"Verschwundene" Heilige
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: "Verschwundene" Heilige
Ich meinte: Das ist nicht original Benedikt XIV., sondern dessen »Doctrina de servorum
Dei beatificatione beatorum canonizatione in synopsin redacta ab Emmanuel de Azevedo SJ«.
Dei beatificatione beatorum canonizatione in synopsin redacta ab Emmanuel de Azevedo SJ«.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: "Verschwundene" Heilige
Robert, Du hast Recht!
(Sorry, Niels und civilisation für den falschen Link)
Um meine Scharte auszuwetzen, habe ich mich extra auf die Suche gemacht und kann nachstehend einen Link zur Vollversion des Textes bzw. zu Band 1, in dem die von mir zitierte Stelle enthalten ist, präsentieren (sachlich steht da freilich auch nichts anderes; siehe Buch Seite 316 bzw. Adobe S. 504):
De servorum Dei beatificatione et sanctorum canonizatione - Liber I
(Wer will kann hier nach anderen Ausgaben bzw. Bänden stöbern.)

Um meine Scharte auszuwetzen, habe ich mich extra auf die Suche gemacht und kann nachstehend einen Link zur Vollversion des Textes bzw. zu Band 1, in dem die von mir zitierte Stelle enthalten ist, präsentieren (sachlich steht da freilich auch nichts anderes; siehe Buch Seite 316 bzw. Adobe S. 504):
De servorum Dei beatificatione et sanctorum canonizatione - Liber I
(Wer will kann hier nach anderen Ausgaben bzw. Bänden stöbern.)
Re: "Verschwundene" Heilige
Hl. Christophorus bitte für die Kirche.
Re: "Verschwundene" Heilige
Wird der Hl. Benedikt bald verschwinden müssen?
http://www.zeit.de/21/16/GES-Interview
http://www.zeit.de/21/16/GES-Interview
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: "Verschwundene" Heilige
Gäähhhn.Niels hat geschrieben:Wird der Hl. Benedikt bald verschwinden müssen?
http://www.zeit.de/21/16/GES-Interview
Mit den alten Traditionen und den mündlichen Überlieferungen, auf die sie meist zurückgehen, hat es eine eigene Bewandnis. Ich habe dieser Tage ein wenig zur Geschichte der römischen Kirche Santa Maria sopra Minerva recherchiert und dabei gelernt, daß die Bezeichnung natürlich grundfalsch ist. Die Kirche, die immerhin bis ins 4. Jh zurückgeht, liegt nämlich 18 m entfernt von dem Ort, der heute als der des Tempels angesehen wird.
So fälscht die Kirche die Geschichte, wie es ihr passt.
Wie heißt nochj mal der Loonie, der erfunden hat, daß Karl der Große und sein ganzes Jahrhundert nur eine Erfindung sind?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: "Verschwundene" Heilige
Das ist Joachim Illig.
Mich wundert nur, dass ein renommierter Historiker wie Fried solchen Quatsch von sich gibt.
Mich wundert nur, dass ein renommierter Historiker wie Fried solchen Quatsch von sich gibt.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: "Verschwundene" Heilige
Ooch, vielleicht will er mit in dieselbe Reihe wie dieser Pastor aus Bordelum, der gemeint hatte, Atlantis lag da, wo jetzt Helgoland ist. Ich habe vergessen, wie der hieß.Niels hat geschrieben:Das ist Joachim Illig.
Mich wundert nur, dass ein renommierter Historiker wie Fried solchen Quatsch von sich gibt.
???
Re: "Verschwundene" Heilige
Jürgen Spanuth hieß er.
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Spanuth
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Spanuth
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: "Verschwundene" Heilige
Genau, den meinte ich. Seltsamerweise vergesse ich den Namen immer wieder, und wenn ihn mir jemand sagt, dann denke ich, ich höre diesen Namen zum ersten Mal.
Dies ist in sofern erstaunlich, da ich ihn als Kind gerne gelesen habe.
Dies ist in sofern erstaunlich, da ich ihn als Kind gerne gelesen habe.
???
Re: "Verschwundene" Heilige
Ich finde das hochinteressant. Die eigentliche Frage lautet: War der hl. Bonaventura auch nur eine Allegorie?Niels hat geschrieben:Wird der Hl. Benedikt bald verschwinden müssen?
http://www.zeit.de/21/16/GES-Interview
Re: "Verschwundene" Heilige
Ich kann mir vorstellen, daß das für manche Leute eine schwere Prüfung darstellen könnte, wenn sich herausstellt, daß er sein gesamtes bisheriges Leben an einer Illusion ausgerichtet war...overkott hat geschrieben:Ich finde das hochinteressant. Die eigentliche Frage lautet: War der hl. Bonaventura auch nur eine Allegorie?Niels hat geschrieben:Wird der Hl. Benedikt bald verschwinden müssen?
http://www.zeit.de/21/16/GES-Interview

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: "Verschwundene" Heilige
Ich nicht. Der ganze Text liefert ja kein einziges logisches Argument.overkott hat geschrieben:Ich finde das hochinteressant.Niels hat geschrieben:Wird der Hl. Benedikt bald verschwinden müssen?
http://www.zeit.de/21/16/GES-Interview
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: "Verschwundene" Heilige
Für manche Wissenschaftler ist es ein Vergnügen, die Mindermeinung zu vertreten.Niels hat geschrieben:Das ist Joachim Illig.
Mich wundert nur, dass ein renommierter Historiker wie Fried solchen Quatsch von sich gibt.
Re: "Verschwundene" Heilige
Nein, aber er liefert etwwa anderes hochinteressantes: Eine schwache Spekulation (wenn dieses stimmt und jenes darauf zu beziehen ist...) zählt für den Geist der um sich selbst kreisenden Wissenschaft mehr als eine seit vielen Jahrhunderten bruchlos (und zeitnah zum Gegenstand) bestehende Tradition.cantus planus hat geschrieben:Ich nicht. Der ganze Text liefert ja kein einziges logisches Argument.overkott hat geschrieben:Ich finde das hochinteressant.Niels hat geschrieben:Wird der Hl. Benedikt bald verschwinden müssen?
http://www.zeit.de/21/16/GES-Interview
Publish or perish at its worst.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: "Verschwundene" Heilige
Nein, dahinter steht wohl eine nüchterne Rechnung. Ich vermute, Fried braucht Geld.Maurus hat geschrieben:Für manche Wissenschaftler ist es ein Vergnügen, die Mindermeinung zu vertreten.Niels hat geschrieben:Das ist Joachim Illig.
Mich wundert nur, dass ein renommierter Historiker wie Fried solchen Quatsch von sich gibt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: "Verschwundene" Heilige
Worauf gründet sich die Vermutung, wenn man fragen darf? Er hat nicht gerade den Lebenslauf eines Habenichts.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nein, dahinter steht wohl eine nüchterne Rechnung. Ich vermute, Fried braucht Geld.Maurus hat geschrieben:Für manche Wissenschaftler ist es ein Vergnügen, die Mindermeinung zu vertreten.Niels hat geschrieben:Das ist Joachim Illig.
Mich wundert nur, dass ein renommierter Historiker wie Fried solchen Quatsch von sich gibt.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: "Verschwundene" Heilige
Auf die absolute Substanzlosigkeit seiner Argumentation. Derartiges tut sich undMaurus hat geschrieben:Worauf gründet sich die Vermutung, wenn man fragen darf?
seinem Namen ein halbwegs renommierter Wissenschaftler ohne Not nicht an.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: "Verschwundene" Heilige
Würde Dich das kümmern? Das wäre aus Deiner Sicht doch Hose wie Jacke.overkott hat geschrieben:Ich finde das hochinteressant. Die eigentliche Frage lautet: War der hl. Bonaventura auch nur eine Allegorie?Niels hat geschrieben:Wird der Hl. Benedikt bald verschwinden müssen?
http://www.zeit.de/21/16/GES-Interview
Du überraschst mich, indem Du das hochinteressant findest.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: "Verschwundene" Heilige
In ein paar hundert Jahren gilt Overkott dann als der Urheber des Bonaventura-Mythos… 

???
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: "Verschwundene" Heilige
anneke6 hat geschrieben:In ein paar hundert Jahren gilt Overkott dann als der Urheber des Bonaventura-Mythos…



Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Abgetrennt, Melody, Mod. Bezog sich auf:
Betreff: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Möge er ruhen in Frieden. – Er ist gleichwohl verantwortlich für die Verbreitung der abstrusen
und anstößigen Philomena-Märchen im deutschen Sprachraum. Davon lasse man die Finger.
Betreff: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
civilisation hat geschrieben:Vielleicht kannten einige von Euch Pfr. Engelbert Zunhammer.
Er ist am 19. April verstorben.
-> http://pius.info/archiv-news/723-aus_de ... -zunhammerVon Anfang an war er mit dem Werk der Priesterbruderschaft St. Pius X. und S.E. Erzbischof Lefebvre innig verbunden.
Pfarrer Zunhammter wurde am 3.1.1925 in Pfeffenhausen / Ndb. geboren und am 24. August 1952 in St. Augustin / Rhld. zum Priester geweiht. Als er nach 25 Jahren Pfarreiseelsorge 1994 in den Ruhestand trat, war er ganz und gar nicht untätig, sondern betreute mit Hingabe und großer Sorge um die Seelen die Gläubigen des von ihm gegründeten Philomenazentrums in Traunwalchen.
R.I.P.
Möge er ruhen in Frieden. – Er ist gleichwohl verantwortlich für die Verbreitung der abstrusen
und anstößigen Philomena-Märchen im deutschen Sprachraum. Davon lasse man die Finger.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Sursum Corda
- Beiträge: 380
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:31
- Wohnort: Hochstift Paderborn
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Wenn ich die Hl. Philomena in die Rumpelkammer verschiebe, muß ich das auch mit allen Katakombenheiligen machen, die zu hunderten unsere Barockaltäre bevölkern. Ich werde sie ebensowenig abschaffen wie Werner von Oberwesel, Simon von Trient, Rudolph von Bern und Andreas von Rinn. Urban VIII hat die Aspekte der Volksfrömmigkeit mit seinem Dekret gut geregelt. Das reicht für alle Zeiten. Aber das ist hier off topic.
Pfarrer Zunhammer war einer der wenigen, die viele Jahre mutig gegen die Abwärtsentwicklung unserer Kirche "angeschwommen" sind, dafür gebührt ihm Dank. R.I.P.!
Pfarrer Zunhammer war einer der wenigen, die viele Jahre mutig gegen die Abwärtsentwicklung unserer Kirche "angeschwommen" sind, dafür gebührt ihm Dank. R.I.P.!
Auf, eilen liebentzündet, auch wir zum heil'gen Streit! Der Herr, der's Haus gegründet, uns ew'gen Sieg verleiht.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Da hast du völlig recht. Ich habe auch nichts gegen Philomenens Verehrung gesagt. Um Himmels willen. Ich wende mich nur immer wieder entschieden gegen die erfundenen, und zwar in neuester Zeit völlig abwegigerweise um Philomenen herum erfundenen Geschichten. Eine umfängliche Diskussion zum Thema hatten wir da: viewtopic.php?f=1&t=344&start=&hilit=filumenaSursum Corda hat geschrieben:Wenn ich die Hl. Philomena in die Rumpelkammer verschiebe, muß ich das auch mit allen Katakombenheiligen machen, die zu hunderten unsere Barockaltäre bevölkern. Ich werde sie ebensowenig abschaffen wie Werner von Oberwesel, Simon von Trient, Rudolph von Bern und Andreas von Rinn.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Sursum Corda hat geschrieben:Wenn ich die Hl. Philomena in die Rumpelkammer verschiebe, muß ich das auch mit allen Katakombenheiligen machen, die zu hunderten unsere Barockaltäre bevölkern. Ich werde sie ebensowenig abschaffen wie Werner von Oberwesel, Simon von Trient, Rudolph von Bern und Andreas von Rinn. Urban VIII hat die Aspekte der Volksfrömmigkeit mit seinem Dekret gut geregelt. Das reicht für alle Zeiten. Aber das ist hier off topic.
Pfarrer Zunhammer war einer der wenigen, die viele Jahre mutig gegen die Abwärtsentwicklung unserer Kirche "angeschwommen" sind, dafür gebührt ihm Dank. R.I.P.!
Lieb von Dir, meinen Namenspatron Werner von Oberwesel (19.4) zu erwähnen!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
- Sursum Corda
- Beiträge: 380
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:31
- Wohnort: Hochstift Paderborn
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Da sind wir ja noch so eben in der Octav. Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag noch nachträglich!
@Robert: beruhigt mich, daß Du Philomena und all die anderen Heiligen ohne minutiös überprüfbare "Stasi-Akte" nicht über Bord wirfst. Und was das oft reichlich kitschige Schrifttum samt Bildern betrifft: Seufz, über Geschmack läßt sich trefflich streiten. Manche haben ihn halt einfach nicht...

@Robert: beruhigt mich, daß Du Philomena und all die anderen Heiligen ohne minutiös überprüfbare "Stasi-Akte" nicht über Bord wirfst. Und was das oft reichlich kitschige Schrifttum samt Bildern betrifft: Seufz, über Geschmack läßt sich trefflich streiten. Manche haben ihn halt einfach nicht...

Auf, eilen liebentzündet, auch wir zum heil'gen Streit! Der Herr, der's Haus gegründet, uns ew'gen Sieg verleiht.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Werner gehört übrigens zu denen, über die uns glaubwürdige, objektive zeitgenössische Berichte vorliegen.Lupus hat geschrieben:Lieb von Dir, meinen Namenspatron Werner von Oberwesel (19.4) zu erwähnen!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
...über die man aber kaum öffentlich heute reden darf, da man sonst stante pede zum Antisemiten erklärt wird.
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!