Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Es mag abgedroschen aber es sind die kl. Spenden es gibt keine fixen beiträge wasdie kosten niedrig hält daß alles was irendwie selbst gemacht wird
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Dem möchte ich aus eigener Erfahrung widersprechen:Juergen hat geschrieben:Solche Zahlen wird es wohl nicht geben. Aber die braucht man auch nicht unbedingt.Moser hat geschrieben:In der Klausnerei wurde gerade (im Rahmen einer Diskussion um die Zukunftsfähigkeit der SELK) die These aufgestellt, dass eine Freikirche nur dann existieren könne, wenn deren Mitglieder bereit seien, deutlich mehr zu bezahlen als den Kirchensteuersatz (von derzeit zwischen 8 und 10% der Einkommensteuer).
Die FSSPX baut ja ihre Infrastruktur fleißig aus (neue Kirchen etc.), und scheint demnach finanziell gut aufgestellt zu sein. Gibt es da irgendwelche Zahlen, wieviel die Anhänger der FSSPX bezahlen?
Man muß ja nur in Länder schauen, in denen es keine automatisch eingezogene Abgabe für die Kirche gibt. – Dort gibt es Leute, die gar nichts geben und Leute, die viel geben. Jeder so wie er es kann.
Wie war das noch mit der alten Frau im Evangelium, die eine kleine Münze in den Opferstock warf…
Wer in solchen Ländern in die Messe geht, den trifft ein geradezu tödlicher Blick des Kollektanten, sollte er seine zwei Umschläge nicht dabei haben.
Zwei Umschläge bedeutet: Einer für den Bischof, der andere für die Pfarrei. Ich kann mich an eine Messe erinnern, da trat eine Pfarrsekretärin auf, die das lang und breit erklärte. Und die Leute aufforderte darauf zu achten, daß die umschläge nicht verwechselt werden.
Und die FSSPX fordert neuerdings zum Kirchenaustriitt auf.
Wobei man sich zu verpflichten hat, den gleichen Betrag an eine andere Institution (welche wohl ?) zu zahlen.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Dieser Gedanke kam mir auch als erstes als ich das las - da möchte wohl jemand den Geldstrom in seine Richtung umlenken.Vir Probatus hat geschrieben:Und die FSSPX fordert neuerdings zum Kirchenaustriitt auf.
Wobei man sich zu verpflichten hat, den gleichen Betrag an eine andere Institution (welche wohl ?) zu zahlen.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
das ist blödsinn die jetzt angeratene vorgangsweise ergibt sich ais dem was in der Kirche Deutschlands los ist die Gläubigen geben bei weitem mehr als die Kirchensteuer ist für das Werk sder "Familie der Tradition"
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
ottaviani hat geschrieben:das ist blödsinn

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Aber diese Kirchensteuer in Zukunft dann zusätzlich. (das ist ja wohl bezweckt)ottaviani hat geschrieben:das ist blödsinn die jetzt angeratene vorgangsweise ergibt sich ais dem was in der Kirche Deutschlands los ist die Gläubigen geben bei weitem mehr als die Kirchensteuer ist für das Werk sder "Familie der Tradition"
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
bezweckt ist damit einfach daß traditionstreue Katholiken nich den konziliaren schwachsinn mit finanzieren
In Österreich wurde überigens eine sehr gute Lösuung für diese Problematik gefunden Bekannte von mir waren bei der Erzdiözese und konnten aushandeln daß sie diegesammte Summe des Kirchennbeitrag Zweck widmen können der Kardinal war von der Lösung sehr angetan so geht jetzt der gesammte Beitrag an einen Diözesanen Hilfsfomd für Schwangere in Not
In Österreich wurde überigens eine sehr gute Lösuung für diese Problematik gefunden Bekannte von mir waren bei der Erzdiözese und konnten aushandeln daß sie diegesammte Summe des Kirchennbeitrag Zweck widmen können der Kardinal war von der Lösung sehr angetan so geht jetzt der gesammte Beitrag an einen Diözesanen Hilfsfomd für Schwangere in Not
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
17 mars 2012 : Mgr Planet ferme la basilique pour empêcher les fidèles de la FSSPX de prier

Das sind schon die heißen! Da machen die lieber einen Tag die Kirche ganz dicht, welche 365 Tage im Jahr normal offen steht, damit da nicht die Piusbrüder reingehen.
(Ich habe leider keine deutsche und auch keine englische Übersetzung gefunden).

Das sind schon die heißen! Da machen die lieber einen Tag die Kirche ganz dicht, welche 365 Tage im Jahr normal offen steht, damit da nicht die Piusbrüder reingehen.
(Ich habe leider keine deutsche und auch keine englische Übersetzung gefunden).
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
worum geht es da genau?
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
pius.info hat geschrieben:Priester für den Dialog beauftragt
Der deutsche Distrikt der Priesterbruderschaft St. Pius X. hat für den Dialog mit den Priestern in den Diözesen einen Verantwortlichen benannt. Pater Robert Schmitt (46) soll sich künftig um das „Werk der Priesterfreunde" kümmern [...]
„Das ist uns ein sehr großes Anliegen", sagt Pater Franz Schmidberger, der verantwortliche Distriktobere. „Wir sind durch die Standhaftigkeit unseres verehrten Gründers Erzbischof Marcel Lefebvre in den Besitz eines gewaltigen Schatzes gekommen, des Schatzes der Tradition der katholischen Kirche. Dieser drückt sich nicht nur in einer wunderbaren Liturgie aus, sondern auch in einer ebenso klaren wie heilbringenden Theologie. Diesen Schatz wollen wir mit den Priestern teilen, denen er aufgrund der nachkonziliaren Anpassungen bis jetzt vorenthalten wurde."
Das Werk der Priesterfreunde richtet sich an alle Diözesanpriester in Deutschland. Die Priesterbruderschaft St. Pius X. bietet hier mannigfaltige Unterstützung an, um die Werte der katholischen Tradition, allen voran das unveränderte Messopfer aller Zeiten sowie das Breviergebet, den Priestern zu eröffnen. Vor allem viele junge Priester sind daran interessiert und nicht selten begeistert. [...]
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Wahrscheinlich meint P. Schmidberger das nicht so, aber es klingt schon etwas komisch, wenn er etwas als "Besitz" der FSSPX bezeichnet, was nie irgendjemandem privat oder als Gruppe gehört, sondern immer nur der ganzen Katholischen Kirche, die nun mal nicht (nur) in der FSSPX subsistiert.Marion hat geschrieben:pius.info hat geschrieben:Priester für den Dialog beauftragt
„Wir sind durch die Standhaftigkeit unseres verehrten Gründers Erzbischof Marcel Lefebvre in den Besitz eines gewaltigen Schatzes gekommen, des Schatzes der Tradition der katholischen Kirche. (...) Diesen Schatz wollen wir mit den Priestern teilen, ...
Oder er meint es tatsächlich so, daß die FSSPX der alleinige Gralshüter des Katholischen wäre?
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Ich denke schon daß er es so meint, daß P. Schmidtberger also zu denen gehört, die auch meinen was sie sagen. Und selbstverständlich kann jeder einzelne in diesen Besitz kommen. Um diesen Schatz zu dem selbstverständlich jeder Zugang haben soll, wird sich ja grad leider außerhalb der FSSPX tatsächlich nicht gekümmert. Vor allem Draufrumtreten, zerstören und verheimlichen versuchen, kann man außerhalb beobachten. (Les mal den Roberto de Mattei)taddeo hat geschrieben:Wahrscheinlich meint P. Schmidberger das nicht so, aber es klingt schon etwas komisch, wenn er etwas als "Besitz" der FSSPX bezeichnet, was nie irgendjemandem privat oder als Gruppe gehört, sondern immer nur der ganzen Katholischen Kirche, die nun mal nicht (nur) in der FSSPX subsistiert.Marion hat geschrieben:pius.info hat geschrieben:Priester für den Dialog beauftragt
„Wir sind durch die Standhaftigkeit unseres verehrten Gründers Erzbischof Marcel Lefebvre in den Besitz eines gewaltigen Schatzes gekommen, des Schatzes der Tradition der katholischen Kirche. (...) Diesen Schatz wollen wir mit den Priestern teilen, ...
Oder er meint es tatsächlich so, daß die FSSPX der alleinige Gralshüter des Katholischen wäre?
Du schreibst doch selbst auch immer wieder, daß im Theologiestudium und bei der Priesterausbildung der Glaube ausgetrieben, anstatt daß der Schatz weitergeben wird.

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Nein, "besitzen" kann man diesen Schatz niemals. Der Schatz der Glaubens-, Lehr- und Disziplintradition gehört der universalen Kirche, jener "una, sancta, catholica et apostolica ecclesia", die wir im Credo bekennen. Niemandem sonst.Marion hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Ich denke schon daß er es so meint, daß P. Schmidtberger also einer ist, der auch meint was er sagt. Und selbstverständlich kann jeder einzelne in diesen Besitz kommen.
Jeder, der in der Kirche ein Amt - noch dazu ein geweihtes - ausübt, nimmt sozusagen aus diesem Schatz der Kirche und teilt ihn an andere aus, aber er selber kann ihn niemals, auch nicht nur in Teilen, "besitzen". Er ist immer nur Treuhänder für die Kirche.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Gloria.tv berichtet über ein Aussage des Präsidenten des Verfassungsschutzes zu kreuz.net: http://www.gloria.tv/?media=27354
Deswegen poste ich das aber nicht hier, sondern wegen dieser Aussage in dem Artikel:
Deswegen poste ich das aber nicht hier, sondern wegen dieser Aussage in dem Artikel:
Interessant, was Beck so weiß. Vielleicht sollte die FSSPX hier mal wegen übler Nachrede tätig werden.Beck lobte gegenüber dem «Kölner Stadt-Anzeiger», es sei «gut, dass der Verfassungsschutz die Hetzer von kreuz.net im Auge hat. Der Unflat dieser Seite aus dem Sympathisantenumfeld der Pius-Bruderschaft ist eine Beleidigung für jeden gläubigen Katholiken».
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Ich sehe hier keine üble Nachrede. Das mit dem Sympathisantenumfeld dürfte nicht ausreichen. Damit wird nicht direkt die Bruderschaft angegriffen.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Ich sehe das schon als ehrenrührig an.
Dass bei so einem Verfahren nichts rauskommt, schon wegen Becks Immunität als MdB, ist mir aber auch klar. Es geht ja eher um das eindeutige Zeichen.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Der Ausgang dieses Prozesses würde mich dann auch interessieren.HeGe hat geschrieben:Gloria.tv berichtet über ein Aussage des Präsidenten des Verfassungsschutzes zu kreuz.net: http://www.gloria.tv/?media=27354
Deswegen poste ich das aber nicht hier, sondern wegen dieser Aussage in dem Artikel:
Interessant, was Beck so weiß. Vielleicht sollte die FSSPX hier mal wegen übler Nachrede tätig werden.Beck lobte gegenüber dem «Kölner Stadt-Anzeiger», es sei «gut, dass der Verfassungsschutz die Hetzer von kreuz.net im Auge hat. Der Unflat dieser Seite aus dem Sympathisantenumfeld der Pius-Bruderschaft ist eine Beleidigung für jeden gläubigen Katholiken».
Mit der Frage, was katholisch ist, hat manch einer ja schon etliche Gerichtshöfe beschäftigt.
Zuletzt geändert von HeGe am Samstag 31. März 2012, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Die Bezugnahme auf eine konkrete Person entfernt.
Grund: Die Bezugnahme auf eine konkrete Person entfernt.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
DBK: Dialogbeauftragter für die Piusbruderschaft
Daraus:

Daraus:
Die deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat einen Dialogbeauftragten für die Piusbruderschaft benannt.
[...]
"Es geht nicht an", so der Vorsitzende der DBK und Erzbischof von Freiburg, Robert Zollitsch, "dass man mit jedermann rede, die Piusbruderschaft aber außen vor lasse". Von Reue wollte der Erzbischof von Freiburg nicht sprechen, sondern eher von einem "glücklichen Neuanfang."
[...]
Aus Mainz traf ein Anerkennungschreiben von Kardinal Lehmann ein. Unklar ist bislang die Haltung von Hans Küng. Gerüchten zuvolge habe er auf das Bekanntwerden des neubegonnen Dialoges mit der Piusbruderschaft seine Stiftung "Weltethos" kurzerhand mit den Worten geschlossen: "So ä Chäs."

- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
[Punkt]

Das von vorigem Jahr fand ich ja auch so klasse: http://pius.info/archiv-news/717-aktuel ... us-zurueck
Die haben echt immer gute Ideen...

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Besonders am 1. April... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
OT aus "FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan"
Leider hat die Piusbruderschaft in der Vergangenheit durch gewisse Äußerungen alles getan, um als radikale, religiöse Splittergruppe da zu stehen. Man denke an die Äußerungen von P. Schmidberger, der das halbe Grundgesetz, sprich Menschen- und Freiheitsrechte abschaffen wollte. Er schwenkte erst um, als die Beobachtung durch den Verfassungsschutz drohte. Seit dem ist für ihn das Grundgesetz durchaus mit dem Christentum vereinbar. Allerdings sprach er plötzlich von einer sozialen Demokratie mit einem Familienwahlrecht, sprich der Mann als das Oberhaupt der Familie gibt eine Stimme ab, die stärker gewichtet wird. Das ist faktisch die Entmündigung der Frau als Bürgerin, da sie kein Wahlrecht mehr besitzt. Dass P. Schmidberger gegen Parteienvielfalt ist, dürfte bekannt sein, usw.Melody hat geschrieben:
Je mehr eine Aussöhnung in den Bereich des Möglichen gerückt ist, desto mehr muss man auf Facebook dämliche Anti-Pius-Postings lesen... gestern schrieb jemand ein angebliches (dummes) Zitat: "Auf Arabisch nennt man sie Salafisten - auf Deutsch heißen sie Piusbrüder".
Man denke an die unqualifizierten Äußerungen dieses unmöglichen Bischofs Williamson, der dagegen ist, dass Frauen eine höhere Bildungseinrichtung besuchen, denn das, was sie brauchen als "Hausfrauen und Mütter", können sie auch woanders lernen. Das aus dem Munde des Bischofs, der mit seiner Holocaustlüge uns Katholiken massiv in Verruf brachte.
Freunde von mir, die zur Piusbruderschaft gehen, sind allesamt gegen Demokratie. Sie sind leidenschaftliche Anhänger der Monarchie. Auch die Priester, mit denen ich sprach, lassen kein gutes Haar an der Demokratie. Eine Monarchie wäre ihnen lieber.
Ist es dann ein Wunder, dass die Piusbruderschaft als die Taliban der katholischen Kirche gelten?
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Gal 6,2).
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Nein das ist kein Wunder und ich denke inzwischen, die meinen das, was sie da sagen auch sehr Ernst: Also wollen sie radikal sein und sie werden irgendwann Gewalt anwenden und daher muss eben vorgebeugt werden.Paul hat geschrieben:Leider hat die Piusbruderschaft in der Vergangenheit durch gewisse Äußerungen alles getan, um als radikale, religiöse Splittergruppe da zu stehen. Man denke an die Äußerungen von P. Schmidberger, der das halbe Grundgesetz, sprich Menschen- und Freiheitsrechte abschaffen wollte. Er schwenkte erst um, als die Beobachtung durch den Verfassungsschutz drohte. Seit dem ist für ihn das Grundgesetz durchaus mit dem Christentum vereinbar. Allerdings sprach er plötzlich von einer sozialen Demokratie mit einem Familienwahlrecht, sprich der Mann als das Oberhaupt der Familie gibt eine Stimme ab, die stärker gewichtet wird. Das ist faktisch die Entmündigung der Frau als Bürgerin, da sie kein Wahlrecht mehr besitzt. Dass P. Schmidberger gegen Parteienvielfalt ist, dürfte bekannt sein, usw.Melody hat geschrieben:
Je mehr eine Aussöhnung in den Bereich des Möglichen gerückt ist, desto mehr muss man auf Facebook dämliche Anti-Pius-Postings lesen... gestern schrieb jemand ein angebliches (dummes) Zitat: "Auf Arabisch nennt man sie Salafisten - auf Deutsch heißen sie Piusbrüder".
Man denke an die unqualifizierten Äußerungen dieses unmöglichen Bischofs Williamson, der dagegen ist, dass Frauen eine höhere Bildungseinrichtung besuchen, denn das, was sie brauchen als "Hausfrauen und Mütter", können sie auch woanders lernen. Das aus dem Munde des Bischofs, der mit seiner Holocaustlüge uns Katholiken massiv in Verruf brachte.
Freunde von mir, die zur Piusbruderschaft gehen, sind allesamt gegen Demokratie. Sie sind leidenschaftliche Anhänger der Monarchie. Auch die Priester, mit denen ich sprach, lassen kein gutes Haar an der Demokratie. Eine Monarchie wäre ihnen lieber.
Ist es dann ein Wunder, dass die Piusbruderschaft als die Taliban der katholischen Kirche gelten?
Wer z.B. ernsthaft nach der Stellung von SE Williamson fragt, erfährt ganz schnell daß es da eine "DIstanzierung" nur für die Presse gibt.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Aha. Und woher willst Du das wissen?Vir Probatus hat geschrieben:Nein das ist kein Wunder und ich denke inzwischen, die meinen das, was sie da sagen auch sehr Ernst: Also wollen sie radikal sein und sie werden irgendwann Gewalt anwenden und daher muss eben vorgebeugt werden.Paul hat geschrieben:Leider hat die Piusbruderschaft in der Vergangenheit durch gewisse Äußerungen alles getan, um als radikale, religiöse Splittergruppe da zu stehen. Man denke an die Äußerungen von P. Schmidberger, der das halbe Grundgesetz, sprich Menschen- und Freiheitsrechte abschaffen wollte. Er schwenkte erst um, als die Beobachtung durch den Verfassungsschutz drohte. Seit dem ist für ihn das Grundgesetz durchaus mit dem Christentum vereinbar. Allerdings sprach er plötzlich von einer sozialen Demokratie mit einem Familienwahlrecht, sprich der Mann als das Oberhaupt der Familie gibt eine Stimme ab, die stärker gewichtet wird. Das ist faktisch die Entmündigung der Frau als Bürgerin, da sie kein Wahlrecht mehr besitzt. Dass P. Schmidberger gegen Parteienvielfalt ist, dürfte bekannt sein, usw.Melody hat geschrieben:
Je mehr eine Aussöhnung in den Bereich des Möglichen gerückt ist, desto mehr muss man auf Facebook dämliche Anti-Pius-Postings lesen... gestern schrieb jemand ein angebliches (dummes) Zitat: "Auf Arabisch nennt man sie Salafisten - auf Deutsch heißen sie Piusbrüder".
Man denke an die unqualifizierten Äußerungen dieses unmöglichen Bischofs Williamson, der dagegen ist, dass Frauen eine höhere Bildungseinrichtung besuchen, denn das, was sie brauchen als "Hausfrauen und Mütter", können sie auch woanders lernen. Das aus dem Munde des Bischofs, der mit seiner Holocaustlüge uns Katholiken massiv in Verruf brachte.
Freunde von mir, die zur Piusbruderschaft gehen, sind allesamt gegen Demokratie. Sie sind leidenschaftliche Anhänger der Monarchie. Auch die Priester, mit denen ich sprach, lassen kein gutes Haar an der Demokratie. Eine Monarchie wäre ihnen lieber.
Ist es dann ein Wunder, dass die Piusbruderschaft als die Taliban der katholischen Kirche gelten?
Wer z.B. ernsthaft nach der Stellung von SE Williamson fragt, erfährt ganz schnell daß es da eine "DIstanzierung" nur für die Presse gibt.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Empfiehlst Du Preemptive Strikes im Stile des Herodes gegen die Piusbruderschaft?Vir Probatus hat geschrieben:Also wollen sie radikal sein und sie werden irgendwann Gewalt anwenden und daher muss eben vorgebeugt werden.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Was Terminator-mäßiges wär cool. Man schickt eine Kampfroboterin in das Jahr 1905, um den Herrn Fabrikanten Rene Lefebvre zu bezirzen und die Zeugung eines Sohnes mit seiner Ehefrau zu verhindern...Sempre hat geschrieben:Empfiehlst Du Preemptive Strikes im Stile des Herodes gegen die Piusbruderschaft?Vir Probatus hat geschrieben:Also wollen sie radikal sein und sie werden irgendwann Gewalt anwenden und daher muss eben vorgebeugt werden.

Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Kampfroboterin 1905?holzi hat geschrieben:Was Terminator-mäßiges wär cool. Man schickt eine Kampfroboterin in das Jahr 1905, um den Herrn Fabrikanten Rene Lefebvre zu bezirzen und die Zeugung eines Sohnes mit seiner Ehefrau zu verhindern...Sempre hat geschrieben:Empfiehlst Du Preemptive Strikes im Stile des Herodes gegen die Piusbruderschaft?Vir Probatus hat geschrieben:Also wollen sie radikal sein und sie werden irgendwann Gewalt anwenden und daher muss eben vorgebeugt werden.

Aber jetzt mal ernsthaft: Legt die FSSPX irgendwo dar, weshalb sie die Demokratie ablehnt?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Nein, und zwar deswegen, weil sie die Demokratie gar nicht ablehnt.Protasius hat geschrieben:Aber jetzt mal ernsthaft: Legt die FSSPX irgendwo dar, weshalb sie die Demokratie ablehnt?
Was ist die Haltung [der FSSPX] zur Demokratie?
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Aha.Paul hat geschrieben:Man denke an die unqualifizierten Äußerungen dieses unmöglichen Bischofs Williamson, der dagegen ist, dass Frauen eine höhere Bildungseinrichtung besuchen, denn das, was sie brauchen als "Hausfrauen und Mütter", können sie auch woanders lernen. Das aus dem Munde des Bischofs, der mit seiner Holocaustlüge uns Katholiken massiv in Verruf brachte.
Freunde von mir, die zur Piusbruderschaft gehen, sind allesamt gegen Demokratie. Sie sind leidenschaftliche Anhänger der Monarchie. Auch die Priester, mit denen ich sprach, lassen kein gutes Haar an der Demokratie. Eine Monarchie wäre ihnen lieber.
Und warum unterhält Deiner Ansicht nach die Piusbruderschaft dann ein Internat für Mädchen, auf welchem diese eine exzellente Ausbildung genießen und die Mehrheit mit Einserabituren abschließt?!
Und stell Dir vor, es gibt auch genügend Nicht-FSSPXler, die eine Monarchie bevorzugen würden. Besonders handlungsfähig ist unsere Demokratie ja schon seit Jahren nicht mehr, erst recht seit der EU. Aber was hat das eine überhaupt mit dem anderen zu tun?! Hier geht's doch offenbar nur mal wieder um eine Diskreditierung der FSSPX.

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
@ Vir Probatus
Ich empfinde deinen letzten Beitrag als Beleidigung. Menschen die zur Messe bei der Piusbruderschaft gehen zu unterstellen, sie wären daher gegen die Demokratie ist eine Sauerei.
Du schreibst :...und irgendwann werden sie Gewalt anwenden..... Bitte was soll das??? Das grenzt an Rufmord. Fehlt nur noch das Du aus deiner Schublade mit Vorurteilen die Begriffe Katholiban und Breivik hervorholst.
Am meisten schockiert mich deine Formulierung, die im ersten Moment harmlos klingt : ....und daher muss eben vorgebeugt werden.....
Ja,klar im abgelaufenen Jahrhundert haben schon so einige Vorkämpfer für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, Humanität und Toleranz, kräftig vorgebeugt. Die Millionen von Kollateralschäden zwischen Russland und Kambodscha, muss man wohl in Kauf nehmen wenn es einer guten Sache dient.
Wenn Toleranz bedeutet, Menschen die eine der eigenen Meinung entgegengesetzte haben, zu ertragen, bist Du offensichtlich völlig intolerant.
martin v. tours
Ich empfinde deinen letzten Beitrag als Beleidigung. Menschen die zur Messe bei der Piusbruderschaft gehen zu unterstellen, sie wären daher gegen die Demokratie ist eine Sauerei.
Du schreibst :...und irgendwann werden sie Gewalt anwenden..... Bitte was soll das??? Das grenzt an Rufmord. Fehlt nur noch das Du aus deiner Schublade mit Vorurteilen die Begriffe Katholiban und Breivik hervorholst.
Am meisten schockiert mich deine Formulierung, die im ersten Moment harmlos klingt : ....und daher muss eben vorgebeugt werden.....
Ja,klar im abgelaufenen Jahrhundert haben schon so einige Vorkämpfer für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, Humanität und Toleranz, kräftig vorgebeugt. Die Millionen von Kollateralschäden zwischen Russland und Kambodscha, muss man wohl in Kauf nehmen wenn es einer guten Sache dient.
Wenn Toleranz bedeutet, Menschen die eine der eigenen Meinung entgegengesetzte haben, zu ertragen, bist Du offensichtlich völlig intolerant.
martin v. tours
Zuletzt geändert von martin v. tours am Samstag 14. April 2012, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
@ Vir.
Die FSSPX verwirft die Demokratie nicht. Aber abgesehen davon, was soll an der Ablehnung dieser so schlecht sein, schlechter etwa als die Ablehnung der Monarchie?
Die FSSPX verwirft die Demokratie nicht. Aber abgesehen davon, was soll an der Ablehnung dieser so schlecht sein, schlechter etwa als die Ablehnung der Monarchie?
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Für die Diskussion wäre es eigentlich förderlich, wenn vir probatus mal darlegt, was er unter Demokratie versteht. Also die Variante 1789/91 lehne ich persönlich restlos ab, die in Appenzell-Innerrhoden praktizierte Form finde ich vertretbar. Die Hl. Messe besuche ich übrigens nicht bei der FSSPX.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!