Auch die nominellen Katholiken, die nicht an die Realpräsenz Christi in der Hostie glauben und diese trotzdem zu sich nehmen, essen sich das Gericht!Moser hat geschrieben:Wobei wir dann wieder bei der rein "praktischen" Frage wären, ob so mancher Lutheraner nicht mehr an die wirkliche Gegenwart Christi glaubt als so mancher Katholik...HeGe hat geschrieben:Wenn die Zugehörigkeit zur Kirche nicht nur eine formale Zugehörigkeit ausdrückt, sondern auch eine Zugehörigkeit im Glauben und in der Lehre ist das richtig. Dann gibt es aber wohl auch kein unterschiedliches "Abendmahlsverständnis" mehr.
Interkommunion?
Re: Interkommunion?
Re: Interkommunion?
Wird wohl der Papst bei seinem Besuch, Menschen wie Frère Roger die Kommuion spenden?HeGe hat geschrieben:Wenn die Zugehörigkeit zur Kirche nicht nur eine formale Zugehörigkeit ausdrückt, sondern auch eine Zugehörigkeit im Glauben und in der Lehre ist das richtig. Dann gibt es aber wohl auch kein unterschiedliches "Abendmahlsverständnis" mehr.
Re: Interkommunion?
Gibt es denn solche?overkott hat geschrieben:Wird wohl der Papst bei seinem Besuch, Menschen wie Frère Roger die Kommuion spenden?

Ich fand den immer einzigartig ............
Re: Interkommunion?
Welche geistlichen Folgen hat es, wenn ein Protestant verbotenerweise an der katholischen Eucharistie teilnimmt? Gibt es noch eine größere kirchliche Strafe als die Exkommunikation, die ohnehin für alle Protestanten gilt?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Interkommunion?
Ich auch und ich vermisse ihn bis heuteRaphael hat geschrieben:Gibt es denn solche?overkott hat geschrieben:Wird wohl der Papst bei seinem Besuch, Menschen wie Frère Roger die Kommuion spenden?
Ich fand den immer einzigartig ............

Nun, ein ernstzunehmender Priester wird jedem die Kommunion spenden, der das Eucharistieverständnis der Kirche teilt.
carpe diem - Nutze den Tag !
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Interkommunion?
Sie essen sich das Gericht. 1 Kor 11, 29Pilgerer hat geschrieben:Welche geistlichen Folgen hat es, wenn ein Protestant verbotenerweise an der katholischen Eucharistie teilnimmt? Gibt es noch eine größere kirchliche Strafe als die Exkommunikation, die ohnehin für alle Protestanten gilt?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Interkommunion?
Auch dem Todsünder?Pit hat geschrieben:Ich auch und ich vermisse ihn bis heuteRaphael hat geschrieben:Gibt es denn solche?overkott hat geschrieben:Wird wohl der Papst bei seinem Besuch, Menschen wie Frère Roger die Kommuion spenden?
Ich fand den immer einzigartig .............
Nun, ein ernstzunehmender Priester wird jedem die Kommunion spenden, der das Eucharistieverständnis der Kirche teilt.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Interkommunion?
Nein, ein ernstzunehmender Priester wird demjenigen erklären, dass er vorher konvertieren muss...Pit hat geschrieben:Nun, ein ernstzunehmender Priester wird jedem die Kommunion spenden, der das Eucharistieverständnis der Kirche teilt.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Interkommunion?
Ich habe es immer für ziemlich grotesk gehalten, dass Eucharistieverständnis von Amtsverständnis und Ekklesiologie zu trennen. Dieser vom II. Vaticanum eingeführte "Teilzeit- und Bruchstückkatholizismus" ist sehr schädlich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Interkommunion?
So richtig passt das aber auch nicht.ChrisCross hat geschrieben:Sie essen sich das Gericht. 1 Kor 11, 29Pilgerer hat geschrieben:Welche geistlichen Folgen hat es, wenn ein Protestant verbotenerweise an der katholischen Eucharistie teilnimmt? Gibt es noch eine größere kirchliche Strafe als die Exkommunikation, die ohnehin für alle Protestanten gilt?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: Interkommunion?
Warum? Übrigens ist das mit der Exkommunikation für alle Protestanten natürlich Quatsch. Um exkommuniziert sein zu können, muss man ja überhaupt erstmal in der Kirche drin gewesen sein.Lutheraner hat geschrieben:So richtig passt das aber auch nicht.ChrisCross hat geschrieben:Sie essen sich das Gericht. 1 Kor 11, 29Pilgerer hat geschrieben:Welche geistlichen Folgen hat es, wenn ein Protestant verbotenerweise an der katholischen Eucharistie teilnimmt? Gibt es noch eine größere kirchliche Strafe als die Exkommunikation, die ohnehin für alle Protestanten gilt?
Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
Re: Interkommunion?
Das mit dem sich das Gericht essen kann man nicht so pauschal sagen, da es die unterschiedlichsten Hintergründe gibt…von kompletter, nicht selbstverschuldeter Unwissenheit bis hin zu bösartigem Trotzverhalten.
Trotzdem ist die nicht bestehende Interkommunion etwas, worauf die Priester aufmerksam machen müssen…und die Bischöfe müssen es verteidigen.
Trotzdem ist die nicht bestehende Interkommunion etwas, worauf die Priester aufmerksam machen müssen…und die Bischöfe müssen es verteidigen.
???
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Interkommunion?
Was dort steht trifft wahrscheinlich auf über 70% der Katholiken zu, mit denen Du sonntags zur Kommunion gehst. Warnst du sie? Warnt dein Pfarrer sie?Christiane hat geschrieben:Warum?Lutheraner hat geschrieben:So richtig passt das aber auch nicht.ChrisCross hat geschrieben:Sie essen sich das Gericht. 1 Kor 11, 29Pilgerer hat geschrieben:Welche geistlichen Folgen hat es, wenn ein Protestant verbotenerweise an der katholischen Eucharistie teilnimmt? Gibt es noch eine größere kirchliche Strafe als die Exkommunikation, die ohnehin für alle Protestanten gilt?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Interkommunion?
Ich bin zwar nicht Christiane…aber trotzdem möchte ich Deine Fragen beantworten: Ich warne niemanden, sage aber, wenn ich gefragt werde, meine Meinung. Und ich habe damit auch schon Katholiken brüskiert.
Und es gibt Priester, die warnen. Ich besuche seit einigen Monaten öfters Messen der Petrusbruderschaft, und bei manchen Predigten kann einem das Blut in den Adern gefrieren. Aber es gibt auch Priester, die der Tradi-Szene zuzuordnen sind und die warnen. Auch ich wurde schon ermahnnt.
Und es gibt Priester, die warnen. Ich besuche seit einigen Monaten öfters Messen der Petrusbruderschaft, und bei manchen Predigten kann einem das Blut in den Adern gefrieren. Aber es gibt auch Priester, die der Tradi-Szene zuzuordnen sind und die warnen. Auch ich wurde schon ermahnnt.
???
Re: Interkommunion?
Von einem Protestanten kommt Widerspruch?Lutheraner hat geschrieben:So richtig passt das aber auch nicht.ChrisCross hat geschrieben:Sie essen sich das Gericht. 1 Kor 11, 29Pilgerer hat geschrieben:Welche geistlichen Folgen hat es, wenn ein Protestant verbotenerweise an der katholischen Eucharistie teilnimmt? Gibt es noch eine größere kirchliche Strafe als die Exkommunikation, die ohnehin für alle Protestanten gilt?

Na, das ist ja 'mal was ganz Neues!



Re: Interkommunion?
http://www.schwaebische.de/region/obers ... 1861.html
Aus dem Bericht über den ökumenischen Gottesdienst:
Aus dem Bericht über den ökumenischen Gottesdienst:
Schwäbische Zeitung hat geschrieben: Es war ein feierlicher, gut besuchter Gottesdienst. Sie hatten sich die Aufgaben geteilt, der katholische Priester Steffen Gierl begrüßte die Gläubigen und war für den liturgischen Teil zuständig, der evangelische Pfarrer Tilmann Knödler hielt die Predigt. Gemeinsam dankten sie für das tägliche Brot, aber teilen durften sie es erst auf dem Marienplatz.
Der Papst verbietet die interkonfessionelle Kommunion, und so lud Steffen Gierl die evangelischen Gottesdienstbesucher im Anschluss an die Predigt nicht zur Kommunion ein. Das war für beide unangenehm – Tilann Knödler musste im Hintergrund sitzen bleiben, Steffen Gierl konnte seinem Impuls, Gastgeber in der Nachfolge Christi zu sein und das Brot zu teilen, nicht nachgeben. „Der Druck von oben ist in den letzten Jahren größer geworden“, sagte Gierl beim anschließenden Mittagessen auf dem Marienplatz. Es gebe Katholiken, die jede Überschreitung päpstlicher Anweisungen sofort melden.
Re: Interkommunion?
Und das ist auch gut so.Moser hat geschrieben:http://www.schwaebische.de/region/obers ... 10861.html
Aus dem Bericht über den ökumenischen Gottesdienst:
Schwäbische Zeitung hat geschrieben: Es war ein feierlicher, gut besuchter Gottesdienst. Sie hatten sich die Aufgaben geteilt, der katholische Priester Steffen Gierl begrüßte die Gläubigen und war für den liturgischen Teil zuständig, der evangelische Pfarrer Tilmann Knödler hielt die Predigt. Gemeinsam dankten sie für das tägliche Brot, aber teilen durften sie es erst auf dem Marienplatz.
Der Papst verbietet die interkonfessionelle Kommunion, und so lud Steffen Gierl die evangelischen Gottesdienstbesucher im Anschluss an die Predigt nicht zur Kommunion ein. Das war für beide unangenehm – Tilann Knödler musste im Hintergrund sitzen bleiben, Steffen Gierl konnte seinem Impuls, Gastgeber in der Nachfolge Christi zu sein und das Brot zu teilen, nicht nachgeben. „Der Druck von oben ist in den letzten Jahren größer geworden“, sagte Gierl beim anschließenden Mittagessen auf dem Marienplatz. Es gebe Katholiken, die jede Überschreitung päpstlicher Anweisungen sofort melden.
...also haben die dort tatsächlich eine Messe gefeiert, oder was haben die da veranstaltet?

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Interkommunion?
Ich denke schon. Ich war zwar nicht dabei, aber so hört sich's zumindest an. Habe ich auch schon erlebt - quasi eine katholische Liturgie, die Gebete, Lesungen und Texte werden aufgeteilt, der evangelische Pfarrer hält die Predigt. Dann setzt er sich auf seinen Platz und der katholische Pfarrer fährt mit der Eucharistie fort.Seraphina hat geschrieben:Und das ist auch gut so.
...also haben die dort tatsächlich eine Messe gefeiert, oder was haben die da veranstaltet?
Ob diese Denunziationsmentalität wirklich gut ist, darüber lässt sich streiten.
Re: Interkommunion?
Also, es geht ja hier nicht um eine Liturgie-Stasi. Glaub mir, es gibt genügend Katholiken, die von den liturgischen Hampelmännern in ein echtes Dilemma getrieben werden: Es macht ihnen absolut keinen Spaß, Priester im Ordinariat oder gar in Rom anzuschwärzen. Aber irgendwo ist eben auch eine Grenze, bei der man diesen ganzen Dreck der offenen Mißachtung liturgischer Normen nicht mehr ertragen kann. Und wenn es dann um Dinge wie Interkommunion geht, dann sind wir schon über einfache liturgische Normen hinaus, da geht es ans Eingemachte.Moser hat geschrieben:Ob diese Denunziationsmentalität wirklich gut ist, darüber lässt sich streiten.
Re: Interkommunion?
Was ich mich immer wieder frage: kann man nicht einen ökumenischen GD ohne Eucharistie feiern? Dann hätte man gleich viel weniger Probleme.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Interkommunion?
Eben. Nehmen wir mal eine (mehr oder weniger passende) Analogie aus dem weltlichen Bereich. Moser, sieh es als [url=hhttp://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4tskontrolle]Qualitätskontrolle[/url].Gallus hat geschrieben:Also, es geht ja hier nicht um eine Liturgie-Stasi.Moser hat geschrieben:Ob diese Denunziationsmentalität wirklich gut ist, darüber lässt sich streiten.
Bei der statischen Qualitätssicherung sind die Qualitätsparameter extern vorgegeben, d.h., mehrere Vertragspartner vereinbaren einen Korridor, innerhalb dessen sich die Fertigungs- oder Dienstleistungsergebnisse bewegen müssen. Die vereinbarten Qualitätseckwerte werden regelmäßig durch Audits geprüft. Dazu kommen externe Auditoren in die Organisation und führen vorher vereinbarte Nachprüfungen durch. Mittels Prüfberichten kommunizieren die Auditoren nach innen, wo dringender Handlungsbedarf besteht und nach außen, dass die Organisation die Mindestvorgaben erreicht hat und die Zertifizierung erhalten kann.

(Im CIC heißt das "Visitation"... )
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Interkommunion?
Doch, aber das ist den Herrschaften zu langweilig...Seraphina hat geschrieben:Was ich mich immer wieder frage: kann man nicht einen ökumenischen GD ohne Eucharistie feiern? Dann hätte man gleich viel weniger Probleme.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Interkommunion?
Sicher kann man das. Aber für gewisse Kreise ist eben das "ökumenische Brot teilen" ein mindestens genauso großer Fetisch wie die "dringend notwendige Reform der leibfeindlichen katholischen Sexualmoral".
Re: Interkommunion?
Aber dann hätten doch die katholischen Teilnehmer die Sonntagspflicht nicht erfüllt?Seraphina hat geschrieben:Was ich mich immer wieder frage: kann man nicht einen ökumenischen GD ohne Eucharistie feiern? Dann hätte man gleich viel weniger Probleme.
Von daher ist es doch gar nicht so unkonsequent?
Re: Interkommunion?
Wo steht denn geschrieben, daß die ökumenischen Gottesdienste Sonntags stattfinden müssen?Moser hat geschrieben:Aber dann hätten doch die katholischen Teilnehmer die Sonntagspflicht nicht erfüllt?Seraphina hat geschrieben:Was ich mich immer wieder frage: kann man nicht einen ökumenischen GD ohne Eucharistie feiern? Dann hätte man gleich viel weniger Probleme.
Von daher ist es doch gar nicht so unkonsequent?

Re: Interkommunion?
Naja, im konkreten Fall war der Anlass (Sichelhenke = Erntefest) eben an einem Sonntag. So wie das meistens der Fall sein dürfte.Gallus hat geschrieben:Wo steht denn geschrieben, daß die ökumenischen Gottesdienste Sonntags stattfinden müssen?Moser hat geschrieben:Aber dann hätten doch die katholischen Teilnehmer die Sonntagspflicht nicht erfüllt?Seraphina hat geschrieben:Was ich mich immer wieder frage: kann man nicht einen ökumenischen GD ohne Eucharistie feiern? Dann hätte man gleich viel weniger Probleme.
Von daher ist es doch gar nicht so unkonsequent?
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Interkommunion?
Nirgendwo, aber Protestanten gehen, wenn überhaupt, nur sonntags in die Kirche.Gallus hat geschrieben:Wo steht denn geschrieben, daß die ökumenischen Gottesdienste Sonntags stattfinden müssen?Moser hat geschrieben:Aber dann hätten doch die katholischen Teilnehmer die Sonntagspflicht nicht erfüllt?Seraphina hat geschrieben:Was ich mich immer wieder frage: kann man nicht einen ökumenischen GD ohne Eucharistie feiern? Dann hätte man gleich viel weniger Probleme.
Von daher ist es doch gar nicht so unkonsequent?
Re: Interkommunion?
Da ökumenische Gottesdienste meistens irgendeinen besonderen Anlass haben sehe ich keinen Grund, wieso sie eine Hl. Messe verdrängen sollten. Wenn den Leuten tatsächlich so viel an der Ökumene liegt, wie sie immer sagen, dann werden sie doch wohl zu zwei, drei Anlässen im Jahr auch mal einen solchen Gottesdienst zusätzlich zur Hl. Messe besuchen können.
Oder ist das mit der Ökumene am Ende gar nicht soooo wichtig, wenn dieser Einsatz schon zuviel verlangt ist?
Oder ist das mit der Ökumene am Ende gar nicht soooo wichtig, wenn dieser Einsatz schon zuviel verlangt ist?

Re: Interkommunion?
Das trifft auf viele Katholiken aber auch zu.
Außerdem kann man seine Sonntagspflicht auch zb mit einer Vorabendmesse erfüllen.
Außerdem kann man seine Sonntagspflicht auch zb mit einer Vorabendmesse erfüllen.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Interkommunion?
Wer solche Hirten hat...kath.net hat geschrieben:"Ach, Kirsten, du bringst mich in Verlegenheit"
Hamburger Weihbischof Jaschke würde "Bischöfin" Fehrs nicht die Hl. Eucharistie verweigern: "Wenn sie als Bischöfin in der Messe zu mir käme, würde ich ihr hinterher sagen: 'Ach, Kirsten, du bringst mich in Verlegenheit.' [...]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Interkommunion?
Interkommunion als kirchliche Streicheleinheit für fremde Wundertäter ist biblisch nicht vorgesehen, kann man aus der Emmausgeschichte nicht ableiten. Es gibt Kommunion oder keine Kommunion, aber keine Interkommunion.
Re: Interkommunion?
Ich würde sie,wenn ich an WB Jaschkes Stelle wäre nach dem Empfang der Kommunion fragen,wann ich mit ihr den weiteren Weg besprechen soll.HeGe hat geschrieben:Wer solche Hirten hat...kath.net hat geschrieben:"Ach, Kirsten, du bringst mich in Verlegenheit"
Hamburger Weihbischof Jaschke würde "Bischöfin" Fehrs nicht die Hl. Eucharistie verweigern: "Wenn sie als Bischöfin in der Messe zu mir käme, würde ich ihr hinterher sagen: 'Ach, Kirsten, du bringst mich in Verlegenheit.' [...]
Ich meine den Weg bis zur Konversion!
Übrigens nicht uninteressant:
In Taize gibt es so manches,aber eines nicht:Interkommunion.
carpe diem - Nutze den Tag !