
Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Danke, so kann ich das nachvollziehen 

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Hier haben wir eine neue Quelle zum Gehorsam wo Gehorsamsarten erklärt werden (formeller, materieller, religiöser, canonischer):
P.S: Was bedeutet ein einfaches Subjectionsverhätnis?Wetzer und Weltes Kirchenlexikon hat geschrieben: [...] Der Untergebene muß den göttlichen Geboten und allen denjenigen menschlichen Anordnungen gehorchen, von welchen er nicht sicher weiß, daß sie den göttlichen Geboten oder den Anordnungen höherer Oberer widersprechen oder die Grenzen der Auctorität des betreffenden Oberen überschreiten (Matth. 23, 3. Col. 3, 20; dagegen Apg. 5, 29). Der von den Untergebenen zu leistende Gehorsam darf nicht bedingt und abhängig sein von ihrer Einsicht in die Gründe, welche die Oberen bei ihren Anordnungen geleitet haben (Hebr. 13, 17); persönliche Fehler und Unvollkommenheiten der Oberen dürfen ihn nicht beeinträchtigen und schwächen (Matth. 23, 3. 1 Petr. 2, 18–20); er muß um Gottes willen freudig und rasch geleistet werden. Letztere Forderung erleidet nur in den Fällen eine Ausnahme, in welchen es sich um Übernahme von schwer verantwortlichen Ehrenämtern und Dignitäten handelt.
[...]
Der canonische Gehorsam ist jene Art des Gehorsams, welchen in der Kirche die untergeordneten Geistlichen ihren kirchlichen Oberen als solchen zu leisten haben. Das Subject dieses Gehorsams sind die untergeordneten Geistlichen. Es müssen zwar auch die Laien der kirchlichen Obrigkeit folgen und ihrer Jurisdiction sich unterordnen; allein ihr Gehorsam beruht auf dem einfachen Subjectionsverhätnisse, das zwischen den Laien und der kirchlichen Obrigkeit besteht. [...]
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Diese Frage interessiert mich auch. Einstweilen klebe ich an diesem Link....
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Das ist, denke ich, die normale "Unterordnung", die aufgrund der allgemeinen hierarchischen Verfassung der Kirche zwischen Laien und Klerikern besteht und nicht auf besonderen "arbeitsrechtlichen" Rechtsverhältnissen wie Dienstverhältnis oder gar Inkardination und Weihe beruht.Marion hat geschrieben:P.S: Was bedeutet ein einfaches Subjectionsverhätnis?
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
[quote="Dietrich von Hildebrand: "Der verwüstete Weinberg""]Man spricht viel von dem Legalismus, der überwunden werden muss. Ja viele bezeichnen den Dekalog als legalistisch. In Wahrheit ist aber seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil ein wirklicher, großer Legalismus entstanden. Wir wollen hier nur auf ein Symptom eines wahren Legalismus im negativen Sinn hinweisen: Dass von der Autorität mehr Gebrauch gemacht wird in rein disziplinären Fragen als in Glaubensfragen. Einen Mangel an Disziplin für ernster zu halten als ein Verbreiten von Häresien, ist ein typischer Legalismus. Alle disziplinäre Autorität, aller Gehorsam gegenüber den Bischöfen setzt ja die reine Lehre der Heiligen Kirche voraus. Der Gehorsam gegenüber dem Bischof ist im intakten Glauben an die Lehre der Heiligen Kirche fundiert. Sobald die kirchliche Autorität sich auf einen Pluralismus in Glaubensfragen einlässt, hat sie den Anspruch auf Gehorsam gegenüber ihren disziplinären Verfügungen verloren.[/quote]
http://kathtube.com/player.php?id=8819
http://media3.kathtube.com/document/8819.doc
http://kathtube.com/player.php?id=8819
http://media3.kathtube.com/document/8819.doc
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Auszug aus einem Interview mit Mutter Edeltraud:
(veröffentlich in der FAZ am Sonntag, 8.4.2012, S. 3)
Mutter Edeltraud ist heuer 89 Jahre und war bis 1998 Äbtissin in dem Kloster St. Hildegard im Rheingau.Viele Menschen empfinden Gehorsam als etwas Negatives, Autoritäres, und lehnen ihn ab. Was heißt für Sie Gehorsam?
Da müssen wir in die Theologie. Der eine dreifaltige Gott, ja? Vater, Sohn und Geist. Gott, der Vater, gab aus Liebe zu den Menschen seinen Sohn in die Menschwerdung hinein. Weihnachten. Alles, was im Willen des Vaters stand, hat der Sohn vollzogen. Wie oft finden Sie in der Jesusgeschichte das Wort „Gehorsam“ oder Umschreibungen davon! Wenn nun einer wie ich, mit so einem Beruf, sagt, ich will dem Herrn nachfolgen, dann heißt das: Ich möchte, wenn es Gottes Wille ist, gehorsam werden wie er, wie der Sohn. Die Regula Benedicti sagt, daß in unserer Lebensform der Abt Christi Stelle vertritt. Wenn ich mich nun für die Lebensform Christi entscheide, auf Gott, den Vater zu, dann muß ich die Lebensformen und –rythmen dieses Lebens, nämlich Jesu Lebens, auch übersetzen in meine Nachfolgeleben. Im Gehorsam-Sein.
Gehorsam also als bewußte Zustimmung?
Gehorsam ist eigentlich eine Oboedientia. Das kommt von audire, hören. Ich habe gehört – veni, si amas -, und meine Antwort ist: Ja, ich will. Dann muß ich aber auch seine Lebensform annehmen. Audire, zuerst habe ich was gehört, - veni, si amas - , und jetzt Ob-audire – „ob“ bedeutet ja im Lateinischen immer „gegen“. Obaudire ist also die Antwort. Ich will die Antwort meiner Liebe in der Oboedientia, im Gehorsam, geben.
(veröffentlich in der FAZ am Sonntag, 8.4.2012, S. 3)
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Chriscross schreibt in der Sakramentskapelle:

Was ist denn "glaubenswidriger Gehorsam"?Chriscross hat geschrieben:Wo der Papst auf der Seite der Tradition steht, stehe ich gerne mit ihm, ansonsten muss ich um Christi Willen den glaubenswidrigen Gehorsam verweigern, was auch durch die kirchliche Lehre vollkommen gedeckt ist.

- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Gehorsam, der dem Glauben widerspricht.Raphael hat geschrieben:Chriscross schreibt in der Sakramentskapelle:Was ist denn "glaubenswidriger Gehorsam"?Chriscross hat geschrieben:Wo der Papst auf der Seite der Tradition steht, stehe ich gerne mit ihm, ansonsten muss ich um Christi Willen den glaubenswidrigen Gehorsam verweigern, was auch durch die kirchliche Lehre vollkommen gedeckt ist.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Wenn jemand einer glaubenswidrigen Anordnung folgt, z. B. einen Götzen anzubeten.Raphael hat geschrieben:Chriscross schreibt in der Sakramentskapelle:Was ist denn "glaubenswidriger Gehorsam"?Chriscross hat geschrieben:Wo der Papst auf der Seite der Tradition steht, stehe ich gerne mit ihm, ansonsten muss ich um Christi Willen den glaubenswidrigen Gehorsam verweigern, was auch durch die kirchliche Lehre vollkommen gedeckt ist.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Das ist gut zu wissen, denn dann kann es ja in disziplinarischen Angelegenheiten keinen "glaubenswidrigen Gehorsam" geben.lifestylekatholik hat geschrieben:Wenn jemand einer glaubenswidrigen Anordnung folgt, z. B. einen Götzen anzubeten.Raphael hat geschrieben:Chriscross schreibt in der Sakramentskapelle:Was ist denn "glaubenswidriger Gehorsam"?Chriscross hat geschrieben:Wo der Papst auf der Seite der Tradition steht, stehe ich gerne mit ihm, ansonsten muss ich um Christi Willen den glaubenswidrigen Gehorsam verweigern, was auch durch die kirchliche Lehre vollkommen gedeckt ist.

- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Non sequitur.Raphael hat geschrieben:Das ist gut zu wissen, denn dann kann es ja in disziplinarischen Angelegenheiten keinen "glaubenswidrigen Gehorsam" geben.lifestylekatholik hat geschrieben:Wenn jemand einer glaubenswidrigen Anordnung folgt, z. B. einen Götzen anzubeten.Raphael hat geschrieben:Was ist denn "glaubenswidriger Gehorsam"?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Aber na sicher gibbet da een sequitur!lifestylekatholik hat geschrieben:Non sequitur.Raphael hat geschrieben:Das ist gut zu wissen, denn dann kann es ja in disziplinarischen Angelegenheiten keinen "glaubenswidrigen Gehorsam" geben.lifestylekatholik hat geschrieben:Wenn jemand einer glaubenswidrigen Anordnung folgt, z. B. einen Götzen anzubeten.Raphael hat geschrieben:Was ist denn "glaubenswidriger Gehorsam"?

-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Re: Katholischer Gehorsam - Was ist das?
Den wichtigsten Satz zum Thema Gehorsam hat m.E. Sempre hier in diesem Thread geprägt. Er lautet in etwa so:
Der Gehorsam gegenüber einem Oberen ist dann zu verweigern, wenn der Obere etwas gebietet, was ihm zu gebieten verboten ist.
Der Gehorsam gegenüber einem Oberen ist dann zu verweigern, wenn der Obere etwas gebietet, was ihm zu gebieten verboten ist.