Verzeih, ich hatte die Bitte übersehen. Nein, ich habe keinen Link. Das dürfte schon zehn Jahre her sein. Ich weiß davon nur, weil mir der frühere Bistumssprecher davon erzählt hat. Den hatte ich als Bild-Redakteur kennengelernt, er hatte später die Seiten gewechselt ...Reinhard hat geschrieben:Hast Du dazu vielleicht einen Link ? - denn Positiv-Beispiele können wir auf jeden Fall gebrauchen.Kilianus hat geschrieben:. . . "Bild" hat jedenfalls schon vor Jahren den Bischof von Erfurt erklären lassen, was Fronleichnam ist. Und das sicher nicht mit dem Anspruch, ein ohnehin schon "halbwegs interessiertes Publikum" zu erreichen. Denn dieses Publikum ist für die "Bild" vollkommen irrelevant.
Fronleichnam
Re: Fronleichnam
Re: Fronleichnam
Was tun, wenn
- der Pfarrer fast 80 ist,
- noch dazu eine Bronchitis hat,
- und der Prozessionsweg steil bergauf führt?
Fronleichnam im Mini-Cooper
Find ich gut, muß ich gestehen.
- der Pfarrer fast 80 ist,
- noch dazu eine Bronchitis hat,
- und der Prozessionsweg steil bergauf führt?
Fronleichnam im Mini-Cooper
Find ich gut, muß ich gestehen.
Re: Fronleichnam
Kein Problem. Der Hl. Vater fährt ja auch. Wenn das nächste Mal der Himmel noch über dem Allerheiligsten geht, wäre es noch besser. 

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Fronleichnam
*gefällt mir*taddeo hat geschrieben:Was tun, wenn
- der Pfarrer fast 80 ist,
- noch dazu eine Bronchitis hat,
- und der Prozessionsweg steil bergauf führt?
Fronleichnam im Mini-Cooper
Find ich gut, muß ich gestehen.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Fronleichnam
Hä?Kilianus hat geschrieben:"Leib" ist kein gängiges Wort mehr..
Unterleib und Oberkörper
Leib bezeichnet immer das "geheimnisvolle" (Der Leibhaftige,Leibspeise ...) Körper das offensichtliche.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Fronleichnam
Das hab ich mir auch auf Anhieb gedacht.iustus hat geschrieben:Wenn das nächste Mal der Himmel noch über dem Allerheiligsten geht, wäre es noch besser.

Re: Fronleichnam
So wäre ja z.B. möglich, den Wagen mit dem Allerheiligsten mit Motorrollern zu flankieren, dann halten die Himmelträger auch Schritt.taddeo hat geschrieben:Das hab ich mir auch auf Anhieb gedacht.iustus hat geschrieben:Wenn das nächste Mal der Himmel noch über dem Allerheiligsten geht, wäre es noch besser.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Fronleichnam
Vespas sind vorkonziliar.
Die Laienorganisation "WirSindHimmelträger" empfiehlt: Segways.

Die Laienorganisation "WirSindHimmelträger" empfiehlt: Segways.

- LumenChristi
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
- Wohnort: Erzbistum Freiburg
Re: Fronleichnam
Ich finde es nicht gut, ich finde es großartig.taddeo hat geschrieben:Was tun, wenn
- der Pfarrer fast 80 ist,
- noch dazu eine Bronchitis hat,
- und der Prozessionsweg steil bergauf führt?
Fronleichnam im Mini-Cooper
Find ich gut, muß ich gestehen.

Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Re: Fronleichnam
Was geschieht mit der Hostie, wenn die Prozession zu Ende ist?
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Fronleichnam
Wie bei jeder anderen Aussetzung auch kommt diese Hostie danach wieder aus der Monstranz in den Tabernakel. Der Priester muss darauf achten, dass die Hostie, die für die Aussetzung verwendet wird, in regelmäßigen Zeitabständen durch eine neue ersetzt wird. Die alte wird dann kommuniziert.Dieter hat geschrieben:Was geschieht mit der Hostie, wenn die Prozession zu Ende ist?
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Fronleichnam
Nach altem Brauch sollte sie nicht älter als acht Tage werden. Mir stellt sich allerdings gerade die Frage, wie das mit der Kommunionspendung aussieht, da es sich ja um eine große Hostie handelt statt der üblichen Partikel. Wird diese dann als ganzes gespendet oder zerteilt?Melody hat geschrieben:Wie bei jeder anderen Aussetzung auch kommt diese Hostie danach wieder aus der Monstranz in den Tabernakel. Der Priester muss darauf achten, dass die Hostie, die für die Aussetzung verwendet wird, in regelmäßigen Zeitabständen durch eine neue ersetzt wird. Die alte wird dann kommuniziert.Dieter hat geschrieben:Was geschieht mit der Hostie, wenn die Prozession zu Ende ist?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Fronleichnam
Ich gehe davon aus, dass der Priester diese Hostie selbst kommuniziert.
Im Novus Ordo könnte er sie aber genausogut an die Gläubigen spenden, man bekommt ja dort auch manchmal ein Stück der gebrochenen Priesterhostie.
Im übrigen meine ich, von einem längeren Zeitraum gelesen zu haben. Zwei Monate?!
(Die Fragestellung hab aber natürlich nichts mehr mit Fronleichnam als solchem zu tun.)
Im Novus Ordo könnte er sie aber genausogut an die Gläubigen spenden, man bekommt ja dort auch manchmal ein Stück der gebrochenen Priesterhostie.
Im übrigen meine ich, von einem längeren Zeitraum gelesen zu haben. Zwei Monate?!

(Die Fragestellung hab aber natürlich nichts mehr mit Fronleichnam als solchem zu tun.)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Fronleichnam
Meine Youtube-Sichtung zum Suchbergriff Fronleichnam 212 hat ein paar schöne Filmchen gebracht,( hab noch nicht alle gesehn), aber hier was zum kringeln:
http://www.youtube.com/watch?feature=en ... hu8VtjKwz
Eine, ähem, "schöne Interpretation" eines NGL-Klassikers,
noch dazu drei Sachen auf einmal, Kindergottesdienst, Schützenfest und Fronleichnam, obwohl imho ist dieses Lied eher nicht "Fronleichnam"... 
http://www.youtube.com/watch?feature=en ... hu8VtjKwz
Eine, ähem, "schöne Interpretation" eines NGL-Klassikers,




Re: Fronleichnam
Noch eine Nachlese. Hier eine Fronleichnamsprozession mit Jazzkapelle...
http://www.youtube.com/watch?v=TbixLD1EDo

Hätte nicht gedacht, dass ich das aus dem Beitrag oben noch übertreffen könnte...
Wenn man die Muße und die Geduld hat, sich das Video ganz anzusehen, hört man auch ab und zu das obligatorische "Laberrhabarber" der Messdiener, Teilnehmer, werauchimmerseineklappenichthaltenann...
http://www.youtube.com/watch?v=TbixLD1EDo

Hätte nicht gedacht, dass ich das aus dem Beitrag oben noch übertreffen könnte...
Wenn man die Muße und die Geduld hat, sich das Video ganz anzusehen, hört man auch ab und zu das obligatorische "Laberrhabarber" der Messdiener, Teilnehmer, werauchimmerseineklappenichthaltenann...
Re: Fronleichnam
Also, wenn nach fast fünfzig Klicks keine einzige Reaktion auf oben geschilderten Murks gekommen ist, kann man ja nächstes Jahr den Feiertag Fronleichnam abschaffen, da er ja entweder völlig "vermurkst" begangen wird, oder am A... vorbeigeht.
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: Fronleichnam
cathfish hat geschrieben:Also, wenn nach fast fünfzig Klicks keine einzige Reaktion auf oben geschilderten Murks gekommen ist, kann man ja nächstes Jahr den Feiertag Fronleichnam abschaffen, da er ja entweder völlig "vermurkst" begangen wird, oder am A... vorbeigeht.
So ein Murks ist kommentarlos (ist doch alles dabei was sonst auch immer kritisiert wird ua - Musik





Beispiel: so geht Fronleichnam http://pius.info/index.php?option=com_p ... Itemid=675
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Re: Fronleichnam
Schöne Fotostrecke. Leider ist die FSSPX bissel zu weit weg...
Ansonsten sind so was wie eine Jazzkapelle oder dieses "Unser Leben sei ein Fest" per Blasmusik m. E. exorbitant große Schritte und unerwartet weitreichend, die schon für etwas Aufregung sorgen solllten. Dem Fronleichnamsfest bläst ohnehin der Fusionswind gewaltig ins Gesicht.
Ansonsten sind so was wie eine Jazzkapelle oder dieses "Unser Leben sei ein Fest" per Blasmusik m. E. exorbitant große Schritte und unerwartet weitreichend, die schon für etwas Aufregung sorgen solllten. Dem Fronleichnamsfest bläst ohnehin der Fusionswind gewaltig ins Gesicht.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Fronleichnam
Die wollen den hier
http://www.youtube.com/watch?v=6bdohpu1ZRA
offenbar Konkurrenz machen bzw. das Original nachäffen.
Werden die aber nicht schaffen. Das Original ist besser - und echte Stimmung.
http://www.youtube.com/watch?v=6bdohpu1ZRA
offenbar Konkurrenz machen bzw. das Original nachäffen.
Werden die aber nicht schaffen. Das Original ist besser - und echte Stimmung.
Re: Fronleichnam
Genau an die Szene mußte ich auch als erstes denken.civilisation hat geschrieben:Die wollen den hier
http://www.youtube.com/watch?v=6bdohpu1ZRA
offenbar Konkurrenz machen bzw. das Original nachäffen.
Werden die aber nicht schaffen. Das Original ist besser - und echte Stimmung.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Fronleichnam
Wie meinen? Klar bedeutet mir Fronleichnam etwas, aber deshalb tue ich es mir doch nicht an dieses Video zu betrachten; die meisten hier wissen, wie man Fronleichnam feiert und haben das durch viele schöne Bilder untermauert.cathfish hat geschrieben:Also, wenn nach fast fünfzig Klicks keine einzige Reaktion auf oben geschilderten Murks gekommen ist, kann man ja nächstes Jahr den Feiertag Fronleichnam abschaffen, da er ja entweder völlig "vermurkst" begangen wird, oder am A... vorbeigeht.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Fronleichnam
@Protasius: Hmm, nicht jeder einzelne muss sich zwingend an der Disk beteiligen, ich meine ja nur, wenn hier hässliche Messgewänder, hässliche Kirchen etc pp ein ergiebiges Gesprächsthema sind, warum nicht auch eine "hässliche Prozession". Daß das allerdings von 50 zunächst keinen vom Hocker gerissen hat, zumal die Beispiele doch extrem sind, hatte mich ziemlich gewundert...Protasius hat geschrieben:Wie meinen? Klar bedeutet mir Fronleichnam etwas, aber deshalb tue ich es mir doch nicht an dieses Video zu betrachten; die meisten hier wissen, wie man Fronleichnam feiert und haben das durch viele schöne Bilder untermauert.cathfish hat geschrieben:Also, wenn nach fast fünfzig Klicks keine einzige Reaktion auf oben geschilderten Murks gekommen ist, kann man ja nächstes Jahr den Feiertag Fronleichnam abschaffen, da er ja entweder völlig "vermurkst" begangen wird, oder am A... vorbeigeht.
Re: Fronleichnam
Dito.Hubertus hat geschrieben:Genau an die Szene mußte ich auch als erstes denken.civilisation hat geschrieben:Die wollen den hier
http://www.youtube.com/watch?v=6bdohpu1ZRA
offenbar Konkurrenz machen bzw. das Original nachäffen.
Werden die aber nicht schaffen. Das Original ist besser - und echte Stimmung.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Fronleichnam
Ein kurzer Artikel im Osnabrücker Kirchenboten widmet sich dem Fronleichnamsfest.
http://www.kirchenbote.de/content/aus-der-zeit-gefallen
http://www.kirchenbote.de/content/aus-der-zeit-gefallen
Im Erfurter Stadtteil Hochheim lädt die katholische Gemeinde St. Bonifatius seit gut zehn Jahren gar zu einer ökumenischen Prozession. Dabei trägt Pfarrer Gert Schellhorn die Monstranz, der evangelische Geistliche ein Evangeliar.
Müsste man dort nicht ganz im Sinne des Papstes Franz ("an die Ränder gehen" ist das Motto, wenn ich mich recht erinnere) sogar Station machen, anstatt nur daran vorbei zu huschen.Wenn Hamburgs Dompfarrer Peter Mies mit mehreren Hundert Gläubigen aller Herren Länder Christus durchs St.-Georgs-Viertel trägt, ziehen sie vorbei an Schwulenkneipen und Sexshops, machen Station auf dem Hansaplatz, einem Obdachlosentreffpunkt, und gehen durch die Multi-Kulti-Szene der „Lange Reihe“ zurück zum Dom.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Fronleichnam
Du meinst,man müsste auf diese Weise auch in Hamburg Sankt-Georg deutlich machen,dass Gott zu jedem (!) Menschen kommen möchte?ziphen hat geschrieben:Müsste man dort nicht ganz im Sinne des Papstes Franz ("an die Ränder gehen" ist das Motto, wenn ich mich recht erinnere) sogar Station machen, anstatt nur daran vorbei zu huschen.
gute Idee!
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Fronleichnam
Hups,
die Formulierung Station machen steht ja schon im Zitat.
Daran habe ich mich beim Schreiben nicht mehr erinnert, mein Fehler.
Ich dachte an etwas in der Richtung:


Ich dachte an etwas in der Richtung:
Was vor den entsprechenden Einrichtungen möglicherweise für interessante, unerwartete und/oder erfreuliche Reaktionen sorgen dürfte...Gallus am 25. Juni [b]211[/b] hat geschrieben:Erneuerung einmal anders:
http://www.youtube.com/watch?v=cZ5aYoSr ... r_embedded
(via Fr. Zuhlsdorf)
Vielleicht kann Mission in den Städten wirklich so aussehen?
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Fronleichnam
Bei der Essener Stadtprozession ist das teilweise auch nicht viel anders (von der Gegend her), nur bescheidener. Da wird der protestantische Religionsdiener jedenfalls nicht schamlos ausgenutzt, um das dicke Buch zu tragen...ziphen hat geschrieben:Ein kurzer Artikel im Osnabrücker Kirchenboten widmet sich dem Fronleichnamsfest.
http://www.kirchenbote.de/content/aus-der-zeit-gefallenIm Erfurter Stadtteil Hochheim lädt die katholische Gemeinde St. Bonifatius seit gut zehn Jahren gar zu einer ökumenischen Prozession. Dabei trägt Pfarrer Gert Schellhorn die Monstranz, der evangelische Geistliche ein Evangeliar.Müsste man dort nicht ganz im Sinne des Papstes Franz ("an die Ränder gehen" ist das Motto, wenn ich mich recht erinnere) sogar Station machen, anstatt nur daran vorbei zu huschen.Wenn Hamburgs Dompfarrer Peter Mies mit mehreren Hundert Gläubigen aller Herren Länder Christus durchs St.-Georgs-Viertel trägt, ziehen sie vorbei an Schwulenkneipen und Sexshops, machen Station auf dem Hansaplatz, einem Obdachlosentreffpunkt, und gehen durch die Multi-Kulti-Szene der „Lange Reihe“ zurück zum Dom.

Es gibt ja in der Regel vier Stationen, also wird da auch an passender Stelle "Station gemacht".
Der missionarische Charakter ist nicht geringzuschätzen.