
Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Vorsicht! Vorsicht mit dem Apfel!


Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Blöde Frage bitte: welches Dateiformat hat´s das? Kann man das irgendwie auf Kindle-Format umwandeln? Dafür würd ich´s ja auch kaufen...berneuchen hat geschrieben:Gibt es das auch für Apfelbenutzer?Linus hat geschrieben:hatt icjh letztens verlinkt..... https://play.google.com/store/apps/deta ... W5idWNoIl.holzi hat geschrieben:Welches App verwendest du da?Linus hat geschrieben:habe jetzt umgestellt auf das "geniale Stundenbuchformat eines HTC Wildfire"Die Hülle hatt ich schon, und blättern gibts nicht mehr, nur scrollen.
die Gratisversion beinhaltet nur Invitatorium und Komplet



User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Kann mir keiner antworten????



User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
keine Ahnung, ich mag keine Äpfel, die sind zu gesund.berneuchen hat geschrieben:Gibt es das auch für Apfelbenutzer?Linus hat geschrieben:hatt icjh letztens verlinkt..... https://play.google.com/store/apps/deta ... W5idWNoIl.holzi hat geschrieben:Welches App verwendest du da?Linus hat geschrieben:habe jetzt umgestellt auf das "geniale Stundenbuchformat eines HTC Wildfire"Die Hülle hatt ich schon, und blättern gibts nicht mehr, nur scrollen.
die Gratisversion beinhaltet nur Invitatorium und Komplet
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
[Es soll Leute geben, die am Wocheenende bewußt den PC nicht einschalten]Ecce Homo hat geschrieben:Kann mir keiner antworten????![]()
es ist für Android gemacht - wie das "Format dazu" heißt, weiß ich nicht.
Jedenfalls ists ganz gut - obwohl die drei kleinen Horen irgendwie äh "seltsam" sind. man kriegt immer nur die Tagespsalmen vorgesetzt, selbst wenn man alle drei Horen beten will. die Möglichkeit eine "Hore Tagespsalm, der rest Gradualpsalmen" scheints nicht zu geben. Ansonsten ist es völlig easy. man kann Papst und Bischofsnamen eingeben, die dann bei den Fürbitten anstelle des "N." auftauchen und jedes Gloria patri ist völlig ausgeschrieben vermerkt, sodaß selbst für Newbies im Stundenbuch das Responsorium nicht zur stolperfalle wird.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Danke, Linus...Linus hat geschrieben:[Es soll Leute geben, die am Wocheenende bewußt den PC nicht einschalten]Ecce Homo hat geschrieben:Kann mir keiner antworten????![]()
es ist für Android gemacht - wie das "Format dazu" heißt, weiß ich nicht.
Jedenfalls ists ganz gut - obwohl die drei kleinen Horen irgendwie äh "seltsam" sind. man kriegt immer nur die Tagespsalmen vorgesetzt, selbst wenn man alle drei Horen beten will. die Möglichkeit eine "Hore Tagespsalm, der rest Gradualpsalmen" scheints nicht zu geben. Ansonsten ist es völlig easy. man kann Papst und Bischofsnamen eingeben, die dann bei den Fürbitten anstelle des "N." auftauchen und jedes Gloria patri ist völlig ausgeschrieben vermerkt, sodaß selbst für Newbies im Stundenbuch das Responsorium nicht zur stolperfalle wird.

Was aber ist bitte "Android"?
Was ich suche, ist ein Format mit Dateien, die ich für Kindle (z.B. in PDF) umwandeln kann...schätzungsweise wird´s das nicht geben?
Kann man so eine App irgendwie als irgendwas abspeichern? Oder so?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
[OT] Bei "Android" fällt mir spontan ein: http://images4.fanpop.com/image/photos/ ... 2-558.jpg [/OT]
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Das Betriebssystem für die Mehrzahl der Handys die als "Smartphone" verkauft werden.Ecce Homo hat geschrieben:Was aber ist bitte "Android"?
http://de.wikipedia.org/wiki/Android_%2 ... ssystem%29
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Merci!
OK, da mein Handy mittlerweile ein hohes Alter hat, brauch ich mich in dieser Richtung denk ich nicht anzustrengen - weil ich glaube nicht, dass das Teil so was hat... *seufz*
OK, da mein Handy mittlerweile ein hohes Alter hat, brauch ich mich in dieser Richtung denk ich nicht anzustrengen - weil ich glaube nicht, dass das Teil so was hat... *seufz*
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
austauschen!Ecce Homo hat geschrieben:Merci!
OK, da mein Handy mittlerweile ein hohes Alter hat, brauch ich mich in dieser Richtung denk ich nicht anzustrengen - weil ich glaube nicht, dass das Teil so was hat... *seufz*
(gut du wohnst zwar nicht in handyreich wie ich, aber trotzdem)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- silentium sacrum
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 00:38
- Wohnort: Bistum Dresden-Meißen
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Weiß jemand, warum das ehemals superhilfreiche Blog http://diurnale-romanum.blogspot.de/ seit Weihnachten nicht mehr weitergeführt wird? Ich besitze zwar auch ein Diurnale, „verbändele” mich nach des Blogs Einstellung immer wieder…
- LumenChristi
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
- Wohnort: Erzbistum Freiburg
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Mir wurde zu diesem Thema hier schon geholfen, ich reiche die Hilfe gerne weiter:
http://stundenliturgie.wordpress.com/
http://stundenliturgie.wordpress.com/
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
- silentium sacrum
- Beiträge: 19
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 00:38
- Wohnort: Bistum Dresden-Meißen
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Beim Diurnale-Blog geht es um das Brevier von 1962, das Bändelblog für die neue Form ist mir bekannt - trotzdem vielen Dank!
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Das weiß ich zwar nicht, aber ich verstehe eigentlich auch nicht ganz, wozu du das brauchst. Im liturgischen Kalender für 212 (zum Herunterladen bei der Una Voce) steht für jeden Tag, was zu beachten ist.silentium sacrum hat geschrieben:Weiß jemand, warum das ehemals superhilfreiche Blog http://diurnale-romanum.blogspot.de/ seit Weihnachten nicht mehr weitergeführt wird? Ich besitze zwar auch ein Diurnale, „verbändele” mich nach des Blogs Einstellung immer wieder…
Zur Kontrolle in der ersten Zeit kannst ja auf divinumofficium.com nachkucken, ob du dich nicht irgendwo geirrt hast. Sollten ab und an Fragen offenbleiben, kannst du ja hier kurz nachfragen.
Ein generell noch interessanter Punkt wären Eigenfeiern des Bistums, aber dabei half das Diurnaleblog ja auch nicht weiter.
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Die Beteiligung von Laien am Stundengebet ist eine schöne Sache und ich mache die privat seit ca. fünf Jahren, aber vor allem für die Beter von Laudes und Vesper entsteht mit der Zeit ein Problem:
Gewichtige Teile des Psalters bleiben unberücksichtigt, wenn man beim Schema des "Kleinen Stundenbuchs" bleibt. Zwar haben Eigentümer aller vier Bändchen, drei Mal den Vierwochenpsalter von Laudes und Vesper, aber nur wenige andere Psalmen zur Hand.
Als Laie hat man nun den Vorteil, dass man nicht an die Rubriken gebunden ist, sondern ggf. in das Morgen- und Abendgebet Psalmen integrieren kann, die im großen Stundengebet zu anderen Tageszeiten auftauchen.
Aus diesem Grund benutze ich seit dem Fest Dreikönige das Officium Divinum Parvum, was im Gegendsatz zum Kleinen Stundenbuch den Vorzug hat, dass es den Psalter fast vollständig enthält. So kann man gemäß den kirchlichen Jahreszeiten die Psalmen in Anschlag bringen die im Vierwochenpsalter leider nicht auftauchen, bzw. die Psalmen öfters beten, die traditionell mit der entsprechenden Zeit in Verbindung gebracht werden.
Gewichtige Teile des Psalters bleiben unberücksichtigt, wenn man beim Schema des "Kleinen Stundenbuchs" bleibt. Zwar haben Eigentümer aller vier Bändchen, drei Mal den Vierwochenpsalter von Laudes und Vesper, aber nur wenige andere Psalmen zur Hand.
Als Laie hat man nun den Vorteil, dass man nicht an die Rubriken gebunden ist, sondern ggf. in das Morgen- und Abendgebet Psalmen integrieren kann, die im großen Stundengebet zu anderen Tageszeiten auftauchen.
Aus diesem Grund benutze ich seit dem Fest Dreikönige das Officium Divinum Parvum, was im Gegendsatz zum Kleinen Stundenbuch den Vorzug hat, dass es den Psalter fast vollständig enthält. So kann man gemäß den kirchlichen Jahreszeiten die Psalmen in Anschlag bringen die im Vierwochenpsalter leider nicht auftauchen, bzw. die Psalmen öfters beten, die traditionell mit der entsprechenden Zeit in Verbindung gebracht werden.
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Meines Wissens war die Resonanz der Leserschaft zu gering, als daß der Autor das Fortführen des Blogs als sinnvoll empfunden hätte.silentium sacrum hat geschrieben:Weiß jemand, warum das ehemals superhilfreiche Blog http://diurnale-romanum.blogspot.de/ seit Weihnachten nicht mehr weitergeführt wird? Ich besitze zwar auch ein Diurnale, „verbändele” mich nach des Blogs Einstellung immer wieder…
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
- LumenChristi
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
- Wohnort: Erzbistum Freiburg
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Ich würde gerne verstehen, warum im Responsorium nach dem "Ehre sei dem Vater..." das "Wie im Anfang..." entfällt. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Hm... ist jetzt auch keine Erläuterung - ich glaub aber, das ist schon sehr lang so. Die Responsorien finden sich wahrscheinlich schon in Pergamentcodices auf diese Art und Weise notiert. (Wie gesagt, das ist aber nur eine Vermutung von mir.) Der Grund müßte dann auch schon sehr alt sein.
et nos credidimus caritati
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Ganz einfach: es gibt verschiedene Formen der Doxologie. Die geläufigste ist das "Ehre sei dem Vater... Wie im Anfang...". Eine andere Form ist die Grosse Doxologie des Hochgebets: "Durch ihn und mit ihm und in ihm ist Dir, Gott, allmächtiger Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, alle Herrlichkeit und Ehre, jetzt und in Ewigkeit. Amen."
Das Responsorium unserer Tage ist eigentlich ein responsorium breve, das von einem ursprünglich an dieser Stelle gebeteten Psalm übriggeblieben ist und sich immer weiter verkürzt hat, wie wir das auch z. B. vom Introitusgesang der Messe kennen, der ursprünglich garantiert nicht nur einen Vers enthielt. Auch die Doxologie am Ende hat sich entsprechend zu einer ganz eigenen Form verdichtet. Solche "Straffungen" findet man auch noch an ganz anderen Stellen, wenn man in die Liturgiegeschichte schaut. Hier ist es nur besonders auffällig.
Einen besonderen theologischen Grund dafür gibt es nicht.
Das Responsorium unserer Tage ist eigentlich ein responsorium breve, das von einem ursprünglich an dieser Stelle gebeteten Psalm übriggeblieben ist und sich immer weiter verkürzt hat, wie wir das auch z. B. vom Introitusgesang der Messe kennen, der ursprünglich garantiert nicht nur einen Vers enthielt. Auch die Doxologie am Ende hat sich entsprechend zu einer ganz eigenen Form verdichtet. Solche "Straffungen" findet man auch noch an ganz anderen Stellen, wenn man in die Liturgiegeschichte schaut. Hier ist es nur besonders auffällig.
Einen besonderen theologischen Grund dafür gibt es nicht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- LumenChristi
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
- Wohnort: Erzbistum Freiburg
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Super, danke. Das hilft mir weiter.
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Wenn du irgendwann tiefer graben willst, empfehle ich Suitbert Bäumers "Geschichte des Breviers". Derzeit nur teuer als Nachdruck bei "Nova et vetera" zu bekommen. Taucht aber auch antiquarisch z. B. über zvab.com immer mal wieder in guten Exemplaren auf.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- LumenChristi
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
- Wohnort: Erzbistum Freiburg
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Nochmals danke. Das werde ich in den Blick nehmen, ich würde mich gerne noch weiter in das Thema vertiefen.
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Findet man auch im Internet. http://archive.org/details/geschichtedesbre00bucantus planus hat geschrieben:Wenn du irgendwann tiefer graben willst, empfehle ich Suitbert Bäumers "Geschichte des Breviers". Derzeit nur teuer als Nachdruck bei "Nova et vetera" zu bekommen. Taucht aber auch antiquarisch z. B. über zvab.com immer mal wieder in guten Exemplaren auf.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Ja, aber bis man das alles ausgedruckt hat und endlich lesen kann...



Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Sind PDFs wirklich so schlimm? Und zur Not kann man ja auch das schöne Handwerk des Buchbindens auf Hobbyniveau erlernen, das hat mir bereits ein Kyriale Romanum und ein Gebetbuch nach Alfons v. Liguori verschafft.cantus planus hat geschrieben:Ja, aber bis man das alles ausgedruckt hat und endlich lesen kann...![]()
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Du brauchst ein vernünftiges Lesegerät.cantus planus hat geschrieben:Ja, aber bis man das alles ausgedruckt hat und endlich lesen kann...
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- LumenChristi
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
- Wohnort: Erzbistum Freiburg
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Gibt es zu diesen auch einen link bitte?Protasius hat geschrieben:Sind PDFs wirklich so schlimm? Und zur Not kann man ja auch das schöne Handwerk des Buchbindens auf Hobbyniveau erlernen, das hat mir bereits ein Kyriale Romanum und ein Gebetbuch nach Alfons v. Liguori verschafft.cantus planus hat geschrieben:Ja, aber bis man das alles ausgedruckt hat und endlich lesen kann...![]()
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Das Kyriale Romanum gibt es bei introibo.net, die Besuchungen von Alfons v. Liguori gibt es als HTML-Seite auf ewige-anbetung.de; daraus habe ich mir fix mit LaTeX ein PDF gemacht, das ich bei Bedarf(PN) gern verschicken kann.LumenChristi hat geschrieben:Gibt es zu diesen auch einen link bitte?Protasius hat geschrieben:Sind PDFs wirklich so schlimm? Und zur Not kann man ja auch das schöne Handwerk des Buchbindens auf Hobbyniveau erlernen, das hat mir bereits ein Kyriale Romanum und ein Gebetbuch nach Alfons v. Liguori verschafft.cantus planus hat geschrieben:Ja, aber bis man das alles ausgedruckt hat und endlich lesen kann...![]()
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- LumenChristi
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
- Wohnort: Erzbistum Freiburg
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Bitte auch an mich. Vielen Dank.
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Weiß jemand, wie die Verteilung der neutestamentlichen Cantica im Stundenbuch beeinflusst wurde. Der Philipper-Hymnus drängt sich doch förmlich für den Freitag auf, warum steht er bei der Ersten Sonntagsvesper? Am Samstagabend hätte ja zB auch der Epheser- oder Kolosser-Hymnus gut gepasst.
Auch die Psalmen 140, 141 die früher am Freitag gebetet wurden - und sich da gut einfügten - wurden auf den Samstag verlegt, stattdessen findet sich heute Psalm 144 am Freitag. Insgesamt überzeugen die Reihen an den Freitagen der dritten und vierten Woche nicht.
Früher wurde am Freitag zur Non Psalm 88 gebete. Er findet sich heute zerstückelt am Mittwoch und Donnerstag.
Gibt es für solche Verschiebungen auch sachliche Gründe und Erklärungen?
Auch die Psalmen 140, 141 die früher am Freitag gebetet wurden - und sich da gut einfügten - wurden auf den Samstag verlegt, stattdessen findet sich heute Psalm 144 am Freitag. Insgesamt überzeugen die Reihen an den Freitagen der dritten und vierten Woche nicht.
Früher wurde am Freitag zur Non Psalm 88 gebete. Er findet sich heute zerstückelt am Mittwoch und Donnerstag.
Gibt es für solche Verschiebungen auch sachliche Gründe und Erklärungen?
Re: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Beim Zusammenstellen der Texte für Freitag bzw. für die dritte und vierte Woche waren die Jungs schon etwas müde und gelangweilt? 

et nos credidimus caritati