
Natürlich sollen hier keine riesigen Abhandlungen geschrieben werden. Die Gründe sollen kurz, schlüssig und prägnant dargestellt werden. Maximal 5 Zeilen. Und damit kein Durcheinander entsteht, sollen sie durchnummeriert werden. Wurde ein Grund durchdiskutiert, soll er in geänderter Version nochmal gepostet werden. Bestimmt wurde ähnliches hier im Kreuzgang schonmal gemacht, ich habe es nur leider nicht gefunden. Bestimmt sind auch schon tausendfach solche Gründe hier im Kreuzgang genannt worden, aber ich hätte sie gerne gesammelt in einem Thread. Ich hoffe, damit ist klar, warum ich sowas hier starten möchte. Wenn jemand auf bereits hier bestehende Sammlungen etc hinweisen oder sie gar in diesen Thread übertragen würde, wäre ich sehr dankbar.
Den Anfang möchte ich mit zwei Gründen machen, die ich im Anschluss an einem Vortrag von Remi Brague formuliere:
1. Der Mensch muss einen außermenschlichen Bezugspunkt, Gott, annehmen, um seine eigene Weiterexistenz zu legitimieren. Ohne ihn verliert seine Existenz die Berechtigungsbegründung. Legitimiert ist, was sicher als "gut" bewertet werden kann. Der Mensch kann aber über sich selbst kein unvoreingenommenes, kein sicheres Urteil bekommen, wenn er selbst es ist, der sich beurteilt. Ein solches unbeteiligtes Urteil über den Menschen kann nur von außen, von Gott, über ihn gefällt werden.
2. Das Unausdenkbare der Selbstoffenbarung Gottes in Jesus Christus ist ein Hinweis auf die Wahrheit des christlichen Glaubens. Dass Gott gut ist, dass er alles erschaffen hat, dass er gute Menschen belohnt und böse bestraft, ist selbstverständlich. Aber das Heilsgeschehen in Jesus Christus geht über alles, was Menschen sich ausdenken können hinaus. Es muss Offenbarung sein.