Richtig.Melody hat geschrieben:...dass man nicht minutiös alle seine lässlichen Sünden beichten soll, sondern sich lieber den Hauptfehler heraussuchen soll, um an diesem zu arbeiten.
Alles zu Bußsakrament/Beichte
Re: Verhütungslehre der katholischen Kirche
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
doofe Frage:
ich lese hier immer wieder, dass der eine oder die andere seine/ihre Sünden aufschreibt um nichts zu vergessen, Taschenlampe mit in den Beichtstuhl nimmt usw. Da stellt sich mir die Frage: was macht ihr eigentlich mit eueren "Beicht- oder Sündenzetteln"? Gebt ihr die eurem Beichtvater? nehmt ihr sie wieder mit?
Ich kenne die Praxis bei der Erstbeichte von Kindern wo der Priester die Zettel der Kinder, die ihm im Beichtstuhl/-zimmer übergeben wurden, ungelesen und in Anwesenheit der Kinder symbolisch als Zeichen, dass die Sünden vergeben sind, verbrannt hat.
Aber bei der "normalen" Beichte? Wieder mitnehmen erscheint mir als unlogisch wenn die Sünden doch vergeben sind und andrerseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ein Priester Sündenzettel im Beichtstuhl "sammelt" selbst wenn er sie hinterher vernichten würde.
Bei dem Gedanken, im Beichtstuhl einen "Akten- äh.. "Sündenvernichter" vorzufinden, muss ich mir dann doch ein Grinsen verkneifen. Was ist eure Praxis?
Ich weiß, schon wieder eine "organisatorische" aber wie ich finde, doch berechtigte Frage...
Ich freu mich schon auf euere Antworten...
ich lese hier immer wieder, dass der eine oder die andere seine/ihre Sünden aufschreibt um nichts zu vergessen, Taschenlampe mit in den Beichtstuhl nimmt usw. Da stellt sich mir die Frage: was macht ihr eigentlich mit eueren "Beicht- oder Sündenzetteln"? Gebt ihr die eurem Beichtvater? nehmt ihr sie wieder mit?
Ich kenne die Praxis bei der Erstbeichte von Kindern wo der Priester die Zettel der Kinder, die ihm im Beichtstuhl/-zimmer übergeben wurden, ungelesen und in Anwesenheit der Kinder symbolisch als Zeichen, dass die Sünden vergeben sind, verbrannt hat.
Aber bei der "normalen" Beichte? Wieder mitnehmen erscheint mir als unlogisch wenn die Sünden doch vergeben sind und andrerseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ein Priester Sündenzettel im Beichtstuhl "sammelt" selbst wenn er sie hinterher vernichten würde.
Bei dem Gedanken, im Beichtstuhl einen "Akten- äh.. "Sündenvernichter" vorzufinden, muss ich mir dann doch ein Grinsen verkneifen. Was ist eure Praxis?
Ich weiß, schon wieder eine "organisatorische" aber wie ich finde, doch berechtigte Frage...
Ich freu mich schon auf euere Antworten...
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ich zerreiße ihn beim Verlassen der Kirche und werfe ihn in einen Abfalleimer, der unweit der Kirche steht. Und das Gefühl dabei ist ... unbezahlbar.babavaria hat geschrieben:doofe Frage:
ich lese hier immer wieder, dass der eine oder die andere seine/ihre Sünden aufschreibt um nichts zu vergessen, Taschenlampe mit in den Beichtstuhl nimmt usw. Da stellt sich mir die Frage: was macht ihr eigentlich mit eueren "Beicht- oder Sündenzetteln"? Gebt ihr die eurem Beichtvater? nehmt ihr sie wieder mit?

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ich hab sie bislang eigentlich mehr oder minder gesammelt, erst in der letzten Zeit läuft das nicht mehr so ordentlich.
Ich tue das, weil ich eigentlich alles sammle und auch meine "Sündenzettel" für mich irgendwo Tagebuchcharakter haben.
Natürlich hat Gott sie mir vergeben, aber ich selbst möchte mich durchaus daran erinnern können, und außerdem weiß ich dann wenigstens, dass ich jedes Mal dasselbe beichten muss...

Ich tue das, weil ich eigentlich alles sammle und auch meine "Sündenzettel" für mich irgendwo Tagebuchcharakter haben.
Natürlich hat Gott sie mir vergeben, aber ich selbst möchte mich durchaus daran erinnern können, und außerdem weiß ich dann wenigstens, dass ich jedes Mal dasselbe beichten muss...


Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Habe zuhause einen alten Kachelofen, der sich hervorragend als Akten-, Kontoauszugs- und Beichtzettelvernichter eignet.babavaria hat geschrieben:doofe Frage:
ich lese hier immer wieder, dass der eine oder die andere seine/ihre Sünden aufschreibt um nichts zu vergessen, Taschenlampe mit in den Beichtstuhl nimmt usw. Da stellt sich mir die Frage: was macht ihr eigentlich mit eueren "Beicht- oder Sündenzetteln"? Gebt ihr die eurem Beichtvater? nehmt ihr sie wieder mit?
- Christine100
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
- Wohnort: Bistum Eichstätt
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ich gehe auf Nummer sicher.babavaria hat geschrieben:was macht ihr eigentlich mit eueren "Beicht- oder Sündenzetteln"?
Damit den Beichtzettel niemand lesen kann,
schicke ich ihn stets auf die unterirdische Reise zum Klärwerk.
"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."
Kaplan Alfred Flury
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."
Kaplan Alfred Flury
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
So mach ich´s auch...Hubertus hat geschrieben:Ich zerreiße ihn beim Verlassen der Kirche und werfe ihn in einen Abfalleimer, der unweit der Kirche steht. Und das Gefühl dabei ist ... unbezahlbar.babavaria hat geschrieben:doofe Frage:
ich lese hier immer wieder, dass der eine oder die andere seine/ihre Sünden aufschreibt um nichts zu vergessen, Taschenlampe mit in den Beichtstuhl nimmt usw. Da stellt sich mir die Frage: was macht ihr eigentlich mit eueren "Beicht- oder Sündenzetteln"? Gebt ihr die eurem Beichtvater? nehmt ihr sie wieder mit?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
So finster, dass das nötig würde, war’s da glücklicherweise noch nie, auch wenn ich das Licht nicht anknipse.babavaria hat geschrieben:Taschenlampe mit in den Beichtstuhl nimmt

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Whoa!Christine100 hat geschrieben:Ich gehe auf Nummer sicher.babavaria hat geschrieben:was macht ihr eigentlich mit eueren "Beicht- oder Sündenzetteln"?
Damit den Beichtzettel niemand lesen kann,
schicke ich ihn stets auf die unterirdische Reise zum Klärwerk.


Also, wenn es ein einzelner Zettel ist, stecke ich ihn in einen Aktienvernichter, sofern irgendeiner erreichbar ist. Wenn nicht, verbrenne ich den Zettel in einer Metalldose am Waschbecken. Es ist eine ausgediente Erdnußdose. Mit praktischem Plastikdeckel, den ich wieder aufsetze, sobald die Dose abgekühlt ist. So sammelt sich die Beichtzettelasche (und ausgediente geweihte Kleinartikel) und irgendwann werde ich sie an einem passenden = geweihten Ort bestatten.
Meistens schreibe ich meine Sünden jetzt aber in ein Büchlein. Das hat gewisse praktische Vorteile. Man kann die Sünden aufschreiben, wenn sie passiert sind, und muß nachher nicht den Zettel suchen. Das Büchlein geht weniger leicht verloren. Wenn das Büchlein voll ist, kommt es in den elterlichen Kachelofen.
et nos credidimus caritati
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Notizblockfunktion am Handy.
Das ist ja inzwischen mein "geistliches Multifubnktionswerkzeug": Stundengebet, div. andere gebete, tageslesungen,.....
Das ist ja inzwischen mein "geistliches Multifubnktionswerkzeug": Stundengebet, div. andere gebete, tageslesungen,.....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Gute Idee. Und es hat gleich zwei Vorteile: man kann die Sünden einfach hinterher "löschen" UND man braucht keine Taschenlampe weil Handys mit dieser Funktion i. d. R. ein beleuchtetes Display haben... Der Vorteil der digitalen Welt. Die Stundenbuch-App habe ich übrigens auch. Aber eine "Beichtspiegel-App" habe ich (für Android) noch nicht gefunden...Linus hat geschrieben:Notizblockfunktion am Handy.
Das ist ja inzwischen mein "geistliches Multifubnktionswerkzeug": Stundengebet, div. andere gebete, tageslesungen,.....
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
mh müßte man direkt dem opus dei vorschlagen, die würden sowas sicher fabrizieren
nein, ernsthaft: notizblockfunktion reicht.

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Christine100
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
- Wohnort: Bistum Eichstätt
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Wenn ich den Zettel wegwerfe, habe ich auch immer ein supergutes Gefühl.Hubertus hat geschrieben:... und werfe ihn in einen Abfalleimer, der unweit der Kirche steht. Und das Gefühl dabei ist ... unbezahlbar.babavaria hat geschrieben: ... was macht ihr eigentlich mit eueren "Beicht- oder Sündenzetteln"?
Irgendwie symbolisiert die Vernichtung des Zettels, dass der Schrott nun weg ist … für immer!
"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."
Kaplan Alfred Flury
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."
Kaplan Alfred Flury
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Zerreißen und irgendwo (z.b. auf dem Weg nach Hause) in den Müll, wo das keiner zufällig lesen wird. Am liebsten würde ich sie im Kamin verbrennen, aber wenn man keinen hat, geht das nicht 
Im Klo runterspülen hab ich mir aber auch schonmal überlegt.
...Hauptsach weg und keiner kanns lesen

Im Klo runterspülen hab ich mir aber auch schonmal überlegt.
...Hauptsach weg und keiner kanns lesen

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
- polyglotta
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 15:11
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Eine Beichtspiegel- und -Zettel-App für Android heißt schlicht und einfach "confession" -babavaria hat geschrieben:Gute Idee. Und es hat gleich zwei Vorteile: man kann die Sünden einfach hinterher "löschen" UND man braucht keine Taschenlampe weil Handys mit dieser Funktion i. d. R. ein beleuchtetes Display haben... Der Vorteil der digitalen Welt. Die Stundenbuch-App habe ich übrigens auch. Aber eine "Beichtspiegel-App" habe ich (für Android) noch nicht gefunden...
https://play.google.com/store/apps/deta ... confession
Hat zwei eingebaute Beichtspiegel, einmal nach 10 Geboten mit vielen "Unterfragen" und einmal nach "Stand" - Laie, verheiratet, Ordenschrist etc. - da man mehrere Profile anlegen kann, kann man aber beide nutzen.
Jetzt kommt der Haken: Leider (bisher) nur auf Englisch, aber alle Rubriken sind frei editierbar, also kann man selbst übersetzen, Sündenrubriken editieren, eigene Sünden hinzufügen etc.
Confession zählt dabei die Sünden hoch, es weiß, wieviel Zeit seit der letzten Beichte vergangen sind, präsentiert den "Beichtzettel" angenehm auf schwarzem Hintergrund (um die Anonymität im etwaigen Halbdunkel zu wahren

Nettes gimmick: Actus contritionis erscheint automatisch, sobald man seine Liste "fertig hat" (auch hier jede Menge Wahlmöglichkeiten; sollte man mal in die Situation kommen, bei einem englischsprachigen Beichtvater zu beichten, wartet der idR darauf, dass man es laut betet, sonst kommen Irritationen statt Absolution

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Das ist aber schön, dass du mal wieder reinschaust, polyglotta! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Uff! Vielleicht sollte ich mir doch so einen Apparillus zulegen.polyglotta hat geschrieben:Eine Beichtspiegel- und -Zettel-App für Android heißt schlicht und einfach "confession" -
https://play.google.com/store/apps/deta ... confession
Hat zwei eingebaute Beichtspiegel, einmal nach 10 Geboten mit vielen "Unterfragen" und einmal nach "Stand" - Laie, verheiratet, Ordenschrist etc. - da man mehrere Profile anlegen kann, kann man aber beide nutzen.
Jetzt kommt der Haken: Leider (bisher) nur auf Englisch, aber alle Rubriken sind frei editierbar, also kann man selbst übersetzen, Sündenrubriken editieren, eigene Sünden hinzufügen etc.
Confession zählt dabei die Sünden hoch, es weiß, wieviel Zeit seit der letzten Beichte vergangen sind, präsentiert den "Beichtzettel" angenehm auf schwarzem Hintergrund (um die Anonymität im etwaigen Halbdunkel zu wahren) - einfach hervorragend.
Nettes gimmick: Actus contritionis erscheint automatisch, sobald man seine Liste "fertig hat" (auch hier jede Menge Wahlmöglichkeiten; sollte man mal in die Situation kommen, bei einem englischsprachigen Beichtvater zu beichten, wartet der idR darauf, dass man es laut betet, sonst kommen Irritationen statt Absolution) und nach der Absolution/Ende der Beichte gibt es 1. einen geistl. Spruch zum Abschluss 2. die automatische Löschung des Beichtzettels...

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Fehlt nur noch, dass die App auch direkt merkt, wenn Du dir was zuschulden kommen lässt....polyglotta hat geschrieben:alle Rubriken sind frei editierbar, also kann man selbst übersetzen, Sündenrubriken editieren, eigene Sünden hinzufügen etc.
Confession zählt dabei die Sünden hoch, es weiß, wieviel Zeit seit der letzten Beichte vergangen sind, präsentiert den "Beichtzettel"

Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
In der Verbindung mit Facebook sicher machbar.Mary hat geschrieben:Fehlt nur noch, dass die App auch direkt merkt, wenn Du dir was zuschulden kommen lässt....polyglotta hat geschrieben:alle Rubriken sind frei editierbar, also kann man selbst übersetzen, Sündenrubriken editieren, eigene Sünden hinzufügen etc.
Confession zählt dabei die Sünden hoch, es weiß, wieviel Zeit seit der letzten Beichte vergangen sind, präsentiert den "Beichtzettel"![]()
Mary
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
is ja krass. Hätte ich nicht gedacht, dass es sowas auch gibt. Lohnen sich die 1,39 Eur.o, die das Ding kostet auch? Darf ich deiner Aussage entnehmen, dass du die App bereits hast und nutzt, polyglotta? Oder ist das nur die Übersetzung von der Beschreibung auf Google Play...
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte

(Source: Orbis Catholicus)
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ich bin euch so dankbar für euere Unterstützung und euere Tipps. Ich hab es geschafft. Ich hab das Vertrauen wieder gefunden. Wahrscheinlich war es Fügung. An Zufälle glaub ich nicht. Wahrscheinlich war es Fügung, dass ich unter den vielen Münchner Priestern einen gefunden habe, mit dem man auch "frei" sprechen kann. Einen, der mich mit dem bereits erwähnten Problem ernst genommen hat. Jetzt kanns nur aufwärts gehen... 

Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ist die Beichte völlig mündlich oder gibt es (z.B. im Rahmen der Lossprechung) auch eine körperliche Berührung?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Hallo, Pilgerer,Pilgerer hat geschrieben:Ist die Beichte völlig mündlich oder gibt es (z.B. im Rahmen der Lossprechung) auch eine körperliche Berührung?
ich habe es in der röm. kath. Kirche (selten) erlebt, dass mir zur Absolution die Hände aufgelegt wurden.
Das Bild oben zeigt den Brauch in den östlichen Kirchen, wo zum Absolutionsgebet der Priester sein Epitrachelion auf den Kopf des Büssenden legt und darüber mit der Hand - durchaus gut spürbar - das Kreuz macht.
Lg Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Ich hab das auch schon erlebt, dass der Priester zur Absolution die Hände auflegt und das auch schon von anderen gehört. Machen aber nicht alle, kommt auf den Priester an.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
...und kommt auch darauf an, ob es der Beichtende möchte.
Zumindestens ich habe es erlebt, dass gefragt wurde "ist es Ihnen Recht, wenn..." und die Antwort "bitte nicht" auch respektiert wurde...und das ist auch wichtig, denke ich...
Zumindestens ich habe es erlebt, dass gefragt wurde "ist es Ihnen Recht, wenn..." und die Antwort "bitte nicht" auch respektiert wurde...und das ist auch wichtig, denke ich...
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Mir wurde zur Beichte nie die Hand aufgelegt, aber im Beichtstuhl ist das wegen des Gitters ja auch nicht möglich. Und die beiden Male, wo ich in einer Sakristei oder einer Ecke des Kirchenraums gebeichtet habe, ist die Frage gar nicht aufgekommen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
bei mir war das damals im Krankenhaus, daher die Möglichkeit - und offenbar war es dort mehr oder weniger üblich...
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Meine Erstbeichte bei einem mir vorher schon seit Jahren bekannten Priester war seinerzeit mit Handauflegung.
Ich fand das eigentlich schön (wobei ich sowas gerne vorher wüsste...).
Meinen damaligen Pfarrer hätte ich dann auch gerne dazu überredet, aber er mochte das nicht.
Natürlich hatte ich nach dem ersten Mal gedacht, das sei so üblich...
Ich glaub, ich hab es bis auf dieses eine Mal nirgendwo mehr erlebt, aber, gut, meistens hab ich ja bei altrituellen Priestern gebeichtet, und da wäre das selbst außerhalb des Beichtstuhls wohl nicht Usus.
Mein erster geistlicher Begleiter hatte zumindest die Hände in kurzem Abstand über den Kopf gehalten bei der Lossprechung, was ich als Zeichen ausreichend finde.
Berührung gibt es wohl normalerweise nur beim Primizsegen...
PS:
@babavaria
Damit das hier nicht untergeht: Herzlichen Glückwunsch!
Ich fand das eigentlich schön (wobei ich sowas gerne vorher wüsste...).
Meinen damaligen Pfarrer hätte ich dann auch gerne dazu überredet, aber er mochte das nicht.
Natürlich hatte ich nach dem ersten Mal gedacht, das sei so üblich...
Ich glaub, ich hab es bis auf dieses eine Mal nirgendwo mehr erlebt, aber, gut, meistens hab ich ja bei altrituellen Priestern gebeichtet, und da wäre das selbst außerhalb des Beichtstuhls wohl nicht Usus.
Mein erster geistlicher Begleiter hatte zumindest die Hände in kurzem Abstand über den Kopf gehalten bei der Lossprechung, was ich als Zeichen ausreichend finde.
Berührung gibt es wohl normalerweise nur beim Primizsegen...

PS:
@babavaria
Damit das hier nicht untergeht: Herzlichen Glückwunsch!

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Bei uns (NK) ist das usus. Allerdings gibt es da auch Unterschiede. Bei manch einem ist es eher der Hauch einer Berührung und andere Priester wiederum pressen dir die Hände so fest auf den Kopf, dass man das Gefühl hat, sie wollten einen in den Boden reindrücken (der Beichtende kniet dabei)...Seraphina hat geschrieben:Ich hab das auch schon erlebt, dass der Priester zur Absolution die Hände auflegt und das auch schon von anderen gehört. Machen aber nicht alle, kommt auf den Priester an.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Alles zu Bußsakrament/Beichte
Frage: Für welche Sünden genau reicht die Beichtfacultas eines normalen Priesters nicht aus? Was macht er, wenn ihm solche Sünden gebeichtet werden? Schickt er den Büßer dann zum bischöflichen Pönitentiar?