Priesterbruderschaft St. Petrus
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Am Samstag, dem 30. Juni, ist die diesjährige Priesterweihe bei der Petrusbruderschaft mit Erzbischof Wolfgang Haas.
Fährt jemand von Euch hin?
Ähm. Ich hatte ursprünglich zwei Einzelzimmer in der Gebetsstätte reserviert und benötige aber nur eines. Ich hab es für vier Nächte (Donnerstag, 28. Juni - Montag, 2. Juli) reserviert, weil Freitag ja ein Hochfest ist und am Sonntag auch die Primizmessen stattfinden. Benötigt jemand von Euch noch kurzfristig ein Zimmer?
Fährt jemand von Euch hin?
Ähm. Ich hatte ursprünglich zwei Einzelzimmer in der Gebetsstätte reserviert und benötige aber nur eines. Ich hab es für vier Nächte (Donnerstag, 28. Juni - Montag, 2. Juli) reserviert, weil Freitag ja ein Hochfest ist und am Sonntag auch die Primizmessen stattfinden. Benötigt jemand von Euch noch kurzfristig ein Zimmer?
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Gib doch eine Kleinanzeige bei introibo.net auf
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
"Petrus-Bruderschaft feiert erste Messe in Canisianums-Kirche": http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-b ... 7,4315429
Die Wiedereröffnung der Saarlouiser Canisianums-Kirche wird am Sonntag, 1. Juni, um 15 Uhr sein. Das hat die Priesterbruderschaft St. Petrus gestern mitgeteilt.(...) Da die Kirche nach dem Verkauf 27 zunächst an einen Privatmann profaniert worden war, wird sie nun feierlich benediziert (Segnung). Vornehmen wird dies der Obere der Priesterbruderschaft für den deutschen Sprachraum, Pater Axel Maußen. Die Zeremonie der Wiedereinsegnung geschieht nach Angaben der Bruderschaft (...) im Auftrag des Bistums Trier. Im Anschluss daran wird Pater Maußen die erste heilige Messe in Form eines festlichen lateinischen Hochamtes feiern. Der Gesang des Te Deum und der eucharistische Segen bilden den Abschluss der kirchlichen Feier.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Im Miteilungsblatt der FSSP war ein größerer Artikel über die neue Kirche. Anscheinend wurde die Bruderschaft von Pfarrer und PGR sehr gut aufgenommen. Kann also wirklich was Fruchtbares werden dort.Niels hat geschrieben:"Petrus-Bruderschaft feiert erste Messe in Canisianums-Kirche": http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-b ... 7,4315429
Die Wiedereröffnung der Saarlouiser Canisianums-Kirche wird am Sonntag, 1. Juni, um 15 Uhr sein. Das hat die Priesterbruderschaft St. Petrus gestern mitgeteilt.(...) Da die Kirche nach dem Verkauf 27 zunächst an einen Privatmann profaniert worden war, wird sie nun feierlich benediziert (Segnung). Vornehmen wird dies der Obere der Priesterbruderschaft für den deutschen Sprachraum, Pater Axel Maußen. Die Zeremonie der Wiedereinsegnung geschieht nach Angaben der Bruderschaft (...) im Auftrag des Bistums Trier. Im Anschluss daran wird Pater Maußen die erste heilige Messe in Form eines festlichen lateinischen Hochamtes feiern. Der Gesang des Te Deum und der eucharistische Segen bilden den Abschluss der kirchlichen Feier.
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Ach wenn das mal überall so wäre ...
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Ich weiß es nicht genau, aber so wie ich es bisher mitbekommen habe ist die Petusbruderschaft in Laufenburg (- das Schweizer Laufenburg! - ) auch gut aufgenommen, ich denke da gibt es ansonsten keine katholische Messe.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
http://wdtprs.com/blog/212/6/brick-by ... h-to-fssp/
The new bishop of Lausanne, Geneva, and Fribourg, Switzerland, has given the Basilica of Notre Dame in Fribourg, a beautiful and historic church, to the FSSP!
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
"Hwst. H. P. John Berg zum Generaloberen gewählt": http://www.fssp.org/objet/com212711.htm#DE
"Assistenten und Räte des Generalobereren": http://www.fssp.org/objet/com212711b.htm#DEDas Generalkapitel der Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP), das vom 3. bis 18. Juli, 212 im Internationalen Priesterseminar Unserer Lieben Frau von Guadalupe, Denton, USA, stattfindet, hat bei der Plenarsitzung P. John Berg als Generaloberer für sechs Jahre gewählt. Diese Wahl, an der die 33 Kapitulanten teilgenommen haben, fand am Montag, 9. Juli statt. Die Kommission Ecclesia Dei wurde sofort informiert und hat ein offizielles Glückwunschschreiben gesandt.
Das Generalkapitel der Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP), das vom 3. bis 18. Juli 212 im Internationalen Priesterseminar Unserer Lieben Frau von Guadalupe, Denton, USA, stattfindet, hat bei der Plenarsitzung die Assistenten und Räte des Generalobereren gewält.
Assistenten: P. José Calvin Torralbo, P. Patrick du Faÿ de Choisinet und P. Andrzej Komorowski
Räte: P. John Brancich und P. Josef Bisig
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
"Ende des Kapitels 212: Kommuniqué des Generaloberen": http://www.fssp.org/objet/com212718.htm#DE
Daraus:
Daraus:
Der Generalobere hat mit Zustimmung seines Generalrates folgende Personen ernannt:
- Pater Patrick du Faÿ de Choisinet zum Regens des internationalen Priesterseminars St. Petrus in Wigratzbad (D) für zwei Jahre;
- Pater Josef Bisig zum Regens des internationalen Priesterseminars Unserer Lieben Frau von Guadalupe (Denton, USA) für drei Jahre;
- Pater Vincent Ribeton zum Distriktsoberen für Frankreich für drei Jahre;
- Pater Axel Mausen zum Distriktsoberen für den deutschsprachigen Distrikt für drei Jahre;
- Pater Eric Flood zum Distriktsoberen für den nordamerikanischen Distrikt für drei Jahre;
- Pater Arnaud Evrat zum Generalsekretär für drei Jahre.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Facebook und Twitter-Verbot für Priester der Petrusbruderschaft:
http://www.kath.net/detail.php?id=37997
Ich finde das ziemlich inkonsequent. Dann müsste es wenigstens auch ein Kreuzgang-Verbot geben.
http://www.kath.net/detail.php?id=37997
Ich finde das ziemlich inkonsequent. Dann müsste es wenigstens auch ein Kreuzgang-Verbot geben.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Das ist vollkommen grotesk! Ich kenne mehr als einen Priester, der ein gutes Internetapostolat betreibt. Und die Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten für konservative Geistliche sind gerade über Facebook kaum überzubewerten. Auch da haben einige ein hervorragendes öffentliches Wirken und viele "Freunde", die sich regelmässig über geistliche Themen austauschen.
Hier wird wirklich eine grosse Chance vertan.
Hier wird wirklich eine grosse Chance vertan.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Das sehe ich ganz genauso!
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Leider ist hier nicht ein gesunder Mittelweg gefunden worden. Internet-Apostolat und Vernetzung mit Gläubigen, die weitab von den Sitzen der Petrusbruderschaft wohnen als positiven Faktor fördern und ausbauen - auch als Anlaufpunkt für suchende Christen. Täglich, jedoch zeitlich begrenzt und in Kompatibilität mit den Belangen der live vorhandenen Gläubigen und Mitpriester. Jedoch sollten Priester tatsächlich nicht ihre persönlichen Befindlichkeiten minutiös einer weltweiten Gemeinschaft mitteilen müssen, ebenso wenig wie Gebetszeiten einer virtuell verbrachten Zeit geopfert werden dürfen.
Das Facebook und Twitter süchtig machend sind, da immer etwas passiert, ständig eine Nachricht hereinkommen kann und man damit selbstverständlich immer "wichtig" und auf dem neuesten Stand sein kann ist nicht von der Hand zu weisen. Nach virtuellem Austausch süchtige Priester sind wären nicht unbedingt das beste Aushängeschild für eine Gemeinschaft wie die Petrusbruderschaft.
Wie erkennt man eine Facebook sucht ? Auch für Twitter anwendbar und natürlich auch für den Kreuzgang
und andere Diskussionsplattformen ...
http://www.asklubo.com/de/computer-inte ... book-sucht
Das Facebook und Twitter süchtig machend sind, da immer etwas passiert, ständig eine Nachricht hereinkommen kann und man damit selbstverständlich immer "wichtig" und auf dem neuesten Stand sein kann ist nicht von der Hand zu weisen. Nach virtuellem Austausch süchtige Priester sind wären nicht unbedingt das beste Aushängeschild für eine Gemeinschaft wie die Petrusbruderschaft.
Wie erkennt man eine Facebook sucht ? Auch für Twitter anwendbar und natürlich auch für den Kreuzgang

http://www.asklubo.com/de/computer-inte ... book-sucht
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Das ist eine Falschmeldung von kath.net.iustus hat geschrieben:Facebook und Twitter-Verbot für Priester der Petrusbruderschaft:
http://www.kath.net/detail.php?id=37997
Ich finde das ziemlich inkonsequent. Dann müsste es wenigstens auch ein Kreuzgang-Verbot geben.
-> Ich habe über FB Pater Recktenwald gefragt.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Lesen wir's doch noch einmal. Pater Recktenwald antwortete auf Facebook: Die Meldung entspricht also der Wahrheit.Raphaela hat geschrieben:Das ist eine Falschmeldung von kath.net.
-> Ich habe über FB Pater Recktenwald gefragt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Sehe ich genauso.cantus planus hat geschrieben:Das ist vollkommen grotesk! Ich kenne mehr als einen Priester, der ein gutes Internetapostolat betreibt. Und die Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten für konservative Geistliche sind gerade über Facebook kaum überzubewerten. Auch da haben einige ein hervorragendes öffentliches Wirken und viele "Freunde", die sich regelmässig über geistliche Themen austauschen.
Hier wird wirklich eine grosse Chance vertan.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Bedauerlich.cantus planus hat geschrieben:Lesen wir's doch noch einmal. Pater Recktenwald antwortete auf Facebook: Die Meldung entspricht also der Wahrheit.Raphaela hat geschrieben:Das ist eine Falschmeldung von kath.net.
-> Ich habe über FB Pater Recktenwald gefragt.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Die beschlossene Einschränkung für FSSP-Priester bezieht sich ja nicht auf das Internetapostolat an sich, sondern nur auf gewisse individuelle Ausprägungen bei sogenannten sozialen Netzwerken, die durchaus nicht ganz unproblematisch sind.cantus planus hat geschrieben:Das ist vollkommen grotesk! Ich kenne mehr als einen Priester, der ein gutes Internetapostolat betreibt.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Quark.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Die beschlossene Einschränkung für FSSP-Priester bezieht sich ja nicht auf das Internetapostolat an sich, sondern nur auf gewisse individuelle Ausprägungen bei sogenannten sozialen Netzwerken, die durchaus nicht ganz unproblematisch sind.cantus planus hat geschrieben:Das ist vollkommen grotesk! Ich kenne mehr als einen Priester, der ein gutes Internetapostolat betreibt.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Warum Quark?Niels hat geschrieben:Quark.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Die beschlossene Einschränkung für FSSP-Priester bezieht sich ja nicht auf das Internetapostolat an sich, sondern nur auf gewisse individuelle Ausprägungen bei sogenannten sozialen Netzwerken, die durchaus nicht ganz unproblematisch sind.cantus planus hat geschrieben:Das ist vollkommen grotesk! Ich kenne mehr als einen Priester, der ein gutes Internetapostolat betreibt.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Überleg mal.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Niels hat geschrieben:Überleg mal.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Dennoch sind auch Facebook und Twitter hervorragend dafür zu nutzen. Es ist der Ansprechort für Jungendliche und Suchende, genau wegen der Distanz und Unverbindlichkeit. Mit Blogs und Internetseiten kann man genau so viel Zeit sinnlos vertrödeln oder reine Selbstdarstellung betreiben.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Die beschlossene Einschränkung für FSSP-Priester bezieht sich ja nicht auf das Internetapostolat an sich, sondern nur auf gewisse individuelle Ausprägungen bei sogenannten sozialen Netzwerken, die durchaus nicht ganz unproblematisch sind.cantus planus hat geschrieben:Das ist vollkommen grotesk! Ich kenne mehr als einen Priester, der ein gutes Internetapostolat betreibt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Genau so ist es. Das meinte ich, als ich oben schrieb, ein Verbot nur von Twitter und Facebook sei völlig inkonsequent.cantus planus hat geschrieben:Mit Blogs und Internetseiten kann man genau so viel Zeit sinnlos vertrödeln oder reine Selbstdarstellung betreiben.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Hier der Wortlaut der Pressemitteilung der Bruderschaft:
und bleiben doch immer demütig. Irgendwie finde ich, daß Bischof Fürst eine derartige Nachricht auch bei einem persönlichen Gespräch hätte mitteilen können statt die zwei Damen vorzuschicken...
PigRace
Die Ärmsten... aber auch irgendwie "typisch Petrusbrüder": bekommen von allen Seiten immer nur Tritte und SchlägePriesterbruderschaft St. Petrus hat geschrieben: Link
Am Donnerstag, dem 18.Oktober 2012, hatten wir ein Gespräch über unseren Verbleib im Hildegardisheim. Frau Elke Willi, Vorstand von „In Via“, dem Katholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart“, und Frau Susanne Herzog, Pastoralreferentin und von der Diözese auch für die Betreuung der ca. 100 Kinder in der Kindertagesstätte angestellt, teilten uns mit, dass uns der Mietvertrag für die Benutzung der Kapelle mit Februar 2013 gekündigt wird.
Begründet wurde dieser Schritt mit größerem Eigenbedarf, gerade auch zu den Zeiten, in denen wir die Kapelle benutzt hatten, und einem Umbau der Kapelle.
Frau Willi und Frau Herzog betonten die gute Zusammenarbeit. Auch wir sind dankbar, dass wir so viele Jahre in der Kapelle des Hildegardisheims wirken konnten. Wir stehen erst am Anfang der Überlegungen, welche Alternativen möglich sind, und bitten Sie in diesem Anliegen um Ihr Gebet.


PigRace
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
So sollten sich Christen ja eigentlich auch verhalten.PigRace hat geschrieben:Die Ärmsten... aber auch irgendwie "typisch Petrusbrüder": bekommen von allen Seiten immer nur Tritte und Schlägeund bleiben doch immer demütig.
Mt 5,10 Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihnen gehört das Himmelreich. 11 Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet. 12 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn so wurden schon vor euch die Propheten verfolgt.
Mt 10,23 Wenn man euch in der einen Stadt verfolgt, so flieht in eine andere. Amen, ich sage euch: Ihr werdet nicht zu Ende kommen mit den Städten Israels, bis der Menschensohn kommt.
1.Kor 4,11 Bis zur Stunde hungern und dürsten wir, gehen in Lumpen, werden mit Fäusten geschlagen und sind heimatlos. 12 Wir plagen uns ab und arbeiten mit eigenen Händen; wir werden beschimpft und segnen; wir werden verfolgt und halten stand; 13 wir werden geschmäht und trösten. Wir sind sozusagen der Abschaum der Welt geworden, verstoßen von allen bis heute.
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Man sollte hier nicht einem Verfolgungswahn fröhnen und den Leuten nur das Schlechteste unterstellen, sondern bis zum Vorliegen gegenteiliger Anhaltspunkte vielleicht erst einmal davon ausgehen, dass die Begründung des Eigenbedarfs auch wahr sein könnte. Und wieso sollte Bischof Fürst hier persönlich tätig werden?PigRace hat geschrieben:Hier der Wortlaut der Pressemitteilung der Bruderschaft:
Die Ärmsten... aber auch irgendwie "typisch Petrusbrüder": bekommen von allen Seiten immer nur Tritte und SchlägePriesterbruderschaft St. Petrus hat geschrieben: Link
Am Donnerstag, dem 18.Oktober 2012, hatten wir ein Gespräch über unseren Verbleib im Hildegardisheim. Frau Elke Willi, Vorstand von „In Via“, dem Katholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart“, und Frau Susanne Herzog, Pastoralreferentin und von der Diözese auch für die Betreuung der ca. 100 Kinder in der Kindertagesstätte angestellt, teilten uns mit, dass uns der Mietvertrag für die Benutzung der Kapelle mit Februar 2013 gekündigt wird.
Begründet wurde dieser Schritt mit größerem Eigenbedarf, gerade auch zu den Zeiten, in denen wir die Kapelle benutzt hatten, und einem Umbau der Kapelle.
Frau Willi und Frau Herzog betonten die gute Zusammenarbeit. Auch wir sind dankbar, dass wir so viele Jahre in der Kapelle des Hildegardisheims wirken konnten. Wir stehen erst am Anfang der Überlegungen, welche Alternativen möglich sind, und bitten Sie in diesem Anliegen um Ihr Gebet.und bleiben doch immer demütig. Irgendwie finde ich, daß Bischof Fürst eine derartige Nachricht auch bei einem persönlichen Gespräch hätte mitteilen können statt die zwei Damen vorzuschicken...
![]()
PigRace
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Hast ja recht, HeGe, der Eigenbedarf ist allemal besser als das Gerücht, das +net hierzu verbreitet.HeGe hat geschrieben:Man sollte hier nicht einem Verfolgungswahn fröhnen und den Leuten nur das Schlechteste unterstellen, sondern bis zum Vorliegen gegenteiliger Anhaltspunkte vielleicht erst einmal davon ausgehen, dass die Begründung des Eigenbedarfs auch wahr sein könnte. Und wieso sollte Bischof Fürst hier persönlich tätig werden?
Aber salopp (!) gesagt "eine Bastion Petrusbrüder zu verlieren" bzw. stark zu beeinträchtigen, ist halt auch immer ein Riesenverlust für einen jeden Bischof. Ich mag diese Brüder einfach: sie feiern super, super Messen, keiner mag sie (weder "Linke" noch "harte Tradis") und doch gehen sie ihren Weg in (für mich!) beeindruckender Demut.
Wenn ich also Bischof wäre...

PigRace
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Da sind wir einer Meinung.PigRace hat geschrieben:Aber salopp (!) gesagt "eine Bastion Petrusbrüder zu verlieren" bzw. stark zu beeinträchtigen, ist halt auch immer ein Riesenverlust für einen jeden Bischof. Ich mag diese Brüder einfach: sie feiern super, super Messen, keiner mag sie (weder "Linke" noch "harte Tradis") und doch gehen sie ihren Weg in (für mich!) beeindruckender Demut.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Höchst dummerweise sehen das die meisten Bischöfe ganz anders und dulden die FSSP bei sich gar nicht und ... wenn sie schon da sind ... werden sie eingeschränkt oder man versucht sie rauszumobben.
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Falls es so ist, ist es unverständlich bis zum dort hinaus. Es schadet nichts und nützt viel. Und es gibt positive Beispiele: In Saarlouis scheint die FSSP ja gut aufgenommen worden zu sein.new hat geschrieben:Höchst dummerweise sehen das die meisten Bischöfe ganz anders und dulden die FSSP bei sich gar nicht und ... wenn sie schon da sind ... werden sie eingeschränkt oder man versucht sie rauszumobben.