
Nachrichten aus den Bistümern III
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Also diesmal kein Stuhlkreis, sondern ein Tischkreis.


Re: Nachrichten aus den Bistümern III
und natürlich wird es keine Konsequenzen geben
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Stühle sind sowieso "out"civilisation hat geschrieben:Also diesmal kein Stuhlkreis, sondern ein Tischkreis.

Bildlink: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hp ... 6294_n.jpg
Siehe auch: https://www.facebook.com/dickerfisch
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Delictum gravius. (Im Positiv hieße es: grave).Gamaliel hat geschrieben:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Das hat Gamaliel wohl nicht absichtlich gemacht, sondern von der Überschrift des Standards übernommen, die inzwischen schon durch einen Leserkommentar berichtigt wurde.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Delictum gravius. (Im Positiv hieße es: grave).Gamaliel hat geschrieben:
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Wieso haben die denn die Beine abgesägt?civilisation hat geschrieben:Also diesmal kein Stuhlkreis, sondern ein Tischkreis.


Damit's zenmäßig-meditativ wird?

Diese Herrschaften können sich in ihren Hauskreisen zum Kaffeekränzchen, zum Skatspielen oder auch zum gemeinsamen Nachspielen der biblischen Geschichte treffen. Das einzig ärgerliche ist dieser Etikettenschwindel, dass tatsächlich dreist behauptet wird, das sei eine "normale" "Eucharistie". Da müssten die zuständigen kirchlichen Stellen der Dame mal "einheizen".

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Es dürfte ja sogar ein schlecht katechetisierter nachkonziliarer Gläubiger wissen, dass da weder Eucharistie, noch kirchliche Gemeinschaft zustande kommt, besteht oder bestehen könnte. Insofern sehe ich in dieser Teezeremonie kein Problem, sobald die offiziellen Stellen eben das unmißverständlich klargestellt haben. Das hingegen sollte flott passieren. Was es anbetracht dieser Beweislage erst noch zu "prüfen" gibt (abgesehen von einem günstigstenfalls so indisponierten geistigen Zustand, der es den Verantwortlichen für diesen "Gottesdienst" unmöglich machte, für ihr Handeln auch die Verantwortung zu übernehmen), entzieht sich meiner Kenntnis.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Quelle: http://www.westfalen-blatt.de/nachricht ... aa28e82518Das Erzbistum Paderborn hat per Dekret festgestellt, dass sich ein 59-jähriger Paderborner »die Tatstrafe der Exkommunikation« zugezogen hat.
Es handelt sich um Hubertus Groppe – einen arbeitslosen Bäcker, der in Paderborn bekannt ist, weil er in Priesterkleidung Seelsorge anbietet.
...
Hubertus Groppe, ein früheres Heimkind, sagte, dass er gegen die Exkommunikation Beschwerde einlegen wolle. »Ich möchte seit meiner Jugend als Seelsorger arbeiten, aber die Amtskirche lässt mich nicht.« Er habe zwei Jahre über Studienbriefe an katholischem Theologieunterricht teilgenommen und fühle sich befähigt, seelsorgerisch zu wirken. Das wolle er in der UKK tun.
Das Kürzel "UKK" steht für "Unabhängige Katholische Kirche".

Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Ups
Du warst schneller.
Zur UKK geht's da lang: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 82#p598682

Du warst schneller.
Zur UKK geht's da lang: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 82#p598682
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
-> http://www.wienerzeitung.at/nachrichten ... chten.htmlDer Pfarrer der Weinviertler Gemeinde Stützenhofen, in der die Wahl eines 26-jährigen Homosexuellen zum Pfarrgemeinderat für Schlagzeilen sorgte, ist am Sonntag Gerüchten über seinen Rücktritt entgegengetreten. Allerdings wolle er Kardinal Christoph Schönborn bitten, auf diese Pfarre verzichten zu dürfen - seine beiden weiteren Pfarren will Gerhard Swierzek weiter betreuen, wie er der APA sagte.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
verständlich es sollte sich die Österr Kirche fragen will sie Aushilfspriester aus dem Osten die een daß Theater hier nicht gut finden
und die Bischöfe aus Polen und der Slowakei und Tschechiem sollen endlich überlegen ob sie den Zirkus hier zumuten wollen
und die Bischöfe aus Polen und der Slowakei und Tschechiem sollen endlich überlegen ob sie den Zirkus hier zumuten wollen
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Siehe dazu auch ergänzend:civilisation hat geschrieben:-> http://www.wienerzeitung.at/nachrichten ... chten.html
Pfarrer Swierzek: Habe „priesterliches Gewissen“
Daraus:
Im Vatikan wird Schönborns Entscheidung als „unerklärlich“ bezeichnet, wie der Vatikanist Paolo Rodari berichtete. Im Kirchenstaat scheint man enttäuscht darüber, daß der Kardinal als regierender Erzbischof und damit Verantwortungsträger für seine Diözese hinter dem anerkannten Theologen Schönborn zurückbleibt.
Der Vatikanist Francisco Ciguena de la Torre stellte zur Wiener Entscheidung fest: „Kardinal Schönborn überrascht nicht. Was überrascht, ist, daß es ihm gestattet wird.“
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Heute morgen gegen 10 Uhr kam der Artikel auf kreuz.net und in diversen Tageszeitungen A. Auf kath.net bis jetzt Fehlanzeige; wäre doch DIE "Breaking news" gewesen. Na ja ...
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Kardinal Schönborn ist ja auch Mitglied des neuen "Päpstlichen Rates für die Neuevangelisierung". Von diesem Rat hört man gar nichts mehr. Angesichts der Vorgänge in Wien beschleicht mich der Gedanke, dass dieser Umstand ganz gut ist.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Vielleicht könnte einer der zuständigen Moderatoren ein eigenes Thema um die Vorgänge in Stützenhofen (Erzdiözese Wien) um das bekennend homosexuell lebende PGR-Mitglied eröffnen.
Von neuerlichen Entwicklungen im obigen Fall berichtet kath.net: http://www.kath.net/detail.php?id=3621
daraus:
Von neuerlichen Entwicklungen im obigen Fall berichtet kath.net: http://www.kath.net/detail.php?id=3621
daraus:
Hier zum Originalartikel des "Der Standard": http://derstandard.at/133352879932/Stu ... dinals-aufAm Dienstag Nachmittag hat die Zeitung "Der Standard" unter Berufung auf das Bezirksblatt berichtet, dass Pfarrer Swierzek ein Telefonat mit Schönborn aufgezeichnet habe, in dem der Kardinal dem Weinviertler Gottesmann unmissverständlich klar machte, dass "das" mit Florian Stangl "nicht sein dürfe" und der Pfarrer alles daransetzen müsse, den Kandidaten vom Stimmzettel "verschwinden" zu lassen. Dies hat zumindest Gerhard Wolfram, stellvertretender Pfarrgemeinderatsobmann in Stützenhofen, während der Palmsonntagsmesse am 1. April verkündet. "Er hat dabei unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, dass Pfarrer Swierzek bei der beabsichtigten Wahlverhinderung Florian Stangls als Pfarrgemeinderat ausschließlich im Auftrag des Kardinals gehandelt habe. Er verwies dabei konkret auf das auf Tonband aufgezeichnete Telefongespräch zwischen dem Pfarrer und dem Kardinal. Und er merkte an, dass er (Wolfram) selbst die Aufzeichnung des Telefonats gehört habe", bestätigte Franz Schuster, Wahlleiter der Stützenhofener Pfarrgemeinderatswahl dem Standard.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Bei allem Ungenügen des Verhaltens von Kardinal Schönborn in dieser Angelegenheit, darf nicht übersehen werden, daß Pfarrer Swierzek derjenige ist, der den ganzen Schlamassel verursacht hat.
Hätte er im Wahlvorstand vorschriftsgemäß dafür gesorgt, daß nur Kandidaten auf die Wahlliste kommen, die die erforderlichen Qualitäten mitbringen, dann wäre Florian Stangl gar nie zur Wahl gestanden.
Hätte er im Wahlvorstand vorschriftsgemäß dafür gesorgt, daß nur Kandidaten auf die Wahlliste kommen, die die erforderlichen Qualitäten mitbringen, dann wäre Florian Stangl gar nie zur Wahl gestanden.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Es ist allein schon bemerkenswert, daß Pfarrer Telefongespräche mit dem Kardinal sicherheitshalber lieber aufzeichnen.civilisation hat geschrieben: Von neuerlichen Entwicklungen im obigen Fall berichtet kath.net: http://www.kath.net/detail.php?id=3621
daraus:Hier zum Originalartikel des "Der Standard": http://derstandard.at/133352879932/Stu ... dinals-aufEr verwies dabei konkret auf das auf Tonband aufgezeichnete Telefongespräch zwischen dem Pfarrer und dem Kardinal.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Nein, im System Kirche ist das normal. Du möchtest nicht wissen, was alles an Archivalien in diversen Ordinariaten, Seminaren, Pfarren und nicht zu vergessen Nuntiaturen sammelt. Bis hin zur Urlaubspostkarte ehemaliger Seminaristen ist da viel zu finden.Peregrin hat geschrieben:Es ist allein schon bemerkenswert, daß Pfarrer Telefongespräche mit dem Kardinal sicherheitshalber lieber aufzeichnen.civilisation hat geschrieben: Von neuerlichen Entwicklungen im obigen Fall berichtet kath.net: http://www.kath.net/detail.php?id=3621
daraus:Hier zum Originalartikel des "Der Standard": http://derstandard.at/133352879932/Stu ... dinals-aufEr verwies dabei konkret auf das auf Tonband aufgezeichnete Telefongespräch zwischen dem Pfarrer und dem Kardinal.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
nicht nur dort..........
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
irgendwann muß ich mir mal dein Privatarchiv ansehen.ottaviani hat geschrieben:nicht nur dort..........

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
das willst Du nicht sehn
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
... und zumindest nach deutschem Recht illegal, sofern der Kardinal davon nichts weiß.Peregrin hat geschrieben:Es ist allein schon bemerkenswert, daß Pfarrer Telefongespräche mit dem Kardinal sicherheitshalber lieber aufzeichnen.civilisation hat geschrieben: Von neuerlichen Entwicklungen im obigen Fall berichtet kath.net: http://www.kath.net/detail.php?id=3621
daraus:Hier zum Originalartikel des "Der Standard": http://derstandard.at/133352879932/Stu ... dinals-aufEr verwies dabei konkret auf das auf Tonband aufgezeichnete Telefongespräch zwischen dem Pfarrer und dem Kardinal.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Ich bau mir demnächst mal so eine Bandschleife ein, welche die Anrufer darauf hinweist, dass das Gespräch mitgeschnitten werden kann. Nicht weil mich so ein Kardinal anrufen würde, aber es hilft sicher, Callcenter-Anrufe abzuschrecken.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Jetzt wirds unterhaltsam morgige Schlagzeile
http://kurier.at/nachrichten/niederoest ... arrers.php
http://kurier.at/nachrichten/niederoest ... arrers.php
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Unterhaltsam ist die ganze Angelegenheit überhaupt nicht mehr.
- PGR-Mitglied ist homosexuell und in einer hs. Lebensgemeinschaft stehend.
- Unregelmäßigkeiten im Vorfeld der PGR-Wahl.
- Pfarrer soll Journalist bedroht haben.
- Kardinal lädt hs. PGR-Mitglied und seinen "Gefährten" zum Mittagessen ein.
- PGR-Mitglied darf gem. Entscheidung des Kardinals und Bischofsrat bleiben.
- Leiterin des Pastoralamtes findet die Angelegenheit bzw. den Einsatz des hs. PGR "ein spannendes Feld, in dem wir erst lernen müssen, uns zu bewegen".
- Pfarrer will Pfarrei aufgeben.
- Pfarrer hat Telefongespräch mit Kardinal aufgezeichnet.
- "Angebliche" (?) Lebensgefährtin des Pfarrers meldet sich zu Wort.
Mir kommt anl. derartiger Zustände innerhalb der Erzdiözese Wien das Kotzen.
- PGR-Mitglied ist homosexuell und in einer hs. Lebensgemeinschaft stehend.
- Unregelmäßigkeiten im Vorfeld der PGR-Wahl.
- Pfarrer soll Journalist bedroht haben.
- Kardinal lädt hs. PGR-Mitglied und seinen "Gefährten" zum Mittagessen ein.
- PGR-Mitglied darf gem. Entscheidung des Kardinals und Bischofsrat bleiben.
- Leiterin des Pastoralamtes findet die Angelegenheit bzw. den Einsatz des hs. PGR "ein spannendes Feld, in dem wir erst lernen müssen, uns zu bewegen".
- Pfarrer will Pfarrei aufgeben.
- Pfarrer hat Telefongespräch mit Kardinal aufgezeichnet.
- "Angebliche" (?) Lebensgefährtin des Pfarrers meldet sich zu Wort.
Mir kommt anl. derartiger Zustände innerhalb der Erzdiözese Wien das Kotzen.
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Selbst WENN das die Wahrheit sein sollte, besteht immer noch ein Unterschied zwischen einem kurzen Sündenfall (drei Monate), den man in der Beichte vor Gott tragen kann und vor dem letztlich wohl kein Mensch gefeit ist, und einer homosexuellen Lebenspartnerschaft.ottaviani hat geschrieben:Jetzt wirds unterhaltsam morgige Schlagzeile
http://kurier.at/nachrichten/niederoest ... arrers.php
Aber dazu meint sie ja:
Nichtsdestotrotz ist es von seiner Seite aus dumm, in der Öffentlichkeit mit Aussagen zur Sünde im Bewusstsein zu sein, wenn man selbst derartige Leichen im Keller hätte. Aber ich weiß nicht, ob ich das glauben soll."Wie kann er jetzt mit zwei so jungen Männern so umgehen? Die beiden leben offenbar in Frieden, was soll daran denn Sünde sein?"

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Warum das ist dder Normalzustand aller deutschsprachigen Diözesen und das neue Pfingsten das der sel Johannes XXIII prophezeit hat was ist daran ungewöhnlichcivilisation hat geschrieben:Unterhaltsam ist die ganze Angelegenheit überhaupt nicht mehr.
- PGR-Mitglied ist homosexuell und in einer hs. Lebensgemeinschaft stehend.
- Unregelmäßigkeiten im Vorfeld der PGR-Wahl.
- Pfarrer soll Journalist bedroht haben.
- Kardinal lädt hs. PGR-Mitglied und seinen "Gefährten" zum Mittagessen ein.
- PGR-Mitglied darf gem. Entscheidung des Kardinals und Bischofsrat bleiben.
- Leiterin des Pastoralamtes findet die Angelegenheit bzw. den Einsatz des hs. PGR "ein spannendes Feld, in dem wir erst lernen müssen, uns zu bewegen".
- Pfarrer will Pfarrei aufgeben.
- Pfarrer hat Telefongespräch mit Kardinal aufgezeichnet.
- "Angebliche" (?) Lebensgefährtin des Pfarrers meldet sich zu Wort.
Mir kommt anl. derartiger Zustände innerhalb der Erzdiözese Wien das Kotzen.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Derlei pauschale Urteile sind sowas von zumottaviani hat geschrieben:Warum das ist dder Normalzustand aller deutschsprachigen Diözesen und das neue Pfingsten das der sel Johannes XXIII prophezeit hat was ist daran ungewöhnlichcivilisation hat geschrieben:Unterhaltsam ist die ganze Angelegenheit überhaupt nicht mehr.
- PGR-Mitglied ist homosexuell und in einer hs. Lebensgemeinschaft stehend.
- Unregelmäßigkeiten im Vorfeld der PGR-Wahl.
- Pfarrer soll Journalist bedroht haben.
- Kardinal lädt hs. PGR-Mitglied und seinen "Gefährten" zum Mittagessen ein.
- PGR-Mitglied darf gem. Entscheidung des Kardinals und Bischofsrat bleiben.
- Leiterin des Pastoralamtes findet die Angelegenheit bzw. den Einsatz des hs. PGR "ein spannendes Feld, in dem wir erst lernen müssen, uns zu bewegen".
- Pfarrer will Pfarrei aufgeben.
- Pfarrer hat Telefongespräch mit Kardinal aufgezeichnet.
- "Angebliche" (?) Lebensgefährtin des Pfarrers meldet sich zu Wort.
Mir kommt anl. derartiger Zustände innerhalb der Erzdiözese Wien das Kotzen.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Salzburg: Noch ein schwuler Pfarrgemeinderat
Daraus:
Daraus:
...hat man in Kaprun mit einem Pfarrgemeinderat, der ebenfalls in eingetragener Partnerschaft mit einem Mann lebt, kein Problem: Markus Casna ist seit elf Jahren Pfarrgemeinderat, seit 19 Jahren lebt er mit einem Mann. [...] Pfarrprovisor Michael Blassnigg steht zu ihm. „Das Kirchenrecht wird sich auch einmal ändern, es dauert halt länger“, sagt Blassnigg.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Warten wir mal ab. - Es werden jetzt sicher noch mehr auf den fahrenden Zug aufspringen und auf ihre Weise "Druck machen". Und die Homo-Lobby-Verbände? Wo bleiben die denn?
Und noch eine kleine Weile, bis es auch noch Priester gibt, die in einer homosexuellen Lebensgemeinschaft leben (oder schon leben??). - Und Bischöfe.
Sorry, das mußte jetzt raus. Aber man weiß ja: Ein Erdbeben kann auch einen Tsunami auslösen, der dann eine Spur der Verwüstung hinterläßt.
Und noch eine kleine Weile, bis es auch noch Priester gibt, die in einer homosexuellen Lebensgemeinschaft leben (oder schon leben??). - Und Bischöfe.
Sorry, das mußte jetzt raus. Aber man weiß ja: Ein Erdbeben kann auch einen Tsunami auslösen, der dann eine Spur der Verwüstung hinterläßt.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Nein. Das mag in Österreich so sein. In Deutschland mag es einzelne Punkte vereinzelt geben. Aber die Regel ist es nicht.ottaviani hat geschrieben:Warum das ist dder Normalzustand aller deutschsprachigen Diözesen und das neue Pfingsten das der sel Johannes XXIII prophezeit hat was ist daran ungewöhnlichcivilisation hat geschrieben:Unterhaltsam ist die ganze Angelegenheit überhaupt nicht mehr.
- PGR-Mitglied ist homosexuell und in einer hs. Lebensgemeinschaft stehend.
- Unregelmäßigkeiten im Vorfeld der PGR-Wahl.
- Pfarrer soll Journalist bedroht haben.
- Kardinal lädt hs. PGR-Mitglied und seinen "Gefährten" zum Mittagessen ein.
- PGR-Mitglied darf gem. Entscheidung des Kardinals und Bischofsrat bleiben.
- Leiterin des Pastoralamtes findet die Angelegenheit bzw. den Einsatz des hs. PGR "ein spannendes Feld, in dem wir erst lernen müssen, uns zu bewegen".
- Pfarrer will Pfarrei aufgeben.
- Pfarrer hat Telefongespräch mit Kardinal aufgezeichnet.
- "Angebliche" (?) Lebensgefährtin des Pfarrers meldet sich zu Wort.
Mir kommt anl. derartiger Zustände innerhalb der Erzdiözese Wien das Kotzen.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
meinen herrschaften die meinen das nicht sein kann was nicht sein darfJuergen hat geschrieben:Derlei pauschale Urteile sind sowas von zumottaviani hat geschrieben:Warum das ist dder Normalzustand aller deutschsprachigen Diözesen und das neue Pfingsten das der sel Johannes XXIII prophezeit hat was ist daran ungewöhnlichcivilisation hat geschrieben:Unterhaltsam ist die ganze Angelegenheit überhaupt nicht mehr.
- PGR-Mitglied ist homosexuell und in einer hs. Lebensgemeinschaft stehend.
- Unregelmäßigkeiten im Vorfeld der PGR-Wahl.
- Pfarrer soll Journalist bedroht haben.
- Kardinal lädt hs. PGR-Mitglied und seinen "Gefährten" zum Mittagessen ein.
- PGR-Mitglied darf gem. Entscheidung des Kardinals und Bischofsrat bleiben.
- Leiterin des Pastoralamtes findet die Angelegenheit bzw. den Einsatz des hs. PGR "ein spannendes Feld, in dem wir erst lernen müssen, uns zu bewegen".
- Pfarrer will Pfarrei aufgeben.
- Pfarrer hat Telefongespräch mit Kardinal aufgezeichnet.
- "Angebliche" (?) Lebensgefährtin des Pfarrers meldet sich zu Wort.
Mir kommt anl. derartiger Zustände innerhalb der Erzdiözese Wien das Kotzen.