Radio Vatikan
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Radio Vatikan
Gerade jetzt, wo die FSSPX und Rom intensiv um Versöhung bemüht sind, ist eine solche Formulierung gelinde gesagt daneben. Leider jedoch typisch für Radio Vatikan, zumindest dessen deutschsprachige Abteilung.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: FSSPX
Der Zahn der Zeit hat auch an der FSSPX genagt, auch wenn sie's nicht wahrhaben will!cantus planus hat geschrieben:"Schismatisch orientiert" heisst: die Gemeinschaft ist bewusst und willentlich in ihrer ganzen Ausrichtung und Struktur auf dem Weg ins Schisma, bzw. wurde überhaupt gegründet, um ein Schisma herbeizuführen oder zu manifestieren. Und das ist nun einmal Blödsinn, zumal die Gründung der Bruderschaft bekanntlich kanonisch vollkommen legitim war, alle kirchlichen Genehmigungen vorlagen und die Bruderschaft in voller Einheit mit der Kirche stand, bis nach dem Konzil ihr Kurs plötzlich nicht mehr salonfähig war. (Über die Einzelheiten wurde andernorts auf mehreren hundert Seiten diskutiert; das müssen wir hier nicht wieder aufrollen.)
Ob die Bruderschaft insgesamt richtigerweise als "schismatisch orientiert" bezeichnet werden dürfte, versuchen gerade die dafür Verantwortlichen in der Kirche herauszufinden. Etliche Meinungsäußerungen - auch aus dem Kreis der Sympathisanten der FSSPX - geben Evidenzen für diese schismatische Orientierung.cantus planus hat geschrieben:Die Aussage, die Bruderschaft sei "schismatisch orientiert" ist nur polemisch und vereinnahmend. Wäre Radio Vatican an neutraler Berichterstattung interessiert, dürfte ein solche Formulierung nicht fallen. Und das ist nur ein Beispiel aus diesem Interview. Würde man die Berichterstattung R. V.s weiter untersuchen, kämen noch ganz andere Dinge zu Tage.
Das ist ja 'mal ein ganz besonders gutes "Argument"!cantus planus hat geschrieben:Darüberhinaus ist zu sehen, dass die Kritik der FSSPX am neuen Kurs der Kirche auch von zahlenmässig kleinen, aber gewichtigen Teilen der in voller Einheit mit Rom stehenden Kirche* geteilt wird, ohne das jemand auf die Idee käme, diese als "schismatisch orientiert" zu bezeichnen.
________
*) Punkte wie die Liturgiereform wurden ferner sogar aus konservativ protestantischen Kreisen und von Würdenträgern der Orthodoxie, darunter dem damaligen Ökumenischen Patriarchen, zurecht kritisiert.

Weil konservative Protestanten und Würdenträger der Orthodoxie die Liturgiereform nach dem Vaticanum II kritisieren, ist die Liturgiereform tatsächlich schlecht. Hört, hört!

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: FSSPX
Das habe ich weder behauptet, noch ist das ehrlicherweise selbst bei gewagter Interpretation aus meiner Aussage herauszulesen, noch ist die Liturgiereform hier das Thema.Raphael hat geschrieben:Weil konservative Protestanten und Würdenträger der Orthodoxie die Liturgiereform nach dem Vaticanum II kritisieren, ist die Liturgiereform tatsächlich schlecht. Hört, hört!![]()
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: FSSPX
Deswegen sollten wir lieber bei den schismatischen Tendenzen innerhalb der FSSPX bleiben, die Radio Vatikan - in diesem Falle richtigerweise - festgestellt haben will.cantus planus hat geschrieben:Das habe ich weder behauptet, noch ist das ehrlicherweise selbst bei gewagter Interpretation aus meiner Aussage herauszulesen, noch ist die Liturgiereform hier das Thema.Raphael hat geschrieben:Weil konservative Protestanten und Würdenträger der Orthodoxie die Liturgiereform nach dem Vaticanum II kritisieren, ist die Liturgiereform tatsächlich schlecht. Hört, hört!![]()
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: FSSPX
Nein. Eben das haben sie nicht festgestellt: sie haben der Gemeinschaft attestiert, schismatisch orientiert zu sein. Das ist in dieser Pauschalität kaum haltbar.Raphael hat geschrieben:Deswegen sollten wir lieber bei den schismatischen Tendenzen innerhalb der FSSPX bleiben, die Radio Vatikan - in diesem Falle richtigerweise - festgestellt haben will.cantus planus hat geschrieben:Das habe ich weder behauptet, noch ist das ehrlicherweise selbst bei gewagter Interpretation aus meiner Aussage herauszulesen, noch ist die Liturgiereform hier das Thema.Raphael hat geschrieben:Weil konservative Protestanten und Würdenträger der Orthodoxie die Liturgiereform nach dem Vaticanum II kritisieren, ist die Liturgiereform tatsächlich schlecht. Hört, hört!![]()
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: FSSPX
Radio Vatikan sprach von einer "schismatisch orientierten Piusbruderschaft", und dies ist keinesfalls richtig sondern tendenziös und zu diesem hochsensiblen Zeitpunkt ein Affront gegen den Hl. Vater.Raphael hat geschrieben:Deswegen sollten wir lieber bei den schismatischen Tendenzen innerhalb der FSSPX bleiben, die Radio Vatikan - in diesem Falle richtigerweise - festgestellt haben will.
Es ist traurig, dass Radio Vatikan sich als offizielles Sprachrohr "des Papstes und der Weltkirche" versteht.
Einzelne mögen solche Tendenzen haben. Einzelne haben solche Tendenzen auch in ganz normalen Pfarreien.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: FSSPX
Wir werden sehen .............cantus planus hat geschrieben:Nein. Eben das haben sie nicht festgestellt: sie haben der Gemeinschaft attestiert, schismatisch orientiert zu sein. Das ist in dieser Pauschalität kaum haltbar.Raphael hat geschrieben:Deswegen sollten wir lieber bei den schismatischen Tendenzen innerhalb der FSSPX bleiben, die Radio Vatikan - in diesem Falle richtigerweise - festgestellt haben will.cantus planus hat geschrieben:Das habe ich weder behauptet, noch ist das ehrlicherweise selbst bei gewagter Interpretation aus meiner Aussage herauszulesen, noch ist die Liturgiereform hier das Thema.Raphael hat geschrieben:Weil konservative Protestanten und Würdenträger der Orthodoxie die Liturgiereform nach dem Vaticanum II kritisieren, ist die Liturgiereform tatsächlich schlecht. Hört, hört!![]()
Re: FSSPX
Wenn die Kurie mit den Oberen der FSSPX eine Vereinbarung trifft, die den derzeitig ungeordneten kirchenrechtlichen Status der FSSPX heilt, werden etliche FSSPX'ler diese Vereinbarung nicht mittragen und aus der "schismatischen Orientierung" ein echtes Schisma machen.Melody hat geschrieben:Radio Vatikan sprach von einer "schismatisch orientierten Piusbruderschaft", und dies ist keinesfalls richtig sondern tendenziös und zu diesem hochsensiblen Zeitpunkt ein Affront gegen den Hl. Vater.Raphael hat geschrieben:Deswegen sollten wir lieber bei den schismatischen Tendenzen innerhalb der FSSPX bleiben, die Radio Vatikan - in diesem Falle richtigerweise - festgestellt haben will.
Es ist traurig, dass Radio Vatikan sich als offizielles Sprachrohr "des Papstes und der Weltkirche" versteht.
Einzelne mögen solche Tendenzen haben. Einzelne haben solche Tendenzen auch in ganz normalen Pfarreien.
Richtig: Ist nur meine persönliche Einschätzung, aber halten's wir doch mit Kaiser Franz: Schau'n mer 'mal!
Zuletzt geändert von Raphael am Mittwoch 13. Juni 2012, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: FSSPX
Nein. Radio Vatikan hat geschrieben "schismatisch orientierte Piusbruderschaft". Das ist so falsch. Du schreibst von "schismatischen Tendenzen innerhalb der FSSPX". Die mag es in vereinzelten Fällen vllt. geben, allein von denen hat Radio Vatikan nicht gesprochen.Raphael hat geschrieben:Deswegen sollten wir lieber bei den schismatischen Tendenzen innerhalb der FSSPX bleiben, die Radio Vatikan - in diesem Falle richtigerweise - festgestellt haben will.cantus planus hat geschrieben:Das habe ich weder behauptet, noch ist das ehrlicherweise selbst bei gewagter Interpretation aus meiner Aussage herauszulesen, noch ist die Liturgiereform hier das Thema.Raphael hat geschrieben:Weil konservative Protestanten und Würdenträger der Orthodoxie die Liturgiereform nach dem Vaticanum II kritisieren, ist die Liturgiereform tatsächlich schlecht. Hört, hört!![]()
Re: FSSPX
Nun, gerade erfahre ich durch die Lektüre hier im Forum, daß drei der vier Bischöfe offenbar einer gütlichen Vereinbarung mit der Kurie ablehnend gegenüberstehen.Fridericus hat geschrieben:Nein. Radio Vatikan hat geschrieben "schismatisch orientierte Piusbruderschaft". Das ist so falsch. Du schreibst von "schismatischen Tendenzen innerhalb der FSSPX". Die mag es in vereinzelten Fällen vllt. geben, allein von denen hat Radio Vatikan nicht gesprochen.Raphael hat geschrieben:Deswegen sollten wir lieber bei den schismatischen Tendenzen innerhalb der FSSPX bleiben, die Radio Vatikan - in diesem Falle richtigerweise - festgestellt haben will.cantus planus hat geschrieben:Das habe ich weder behauptet, noch ist das ehrlicherweise selbst bei gewagter Interpretation aus meiner Aussage herauszulesen, noch ist die Liturgiereform hier das Thema.Raphael hat geschrieben:Weil konservative Protestanten und Würdenträger der Orthodoxie die Liturgiereform nach dem Vaticanum II kritisieren, ist die Liturgiereform tatsächlich schlecht. Hört, hört!![]()

Wenn man nun unterstellt, daß die Meinungsverteilung im Führungsgremium der FSSPX die Meinungsverteilung in der gesamten FSSPX widerspiegelt (evtl. sogar darüber hinaus im Sympathisantenkreis), dann ist die Bezeichnung "schismatisch orientierte Piusbruderschaft" eine zutreffende Bezeichnung.
Inwieweit damit zusätzlich noch eine donatistische oder montanistische Häresie verbunden ist, kann dabei offen bleiben ...........
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Radio Vatikan
Müssen wir hier denn jeden Blödsinn fortlaufend alle paar Tage wiederkäuen? Die Ablehnung der drei Bischöfe bezog sich auf ein konkretes Dokument, dass überhaupt nicht mehr diskutiert wird und schon damals vom Tisch war, als durch Indiskretion das Schreiben der Bischöfe bekannt wurde.
Man sieht hier in diesem Strang sehr gut, wie der Satan Zweifel und Zwietracht unter den Gläubigen streut...
Man sieht hier in diesem Strang sehr gut, wie der Satan Zweifel und Zwietracht unter den Gläubigen streut...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Christen eine Krankheit?
Radio Vatikan bezeichnet Christen in einer aktuellen Meldung als Krankheit. Auch wenn es sich dabei nur um eine Gruppe von Christen handelt, spricht die Meldung ihnen den Glauben ab. Bisher allerdings unterschied die Kirche zwischen Irrtum und Irrendem. Während der Irrtum beseitigt werden muss, geht mit Gott der Gute Hirte dem verlorenen Schaf nach, um es wieder zur Herde zu bringen. Der Heilige Vater sollte die Redaktion mal in Glaube, Hoffnung und Liebe stärken.
Re: Christen eine Krankheit?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Christen eine Krankheit?
In einer andern Übersetzung: "Aber das ist eine schwere Krankheit, die der ideologischen Christen."
Demnach sind nicht diese Christen als Krankheit bezeichnet worden, sondern die Ideologie, ein nicht unwichtiger Unterschied.
Demnach sind nicht diese Christen als Krankheit bezeichnet worden, sondern die Ideologie, ein nicht unwichtiger Unterschied.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Christen eine Krankheit?
Bingo. Ich glaube, da liegt das Problem tatsächlich in der Redaktion.
Re: Radio Vatikan
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Radio Vatikan
Nun er geht offenbar in den hart erarbeitenden Ruhestabd der arme NMann hat echt die unangenehmsten Jobs im Vatikan
Re: Radio Vatikan
Der gute Jesuit hätte diese Tätigkeit ja nicht annehmen müssen... wir sind ein "freies Land"... abgesehen davon: ich denke mal, ihm bleibt vermutlich das Purgatorium erspart... das hatte er ja schon zuhauf hienieden...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Radio Vatikan
vom Alter her denke ich er hat noch eine andere aufassung vom Gehorsamsgebot als es heute im Orden üblich istNiels hat geschrieben:Der gute Jesuit hätte diese Tätigkeit ja nicht annehmen müssen... wir sind ein "freies Land"... abgesehen davon: ich denke mal, ihm bleibt vermutlich das Purgatorium erspart... das hatte er ja schon zuhauf hienieden...
Re: Radio Vatikan
auf Gehorsam legt er größten Wert seit Pius XI hat kein Papst die Autorität so praktiziertNiels hat geschrieben:Franz ist älter.
Re: Radio Vatikan
RV: Latein-Messe und Rosenkranz nicht mehr auf Kurzwelle
Messe und Rosenkranz, die hätte ich natürlich auch als erstes gestrichen...
Messe und Rosenkranz, die hätte ich natürlich auch als erstes gestrichen...

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Radio Vatikan
Man muß eben Prioritäten setzen.HeGe hat geschrieben:RV: Latein-Messe und Rosenkranz nicht mehr auf Kurzwelle
Messe und Rosenkranz, die hätte ich natürlich auch als erstes gestrichen...![]()

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Radio Vatikan
wieviele Leute haben das auf Kurzwelle gehört ? ich denke daß dieses Programm kaum die Massen der Hörer von RV anzieht
Re: Radio Vatikan
Mit der Argumentation könntest du den halben öffentlich-rechtlichen Rundfunk abschaffen. Einschaltquoten sollten wohl kaum der Maßstab sein.CIC_Fan hat geschrieben:wieviele Leute haben das auf Kurzwelle gehört ? ich denke daß dieses Programm kaum die Massen der Hörer von RV anzieht
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Radio Vatikan
Was hat mit der Frage eines "Tendenzbetriebes" (ich nehme an, das war gemeint) zu tun?CIC_Fan hat geschrieben:sicher wenn dieser ein "Dendenzbetrieb" wie RV wäre

Die Frage ist, mit welcher Absicht ich einen Sender betreibe. Wenn ich Geld verdienen möchte, gucke ich auf Einschaltquoten. Wenn ich einen öffentlichen Auftrag zur Information habe, wie die öffentlich-rechtlichen Sender, sind die Einschaltquoten hingegen ebenso zweitrangig, wie bei einem kirchlichen Sender, der den Glauben verbreiten und als Hilfe für die Gläubigen dienen soll.
Außerdem ist ja nicht die Kurzwelle insgesamt abgeschaltet worden, sondern es sind singulär Messe und Rosenkranz aus dem Programm gestrichen worden.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Radio Vatikan
tja genau aufpassen Radio Vatikan schränkt seit über einem Jahr das KW immer mehr ein weil es kaum mehr hörer gibt auf dauer soll es nur mehr Programme geben für Staaten wo Verfolgung herrscht nordkorea ect die Meisten Hörer hat RV heute über Internet und da gibt es die MOMMesse in latein jeden Tag wie auch Rosenkranz Laudes Vesper und Komplet
Re: Radio Vatikan
Internet ist ja gut und schön, doch auch das Internet kann zensiert werden. Das ist bei KW zwar auch mit Aufwand möglich, doch eher selten, wohingegen Einschränkungen im Internet an der Tagesordnung sind.
Allerdings muß man schon sehen, daß in allen Bereichen alle Radiobänder immer weiter ausgedünnt werden. So gibt es z.B. in Deutschland m.W. keinen einzigen MW-Sender mehr.
Allerdings muß man schon sehen, daß in allen Bereichen alle Radiobänder immer weiter ausgedünnt werden. So gibt es z.B. in Deutschland m.W. keinen einzigen MW-Sender mehr.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Radio Vatikan
hier auch kaum ich sewlbst höre Radio nur mehr digital entweder PC oder über Fernsehn mein Kabelanbieter bietet auch viele Radiosender an
Re: Radio Vatikan
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)