Guten Morgen,
wenn das Büchlein (hab's leider noch nicht gelesen, maße mir aber an, zu ahnen, was drin steht), als Chance für die ev. Landeskirchen gesehen werden könnte, sich theologisch mit diversen Fragen (Priesteramt, Sakramentsverständnis usw.) auseinanderzusetzen, wurde diese wieder mal mit wehenden Fahnen vergeben. Es wäre nicht das erste Mal und beweist mir umso mehr, daß die Ev. Kirche, trotz aller Heuchelei beim Papstbesuch, nicht an Ökumene oder gar dem Weg zur Einheit ist, sondern nach Anerkennung lechzt, was natürlich so nie passieren wird.
Chance wieder mal glorreich vertan!
Wahrscheinlich rührt die Angst über ein gemeinsames Ringen daher, daß der ev. Kirche die eigenen Defizite und Defekte wieder schmerzlich vor Augen geführt würden. Also wird wieder mit der Holzhammermethode gehandelt, der Unliebsame hinausgeworfen , ...von der vielbeschworenen "Evangelischen Freiheit" ist wieder mal nichts zu spüren.
Schade Andreas, daß es wieder mal so gelaufen ist.
Dir Gottes Segen auf dem neuen Weg !
Nette Begleiterscheinung:
Du hörst beim alten Arbeitgeber mit einem Feiertag auf und beginnst beim Anderen mit einem Feiertag
Das Buch hätte ich übrigens auch gerne. Wie sind die Modalitäten?
Man sieht sich ja evtl. demnächst wieder.
Gruß aus Thüringen