Melody hat geschrieben:Restaurative Wende? Vollendet?
Also ich sehe zwar langfristig Hoffnung, aber das allein vollendet doch keine "restaurative Wende"? Was für eine Angst spricht eigentlich aus solchen Worten?!

Das ist schon nicht ganz falsch beobachtet - wenn auch das "Vollendet" reichlich übertrieben ist.
Machen wir uns nichts vor. In den sogenannten "Westlichen Industrieländern" (und nur die zählen für das aufgeklärte Bewußtsein) gibt es nur eine einzige relevante gesellschaftliche Kraft, die sich der Gleichschaltung auf der Basis des atheistischen Säkularismus widersetzt - und das ist die katholische Kirche (die paar verbliebenen aufrechten Protestanten schließe ich der Bequemlichkeit halber mit ein).
Im Gefolge der (angeblichen) "Anerkennung von 1793" durch das Konzil konnte man sich insbesondere in den deutschsprachigen Ländern große Hoffnungen machen, daß auch die katholische Kirche zumindest in diesen Ländern ihren Widerstand aufgeben und zum Sozialverein mit ein paar spinnerten Ideologemen degenerieren würde. Nichts, was die Generallinie grundsätzlich in Frage stellen würde.
Dem haben bereits JP II (man vergesse bei all seinen Schwächen nicht, welchen Zorn er zu Lebzeiten wegen seine "polnischen marianischen Katholizismus" auf sich gezogen hat) und jetzt verstärkt B16 entgegengewirkt. Selbst wenn die Wende noch lange nicht geschafft ist: Ich verstehe, warum die Säkularisten aufs höchste alarmiert sind. Und wenn es zur Aussöhnung mit der Bruderschaft kommt, werden wir uns trotz deren zunächst sehr bescheidener praktischer Bedeutung auf ein Trommelfeuer einstellen müssen, daß uns Hören und Sehen vergeht.
Und dabei ist es m.E. noch lange nicht ausgemacht, daß daraus die überfälligen Klärungs- und Abgrenzprozesse hervorgehen - oder der Widerstand in der Fläche erstickt werden kann und nur in einigen Inseln fortbesteht. Wobei der Blick auf die USA zu einigem Optimismus berechtigt: Weniger die Apelle zur Kontinuität von Seiten des Papstes, sondern der forcierte Säkularismus der Obama-Regierung hat die Mehrzahl der katholischen Bischöfe dazu bewogen, sich den Zumutungen der Säkularisten mit neuer Entschiedenheit zu widersetzen.