Ecce Homo hat geschrieben:@ Songul
Danke!
Die Seiten kannte ich - aber es sind leider keine zusammenhängenden Dateien, sondern mehrheitlich die Einzeltage.
Dann gibt es wirklich sonst wohl nix in der Art... Wäre schön gewesen.... und vor allem praktisch...
Dir einen schönen Tag in jedem Fall!

Zusammenhängend gibt es nur das alte Brevier; ein vollständiges Brevier von 1888 habe ich oben schon mal verlinkt, für die Pius-X.-Variante gibt es Diurnalia, dafür kann man am einfachsten das Antiphonale Romanum oder das Liber usualis runterladen (
http://www.sanctamissa.org/en/music/gregorian-chant/), dann kann man auch direkt singen

. Weil die Rubriken von 1913 etwas anders aussehen als die von 1962, kann man sich einfach des liturgischen Kalenders von Unavoce bedienen, um es etwas leichter zu haben
http://introibo.ch/kalender.htm. Die geben auch an, was man verändern muß, wenn man ein älteres Brevier hat.
Irgendwo habe ich auch mal Laudes, Vesper und Komplet in der 1962-Version in einer Lateinisch-Englischen Fassung gesehen als eine PDF-Datei für das ganze Jahr, aber das scheint es nicht mehr zu geben.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009