Tja, es wird von Jahr zu Jahr schwerer.
Dort, wo ich immer noch Riegelein-Nikoläuse kaufen konnte, führen sie heuer nur noch Riegelein-Weihnachtshäschen [[Punkt]].
Sollten alle Stricke reißen, muß halt die "Umrüstaktion" Weihnachtsmann -> Nikolaus vorgenommen werden: http://www.weihnachtsmannfreie-zone.de/ ... en_web.pdf
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Hubertus hat geschrieben:Tja, es wird von Jahr zu Jahr schwerer.
Dort, wo ich immer noch Riegelein-Nikoläuse kaufen konnte, führen sie heuer nur noch Riegelein-Weihnachtshäschen [[Punkt]].
Sollten alle Stricke reißen, muß halt die "Umrüstaktion" Weihnachtsmann -> Nikolaus vorgenommen werden: http://www.weihnachtsmannfreie-zone.de/ ... en_web.pdf
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Bei uns im Edeka stehen Milka(!)-Nikoläuse und Krampüsse (neben den bekannten von Riegelein). Wer mit dem Geschmack von "Riegelein" ein bisserl Probleme hat, wird nun hoffentlich zufrieden sein können.
Hubertus hat geschrieben:Tja, es wird von Jahr zu Jahr schwerer.
Dort, wo ich immer noch Riegelein-Nikoläuse kaufen konnte, führen sie heuer nur noch Riegelein-Weihnachtshäschen [[Punkt]].
Sollten alle Stricke reißen, muß halt die "Umrüstaktion" Weihnachtsmann -> Nikolaus vorgenommen werden: http://www.weihnachtsmannfreie-zone.de/ ... en_web.pdf
Warum die ausgerechnet ein himmelblaues Pluviale und eine braune(!) Mitra zum basteln nehmen, muß man nicht verstehen, oder?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Sperling hat geschrieben:die Mitra vielleicht, aber ein himmelblaues Pluviale...
Himmelblau hätte ich für Marienfeste (8. Dez.) gut akzeptieren können, aber braun gehört (außer für die (neo)gallikanischen Riten, WIMRE in der Fastenzeit) weder im römischen noch einem anderen lateinischen Ritus in Deutschland in den liturgischen Farbkanon (wenngleich einige abstoßend häßliche braun-goldene Kaseln im entsprechenden Strang zu sehen sind).
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Hubertus hat geschrieben:Tja, es wird von Jahr zu Jahr schwerer.
Dort, wo ich immer noch Riegelein-Nikoläuse kaufen konnte, führen sie heuer nur noch Riegelein-Weihnachtshäschen [[Punkt]].
Sollten alle Stricke reißen, muß halt die "Umrüstaktion" Weihnachtsmann -> Nikolaus vorgenommen werden: http://www.weihnachtsmannfreie-zone.de/ ... en_web.pdf
Ob die Umrüstung beim Weihnachtshäschen hilft?
Zur Not kann man ja auch neutrale Figuren wie Schneemänner kaufen... (irgendwann wird es auch eine gendergerechte Schneefrau geben...)
Weihnachtsmänner werden bald von der Bildfläche verschwinden:
Letzte Worte des Weihnachtsmannes:
"Durch diesen Kamin bin ich doch letztes Jahr noch gekommen."/
"Die werden doch ihren Kamin nicht zu Weihnachten anzünden."
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Raimund Josef H. hat geschrieben:So ähnlich nichtssagend wurde mir neulich auf meine Anfrage (via FB Seite von "Milka") auch geantwortet.
Aber es ist schon mal gut, wenn die auf die Anfragen aufmerksam werden!
Auf der Facebook-Seite von Milka gibt es wieder Beiträge, in denen der Milka-Nikolaus-Verkauf in Deutschland gefordert wird. Jetzt auch Beiträge dort posten!
Milka argumentiert dagegen, dass es in Deutschland mehrheitlich Tradition sei, dass der Weihnachtsmann die Geschenke bringt.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Milka argumentiert dagegen, dass es in Deutschland mehrheitlich Tradition sei, dass der Weihnachtsmann die Geschenke bringt.
Fast vermutete man, das hätte mit Nestlé bzw. Scientology zu tun,
aber Milka gehört anscheinend nicht zu Nestlé, sondern zu Kraft Foods ...
Das mit der "mehrheitlichen Tradition" des Weihnachtsmannes ist doch einfach Humbug.
Na toll,
erst „erfindet“ die Konsumindustrie auch für Deutschland den Weihnachtsmann, der dann allgegenwärtig seit November durch Schaufenster, Fernsehen etc. tappst und wenn dann alle diesen Kasperle verinnerlicht haben, erklärt man ihn zur Tradition.
Aber das ist ja kein Problem von Milka allein - oder wird irgendwo ein Lindt-Nikolaus beworben, der nicht in Wahrheit ein Weihnachtsmann ist?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Habe bei Milka meine Meinung geschrieben, bzw dass Nikoläuse in einem Discouter im Nu ausverkauft waren, weil die Leute eigentlich Nikoläuse und nicht Weihnachtsmänner mögen.
Milka hat bei diesen Beitrag mit "Das gefällt mir" angegeben.
Unter weitere Beiträge, in denen der Nikolaus gefordert wurde, hat Milka geschrieben:
Wir werden euren Vorschlag, den Milka Nikolo deutschlandweit anzubieten, intern weitergeben und diesen natürlich auch für die Planung 2014 zur Diskussion stellen. Für Weihnachten 2013 lässt sich allerdings nichts mehr drehen
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Raphaela hat geschrieben:Habe bei Milka meine Meinung geschrieben, bzw dass Nikoläuse in einem Discouter im Nu ausverkauft waren, weil die Leute eigentlich Nikoläuse und nicht Weihnachtsmänner mögen.
Milka hat bei diesen Beitrag mit "Das gefällt mir" angegeben.
Bei der Frau könnte ich mir vorstellen, dass sie intern Planvorgaben macht wie diese:"Jedes Jahr 3% weniger produzierte Nikoläuse, dafür 1% mehr Absatz an jene, die an den Weihnachtsmann glauben .."
Raphaela hat geschrieben:Habe bei Milka meine Meinung geschrieben, bzw dass Nikoläuse in einem Discouter im Nu ausverkauft waren, weil die Leute eigentlich Nikoläuse und nicht Weihnachtsmänner mögen.
Milka hat bei diesen Beitrag mit "Das gefällt mir" angegeben.
Es hat doch auch was Positives, wenn nicht der Hl. Nikolaus für das ,,Weihnachts"geschäft missbraucht wird, sondern so eine Karikatur, wie der ,, Weihnachtsmann".
Ich hab' heuer welche beim Norma erwischt. Der Discounter
bietet Weihnachtsmann und hl. Nikolaus parallel an: *klick*.
Mengenverhältnis in der Palette war in etwa 2/3 Weihnachtsmann,
1/3 Nikolaus. Immerhin: es geht!
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Hubertus hat geschrieben:Ich hab' heuer welche beim Norma erwischt.
Oha - interessant! Hier wird "Norma" im Neutrum oder Maskulinum verwendet.
Dabei hatten die doch mal dieses tolle Werbeplakat mit Marilyn Monroe:
"Ich heiße Norma" ... http://www.werbeblogger.de/26/3/2/n ... ar_alluren
Aber danke für den Tip!
PaceVeritas hat geschrieben:Oha - interessant! Hier wird "Norma" im Neutrum oder Maskulinum verwendet.
Naja, eben analog zu der Supermarkt: der Aldi, der Lidl, der Rewe ...
Zusätzlich noch süddeutscher Sprachgebrauch, der vor Namen den Artikel bevorzugt:
"Das ist der Peter, und das ist die Anna" statt "Das ist Peter, und das Anna".
PaceVeritas hat geschrieben:Aber danke für den Tip!
Kein Problem.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)