PRESSEMELDUNG
23.3.212 - Nr. 55
23.3.212: Erzbischof Zollitsch zur Fatwa gegen den Neubau von Kirchen auf der Arabischen Halbinsel
„DIE RELIGIONSFREIHEIT WAHREN“
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, hat „Besorgnis und großes Befremden“ über jüngste Äußerungen des saudi-arabischen Großmuftis Abd al-Aziz Ibn Abdullah Al asch-Schaich zum Ausdruck gebracht…
…Erzbischof Zollitsch erinnerte daran, dass der saudische König Abdullah Ibn Abd al-Aziz in den zurückliegenden Jahren seinen Wunsch nach einem Gespräch der Religionen wiederholt unterstrichen hat. So gingen ein Kongress zur Förderung des interreligiösen Dialogs in Madrid (28) und die Gründung eines interreligiösen Dialogzentrums in Wien (211) auf seine Initiative zurück. „Diese auf Ausgleich und wechselseitiges Verständnis gerichtete Politik wird durch die Fatwa des obersten Muftis Saudi-Arabiens vollständig konterkariert.“ Zollitsch forderte die hochrangigen politischen und religiösen Führer in der muslimischen Welt auf, den Erlass des saudi-arabischen Großmuftis eindeutig zurückzuweisen. Für die katholische Kirche in Deutschland gelte weiterhin: „Wir treten mit Entschiedenheit für die Religionsfreiheit aller Menschen in unserem Land ein. Und mit nicht geringerem Nachdruck fordern wir die gleichen Rechte für Christen in jenen Ländern, in denen die Muslime die Mehrheit stellen.“
Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
http://www.dbk.de/presse/details/?presseid=28
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Auch wenn hier immer gegen Zollitsch polemisiert wird - das hat er recht gesagt!...Zollitsch forderte die hochrangigen politischen und religiösen Führer in der muslimischen Welt auf, den Erlass des saudi-arabischen Großmuftis eindeutig zurückzuweisen. Für die katholische Kirche in Deutschland gelte weiterhin: „Wir treten mit Entschiedenheit für die Religionsfreiheit aller Menschen in unserem Land ein. Und mit nicht geringerem Nachdruck fordern wir die gleichen Rechte für Christen in jenen Ländern, in denen die Muslime die Mehrheit stellen...

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Nein.lutherbeck hat geschrieben:Auch wenn hier immer gegen Zollitsch polemisiert wird - das hat er recht gesagt!
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Ach - ok - der Passus mit der Religionsfreiheit müßte freilich noch raus!lifestylekatholik hat geschrieben:Nein.lutherbeck hat geschrieben:Auch wenn hier immer gegen Zollitsch polemisiert wird - das hat er recht gesagt!

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Bischöfe rufen zur Hilfe für die Christen in Nahost auf:
http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=89

http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=89

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Mohammedaner fackelt Dom ab, Schaden 1 Mio. EUR, fast alle Systemmedien haben brav ihre Kommentarbereiche dazu gesperrt.
Zuletzt geändert von Peregrin am Freitag 20. April 2012, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Daraus:

Beim "Standard" sind Kommentare jedoch möglich.
(Anmerkung der Redaktion: Da ausländerfeindliche und hetzerische Wortmeldungen leider wieder einmal überhand genommen haben, wurde diese Diskussion geschlossen)

Beim "Standard" sind Kommentare jedoch möglich.
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Ein geistiger Ziehsohn bleibt ein geistiger Ziehsohn. Egal wie alt er sich schimpft oder welcher Konfession. Sie spielen mit Feuer, weil nicht geboren aus Wasser und Geist.Ein 15-jähriger türkischstämmiger Schüler aus Wiener Neustadt hat Donnerstagabend gestanden das Feuer am 6. März im Seitenschiff der Kirche gelegt zu haben.
(Anmerkung der Redaktion: Da ausländerfeindliche und hetzerische Wortmeldungen leider wieder einmal überhand genommen haben, wurde diese Diskussion geschlossen)
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Du brauchst keine Angst zu haben, Toleranzbethäuser sind davon nicht betroffen.lutherbeck hat geschrieben:Na, dann wissen wir ja, was uns eines Tages womöglich alles bevorsteht...

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Was redest Du denn da? Du könntest mißverstanden werden, denn:Linus hat geschrieben:...Toleranzbethäuser...
Du möchtest sicher nicht sagen, daß ihr Katholiken intolerant = unduldsam, nachtragend, geizig, engherzig, nicht empathisch, lieblos usf. seid? Ich jedenfalls kann das nicht glauben, denn:Toleranz, auch Duldsamkeit,ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Gemeint ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung unterschiedlicher Individuen.
Das zugrundeliegende Verb tolerieren wurde im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen tolerare („erdulden“) entlehnt. Das Adjektiv tolerant in der Bedeutung „duldsam, nachsichtig, großzügig, weitherzig“ ist seit dem 18. Jahrhundert, der Zeit der Aufklärung, belegt. Ebenso die Gegenbildung intolerant, als „unduldsam, keine andere Meinung oder Weltanschauung gelten lassend als die eigene“.
Der Gegenbegriff zu Toleranz ist die Intoleranz, in der Bedeutung „Unduldsamkeit“ im 18. Jahrhundert aus dem französischen intolérance entlehnt. Als Steigerung der Toleranz gilt die Akzeptanz, die verstehende Haltung gegenüber einer anderen Person oder ihrem Verhalten.
Intoleranz ist zudem oft mit Bildungsferne (volkstümlich auch als "Dummheit" bekannt ) und Fanatismus verpaart...
Ich aber kenne sehr großherzige Exemplare, die auch oft und gerne Teilnehmer an den Messen in evang. Kirchen sind!

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
wenn man keine Ahnung hat.lutherbeck hat geschrieben:Was redest Du denn da? Du könntest mißverstanden werden,Linus hat geschrieben:...Toleranzbethäuser...
http://de.wikipedia.org/wiki/Toleranzbe ... edirect=no
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Oh - vielen Dank für den Link - bin ja schließlich kein Ösi...Linus hat geschrieben:wenn man keine Ahnung hat.lutherbeck hat geschrieben:Was redest Du denn da? Du könntest mißverstanden werden,Linus hat geschrieben:...Toleranzbethäuser...
http://de.wikipedia.org/wiki/Toleranzbe ... edirect=no

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Ich bete für die Priester in Irland, die wohl bald den Weg in den Untergrund gehen müssen: http://www.gloria.tv/?media=28337
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Ich sehe schon die Lichterketten vor mir: http://www.general-anzeiger-bonn.de/lok ... 47868.html
Ach, nein, war ja nur eine Kirche.
(Wenn allerdings auch eher ein Fall für den "Moderne Kirchenarchitektur" - Strang...
)
Ach, nein, war ja nur eine Kirche.


- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
...schließe mich dir an.HeGe hat geschrieben:Ich bete für die Priester in Irland, die wohl bald den Weg in den Untergrund gehen müssen: http://www.gloria.tv/?media=28337
Oh mann, ich glaub einfach nicht, dass die das tun...!
Die müssen doch wissen, dass das Beichtgeheimnis nicht gebrochen werden darf, egal, was der Staat oder ein Gesetz desselben sagt!
Ich bin maßlos entsetzt.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Weitere Angriffe auf Christen weltweit:
http://www.katholisches.info/212/5/3 ... -in-brand/
http://www.katholisches.info/212/5/29 ... gegriffen/
http://www.katholisches.info/212/5/25 ... uf-kirche/
http://www.katholisches.info/212/5/3 ... -in-brand/
http://www.katholisches.info/212/5/29 ... gegriffen/
http://www.katholisches.info/212/5/25 ... uf-kirche/
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Wann tun sich die Christen dort zusammen, um sich zu verteidigen?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/ ... erfolgung/
Weltweit werden etwa 1. Christen pro Jahr wegen ihres Glaubens ermordet.
Weltweit werden etwa 1. Christen pro Jahr wegen ihres Glaubens ermordet.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Weitere neue Schlaglichter zum alten Thema:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... kkP5fNguyg
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... 8Y6LoYOMIw
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... v4g5K8r7BQ

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... kkP5fNguyg
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... 8Y6LoYOMIw
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... v4g5K8r7BQ

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Schlimme Zustände in Nigeria:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... 6h-W59-mSA
Zeigt der Islam so sein Gesicht?
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... iTNWqDvUrw
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... 6h-W59-mSA
Zeigt der Islam so sein Gesicht?
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... iTNWqDvUrw
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Zu dem Film:Blasphemie oder Filmkunst? Anzeige gegen Regisseur Seidl
(dh/mac) - Der Österreicher Ulrich Seidl, mit dem zweiten Teil seiner Trilogie "Paradies: Glaube" beim Filmfestival in Venedig im Wettbewerb am Start, bekommt Ärger mit der italienischen Justiz. Die ultrakonservative katholische Organisation "NO 194" hat den Regisseur wegen Blasphemie angezeigt.
weiter lesen: http://www.gmx.net/themen/unterhaltung/ ... #.A1146

Aber kennt jemand diese "ultrakonservative katholische Organisation"?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Nein. Aber hier kann man sich ein Bild davon machen: http://no194.orgHeGe hat geschrieben:Aber kennt jemand diese "ultrakonservative katholische Organisation"?
Auf den ersten Blick sind sie für den Lebensschutz. Das ist natürlich schonmal unerhört.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Zunehmende Intoleranz gegenüber Christen in Europa
Daraus:
Daraus:
Christen seien die am meisten diskriminierte religiöse Gruppe in Europa, aber Politik und Medien schwiegen darüber, kritisierte der im vatikanischen Staatssekretariat tätige Regensburger Priester Msgr. Florian Kolfhaus am Dienstag bei einem Seminar im Europaparlament in Brüssel.
[...]
In Frankreich habe es laut Statistik innerhalb von zehn Monaten 485 Angriffe auf religiöse Einrichtungen gegeben; allein 410 davon hätten sich gegen christliche Einrichtungen gerichtet. Auch aus der EU kämen teilweise verheerende Signale, kritisierte der Geistliche.
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
kath.net hat geschrieben:Beschwerde bei der UN über Intoleranz gegen Christen in Deutschland
Zwingende Teilnahme am schulischen Sexualunterricht, Negativstereotypisierungen von Christen, Rechtsunsicherheit für christliche Apotheker - die Beschwerdeschrift listet sechs Punkte von Intoleranz gegen Christen in Deutschland auf. [...]

Sich hierüber bei der kirchenfeindlichen UN zu beschweren, dürfte allerdings eher aussichtlos sein.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Christenverfolgung von Stephanus bis heute
Ich weiß nicht,ob wir das schon hatten, der Videobeitrag lief auch
schon im Februar diesen Jahres auf WDR, trotzdem ist er aktuell.
Übergriffe auf Kirchen in Duisburg
schon im Februar diesen Jahres auf WDR, trotzdem ist er aktuell.
Übergriffe auf Kirchen in Duisburg