General-Anzeiger hat geschrieben:Katholisches Medienhaus in Bonn eingeweiht
[...] Elf Unternehmen haben ihren Sitz in dem Haus: «katholisch.de», die Allgemeine gemeinnützige Programmgesellschaft mbH (APG), die FUNK-Korrespondenz, der Filmdienst, das Katholische Filmwerk, die Katholische Nachrichtenagentur (KNA), Christ & Welt, die Katholische Hörfunkarbeit für Deutschlandradio und Deutsche Welle, das Domradio, die dreipunktdreimediengesellschaft und die KNA-Promedia-Stiftung. [...]
Nachrichten aus den Bistümern IV
Nachrichten aus den Bistümern IV
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:07
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 38908.html
Die bundesdeutsche Wohlfühlkirche wird schnell wieder Gehorsam, wenn sonst eine Entpflichtung als Pfarrer unter Wegfall der Bezüge droht.
Die bundesdeutsche Wohlfühlkirche wird schnell wieder Gehorsam, wenn sonst eine Entpflichtung als Pfarrer unter Wegfall der Bezüge droht.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Kirchenjahr hat geschrieben:http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 38908.html
Die bundesdeutsche Wohlfühlkirche wird schnell wieder Gehorsam, wenn sonst eine Entpflichtung als Pfarrer unter Wegfall der Bezüge droht.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Der Kinderhirtenbrief von Kardinal Meisner ist im Netz. http://media1.kathtube.com/document/27467.pdf
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Ich weiß nicht, ob hier im Forum schon über die Schulanfangsbox geredet wurde... finde auf die Schnelle nix.
Hier ein "Bericht" beim WDR
http://www1.wdr.de/themen/politik/religion18.html
Man beachte vor allem den Kommentarbereich
Aber auch den Anfang des Artikels:
Hier ein "Bericht" beim WDR
http://www1.wdr.de/themen/politik/religion18.html
Man beachte vor allem den Kommentarbereich

Aber auch den Anfang des Artikels:
(Hervorhebung von mir)Katholische Initiative:
Weihwasser in der Schultüte
Weihwasser und Heiligenbilder statt Schultüte und Süßigkeiten - das katholische Bonifatiuswerk stellte am Donnerstag (14.6.212) eine "Schulanfangsbox" vor. Verwandte oder Schulen können die Geschenkidee für Strenggläubige bei den Missionaren kaufen. Der Grundschulverband kritisiert die Initiative.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Nach dem Verbot für Lehrer, religiöse Symbole tragen zu dürfen, ist das doch nur konsequent.
Wir werden uns noch auf ganz andere Maßnahmen einstellen müssen. Die Strategie ist dabei eigentlich kaum zu verbergen: die Kinder werden möglichst frühzeitig und verpflichtend in die staatliche Erziehung übergeben, den Eltern damit entzogen, und jegliche Kontaktmöglichkeit mit der christlichen Religion wird parallel aus den Schulen verbannt. In Zukunft gibt es dann irgendwann erst einmal nur noch freimaurerische Zivilreligionsdenke und die Muslime. Erstere können sich danach genüsslich der Vernichtung der Letzteren widmen. Divide et impera.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Der Westen zum Thema
http://www.derwesten.de/panorama/kritik ... 6679.html
Kommentar
http://www.derwesten.de/politik/die-kir ... 66845.html
Kommentar bei Peter
http://blog.peter-winnemoeller.de/?p=353
http://www.derwesten.de/panorama/kritik ... 6679.html
(Oh, da lese ich, daß Drewermann auch was dazu gesagt hat. Von dem hört man in letzter Zeit eher weniger.)Weihwasser, eine Butterbrotdose und ein Gebetswürfel - für 14,9 Euro will ein katholisches Hilfswerk eine Schulanfangsbox an Schulanfänger verkaufen. Kritik kommt vom Grundschulverband. Diese Schulanfangsbox sei Manipulation. Konfessionen sollten sich aus der Schule heraushalten. Die Kinder selbst konnten mit der Box erst einmal nicht viel anfangen.
Kommentar
http://www.derwesten.de/politik/die-kir ... 66845.html
Die katholische Kirche stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus, wenn sie mit billigen Einschulungsboxen versucht, Kinder zu ködern und zu missionieren. Das sollten die Kirchenoberen schleunigst unterbinden, sonst rückt ihre Glaubensgemeinschaft in die Nähe obskurer Sekten. Ein Kommentar....
Kommentar bei Peter
http://blog.peter-winnemoeller.de/?p=353
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Alte Messe für Jugendliche?Ästhetik, Lebensgefühl und Sinnsuche junger Menschen einfangen
Fachtagung „Dominus Vobiscum“ zur „Jungen Liturgie“
Veröffentlicht am 12. Juni 212 von Dirk Lankowski (JUPA-Redaktion)
Klassische Liturgie und junge Leute – geht das überhaupt zusammen? Diese Frage stellen die Veranstalter der Fachtagung „Junge Liturgie“ die vom 23. bis 24. November im Jugendhaus Hardehausen stattfindet…
→ http://www.jupa-paderborn.de/meldung/do ... -4669.html
*weiterles*
Wohl eher nicht, sondern eher: the same procedure as ever…Zum Beginn der Fachtagung am Freitagabend wird Professorin Dr. Siri Fuhrmann von der Theologischen Fakultät Bonn unter dem Titel „Jugendliche und der Geist der Liturgie“ in das Thema einleiten. Am nächsten Tag stehen Workshops zu den Themen „Filme in der Liturgie“, „Jugendgerechte Kirchenpädagogik“ oder „Liturgie im Lebensraum von Jugendlichen“ im Mittelpunkt.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
…Dann kam eine Welle und die guten Wünsche gingen baden.Gottesdienst an der Schleuse
„Ein anderer Gottesdienst – an einem anderen Ort“: Der Pastoralverband Herne-Nord lud zum Gottesdienst an die Schleuse-Ost. Dabei gingen auch Papierschiffchen auf die Reise.
… Die Teilnehmer sollten ihre Wünsche, Ängste, Sorgen und Hoffnungen, die sie mit einem baldigen Aufbruch verbinden, aufschreiben.
… Die Blätter werden zu einem Schiffchen gefaltet und gehen auf Seefahrt. …
http://www.derwesten.de/staedte/nachric ... 8375.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Wasser als Zeichen des Heiligen Geistes
Kevelaer. Aus dem gesamten Nordwesten der Republik pilgerten junge katholische Ministranten ins niederrheinische Kevelaer. Zum Schluss wurden sie pudelnass. Der gemeinschaftlichen Freude tat dies keinen Abbruch.…
http://www.derwesten.de/region/wasser-a ... 77423.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Häretikeraufmarsch im Bistum Trier: http://www.kath.net/detail.php?id=372 Und das kurz vorm "Jahr des Glaubens". Was für ein timing! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Anbei bemerkt: die Halbfas'schen Machwerke sind mir bekannt, da ich sie einmal aus rein akademischen Interesse in einer Bibliothek eingesehen habe. Ich bin entsetzt, dass diese Bücher immer noch ordentlich im Unterricht eingesetzt werden. Ich dachte, die wären längst aus dem Verkehr gezogen. Dass einer der Hauptänderungen am Ritus der Bischofsweihe nach dem Konzil der Wegfall der Ermahungen zur wirklichen Ausübung des Lehr- und Hirtenamtes war, ist mal wieder offensichtlich. Man könnte derzeit meinen, die Mitra habe sich aus der Nachtmütze entwickelt...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Ein Nachtrag zu diesem Herrn:
Nach Untreue-Vorwürfen: Pfarrer Artinger verlässt Ruhstorf
Beliebter Geistlicher, Tränen in der Kirche, ... daß der feine Herr nicht nur finanzielle Untreue begangen hat, interessiert keine alte Sau. Bischof Schraml ist natürlich jetzt wieder der Böse, weil er das Unausweichliche tut, nachdem der Pfarrer vorher jahre- und jahrzehntelang unbehelligt blieb.
Gottserbärmliches Gesindel, miserabliges.
Nach Untreue-Vorwürfen: Pfarrer Artinger verlässt Ruhstorf
Beliebter Geistlicher, Tränen in der Kirche, ... daß der feine Herr nicht nur finanzielle Untreue begangen hat, interessiert keine alte Sau. Bischof Schraml ist natürlich jetzt wieder der Böse, weil er das Unausweichliche tut, nachdem der Pfarrer vorher jahre- und jahrzehntelang unbehelligt blieb.
Gottserbärmliches Gesindel, miserabliges.

-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Gibt es keine sinnvolleren Themen für Firmgruppen, als einen Erste-Hilfe-Kurs ? Da der für die Fahrerlaubnis sowieso vorgeschrieben ist, stelle ich mir die Frage, ob das eine Art Lockmittel sein soll. Ich will hier nicht für Rosenkranz beten plädieren, aber dazwischen liegt doch noch ein weites Feld.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Ja mei, wenn die Firmkatecheten selbst eben mit der Kirche nicht viel zu tun haben, dann kommt eben so was raus... Hauptsache Aktionismus - minus Glaube.Vir Probatus hat geschrieben:Gibt es keine sinnvolleren Themen für Firmgruppen, als einen Erste-Hilfe-Kurs ? Da der für die Fahrerlaubnis sowieso vorgeschrieben ist, stelle ich mir die Frage, ob das eine Art Lockmittel sein soll. Ich will hier nicht für Rosenkranz beten plädieren, aber dazwischen liegt doch noch ein weites Feld.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
http://www1.wdr.de/themen/panorama/bist ... er100.html
Sechs Priester geben auf:
Aufregung im Bistum Münster
Von Hedwig Lechtenberg
Kirchentreue Katholiken und Seelsorger im Bistum Münster sind aufgeschreckt. Wie im Mai 2012 bekannt wurde, haben innerhalb von wenigen Wochen sechs Geistliche ihren Priesterberuf aufgegeben. Die Personalien sorgen für Diskussion, denn auch der frühere Leiter der Priesterausbildung und zwei Hochschulprofessoren sind darunter.…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Hier sieht man schön, wie wenig tragfähig der altliberale Sumpf in Münster ist. Der Zusammenbruch dieser Seilschaften wird sich immer stärker beschleunigen.Juergen hat geschrieben:http://www1.wdr.de/themen/panorama/bist ... er100.html
Sechs Priester geben auf:
Aufregung im Bistum Münster
Von Hedwig Lechtenberg
Kirchentreue Katholiken und Seelsorger im Bistum Münster sind aufgeschreckt. Wie im Mai 2012 bekannt wurde, haben innerhalb von wenigen Wochen sechs Geistliche ihren Priesterberuf aufgegeben. Die Personalien sorgen für Diskussion, denn auch der frühere Leiter der Priesterausbildung und zwei Hochschulprofessoren sind darunter.…
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Das schlimme ist, daß es sich hier um drei Leute handelt, die für die Ausbildung von Priestern zuständig sind.
Einer davon war sogar für die Beurteilung von Priesteramtskandidaten zuständig…
Einer davon war sogar für die Beurteilung von Priesteramtskandidaten zuständig…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Es wurden nach dem Konzil doch überall bewusst die übelsten Modernisten auf die Seminare losgelassen. Es ist gerade an diesem heiklen Punkt nichts unversucht gelassen worden, um das katholische Priestertum auszurotten. Dass unter diesen Verhältnissen die Seminaristen schon lange vor "Summorum Pontificum" immer konservativer wurden (sehr zum Ärger der Regentenkonferenz), ist wahrlich dem Wirken des Heiligen Geistes zuzuschreiben und für mich noch immer ein Wunder.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Daß es bewußt "Modernisten" waren, die in der Ausbildung eingesetzt wurden, würde ich nicht so unterschreiben wollen; allerdings fragt man sich bei manchen Entscheidungen schon, wie man gerade auf die und die Person für den und den Posten kam und kommt.cantus planus hat geschrieben:Es wurden nach dem Konzil doch überall bewusst die übelsten Modernisten auf die Seminare losgelassen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Es gibt von den Berufsgenossenschaften Vorschriften, nach denen bei Gemeindeveranstaltungen mit mehr als zwei Teilnehmern möglichst einer eine Ersthelferausbildung haben sollte. Es liegt also durchaus im staatsbürgerlichen Interesse der Kirche, auf möglichst viele solcher Leute verweisen zu können, um im Falle eines Falles teuerste Regressforderungen vermeiden zu können. Die Kurse werden von den BGs bezahlt, nicht von der Kirche! Auf diese Weise den Minis auch noch kostenlos etwas Gutes tun zu können, was sie auch für sich selbst nutzen können, ist doch erfreulich.Ecce Homo hat geschrieben:Ja mei, wenn die Firmkatecheten selbst eben mit der Kirche nicht viel zu tun haben, dann kommt eben so was raus... Hauptsache Aktionismus - minus Glaube.Vir Probatus hat geschrieben:Gibt es keine sinnvolleren Themen für Firmgruppen, als einen Erste-Hilfe-Kurs ? Da der für die Fahrerlaubnis sowieso vorgeschrieben ist, stelle ich mir die Frage, ob das eine Art Lockmittel sein soll. Ich will hier nicht für Rosenkranz beten plädieren, aber dazwischen liegt doch noch ein weites Feld.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Als zusätzliches nettes Dings zur Katechese wäre es ja gar nicht schlecht; hat zwar nix mit Firmvorbereitung zu tun, aber wenn man noch Zeit übrig hat, weil die Jugendlichen vor Glaubenswissen platzen...immerhin sinnvoller als Brotbacken in der Erstkommunionsvorbereitung oder Betulichkeitsstellwände mit sozialpädagogisch gesteuert korrekten Worthülsen auf Projektkartons. (argh)
Allerdings drängt sich mir da eher der Eindruck auf, dass man da sehr froh ist, wieder was gefunden zu haben, was einen davor verschont, in der Zeit Katechese betreiben zu müssen.
Huh, Katechese, bloß nicht...
Das, was wirklich nötig ist, wird nicht gemacht (oder möglichst zeitreduziert, irgendwas anderes kommt gerade Recht, alles besser als den Glauben der Kirche vermitteln), weil es denen, die es vermitteln sollten, anscheinend peinlich ist; anders kann ich es mir nicht erklären.
Wenigstens das apostolische Credo unfallfrei auswendig können ist anscheinend zuviel verlangt, wenn man sich im realkatholischen Deutschland umschaut, aber ein Erst Hilfe-Kurs.
Ein weiteres Superprojekt gegen das schwindende Glaubenswissen...
Allerdings drängt sich mir da eher der Eindruck auf, dass man da sehr froh ist, wieder was gefunden zu haben, was einen davor verschont, in der Zeit Katechese betreiben zu müssen.
Huh, Katechese, bloß nicht...

Das, was wirklich nötig ist, wird nicht gemacht (oder möglichst zeitreduziert, irgendwas anderes kommt gerade Recht, alles besser als den Glauben der Kirche vermitteln), weil es denen, die es vermitteln sollten, anscheinend peinlich ist; anders kann ich es mir nicht erklären.
Wenigstens das apostolische Credo unfallfrei auswendig können ist anscheinend zuviel verlangt, wenn man sich im realkatholischen Deutschland umschaut, aber ein Erst Hilfe-Kurs.
Ein weiteres Superprojekt gegen das schwindende Glaubenswissen...
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Noch ein Nachtrag:taddeo hat geschrieben:Ein Nachtrag zu diesem Herrn:
Nach Untreue-Vorwürfen: Pfarrer Artinger verlässt Ruhstorf
Erklärung zur Causa Pfarrer Andreas Artinger
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Bistum Regensburg: Weihbischof Guggenberger tot
Requiescat in pace.
Requiescat in pace.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Der Herr gebe seinem treuen Diener das ewige Leben..taddeo hat geschrieben:Bistum Regensburg: Weihbischof Guggenberger tot
Requiescat in pace.
Eine verlustreiche Woche für das Bistum Regensburg...
I. M.
Zuletzt geändert von Ivo Matthäus am Mittwoch 4. Juli 2012, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
taddeo hat geschrieben:Noch ein Nachtrag:taddeo hat geschrieben:Ein Nachtrag zu diesem Herrn:
Nach Untreue-Vorwürfen: Pfarrer Artinger verlässt Ruhstorf
Erklärung zur Causa Pfarrer Andreas Artinger
Es erwartet ja keiner von Euch Niederbayern, daß Ihr deutsch reden könnt. Aber gibt's im ganzen Ordinariat denn niemand, der deutsch wenigstens schreiben kann?Umso unverständlicher nehmen wir die derzeit in Ruhstorf veranstalteten Aktionen zur Kenntnis.

-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Normalerweise mische ich mich ja nicht ein, wenn es um die deutsche Rechtschreibung geht, aber von dir würde ich schon gerne mal wissen, ob du schon mal was von der Rechtschreibreform gehört hast? Deinem daß nach zu urteilen nicht, dies seit einiger Zeit nämlich dass geschrieben....Kilianus hat geschrieben: Es erwartet ja keiner von Euch Niederbayern, daß Ihr deutsch reden könnt. Aber gibt's im ganzen Ordinariat denn niemand, der deutsch wenigstens schreiben kann?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
An die Rechtschreibreform sind nur Schüler, Lehrer und Beamte gebunden, wir Normalos dürfen auch die Rechtschreibung aller Zeiten benutzenRaphaela hat geschrieben:Normalerweise mische ich mich ja nicht ein, wenn es um die deutsche Rechtschreibung geht, aber von dir würde ich schon gerne mal wissen, ob du schon mal was von der Rechtschreibreform gehört hast? Deinem daß nach zu urteilen nicht, dies seit einiger Zeit nämlich dass geschrieben....Kilianus hat geschrieben: Es erwartet ja keiner von Euch Niederbayern, daß Ihr deutsch reden könnt. Aber gibt's im ganzen Ordinariat denn niemand, der deutsch wenigstens schreiben kann?

Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Heinrich II
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 30. Januar 2012, 18:27
- Wohnort: Bistum Mainz
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Protasius hat geschrieben:Rechtschreibung aller Zeiten

Wer euch ein anderes Evangelium verkündet, als ihr angenommen habt, der sei verflucht. Geht es mir denn um die Zustimmung der Menschen, oder geht es mir um Gott?
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
"Was früheren Generationen heilig war, bleibt auch uns heilig und groß; es kann nicht plötzlich rundum verboten oder gar schädlich sein."Raphaela hat geschrieben: Normalerweise mische ich mich ja nicht ein, wenn es um die deutsche Rechtschreibung geht, aber von dir würde ich schon gerne mal wissen, ob du schon mal was von der Rechtschreibreform gehört hast? Deinem daß nach zu urteilen nicht, dies seit einiger Zeit nämlich dass geschrieben....

Ich bin mit der neuen deutschen Rechtschreibung bereits in der Schule traktiert worden. Der aktuelle amtliche Stand hat mit dem Unterricht der späten 1990er Jahre zwar schon nicht mehr viel zu tun (insbesondere auf dem weiten Feld der Getrennt- und Zusammenschreibung), aber ich gehe trotzdem davon aus, daß ich die derzeitige Duden-Auflage schon aus beruflichen Gründen zumindest deutlich besser kenne als der Durchschnittsschreiber. Dennoch nehme ich mir die Freiheit, in bestimmten Kontexten auf die bewährte Rechtschreibung zurückzugreifen.
Mir ging es mit meiner Anmerkung aber auch nicht um eigentliche Rechtschreibfehler, sondern um die Qualität des Ausdrucks. Der Duktus der Erklärung ist insgesamt ungelenk, der von mir herausgegriffene Satz völlig verunglückt. Einer Konferenz von Gas- und Wasserinstallateuren oder meinethalben auch von Mathematikern würde man so etwas gerne nachsehen. Aber das hier ist eine Erklärung von Theologen.
Während ein Naturwissenschaftler seine wichtigsten Aussagen in Gestalt einer Formel kleiden kann, haben sie nur die Sprache. Sie sollten sie pflegen.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Kilianus hat geschrieben:Es erwartet ja keiner von Euch Niederbayern, daß Ihr deutsch reden könnt. Aber gibt's im ganzen Ordinariat denn niemand, der deutsch wenigstens schreiben kann?

Wenn Du wüßtest, wie die im Ordinariat reden, würdest Du Dich freuen, daß sie schriftlich wenigstens soviel Deutsch können.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Vielleicht hätten sie ja einfach auf jenen reichhaltigen Vokabelschatz zurückgreifen sollen, den das Niederbayerische zur Beschreibung von Menschen wie diesem ehemaligen Pfarrer bereithält.taddeo hat geschrieben:Kilianus hat geschrieben:Es erwartet ja keiner von Euch Niederbayern, daß Ihr deutsch reden könnt. Aber gibt's im ganzen Ordinariat denn niemand, der deutsch wenigstens schreiben kann?![]()
Wenn Du wüßtest, wie die im Ordinariat reden, würdest Du Dich freuen, daß sie schriftlich wenigstens soviel Deutsch können.
