Rezepte und Lieblingsspeisen
Rezepte und Lieblingsspeisen
Aus Urheberrechtsgründen dürfen hier keine Rezepte aus dem Internet ohne Quellenangabe wiedergegeben werden, daß war schon das Ende für den alten Strang.
Daher eröffne ich mal mit einem eigenen Rezept oder genauer einem meiner Mutter:
Gebratener Wirsing
Dazu benötigt man Wirsingköpfe, wohl ungefähr so viele wie bei einer Zubereitung als normales Kohlgemüse. Diese Köpfe werden in Achtel gespalten, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und in der Pfanne gebraten, wie man es von Schnitzeln kennt, die Wirsingspalten werden auch ebenso schön braun.
Das kann man als leckeren Fleischersatz in der Fastenzeit verwenden, dazu passen etwa Klöße oder Semmelknödel und Pilze, z.B. als Pilzragout.
Daher eröffne ich mal mit einem eigenen Rezept oder genauer einem meiner Mutter:
Gebratener Wirsing
Dazu benötigt man Wirsingköpfe, wohl ungefähr so viele wie bei einer Zubereitung als normales Kohlgemüse. Diese Köpfe werden in Achtel gespalten, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und in der Pfanne gebraten, wie man es von Schnitzeln kennt, die Wirsingspalten werden auch ebenso schön braun.
Das kann man als leckeren Fleischersatz in der Fastenzeit verwenden, dazu passen etwa Klöße oder Semmelknödel und Pilze, z.B. als Pilzragout.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Auch nicht mit Quellenangabe, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Erlaubnis der Quelle vor.Protasius hat geschrieben:Aus Urheberrechtsgründen dürfen hier keine Rezepte aus dem Internet ohne Quellenangabe wiedergegeben werden, daß war schon das Ende für den alten Strang.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Lieblingsspeisen?
Passend zur Fastenzeit - zumindest ein visuelles "Vergnügen":
http://www.youtube.com/watch?v=uPb596jFmio

Passend zur Fastenzeit - zumindest ein visuelles "Vergnügen":
http://www.youtube.com/watch?v=uPb596jFmio
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Heute habe ich ein Mathematikergericht gemacht: Substitutionsreibeplätzchen
Dabei wird ca 1/4 der Kartoffeln durch Zucchini substituiert.
Das Integral über die Koch-/Bratzeit zeigte keine Veränderungen.
Die erste Ableitung über den Geschmacksnerv lag bei: lecker
die zwei Nullstellen derselben fanden sich bei den Fragen,
ob noch was übrig geblieben ist und ob man was abgeben wolle.

Dabei wird ca 1/4 der Kartoffeln durch Zucchini substituiert.
Das Integral über die Koch-/Bratzeit zeigte keine Veränderungen.
Die erste Ableitung über den Geschmacksnerv lag bei: lecker
die zwei Nullstellen derselben fanden sich bei den Fragen,
ob noch was übrig geblieben ist und ob man was abgeben wolle.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Ich habe es geschafft erfolgreich eine grüne Gurke zu schälen. Danach habe ich sie sorgfältig in hauchdünne Scheiben geschnitten. Ein weeeeenig weißer Pfeffer dazu, viiiiiel Zitronensaft und mit frischem Dill garniert.


Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Könntest Du das genauer erklären.ifugao hat geschrieben:Ich habe es geschafft erfolgreich eine grüne Gurke zu schälen.

Mach am besten ein Youtube-Tutorial-Video.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Ersetz ruhig mal die Kartoffeln komplett durch Zucchini. Dazu eine Joghurtsauce: Köstlich!Juergen hat geschrieben:Heute habe ich ein Mathematikergericht gemacht: Substitutionsreibeplätzchen
Dabei wird ca 1/4 der Kartoffeln durch Zucchini substituiert.
Das Integral über die Koch-/Bratzeit zeigte keine Veränderungen.
Die erste Ableitung über den Geschmacksnerv lag bei: lecker
die zwei Nullstellen derselben fanden sich bei den Fragen,
ob noch was übrig geblieben ist und ob man was abgeben wolle.
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Man kann dazu auch Möhren nehmen, die Kombination von Kartoffeln, Zucchini und Möhren kommt gut, vor allem mit Apfelmus.Florianklaus hat geschrieben:Ersetz ruhig mal die Kartoffeln komplett durch Zucchini. Dazu eine Joghurtsauce: Köstlich!Juergen hat geschrieben:Heute habe ich ein Mathematikergericht gemacht: Substitutionsreibeplätzchen
Dabei wird ca 1/4 der Kartoffeln durch Zucchini substituiert.
Das Integral über die Koch-/Bratzeit zeigte keine Veränderungen.
Die erste Ableitung über den Geschmacksnerv lag bei: lecker
die zwei Nullstellen derselben fanden sich bei den Fragen,
ob noch was übrig geblieben ist und ob man was abgeben wolle.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Da der Strang ja nicht nur "Rezepte", sondern auch "Lieblingsspeisen" heißt, poste ich die nette Meldung mal hier:
"So gesund wie Gemüse? Neue Studie: Schokolade macht schlank".

"So gesund wie Gemüse? Neue Studie: Schokolade macht schlank".

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Habe ich auch schonmal ausprobiert, aber die sind mir zu "fluffig".Florianklaus hat geschrieben:Ersetz ruhig mal die Kartoffeln komplett durch Zucchini. Dazu eine Joghurtsauce: Köstlich!Juergen hat geschrieben:Heute habe ich ein Mathematikergericht gemacht: Substitutionsreibeplätzchen
Dabei wird ca 1/4 der Kartoffeln durch Zucchini substituiert.
Das Integral über die Koch-/Bratzeit zeigte keine Veränderungen.
Die erste Ableitung über den Geschmacksnerv lag bei: lecker
die zwei Nullstellen derselben fanden sich bei den Fragen,
ob noch was übrig geblieben ist und ob man was abgeben wolle.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Melody hat geschrieben:Da der Strang ja nicht nur "Rezepte", sondern auch "Lieblingsspeisen" heißt, poste ich die nette Meldung mal hier:
"So gesund wie Gemüse? Neue Studie: Schokolade macht schlank".

http://www.fnp.de/fnp/nachrichten/vermi ... 57.de.html
Zudem können sich auch Schokoladen-Esser ausgewogen ernähren, wenn sie nur abwechselnd weiße, dunkle und Vollmilch-Tafeln verzehren.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Diese Argumentation ist ja wohl antizipatorisch auf übermorgen ...
Eine Überzeugung teile ich allerdings auch: dass eine Selbstquälung durch diverse Diätversuche einer gesunden Lebensauffassung zuwider läuft.
Denn wer sich mit maßlosen Diätparolen dauernd selber niedermacht, der braucht sich doch nicht zu wundern, wenn er danach immer wieder dem Frustessen verfällt !
Nein, eine gesunde Selbstachtung auch in Sachen Essen ist viel besser und menschenwürdiger: lieber sich öfters etwas richtig gutes tun, dann braucht es ja nicht so viel zu sein. Man ist dann glücklicher, weil man gut mit sich selber ist, anstatt sich zu quälen.
Klar gehört auch ausreichend Bewegung dazu, sonst rostet man ja ein. Und klar muss man auf seinen Körper achten (lernen ?), damit man merkt, wenn er "satt" signalisiert, und nicht einfach weiter (fr)isst !
Aber dann ist alles gut, in Sachen "Essen und Leben". Finde ich.

Eine Überzeugung teile ich allerdings auch: dass eine Selbstquälung durch diverse Diätversuche einer gesunden Lebensauffassung zuwider läuft.
Denn wer sich mit maßlosen Diätparolen dauernd selber niedermacht, der braucht sich doch nicht zu wundern, wenn er danach immer wieder dem Frustessen verfällt !
Nein, eine gesunde Selbstachtung auch in Sachen Essen ist viel besser und menschenwürdiger: lieber sich öfters etwas richtig gutes tun, dann braucht es ja nicht so viel zu sein. Man ist dann glücklicher, weil man gut mit sich selber ist, anstatt sich zu quälen.
Klar gehört auch ausreichend Bewegung dazu, sonst rostet man ja ein. Und klar muss man auf seinen Körper achten (lernen ?), damit man merkt, wenn er "satt" signalisiert, und nicht einfach weiter (fr)isst !
Aber dann ist alles gut, in Sachen "Essen und Leben". Finde ich.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Ich habe soeben zum ersten Male Räucherkäse mit Chili gegessen.
Sehr [Punkt]
Sehr [Punkt]
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Bei dem von Raimund verlinkten Artikel könnte man das meinen, stimmt... dabei war das eigentlich eine seriöse Studie.Reinhard hat geschrieben:Diese Argumentation ist ja wohl antizipatorisch auf übermorgen ...![]()

Den Artikel find ich ganz gut: http://www.heraldsun.com.au/news/more-n ... 6311845167
(wobei ja schon oft gesagt wurde, dass die "gesunde" Schokolade die ganz tiefdunkle Zartbitter ist... wenn ich ehrlich bin, ist das natürlich genau die, die ich nicht mag, zumindest nicht bei ganz "normaler" Schokolade, nur in Pralinen...)
Das Original wäre hier, aber leider nicht frei lesbar: http://archinte.ama-assn.org/cgi/conten ... type=HWCIT
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Was könnte man meinen? Und was soll übermorgen sein?Melody hat geschrieben:Bei dem von Raimund verlinkten Artikel könnte man das meinen, stimmt... dabei war das eigentlich eine seriöse Studie.Reinhard hat geschrieben:Diese Argumentation ist ja wohl antizipatorisch auf übermorgen ...![]()
![]()

Natürlich war das eine seriöse Studie, ging ja auch durch sämtliche Medien. Aber die Journalistin der fnp hat das halt
sehr humorvoll glossiert.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Übermorgen ist Sonntag, und die Vorschreiber scheinen in der Fastenzeit auf Schokolade zu verzichten; da wird natürlich jeder Sonntag und jedes Hochfest sehnlichst erwartet.Raimund Josef H. hat geschrieben:Und was soll übermorgen sein?![]()
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Protasius hat geschrieben:Übermorgen ist Sonntag, und die Vorschreiber scheinen in der Fastenzeit auf Schokolade zu verzichten; da wird natürlich jeder Sonntag und jedes Hochfest sehnlichst erwartet.Raimund Josef H. hat geschrieben:Und was soll übermorgen sein?![]()

Quark.
Außer Raimund verzichtet hier niemand auf Schokolade...

Was ist wohl übermorgen? Der 1. April, und genauso klang der Artikel...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Für Aprilscherze habe ich nichts übrig, da habe ich erst gar nicht dran gedacht, aber vielleicht hat Raimund oft genug im Fruststrang sein Leid geklagt, daß ich das für eine verbreitetere Übung hielt.Melody hat geschrieben:Protasius hat geschrieben:Übermorgen ist Sonntag, und die Vorschreiber scheinen in der Fastenzeit auf Schokolade zu verzichten; da wird natürlich jeder Sonntag und jedes Hochfest sehnlichst erwartet.Raimund Josef H. hat geschrieben:Und was soll übermorgen sein?![]()
![]()
Quark.
Außer Raimund verzichtet hier niemand auf Schokolade...
Was ist wohl übermorgen? Der 1. April, und genauso klang der Artikel...
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Passend zum Karfreitag: Struwen

Hefeteig machen aus
1/2 kg Mehl
1 Würfel Hefe
1 Ei
3 EL Zucker
ca 400 ml Milch
etwas Salz
ca 100-200g Rosinen
Teig ca 1 Stunde gehen lassen und in der Pfanne die Struwen ausbacken.
Es empfiehlt sich eine sehr gute, beschichtete Pfanne mit wenig Öl zu nehmen.
Beim Backen kann man ggf. den Deckel auf die Pfanne tun.
Die Teigmenge reicht für etwa 10-15 Struwen.
Wenn man sonst nichts dazu ißt, dann passt das für 2 Personen, um richtig
satt zu werden.
Man kann auch eine eine alte, unbeschichtete Pfanne und mehr Öl nehmen.
Dann reicht die o.a. Menge für eine Großfamilie, da die Teile einen gefühlten
viertel Liter Öl pro Struwen aufsaugen.
Klassischerweise wird oft eine Puddingsuppe oder eine süße Weinsuppe vorab
gereicht.
Im ersten Fall sind die Leute dann schon halb satt und die Struwenmenge reicht
für entsprechend mehr Personen; im zweiten Fall sind die Leute schon halb be-
soffen und essen auch nicht mehr so viel.


Hefeteig machen aus
1/2 kg Mehl
1 Würfel Hefe
1 Ei
3 EL Zucker
ca 400 ml Milch
etwas Salz
ca 100-200g Rosinen
Teig ca 1 Stunde gehen lassen und in der Pfanne die Struwen ausbacken.
Es empfiehlt sich eine sehr gute, beschichtete Pfanne mit wenig Öl zu nehmen.
Beim Backen kann man ggf. den Deckel auf die Pfanne tun.
Die Teigmenge reicht für etwa 10-15 Struwen.
Wenn man sonst nichts dazu ißt, dann passt das für 2 Personen, um richtig
satt zu werden.
Man kann auch eine eine alte, unbeschichtete Pfanne und mehr Öl nehmen.
Dann reicht die o.a. Menge für eine Großfamilie, da die Teile einen gefühlten
viertel Liter Öl pro Struwen aufsaugen.

Klassischerweise wird oft eine Puddingsuppe oder eine süße Weinsuppe vorab
gereicht.
Im ersten Fall sind die Leute dann schon halb satt und die Struwenmenge reicht
für entsprechend mehr Personen; im zweiten Fall sind die Leute schon halb be-
soffen und essen auch nicht mehr so viel.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Also bisher kannte ich nur Real, Marktkauf und Kaufland als grosse Lebenmitteldiscounter. Neu für mich ist jetzt der V Markt, der ist ja noch grösser als die anderen. Nur muss man da erst einmal Schlagsahne finden. Da gibt's viel Schlagrahm, Schmund oder sowas, ich weiß gar nicht was das ist, erst nach längerer suche vielen mir im oberen Sichtfeld Terapacks auf, die Schlagsahne beinhalten
- seltsam aber gut. Hauptsache es schmeckt mir nacher mit den Erdbeeren.

Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Achtung scharf!
Ich hatte noch Chilischoten im Kühlschrank, die langsam etwas schrumpelig wurden…
Also mal schauen, was sonst noch da ist und weg muß: Es ist ein (liegt)RUM(und muß)FORT Rezept. — Es ist aber nicht mit der namensählichen Suppe zu verwechseln.
Da fand ich im Kühlschrank also:
- 5 Chilischoten - du großen, etwa 15cm langen (komplett mit Kernen verarbeitet)
- ein Rest Tomatenmark in der Tube (etwa 2 Eßlöffel)
- ein Teelöffel voll "Harissa - scharfe Chilipaste" als Rest im Glas
- eine Handvoll getrocknete Tomaten (so fünf oder sechs Stück)
da das noch etwas wenig ist, kam noch frisch hinzu
- ca. 10 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Pfeffer aus dem Mühle
- etwas Salz
Das ganze mal in die Mulinette gegeben. Dabei stellte sich heraus, daß das alles etwas trocken war. Das kam wohl von den getrockneten Tomaten und dem Tomatenmark und so gab ich zuerst
- wenig Wasser hinzu
damit es sich besser mixern läßt um zum Schluß noch einen kräftigen Schluck
- Olivenöl
Dann mal vorsichtig etwas auf Weißbrot gegeben und probiert…
Scharf, fruchtig und lecker!
Was ich damit nun mache, weiß ich noch nicht so genau,
aber es ist ja Grillsaison, da kann man es als scharfen Dip nehmen
oder in Joghurt rühren als Sauce
oder Fleisch damit marinieren,
oder mit Frischkäse zu einem Brotaufstrich vermischen
oder oder oder.
Und wer's ausprobiert und nicht mag, der serviert es als Tortilla-Dip zusammen mit scharfen Tortillas-Chips den Freunden beim Fußball-EM-Fernsehabend. Dann sollte aber auch genug Bier zum Löschen im Haus sein.

Ich hatte noch Chilischoten im Kühlschrank, die langsam etwas schrumpelig wurden…
Also mal schauen, was sonst noch da ist und weg muß: Es ist ein (liegt)RUM(und muß)FORT Rezept. — Es ist aber nicht mit der namensählichen Suppe zu verwechseln.
Da fand ich im Kühlschrank also:
- 5 Chilischoten - du großen, etwa 15cm langen (komplett mit Kernen verarbeitet)
- ein Rest Tomatenmark in der Tube (etwa 2 Eßlöffel)
- ein Teelöffel voll "Harissa - scharfe Chilipaste" als Rest im Glas
- eine Handvoll getrocknete Tomaten (so fünf oder sechs Stück)
da das noch etwas wenig ist, kam noch frisch hinzu
- ca. 10 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Pfeffer aus dem Mühle
- etwas Salz
Das ganze mal in die Mulinette gegeben. Dabei stellte sich heraus, daß das alles etwas trocken war. Das kam wohl von den getrockneten Tomaten und dem Tomatenmark und so gab ich zuerst
- wenig Wasser hinzu
damit es sich besser mixern läßt um zum Schluß noch einen kräftigen Schluck
- Olivenöl
Dann mal vorsichtig etwas auf Weißbrot gegeben und probiert…

Scharf, fruchtig und lecker!

Was ich damit nun mache, weiß ich noch nicht so genau,
aber es ist ja Grillsaison, da kann man es als scharfen Dip nehmen
oder in Joghurt rühren als Sauce
oder Fleisch damit marinieren,
oder mit Frischkäse zu einem Brotaufstrich vermischen
oder oder oder.

Und wer's ausprobiert und nicht mag, der serviert es als Tortilla-Dip zusammen mit scharfen Tortillas-Chips den Freunden beim Fußball-EM-Fernsehabend. Dann sollte aber auch genug Bier zum Löschen im Haus sein.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Echt hot!
Mal sehen, vielleicht werde ich das am Sonntag in Rom ausprobieren.
Hat sonst noch jemand gute römische Rezepte? Schließlich kann ich ja nicht bei Papst Benedikt verköstigt werden.
Mal sehen, vielleicht werde ich das am Sonntag in Rom ausprobieren.
Hat sonst noch jemand gute römische Rezepte? Schließlich kann ich ja nicht bei Papst Benedikt verköstigt werden.

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Saltimbocca alla Romana ist ein ganz tolles römisches Gericht; in Rom bekommt man das z.B. im "Ristorante da Ettore" auf dem Corso Trieste 127/129 sehr gut. Wenn man es selber machen möchte, ist die Beschreibung im Wikipediaartikel eigentlich schon ausreichend.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Danke.
Schaun mer mal. 10 Tage in Italien dürften ausreichen um so manche Spezialität der römischen Küche auszuprobieren. Hat noch jemand Restaurantvorschläge.
Schaun mer mal. 10 Tage in Italien dürften ausreichen um so manche Spezialität der römischen Küche auszuprobieren. Hat noch jemand Restaurantvorschläge.

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Schau mal beim VATICAn magazin rein. Auf der letzten Seite gibt es in jedem Heft eine Restaurantempfehlung für Rom. Wenn du die Seite stark vergrößerst, kannst du zuminedest die Adresse entziffern und vielleicht auch ein bischen etwas vom Artikel.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen



Das kann ich selbst mit der guten alten Bildschirmlupe nicht lesen.
Brauch ich jetzt doch eine Brille?

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Unten steht es doch, in der Titelübersicht zum Heft: Osteria de "Memmo".ifugao hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Das kann ich selbst mit der guten alten Bildschirmlupe nicht lesen.
Brauch ich jetzt doch eine Brille?

Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
taddeo hat geschrieben:Unten steht es doch, in der Titelübersicht zum Heft: Osteria de "Memmo".ifugao hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Das kann ich selbst mit der guten alten Bildschirmlupe nicht lesen.
Brauch ich jetzt doch eine Brille?
Öhmmmmm.... Das war meinerseits jetzt ein glasklarer Fall von Tomaten auf den Augen..... Irgendwie bin ich Italienreif.

Diese Restaurantempfehlung ist eine echte Gefahr für meine Bikinifigur.....

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
Nen Bikini brauchst Du in Rom eh nicht.
Re: Rezepte und Lieblingsspeisen
taddeo hat geschrieben:Nen Bikini brauchst Du in Rom eh nicht.
Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen mit einem Mietwagen überall hin.

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi