Bundespräsident Gauck
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Bundespräsident Gauck
Er ist gewählt - wie entwickelt sich das weiter?
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Bundespräsident Gauck
Die EKD gratuliert Gauck:
http://www.ekd.de/presse/pm61_212_grat ... ident.html
Die kath. Kirche schreibt:
http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=7948
http://www.ekd.de/presse/pm61_212_grat ... ident.html
Die kath. Kirche schreibt:
http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=7948
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Bundespräsident Gauck
Schaumermal, dann sehmerschon.lutherbeck hat geschrieben:Er ist gewählt - wie entwickelt sich das weiter?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Bundespräsident Gauck
Die Bundesrepublik von zwei Ossis g'führt - der Erich wär ja sooo gerührt ... 

Re: Bundespräsident Gauck
Das könnte man doch zum Anlaß nehmen, denn alten Ossi endlich zu entsorgen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- LumenChristi
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
- Wohnort: Erzbistum Freiburg
Re: Bundespräsident Gauck
taddeo hat geschrieben:... der Erich wär ja sooo gerührt ...

Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Re: Bundespräsident Gauck
Eine Eilmeldung des Deutschen Seismologischen Instituts:
In Rott am Inn und Umgebung herrscht bis auf weiteres akute Erdbebengefahr.
FJS rotiert im Grab, ein Abklingen ist bis zu den nächsten Bundestagswahlen nicht absehbar.
In Rott am Inn und Umgebung herrscht bis auf weiteres akute Erdbebengefahr.
FJS rotiert im Grab, ein Abklingen ist bis zu den nächsten Bundestagswahlen nicht absehbar.
Re: Bundespräsident Gauck
Der war doch ein Wessi.taddeo hat geschrieben:Die Bundesrepublik von zwei Ossis g'führt - der Erich wär ja sooo gerührt ...
Re: Bundespräsident Gauck
Nein. Ein Ossi mit Migrationshintergrund.Rutchan hat geschrieben:Der war doch ein Wessi.taddeo hat geschrieben:Die Bundesrepublik von zwei Ossis g'führt - der Erich wär ja sooo gerührt ...
Re: Bundespräsident Gauck
Und nicht zu vergessen: Auch einer, der im Gefängnis saß.taddeo hat geschrieben:Nein. Ein Ossi mit Migrationshintergrund.
Re: Bundespräsident Gauck
Als ich heute von der Wahl Gaucks hörte, schüttelte es mich vor Freude.LumenChristi hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:... der Erich wär ja sooo gerührt ...
Re: Bundespräsident Gauck
Es fehlt die Antwortoption: ist mir wumpe.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Bundespräsident Gauck
Nun - er hat ja bisher viele Vorschlußlorbeeren erhalten und heute wohl die Amtsgeschäfte aufgenommen; am Freitag wird er vereidigt, und danach hält er seine erste große Rede.
http://www.abendblatt.de/politik/deutsc ... resse.html
Eines hat mir persönlich bisher gut gefallen: er fordert jeden einzelnen Bürger auf aktiv Verantwortung für das Gemeinwohl zu tragen - finde ich gut!

http://www.abendblatt.de/politik/deutsc ... resse.html
Eines hat mir persönlich bisher gut gefallen: er fordert jeden einzelnen Bürger auf aktiv Verantwortung für das Gemeinwohl zu tragen - finde ich gut!

Zuletzt geändert von lutherbeck am Montag 19. März 2012, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Bundespräsident Gauck
Er wird WAS?! Mit WEM?!lutherbeck hat geschrieben:Nun - er hat ja bisher viele Vorschlußlorbeeren erhalten und heute wohl die Amtsgeschäfte aufgenommen; am Freitag wird er vereinigt, und danach hält er seine erste große Rede.

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Bundespräsident Gauck
Huch?! korrigiert...Melody hat geschrieben:Er wird WAS?! Mit WEM?!lutherbeck hat geschrieben:Nun - er hat ja bisher viele Vorschlußlorbeeren erhalten und heute wohl die Amtsgeschäfte aufgenommen; am Freitag wird er vereinigt, und danach hält er seine erste große Rede.

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Bundespräsident Gauck
Bin ich ein Hellseher?lutherbeck hat geschrieben:Er ist gewählt - wie entwickelt sich das weiter?
Allzu optimistisch bin ich nicht, doch zumindest offen. Freilich nicht rundherum.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Bundespräsident Gauck
Seit dem ZDF-Interview gestern Abend finde ich die Wahl gut, davor war ich eher skeptisch.
Schön finde ich, dass er die Frage was ihm heilig sei aus christlicher Sicht richtig beantwortet hatte. Ein Normalo-Politiker hätte wohl geantwortet "das Grundgesetz" o.ä.. Gauck meinte, was heilig ist kommt allein von Gott. Darüber hinaus sagte er, dass er Wulffs Aussage, der Islam gehöre zu Deutschland, so nicht wiederholen würde.
Die Bewohner Thüringens könnten sich übrigens langsam wie in einem protestantischen Gottesstaat fühlen.
Schön finde ich, dass er die Frage was ihm heilig sei aus christlicher Sicht richtig beantwortet hatte. Ein Normalo-Politiker hätte wohl geantwortet "das Grundgesetz" o.ä.. Gauck meinte, was heilig ist kommt allein von Gott. Darüber hinaus sagte er, dass er Wulffs Aussage, der Islam gehöre zu Deutschland, so nicht wiederholen würde.
Die Bewohner Thüringens könnten sich übrigens langsam wie in einem protestantischen Gottesstaat fühlen.

"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Bundespräsident Gauck
Hatten wir alles schon mal, aber nicht in Thüringen, sondern in NRW, genauer gesagt in Münster für ein paar Jahre ab 1531. Hat sich aber insgesamt nicht bewährt, brauchen wir nicht nochmal. (Seitdem heißen die drei Todsünden in Münster: "Evangelisch, kein Fahrradfahrer und zugereist".)Lutheraner hat geschrieben:Die Bewohner Thüringens könnten sich übrigens langsam wie in einem protestantischen Gottesstaat fühlen.![]()
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Bundespräsident Gauck
"Evangelisch, kein Fahrradfahrer und zugereist"

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Bundespräsident Gauck
-> Die fünf größten Baustellen des Joachim GauckZweitens wird Gauck seine Altbauwohnung im Stadtteil Schöneberg aufgeben – unter anderem aus Rücksicht auf die Nachbarn, die sich sonst mit den lästigen Sicherheitsvorschriften wie Parkverbot vor der Wohnung herumschlagen müssten. Vermutlich werden Gauck und Schadt in die Dienstvilla des Bundespräsidenten in Dahlem ziehen – unverheiratet, denn nur wegen ein paar konservativer Nörgler wollen sie sich nicht zur Ehe nötigen lassen. Der Einzug ins Schloss Bellevue kommt nicht in Frage, die Wohnung dort wurde nach Roman Herzogs Auszug zu Diensträumen umgebaut.
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 25572.html
(Hervorhebung von mir.)
Re: Bundespräsident Gauck
Ich finde es gut, dass man sich diesem „Druck“ nicht beugen möchte. Denn wie schon geschrieben, macht es keinen großen Unterschied, ob man nach Beendigung der ehelichen Tisch- und Bettgemeinschaft eine Liebhaberin hat, aber verheiratet bleibt oder ob man seine Ehe gerichtlich scheiden lässt und als Geschiedener seine Liebhaberin heiratet. Bei der Handhebung des Bundespräsidenten kommt zumindest zum Ausdruck, dass eine christliche Ehe nach dem Trauversprechen nur durch den Tod und nicht auch durch das Familiengericht geschieden wird. Ich wäre vom Bundespräsidenten daher enttäuscht, wenn er seine langjährige Handhabung bloß aus protokollarischen Gründen ändern würde.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Bundespräsident Gauck
Wieso Thüringen?Lutheraner hat geschrieben:Die Bewohner Thüringens könnten sich übrigens langsam wie in einem protestantischen Gottesstaat fühlen.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Bundespräsident Gauck
Bundespräsident: Protti-Pastor.Marcus hat geschrieben:Wieso Thüringen?Lutheraner hat geschrieben:Die Bewohner Thüringens könnten sich übrigens langsam wie in einem protestantischen Gottesstaat fühlen.
Bundeskanzlerin: Tochter eines Protti-Pastors.
Ministerpräsidentin: Protti-Pastorin und Tochter eines Superintendenten.

-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Bundespräsident Gauck
@ Marcus
Das sehe ich zwar anders, aber darüber brauchen wir nicht zu streiten. Gauck ist ein Ehebrecher, ebenso wie Wulff einer ist.
Das sehe ich zwar anders, aber darüber brauchen wir nicht zu streiten. Gauck ist ein Ehebrecher, ebenso wie Wulff einer ist.
Re: Bundespräsident Gauck
Darum würde es auch keinen großen Unterschied machen, ob er jetzt seine Lebensgefährtin heiratet oder nicht, wobei wir es ja nicht offiziell wissen, ob er den Ehebrauch vollzogen hat.civilisation hat geschrieben:@ Marcus
Das sehe ich zwar anders, aber darüber brauchen wir nicht zu streiten. Gauck ist ein Ehebrecher, ebenso wie Wulff einer ist.
Man könnte aber auch argumentieren, dass er durch eine Scheidung und Wiederheirat gar seine Umkehr erschweren würde. So gesehen wäre die momentane Handhabung sogar „besser“.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Bundespräsident Gauck
Gut, aber was haben Gauck und Merkel mit Thüringen zu tun? Er ist schließlich gebürtiger Rostocker. Und Frau Merkel wuchs doch in der Uckermark auf. Oder liegen Rostock und die Uckermark jetzt geographisch im Freistaat Thüringen?taddeo hat geschrieben:Bundespräsident: Protti-Pastor.Marcus hat geschrieben:Wieso Thüringen?Lutheraner hat geschrieben:Die Bewohner Thüringens könnten sich übrigens langsam wie in einem protestantischen Gottesstaat fühlen.
Bundeskanzlerin: Tochter eines Protti-Pastors.
Ministerpräsidentin: Protti-Pastorin und Tochter eines Superintendenten.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Bundespräsident Gauck
Auch jeder Thüringer hat eine protestantische Bundeskanzlerin und einen protestantischen Bundespräsidenten über sich. Außerdem auch noch einen protestantischen Ministerpräsidenten. Vielleicht meinte der Lutheraner das.Marcus hat geschrieben:Gut, aber was haben Gauck und Merkel mit Thüringen zu tun?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Bundespräsident Gauck
Stimmt. So gesehen hast Du recht und Lutheraner wird es vermutlich auch so gemeint haben. Der stellv. Ministerpräsident von Thüringen Matschie ist übrigens auch Theologe.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Bundespräsident Gauck
"Protti" hört sich diskreditierend an - man sagt ja auch nicht "Katti" - oder?taddeo hat geschrieben:Bundespräsident: Protti-Pastor.Marcus hat geschrieben:Wieso Thüringen?Lutheraner hat geschrieben:Die Bewohner Thüringens könnten sich übrigens langsam wie in einem protestantischen Gottesstaat fühlen.
Bundeskanzlerin: Tochter eines Protti-Pastors.
Ministerpräsidentin: Protti-Pastorin und Tochter eines Superintendenten.

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Bundespräsident Gauck
Katti klingt auch nicht. Das heißt wenn dann Kathole, zumindest hab ich das in nem anderen Forum so gelerntlutherbeck hat geschrieben:"Protti" hört sich diskreditierend an - man sagt ja auch nicht "Katti" - oder?taddeo hat geschrieben:Bundespräsident: Protti-Pastor.Marcus hat geschrieben:Wieso Thüringen?Lutheraner hat geschrieben:Die Bewohner Thüringens könnten sich übrigens langsam wie in einem protestantischen Gottesstaat fühlen.
Bundeskanzlerin: Tochter eines Protti-Pastors.
Ministerpräsidentin: Protti-Pastorin und Tochter eines Superintendenten.

Wobei ich solche Bezeichnungen eher ablehne.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Bundespräsident Gauck
Wir sind hier nicht in der Klausnerei, sondern im Brauhaus. Da ist ein bißchen Stammtisch-Sprech erlaubt.lutherbeck hat geschrieben:"Protti" hört sich diskreditierend an - man sagt ja auch nicht "Katti" - oder?
Wenn hier einer in scherzhaftem Zusammenhang von "Kathos" schreiben würde (bitte nicht "Katti" - das erinnert so an Katzenfutter), hätt ich auch kein Problem damit.
Re: Bundespräsident Gauck
Also vier Ebenen der staatlichen Gewalt übereinander aus derselben Ecke.Marcus hat geschrieben:Stimmt. So gesehen hast Du recht und Lutheraner wird es vermutlich auch so gemeint haben. Der stellv. Ministerpräsident von Thüringen Matschie ist übrigens auch Theologe.
Man sollte allmählich nachdenken, ob nicht eine Katholikenquote ins Grundgesetz gehörte.
Wenigstens der zuständige Sachbearbeiter beim Finanzamt sollte in so einem Fall dann katholisch sein.