keine oder andere Meinung.
5
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Melody »

Mir fiel gerade zum wiederholten Male auf, dass es User gibt, die anscheinend davon ausgehen, dass man, vielleicht weil wir ein katholisches Forum sind, hier automatisch Latein kann... :achselzuck:

Ich möchte meinem Unmut Ausdruck verleihen, dass mich das nervt.

Ob es nun Humoristisches ist, was man nicht versteht, oder auch durchaus Interessantes, man kommt sich immer vor wie der letzte Vollidiot und ist sauer, da man außen vor ist.

Zumindest mir geht es so.

Bei einzelnen neige ich dazu zu unterstellen, dass denen sowieso egal ist, dass manche ihre Aussage nicht verstehen, vielleicht beabsichtigen sie das sogar, aber bei den meisten denke ich, da ist auch gar keine böse Absicht dahinter.

Ist es denn wirklich so schwer, darauf Rücksicht zu nehmen, dass nicht jeder hier fließend Latein spricht?! Ich bin doch da wahrscheinlich nicht der einzige?! Oder doch?!?!?! :hae?: :hmm: :/

Und, ja, ich hatte mal Latein... von der 7. bis zur 11. Klasse 1. Halbjahr (1988), also 4,5 Jahre... ich war auch relativ gut und hab mein Latinum... aber danach war die Sache für mich abgehakt, weil man es nun mal nirgendwo benötigt. Das ist 23 Jahre her...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Stefan

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Stefan »

Gut Latein zu können ist ein Zeichen von Bildung, und Bildung zu zeigen, ist auch ein Ausdruck von Macht.
Wer seine Bildung mit diesem Ziel zur Schau stellt, erzeugt bei Anderen oft das Gefühl, dass er ein Vollidiot ist.
So verhält es sich mit anderen Statussymbolen auch; man wird das nicht verbieten oder verhindern können, weil es menschlich ist.

Es hat aber auch etwas Positives:
Einerseits spornt es evtl. an, sich selber weiterzuentwickeln. Ich meine, das Problem hat ja nichts mit Latein zu tun, sondern mit mangelnden Fremdsprachenkenntnissen. Könnte ich ungarisch, würde ich vielleicht ungarische Pressemeldungen zitieren, und es würde manchem Forumsteilnehmer so gehen wie mir, wenn ich italienische Pressezitaten lediglich ästhetisch finde, aber über den Inhalt nicht viel sagen kann...
Andererseits übt es auch den Umgang mit Statussymbolen. Wenn man sich damit bewußt auseinandersetzt, kann man den vermeintlichen Symbolen ihren Schrecken nehmen.... denn ein Statussymbol braucht immer der, der es verwendet ;D
(Ich gestehe aber, dass ich eine rheinische Sicht auf diese Dinge habe...)

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Wenzel »

Zwar kann ich keine lateinischen Zitate am Band rezitieren, jedoch bemühe ich mich schon, die lateinischen Texte zu verstehen. -- Das mag auch damit zusammenhängen, daß ich nicht rückblickend sagen will, daß ich mich jahrelang um Kenntnisse bemüht habe und mit mir und den Lehrern gerungen habe - für nichts. Und gerade mit Latein habe ich gekämpft, gerade deshalb möchte ich nicht, daß es umsonst gewesen ist und halte meine Kenntnisse frisch. Dabei helfen mir indirekt auch diejenigen die hier mal locker einige Sätze / Zitate bringen - wo wenn nicht hier kann man so nebenbei gucken, ob die Fähigkeiten noch vorhanden sind ;D

Übrigens glaube ich nicht, daß ihrgendjemand der kein Latein kann oder dem die Übersetzung nicht gelingt hier dumm angesehen wird, wenn er um eine Übersetzung anfragt.
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Protasius »

Ich nehme mal an, daß die anderen ebenso wie ich keinen bösen Vorsatz dabei verfolgen. Es kommt speciell in der Theologie, aber auch in Liturgik, Kanonistik etc. häufiger vor, daß ein Originaldocument in lateinischer Sprache vorliegt und daß dies sogar die maßgebende Fassung ist. Und wenn ich mich flüssig durch den lateinischen Text bewege, vergesse ich schon mal, daß dies auf andere nicht zutreffen muß; es geht mir ja so ähnlich, wenn hier jemand französisch oder italienisch benutzt, der jenige wird sich wahrscheinlich auch nichts dabei gedacht haben. Und im Zweifelsfalle gibt es ja auch den Googleübersetzer, der kann auch Latein. :breitgrins:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Florianklaus »

Melody hat geschrieben:Mir fiel gerade zum wiederholten Male auf, dass es User gibt, die anscheinend davon ausgehen, dass man, vielleicht weil wir ein katholisches Forum sind, hier automatisch Latein kann... :achselzuck:

Ich möchte meinem Unmut Ausdruck verleihen, dass mich das nervt.
Mich auch.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Melody hat geschrieben:Bei einzelnen neige ich dazu zu unterstellen, dass denen sowieso egal ist, dass manche ihre Aussage nicht verstehen, …, aber bei den meisten denke ich, da ist auch gar keine böse Absicht dahinter.
Liebe Melody, Anlaß deiner Umfrage und deines aktuellen Ärgers ist offenbar mein gestriger Beitrag im neuen Anekdoten-Strang. Darum will ich dir auch direkt antworten. Ich würde nicht sagen, es sei mir „egal“, daß viele es nicht verstehen, denn ich freue mich, wenn’s verstanden wird, und um so mehr, je mehr es verstehen. Aber ich weiß auch, daß es so ist, daß viele es nicht verstehen – und in der Tat hindert mich das nicht, solch ein Stück Latein zu bringen (oder ggf. auch was Griechisches oder Italienisches). Eine Übersetzung mitzuliefern habe ich nur selten die Zeit. Das wäre natürlich noch besser, aber auch so gibt es ja eine ganze Anzahl Kreuzgangster, die es verstehen. Warum sollte ich denen das vorenthalten, bloß weil andere es nicht kapieren? – Ich verstehe schon, daß es dich nervt. Bei einem längeren französischen Stück streiche ich auch die Segel, obwohl ich’s mir vielleicht durch italienische und lateinische Parallelen erschließen könnte, aber die Mühe und Zeit binde ich mir nicht ans Bein. Dann ärgere ich mich vielleicht fünf Sekunden – und blättere weiter, und gut ist’s. Ich muß ja nicht alles mitkriegen.

Du auch nicht. Es ist ein egozentrischer Wunsch, diejenigen, die es können, daran hindern zu wollen, sich auch mal lateinisch auszutauschen. Keiner muß alles können und überall dabei sein.

Natürlich ist das hier ein deutsches Forum. Fortgesetzte, rein fremdsprachige Unterhaltungen wären deplaciert und würden unterbunden. Aber die wichtigsten europäischen Sprachen und vor allem die ureigenen Sprachen der Kirche dürfen fallweise natürlich ihren Platz haben. Ohne deren Kenntnis bleibt man von der Tradition, auf der wir fußen, auch in gewisser Weise abgeschnitten. Insoferne ist möglichst breite Latein- und Griechischkenntnis nicht nur vorteilhaft, sondern sehr wünschenswert, und wenn sich jemand hier zum Studium dieser Sprachen animieren läßt, wäre das was sehr Feines.

Im übrigen war mein Stück Latein, wie aus der Quellenangabe ersichtlich, das Original der von Civi mitgeteilten Anekdote. Nicht anderes also, als bereits auf deutsch dastand, bloß etwas ausführlicher und mit Vor- und Nachgeschichte. Bernado hat dir die Nachgeschichte sogar schon kurz zusammengefaßt. Also ist dir praktisch nichts Wesentliches entgangen, aber denen, die’s verstehen, bereitet es eine zusätzliche Freude, das Original nachlesen zu können. Sollte man keinem mißgönnen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Stefan

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Stefan »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Anlaß deiner Umfrage und deines aktuellen Ärgers ist offenbar mein gestriger Beitrag
passiert Dir das öfter? :pfeif:

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Pelikan »

Es ist ja auch nicht jedes Forumsmitglied in gleicher Weise Adressat eines jeden Beitrags. In einem Gespräch mit Traditionalisten über speziellere Themen darf man mit einigem Recht andere Grundkenntnisse voraussetzen als etwa in einer Plauderei im Gemüsegarten.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Pelikan hat geschrieben:Es ist ja auch nicht jedes Forumsmitglied in gleicher Weise Adressat eines jeden Beitrags. In einem Gespräch
mit Traditionalisten über speziellere Themen darf man mit einigem Recht andere Grundkenntnisse vorausset-
zen als etwa in einer Plauderei im Gemüsegarten.
(Darum habe ich dort auch nur zu der bereits vorgestellten Anekdote das lateinische Original nachgeschoben.)
[/size]
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stefan hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Anlaß deiner Umfrage und deines aktuellen Ärgers ist offenbar mein gestriger Beitrag
passiert Dir das öfter? :pfeif:
:ja:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Melody »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Liebe Melody, Anlaß deiner Umfrage und deines aktuellen Ärgers ist offenbar mein gestriger Beitrag im neuen Anekdoten-Strang.
(...)
Ohne deren Kenntnis bleibt man von der Tradition, auf der wir fußen, auch in gewisser Weise abgeschnitten. Insoferne ist möglichst breite Latein- und Griechischkenntnis nicht nur vorteilhaft, sondern sehr wünschenswert, und wenn sich jemand hier zum Studium dieser Sprachen animieren läßt, wäre das was sehr Feines.
Lieber Robert, vielen Dank, aber aktuellen Ärger hab ich keinen... :neinfreu:
Sicher, Dein Beitrag war tatsächlich der Anlass, aber sowas in der Art hatte ich einfach schon längst mal geschrieben haben wollen, das fiel mir dann gestern bei der Gelegenheit einfach wieder ein...

Und, ja, ich denke schon seit einem halben Jahr darüber nach, dass ich gerne mal wieder mein Latein auffrischen würde, aber irgendwie müsste ich ja von Null anfangen, und ich weiß einfach nicht, wie... :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Protasius »

Melody hat geschrieben:Und, ja, ich denke schon seit einem halben Jahr darüber nach, dass ich gerne mal wieder mein Latein auffrischen würde, aber irgendwie müsste ich ja von Null anfangen, und ich weiß einfach nicht, wie... :achselzuck:
Lehrbuch zum Kirchenlatein zum Download
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Seraphina »

Bei der Umfrage fehlt die Option "ich verstehs zwar, aber ne Übersetzung wär manchmal trotzdem ganz nett" :D
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Dottore Cusamano »

Ich habe für Variante 1 gestimmt und wäre dafür, dass man den Lateinisch Postenden ein eigenes Unterforum einrichtet, wo sie sich nach Herzenslust austoben können und ihrem bildungsbürgerlichen Laster frönen können. Ich selbst würde dort jedoch höchstwahrscheinlich keinen einzigen Beitrag verfassen, weil die im Übermaß betriebene Verwendung der lateinischen Sprache (als Forumssprache) hier in diesem Forum doch allzu affig und aufgesetzt erscheint.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Seraphina »

Ich hab auch für Variante 1 gestimmt...
...aber wenn die lateinischen Texte allzu lang sind, wird es doch ziemlich anstrengend sie zu lesen...
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Dottore Cusamano »

Melody hat geschrieben: Und, ja, ich denke schon seit einem halben Jahr darüber nach, dass ich gerne mal wieder mein Latein auffrischen würde, aber irgendwie müsste ich ja von Null anfangen, und ich weiß einfach nicht, wie... :achselzuck:
Ich empfehle Dir die VHS oder ein Seniorinnenstudium an einer Uni Deiner Wahl.

LG
DC
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von ad-fontes »

Seraphina hat geschrieben:Bei der Umfrage fehlt die Option "ich verstehs zwar, aber ne Übersetzung wär manchmal trotzdem ganz nett" :D
:ja:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von ad-fontes »

Dottore Cusamano hat geschrieben:
Melody hat geschrieben: Und, ja, ich denke schon seit einem halben Jahr darüber nach, dass ich gerne mal wieder mein Latein auffrischen würde, aber irgendwie müsste ich ja von Null anfangen, und ich weiß einfach nicht, wie... :achselzuck:
Ich empfehle Dir die VHS oder ein Seniorinnenstudium an einer Uni Deiner Wahl.

LG
DC
Da, du.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Melody »

Dottore Cusamano hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Und, ja, ich denke schon seit einem halben Jahr darüber nach, dass ich gerne mal wieder mein Latein auffrischen würde, aber irgendwie müsste ich ja von Null anfangen, und ich weiß einfach nicht, wie... :achselzuck:
Ich empfehle Dir die VHS oder ein Seniorinnenstudium an einer Uni Deiner Wahl.
Ich verprügel Dich gleich mit meinem Krückstock und schieb Dir mein Gebiss in den Allerwertesten... :aergerlich: :patsch:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Sascha B. »

Melody hat geschrieben:
Dottore Cusamano hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Und, ja, ich denke schon seit einem halben Jahr darüber nach, dass ich gerne mal wieder mein Latein auffrischen würde, aber irgendwie müsste ich ja von Null anfangen, und ich weiß einfach nicht, wie... :achselzuck:
Ich empfehle Dir die VHS oder ein Seniorinnenstudium an einer Uni Deiner Wahl.
Ich verprügel Dich gleich mit meinem Krückstock und schieb Dir mein Gebiss in den Allerwertesten... :aergerlich: :patsch:
Soweit mir bekannt ist widerspricht das der katholischen Sexualmoral, oder? ;D

Übrigens war das mit dem Seniorinnenstudium wirklich fies :blinker:
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von kephas »

Ich wollte den Nichtlateinern gerade translate.google.com empfehlen, aber naja ... :irritiert: :ikb_surrender:
Alle Gallien ist in drei Teile, von denen einer die Belger bewohnen, die Aquitaner anderen, die dritte diejenigen, die in ihrer eigenen Sprache Kelten, in unserer Gallier genannt werden geteilt. alle diese Wesen in der Sprache, unterscheiden sich Bräuche und Gesetze von einander. Garunna die Gallier aus den Aquitaner am Fluss, von dem Belgier an die Marne und die Seine teilt. Belgier sind die Tapfersten der all diese Dinge, weil sie fehlen in der Kultur und Zivilisation des Landes und gar nicht so weit wie möglich sind, und oft, sie zu greifen, gehört die Kaufleute dieser Dinge, die zu verweichlicht die Seele neigen, importieren Sie die am nächsten an der Deutschen, die die andere Seite des Rheins sind, mit denen sie immer wieder führen werden Krieges.

Benutzeravatar
Sperling
Beiträge: 841
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 19:01
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Sperling »

:freude: :freude: :freude: :kugel:

Stefan

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Stefan »

So sahen meine Übersetzungen früher auch aus... :achselzuck:

Benutzeravatar
Sperling
Beiträge: 841
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 19:01
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Sperling »

meine auch, jedenfalls sobald wir zu Ovid und anderen Dichtern übergegangen sind :pfeif: :patsch: :blinker:

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von Seraphina »

:kugel:

...die von meinen Nachhilfeschülern aber auch...macht Spaß das durchzuschauen, zu korrigieren und dann zu erklären :D

...Googleübersetzer muss man auch mal andersherum probieren, von Deutsch auf Latein... :pfeif:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Verwendung von Latein im Forum

Beitrag von taddeo »

So schaut der Anfang des Canon Romanus (1970) aus, wenn Google den Bugnini spielt (lat - deu):
Um Ihnen daher, barmherziger Vater, durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn, bitten wir demütig und wir bitten darum, dass Sie und akzeptieren segne diese Gaben, diese Angebote, diese heiligen und unbefleckten Opfer, die, in erster Linie, die wir anbieten dich um deine heilige katholische Kirche, welche die Frieden, zu schützen, zu vereinen, und führe sie in der ganzen Welt, zusammen mit deinen Diener N., unserem Papst, und N., unserem Bischof und allen orthodoxen Gläubigen, die die katholischen und apostolischen Glaubens zu schätzen.
Wenn man die offizielle deutsche Fassung eingibt (deu - lat), kommt das da raus:
Pater, petimus per Dominum nostrum Iesum Christum
Accipe sanctum sacrificia illibata benedicent.
Oblata pro Ecclesia tua sancta catholica communione praesertim cum famulo tuo Papa nostro N. et Antistite nostro N. et omnibus provideat ius catholicam fidem.

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Aus "Neue Witze"

Beitrag von Raphaela »

Die nachfolgende Diskussion entstammt dem Witze-Strang.

Warum sich über das Latei aufregen? Es gibt hier genügend Foranten, die dieser Sprache gar nicht mächtig sind, denen das garantiert nicht auffällt.
Es fällt vor allen den Usern auf, die hier manchmal zeilenweise Latein schreiben, ohne dies übersetzen zu wollen, oder anders ausgedrückt: Und damit eine Reihe von anderen ausschließen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Neue Witze

Beitrag von Ecce Homo »

Kurzes OT dazu:
1. Schreibt hier niemand längere, schwierige und unbekannte Sachen auf Latein.
2. Und wenn, dann findet man die Sachen mit einer Quelle angegeben, die man ergoogeln kann - mit entsprechenden Übersetzungen.
3. Gibt es online-Übersetzer, wenn man es nicht versteht.
4. Man kann die betreffende Person auch via PN oder so anschreiben und um eine Übersetzung bitten, wenn man´s anders nicht kriegt...

Wo ist also das Problem?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Neue Witze

Beitrag von Protasius »

Ecce Homo hat geschrieben:Kurzes OT dazu:
1. Schreibt hier niemand längere, schwierige und unbekannte Sachen auf Latein.
2. Und wenn, dann findet man die Sachen mit einer Quelle angegeben, die man ergoogeln kann - mit entsprechenden Übersetzungen.
3. Gibt es online-Übersetzer, wenn man es nicht versteht.
4. Man kann die betreffende Person auch via PN oder so anschreiben und um eine Übersetzung bitten, wenn man´s anders nicht kriegt...

Wo ist also das Problem?
Mit Französisch oder Italienisch sieht das schon anders aus, aber darüber regt sich keiner öffentlich auf.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Neue Witze

Beitrag von taddeo »

Raphaela hat geschrieben:Warum sich über das Latei aufregen? Es gibt hier genügend Foranten, die dieser Sprache gar nicht mächtig sind, denen das garantiert nicht auffällt.
Es fällt vor allen den Usern auf, die hier manchmal zeilenweise Latein schreiben, ohne dies übersetzen zu wollen, oder anders ausgedrückt: Und damit eine Reihe von anderen ausschließen.
Entschuldigung, wenn es zum Job des Papstes gehört, bestimmte Dinge auf Latein zu sagen, dann sollte man von einem Mann seines Alters und seiner akademischen Ausbildung wenigstens erwarten dürfen, daß er das halbwegs unfallfrei hinkriegt. Von einem Chirurgen erwarte ich ja auch, daß er weiß, wie rum er das Skalpell halten muß, wenn er mich aufschneidet.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Neue Witze

Beitrag von Protasius »

taddeo hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:Warum sich über das Latei aufregen? Es gibt hier genügend Foranten, die dieser Sprache gar nicht mächtig sind, denen das garantiert nicht auffällt.
Es fällt vor allen den Usern auf, die hier manchmal zeilenweise Latein schreiben, ohne dies übersetzen zu wollen, oder anders ausgedrückt: Und damit eine Reihe von anderen ausschließen.
Entschuldigung, wenn es zum Job des Papstes gehört, bestimmte Dinge auf Latein zu sagen, dann sollte man von einem Mann seines Alters und seiner akademischen Ausbildung wenigstens erwarten dürfen, daß er das halbwegs unfallfrei hinkriegt. Von einem Chirurgen erwarte ich ja auch, daß er weiß, wie rum er das Skalpell halten muß, wenn er mich aufschneidet.
:daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3531
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Neue Witze

Beitrag von asderrix »

um das OT noch bissel länger zu machen.
Ecce Homo hat geschrieben:Kurzes OT dazu:
3. Gibt es online-Übersetzer, wenn man es nicht versteht.

Wo ist also das Problem?
Das frag ich mich auch, wenn man weiß dass es Online-Übersetzer gibt, warum kann man es dann nich übersetzen und in ein deutsches Forum deutsch schreiben?
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema