War Jesus doch verheiratet?
Re: War Jesus doch verheiratet?
Die Frage scheint die Gemüter immer noch zu bewegen,wie wäre diese Meldung von heute sonst zu Stande gekommen?
http://web.de/magazine/wissen/mensch/16 ... jesus.html
Wie ich gerade sehe, geistert diese Meldung schon eine Weile herum.
Hat jemand konkrete Infos wie die Dinge zu bewerten sind?
http://web.de/magazine/wissen/mensch/16 ... jesus.html
Wie ich gerade sehe, geistert diese Meldung schon eine Weile herum.
Hat jemand konkrete Infos wie die Dinge zu bewerten sind?
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Re: War Jesus doch verheiratet?
Jesus hat nach der Bibel tatsächlich eine Frau:
"Komm, ich will dir die Frau zeigen, die Braut des Lammes. 10 Und er führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem herniederkommen aus dem Himmel von Gott" "Christus [hat] die Gemeinde geliebt und hat sich selbst für sie dahingegeben, 26 um sie zu heiligen. Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im Wort, damit er 27 sie vor sich stelle als eine Gemeinde, die herrlich sei und keinen Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern die heilig und untadelig sei."
"Komm, ich will dir die Frau zeigen, die Braut des Lammes. 10 Und er führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem herniederkommen aus dem Himmel von Gott" "Christus [hat] die Gemeinde geliebt und hat sich selbst für sie dahingegeben, 26 um sie zu heiligen. Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im Wort, damit er 27 sie vor sich stelle als eine Gemeinde, die herrlich sei und keinen Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern die heilig und untadelig sei."
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: War Jesus doch verheiratet?
Du warst schneller, PilgererPilgerer hat geschrieben:Jesus hat nach der Bibel tatsächlich eine Frau:
"Komm, ich will dir die Frau zeigen, die Braut des Lammes. 10 Und er führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem herniederkommen aus dem Himmel von Gott" "Christus [hat] die Gemeinde geliebt und hat sich selbst für sie dahingegeben, 26 um sie zu heiligen. Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im Wort, damit er 27 sie vor sich stelle als eine Gemeinde, die herrlich sei und keinen Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern die heilig und untadelig sei."

Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: War Jesus doch verheiratet?
Diejenigen Gemüter wenigstens, die sich auch, vor Aufregung zitternd, Danny da Vincis Kot reinziehen.Tipheret hat geschrieben:Die Frage scheint die Gemüter immer noch zu bewegen,wie wäre diese Meldung von heute sonst zu Stande gekommen?
Leider können die Autoren deines Berichts nicht mal lesen:
In Wahrheit hat Frau Prof. King das Gegenteil erklärt und mehrfach unterstrichen, daß das Fragment in keiner Weise irgend etwas über den „historischen Jesus“ aussage.Ein neuentdecktes, in koptischer Sprache verfaßtes Dokument aus dem vierten Jahrhundert soll belegen, daß Jesus eine Frau gehabt hat. Eine Harvard-Professorin stellte das Fragment auf einem Kongreß in Rom vor.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: War Jesus doch verheiratet?
Alle paar Jahre wird das Thema wieder aktuell. Offensichtlich war es dies auch bereits vor 1700 Jahren.
Da Jesus Chrstus wahrer Mensch und wahrer Gott ist, kann ich mir Jesus als wahrer Mensch (Mann) durchaus verheiratet vorstellen, aber ebenso kann er unverheiratet gebleben sein. Für seine Lehre und für sein Wirken scheint mir dies nicht von entscheidender Bedeutung zu sein.
Ich schätze Maria von Magdala sehr, aber ich mag nicht meht darüber spekulieren, wie nahe sie insbesondere als Frau dem Mann Jesus gestanden sei. Ich denke, dass wir durch Bibel und Überlieferung einfach zu wenig genaues darüber wissen (weil es wohl eben für Verständnis von Christus von untergeordneter Bedeutung ist),
Da Jesus Chrstus wahrer Mensch und wahrer Gott ist, kann ich mir Jesus als wahrer Mensch (Mann) durchaus verheiratet vorstellen, aber ebenso kann er unverheiratet gebleben sein. Für seine Lehre und für sein Wirken scheint mir dies nicht von entscheidender Bedeutung zu sein.
Ich schätze Maria von Magdala sehr, aber ich mag nicht meht darüber spekulieren, wie nahe sie insbesondere als Frau dem Mann Jesus gestanden sei. Ich denke, dass wir durch Bibel und Überlieferung einfach zu wenig genaues darüber wissen (weil es wohl eben für Verständnis von Christus von untergeordneter Bedeutung ist),
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: War Jesus doch verheiratet?
Das sehe ich anders. Durch Überlieferung und Bibel wissen wir sehr Genaues darüber.Granuaile hat geschrieben:Ich denke, dass wir durch Bibel und Überlieferung einfach zu wenig genaues darüber wissen
Und zwar, weil es für das Verständnis Christi von Bedeutung ist.Granuaile hat geschrieben:(weil es wohl eben für Verständnis von Christus von untergeordneter Bedeutung ist)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: War Jesus doch verheiratet?
Nein. Wie kommst du auf diese Schnapsidee?Granuaile hat geschrieben:Alle paar Jahre wird das Thema wieder aktuell. Offensichtlich war es dies auch bereits vor 1700 Jahren.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: War Jesus doch verheiratet?
Immerhin könnte - falls sich das "Gerücht" als wahr herausstellen sollte - die "Verneinung der Frau" in der RKK nichtlänger aufrecht erhalten werden.
Und Priesterinnen blieben weiterhin unmöglich.
Vermutlich wird deswegen so vehement alles bestritten, was die Vermutung einer Verheiratung Jesu und, noch viel schimmer, "Jüngerschaft von Frauen" belegen könnte.
Warten wir ab, vielleicht findet sich - für das eine oder andere - irgendwannein schlüssiger Beweis.
Und Priesterinnen blieben weiterhin unmöglich.
Vermutlich wird deswegen so vehement alles bestritten, was die Vermutung einer Verheiratung Jesu und, noch viel schimmer, "Jüngerschaft von Frauen" belegen könnte.
Warten wir ab, vielleicht findet sich - für das eine oder andere - irgendwannein schlüssiger Beweis.
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Re: War Jesus doch verheiratet?
Tipheret hat geschrieben: Vermutlich wird deswegen so vehement alles bestritten, was die Vermutung einer (...) "Jüngerschaft von Frauen" belegen könnte.

Lk 8,1-3 hat geschrieben:In der Folge durchwanderte er nacheinander die Städte und Dörfer, um zu predigen und die Heilsbotschaft vom Reiche
Gottes zu verkünden. Es begleiteten ihn die Zwölf und einige Frauen, die von bösen Geistern und Krankheiten geheilt worden waren: Maria mit dem Beinamen Magdalena, aus der sieben Geister ausgefahren waren, Johanna, die Frau des Chusa, eines Verwalters im Dienste des Herodes, nebst Susanna und vielen anderen, die ihnen mit ihrem Vermögen zu Diensten waren.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: War Jesus doch verheiratet?
Gerade gefunden: http://www.kath.net/detail.php?id=38162
(...) Tatsächlich wurden schon auf der Präsentation in Rom deutliche Zweifel an der Echtheit des Papyrus laut. So zitiert die Presseagentur Associated Press (AP) den deutschen Koptologen Stephen Emmel von der Universität Münster mit den Worten: „Etwas am Erscheinungsbild und der koptischen Grammatik dieses Fragmentes erscheint nicht unbedingt überzeugend“. Alin Suciu, der an der Universität Hamburg Papyrologie lehrt, ist noch direkter: „Ich würde sagen, dass es sich um eine Fälschung handelt. Die Schrift sieht nicht authentisch aus.“ Wolf-Peter Funk, ein renommierter Koptologe der Universität Laval, Quebec (Kanada) und Mitherausgeber der gnostischen Handschriften von Nag Hammadi, hält die Form des Papyrus für „verdächtig“. Doch selbst wenn er antiken Ursprungs wäre, so Funk, könne er „alles und jedes sein“: „Es gibt Tausende Papyrusfragmente, auf denen man verrückte Sachen findet.“
Selbst in ihrer eigenen Studie zu dem „Evangelium von der Frau Jesu“, wie sie es provokativ nennt, räumt Frau King ein, dass zwei der drei von ihr konsultierten Experten ziemlich sicher waren, dass es sich um eine Fälschung handeln könnte; sie listeten schließlich „eine Reihe von Schwierigkeiten bezüglich der Grammatik und Paläografie des Textes“ auf. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: War Jesus doch verheiratet?
Die Diskussion wird neu angestoßen durrch einen Dokumentenfund:
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/p ... -Frau.html
Ich will das nicht weiter kommentieren...
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/p ... -Frau.html
Ich will das nicht weiter kommentieren...
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: War Jesus doch verheiratet?
Wovon redest du überhaupt? Was für ein Gerücht? Hast du was geraucht?Tipheret hat geschrieben:Immerhin könnte - falls sich das "Gerücht" als wahr herausstellen sollte
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: War Jesus doch verheiratet?
Was für eine Vermutung? – Natürlich gab es unter den Jüngern Frauen. Das ist seit fast zweitausend Jahren bekannt. Was redest du hier für wirres Zeug?Tipheret hat geschrieben:die Vermutung einer … "Jüngerschaft von Frauen" belegen
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: War Jesus doch verheiratet?
Danke, Niels.Niels hat geschrieben:Tipheret hat geschrieben:Vermutlich wird deswegen so vehement alles bestritten, was die Vermutung einer (...) "Jüngerschaft von Frauen" belegen könnte.
Lk 8,1-3 hat geschrieben:In der Folge durchwanderte er nacheinander die Städte und Dörfer, um zu predigen und die Heilsbotschaft vom Reiche
Gottes zu verkünden. Es begleiteten ihn die Zwölf und einige Frauen, die von bösen Geistern und Krankheiten geheilt worden waren: Maria mit dem Beinamen Magdalena, aus der sieben Geister ausgefahren waren, Johanna, die Frau des Chusa, eines Verwalters im Dienste des Herodes, nebst Susanna und vielen anderen, die ihnen mit ihrem Vermögen zu Diensten waren.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: War Jesus doch verheiratet?
Die Nachricht kommt zur richtigen Zeit. Fast könnte man aus ihr eine Quote basteln. Und könnte Rom nicht auch genötigt werden, wegen der Menschenrechte 55 Prozent Männer zu weihen?
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: War Jesus doch verheiratet?
1. Seit wann verneint die Kirche die Frau?Tipheret hat geschrieben:Immerhin könnte - falls sich das "Gerücht" als wahr herausstellen sollte - die "Verneinung der Frau" in der RKK nichtlänger aufrecht erhalten werden.
Und Priesterinnen blieben weiterhin unmöglich.
Vermutlich wird deswegen so vehement alles bestritten, was die Vermutung einer Verheiratung Jesu und, noch viel schimmer, "Jüngerschaft von Frauen" belegen könnte.
Warten wir ab, vielleicht findet sich - für das eine oder andere - irgendwannein schlüssiger Beweis.
2. Selbst wenn Jesus verheiratet gewesen wäre, ist das noch lange kein Argument fürs Frauenpriestertum. Der Priester handelt in der Liturgie in Persona Christi und da dieser ein Mann war/ist, muss auch der Priester ein Mann sein. Schluss, aus, fertig.
3. Zu den Frauen im Gefolge Jesu wurde bereits alles gesagt.
Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
Re: War Jesus doch verheiratet?
Nur für Dich 'Robert Ketelhohn:
Das Gerücht ist, dass Jesus verheiratet gewesen sein könnte!
Jetzt verstanden?
Bisher hat sich die RKK, was an manchen Reaktion hier wieder festzustellen ist, sich immer dagegen gewehrt, dass Frauen die gleiche Position wie Männer einnehmen könnten.
Frauen, und da hilft kein Leugnen, nehmen bestenfalls eine Position einer "Helferin, Dienerin" des Mannes ein und nicht mehr.
Es könnte aber sein - und das ist meine Vermutung - das Jesus wesentlich moderner war als die ganzen Kritiker und Ablehner von Prauenpriester und hat - wieder meine Vermutung - einer vorhandenen Lebensgefährtin = Ehefrau das gleiche Vertrauen geschenkt hat, wie seinen männlichen Jüngern. Das wäre zumindest das Verhalten eines guten Ehemannes, allesmit seiner Frau zu teilen, in guten und in schlechten Tagen.
Du Robert Ketelhohn, solltest Dir auch einmal überlegen, ob Deine "Allwissenheit" und die sich daraus ergebende Maßregelung Andersdenkender nicht irgendwann einmal als Bumerang gegen Dich wenden könnte.
Derartige Überheblichkeit, Deine Klugscheißerei ist abstoßend!
Trotzdem einen schönen Tag!
Tipheret
Das Gerücht ist, dass Jesus verheiratet gewesen sein könnte!
Jetzt verstanden?
Bisher hat sich die RKK, was an manchen Reaktion hier wieder festzustellen ist, sich immer dagegen gewehrt, dass Frauen die gleiche Position wie Männer einnehmen könnten.
Frauen, und da hilft kein Leugnen, nehmen bestenfalls eine Position einer "Helferin, Dienerin" des Mannes ein und nicht mehr.
Es könnte aber sein - und das ist meine Vermutung - das Jesus wesentlich moderner war als die ganzen Kritiker und Ablehner von Prauenpriester und hat - wieder meine Vermutung - einer vorhandenen Lebensgefährtin = Ehefrau das gleiche Vertrauen geschenkt hat, wie seinen männlichen Jüngern. Das wäre zumindest das Verhalten eines guten Ehemannes, allesmit seiner Frau zu teilen, in guten und in schlechten Tagen.
Du Robert Ketelhohn, solltest Dir auch einmal überlegen, ob Deine "Allwissenheit" und die sich daraus ergebende Maßregelung Andersdenkender nicht irgendwann einmal als Bumerang gegen Dich wenden könnte.
Derartige Überheblichkeit, Deine Klugscheißerei ist abstoßend!
Trotzdem einen schönen Tag!
Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: War Jesus doch verheiratet?
Yeah! Jesus, der moderne, aufgeklärte Mann, Demokrat, Feminist und Frauenversteher.Tipheret hat geschrieben: Es könnte aber sein - und das ist meine Vermutung - das Jesus wesentlich moderner war als die ganzen Kritiker und Ablehner von Prauenpriester

BTW, was sind eigentlich "Prauenpriester"?
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: War Jesus doch verheiratet?
Das war offensichtlich ein Rechtschreibfehler. Gemeint sind Pfauenpriester:Christiane hat geschrieben:BTW, was sind eigentlich "Prauenpriester"?

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: War Jesus doch verheiratet?
Ich verstehe die ganze Aufregung um diesen Papyrus-Schnipsel nicht. Was für einen schwachen Glauben (vom Wissen ganz zu schweigen) muss man haben, um prompt die ganze Kirche, wie sie seit 2000 Jahren besteht, zu hinterfragen? Da muss man mir schon mit etwas mehr kommen. 
Zumal die bekannte kirchliche Ansicht zum Leben Jesu ebenfalls durch frühe und früheste Funde belegt ist, und zwar sehr gut.
Hier wird gar über einen neuen Sensationsfund berichtet:


Zumal die bekannte kirchliche Ansicht zum Leben Jesu ebenfalls durch frühe und früheste Funde belegt ist, und zwar sehr gut.
Hier wird gar über einen neuen Sensationsfund berichtet:

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: War Jesus doch verheiratet?
Bitte wechsle das Bild aus. Dieser Vergleich ist eine Beleidigung für jeden Pfau.cantus planus hat geschrieben:Das war offensichtlich ein Rechtschreibfehler. Gemeint sind Pfauenpriester:Christiane hat geschrieben:BTW, was sind eigentlich "Prauenpriester"?

Das es Priester gibt, die etwas pfauenhaftes an sich haben, ist freilich nicht zu leugnen.

"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Re: War Jesus doch verheiratet?
Und eine Ehefrau Jesu wäre ein Argument für gleiche Positionen?Tipheret hat geschrieben:Bisher hat sich die RKK, was an manchen Reaktion hier wieder festzustellen ist, sich immer dagegen gewehrt, dass Frauen die gleiche Position wie Männer einnehmen könnten.


Und was war eigentlich eine Ehefrau damals so ziemlich genau?Frauen, und da hilft kein Leugnen, nehmen bestenfalls eine Position einer "Helferin, Dienerin" des Mannes ein und nicht mehr.


Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: War Jesus doch verheiratet?
Aber, aber! Es ist doch wohl sonnenklar, dass Jesus und seine Frau (die übrigens zuvor mit Johannes dem Täufer verheiratet war) im Gegensatz zu ihren hinterwäldlerischen Zeitgenossen eine moderne Ehe führten, in der beide gleichberechtigt waren und ihre Kinder aus erster und zweiter Ehe selbstverständlich antiautoritär erzogen haben.Johaennschen hat geschrieben:Und eine Ehefrau Jesu wäre ein Argument für gleiche Positionen?Tipheret hat geschrieben:Bisher hat sich die RKK, was an manchen Reaktion hier wieder festzustellen ist, sich immer dagegen gewehrt, dass Frauen die gleiche Position wie Männer einnehmen könnten.Warum?
Und was war eigentlich eine Ehefrau damals so ziemlich genau?Frauen, und da hilft kein Leugnen, nehmen bestenfalls eine Position einer "Helferin, Dienerin" des Mannes ein und nicht mehr.Na?
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
Re: War Jesus doch verheiratet?
Entspannt Euch,es waren Frauenpriester gemeint.
Aber interessant, wie kreativ manche sein können.
Btw. : Wie sieht das eigentlich mit dem Zölibat aus, sollte sich "der Schnipsel" durch evtl. andere Funde als richtig herausstellen?
Die Aussage, dass Priester, weil Jesus nicht verheiratet war, nur Frauen sein könnten, wäre dann doch obsolet?????
Aber interessant, wie kreativ manche sein können.
Btw. : Wie sieht das eigentlich mit dem Zölibat aus, sollte sich "der Schnipsel" durch evtl. andere Funde als richtig herausstellen?
Die Aussage, dass Priester, weil Jesus nicht verheiratet war, nur Frauen sein könnten, wäre dann doch obsolet?????
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: War Jesus doch verheiratet?
Der Zölibat macht sich ja nicht nur an der Lebensform Jesu fest. Selbst zu Zeiten, als Priester in der Kirche heiraten konnten, wurde die Enthaltsamkeit um des Himmelreiches Willen hoch geschätzt. Was also sollte sich warum ändern? Es ist ein grundlegendes Missverständnis, davon auszugehen, ein einzelner Papierschnipsel würde gleich die ganze Tradition der Kirche ad absurdum führen können.Tipheret hat geschrieben:Btw. : Wie sieht das eigentlich mit dem Zölibat aus, sollte sich "der Schnipsel" durch evtl. andere Funde als richtig herausstellen?
Die Aussage, dass Priester, weil Jesus nicht verheiratet war, nur Frauen sein könnten, wäre dann doch obsolet?????
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: War Jesus doch verheiratet?
Eilmeldung!
Einem syrischen Papyrusfragment zufolge, das überraschend aufgetaucht ist, könnte Jesus mit hoher Wahrscheinlichkeit Vegetarier und Nichtraucher gewesen sein.

Einem syrischen Papyrusfragment zufolge, das überraschend aufgetaucht ist, könnte Jesus mit hoher Wahrscheinlichkeit Vegetarier und Nichtraucher gewesen sein.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: War Jesus doch verheiratet?
Du meinst, die antike Zigarettenschachtel (Marke "Fumeus"), auf der Jesus mit eigener Hand draufgekritzelt hat: "Rauchen schadet eurer Heiligkeit"? Die wurde doch neulich auf einem granatgepflügten Acker bei Homs gefunden!
Re: War Jesus doch verheiratet?
Das wäre auch schlimm, cantus planus, wenn bei jedem Fund das gesamte System in Frage gestellt werden könnte.
Nur, wenn so sukzessive Argumente "wegbrechen", dann ist es doch erlaubt zu fragen, ob nicht ggf. auch andere "Glaubenssätze" auf falschen Prämissen aufbauen.
Immerhin ist der Zölibat NICHT vonJesus sondern von Menschen beschlossen und verkündet worden.
Die "besonderen Wortmeldungen" wegen Rauchen etc. sollte man sinnvoller Weise in die Abteilung "Jokes" verschieben, hier wirkt es nur lächerlich! Richtig lachen kann man darüber nicht
Nur, wenn so sukzessive Argumente "wegbrechen", dann ist es doch erlaubt zu fragen, ob nicht ggf. auch andere "Glaubenssätze" auf falschen Prämissen aufbauen.
Immerhin ist der Zölibat NICHT vonJesus sondern von Menschen beschlossen und verkündet worden.
Die "besonderen Wortmeldungen" wegen Rauchen etc. sollte man sinnvoller Weise in die Abteilung "Jokes" verschieben, hier wirkt es nur lächerlich! Richtig lachen kann man darüber nicht
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Re: War Jesus doch verheiratet?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht...
Was sagst Du denn dazu, Tiphi:

Was sagst Du denn dazu, Tiphi:
Mt 19 (EÜ) hat geschrieben: 10 Da sagten die Jünger zu ihm: Wenn das die Stellung des Mannes in der Ehe ist, dann ist es nicht gut zu heiraten.
11 Jesus sagte zu ihnen: Nicht alle können dieses Wort erfassen, sondern nur die, denen es gegeben ist.
12 Denn es ist so: Manche sind von Geburt an zur Ehe unfähig, manche sind von den Menschen dazu gemacht und manche haben sich selbst dazu gemacht - um des Himmelreiches willen. Wer das erfassen kann, der erfasse es.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: War Jesus doch verheiratet?
@ Tipheret
Man könnte auch das ganze System der Freimaurerei in Frage stellen. - Ich sage nur "Gorissen".
Aber zum Thema: Derartige "Funde" (?; ist es überhaupt einer?) werden immer mal wieder in der Presse, den Medien und fragwürdigen Wissenschaftlern sowie Kirchenfeinden und -hetzern ausgeschlachtet bis zum Erbrechen. Sowas ist immer mal vorgekommen und dieser "Fund" (?) wird auch nicht der Letzte seiner Art sein.
Deshalb: Ball flach halten.
Man könnte auch das ganze System der Freimaurerei in Frage stellen. - Ich sage nur "Gorissen".
Aber zum Thema: Derartige "Funde" (?; ist es überhaupt einer?) werden immer mal wieder in der Presse, den Medien und fragwürdigen Wissenschaftlern sowie Kirchenfeinden und -hetzern ausgeschlachtet bis zum Erbrechen. Sowas ist immer mal vorgekommen und dieser "Fund" (?) wird auch nicht der Letzte seiner Art sein.
Deshalb: Ball flach halten.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: War Jesus doch verheiratet?
Ein solches Gerücht gibt es nicht. Allenfalls unqualifiziertes Geblubber von Vertretern der Journaille, sie so blöd sind, daß sie die Schweine beißen.Tipheret hat geschrieben:Nur für Dich 'Robert Ketelhohn: Das Gerücht ist, dass Jesus verheiratet gewesen sein könnte!
Wer ist die RKK? Rot-Käppchens Kroßmutter? – Aber recht hat se.Bisher hat sich die RKK, was an manchen Reaktion hier wieder festzustellen ist, sich immer dagegen gewehrt, dass Frauen die gleiche Position wie Männer einnehmen könnten.
Ich widerspreche dir doch gar nicht. (Du solltest aber ergänzen, daß auch der Mann der Frau zu dienen hat, sogar unter Einsatz seines Lebens.)Frauen, und da hilft kein Leugnen, nehmen bestenfalls eine Position einer "Helferin, Dienerin" des Mannes ein und nicht mehr.
Schon gut, mein kleines Scheißerchen.Deine Klugscheißerei ist abstoßend!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: War Jesus doch verheiratet?
Bitte was?Tipheret hat geschrieben:Die Aussage, dass Priester, weil Jesus nicht verheiratet war, nur Frauen sein könnten, wäre dann doch obsolet?????

Das ist so schlicht nicht richtig. Das hohe Ansehen des Zölibats um des Himmelreiches willen ist apostolisch und geht direkt auf Christus zurück.Tipheret hat geschrieben:Immerhin ist der Zölibat NICHT vonJesus sondern von Menschen beschlossen und verkündet worden.
Tife, du produzierst am laufenden Band unbelegte und falsche Behauptungen, dass man gar nicht mehr nachkommt. Schalt mal’n Gang runter.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«